Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.dem Göttlichen frieden zu stehen fest/ aber äusser-
dem Goͤttlichen frieden zu ſtehen feſt/ aber aͤuſſer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0038" n="26"/> dem Goͤttlichen frieden zu ſtehen feſt/ aber<lb/> vergebens/ einbilden. Der jenigen/ die mit<lb/> ihrer eigenen froͤmmigkeit und wercken vor<lb/> GOtt zu erſcheinen ſich unternehmen/ ſind<lb/> endlich in unſerer Kirchen kaum einige; ſo<lb/> iſt die offenbahre verzweifflung ſo gemein<lb/> nicht; ja/ auch mag die zahl der jenigen<lb/> nicht eben die groͤßſte ſeyn/ welche in der-<lb/> gleichen offentlicher gottloſigk it/ ſchand<lb/> und laſtern leben/ dabey ſie ihr hertz und<lb/> gewiſſen ohnauffhoͤrlich verdammte/ und<lb/> ihnen keine hoffnung der ſeligkeit lieſſe.<lb/> Aber wolte GOtt/ der hauffe der jenigen<lb/> waͤre nicht ſo groß/ welche in der that un-<lb/> bußfertig ſind/ nach der welt und ihren luͤ-<lb/> ſten/ nicht aber nach den regeln ihres Hey-<lb/> landes/ noch dem trieb deß Heiligen Gei-<lb/> ſtes/ wandlen/ in augenluſt/ fleiſchesluſt<lb/> und hoffaͤrtigem leben/ wie es in der welt<lb/> brauch und lauff iſt/ und doch dabey/ weil<lb/> ſie eben keine ſolche laſter begehen/ die auch<lb/> von der weltlichen Obrigkeit geſtrafft zu<lb/> werden verſchuldeten/ ſondern noch ein<lb/> und ander gutes dem anſehen nach zu wei-<lb/> len mit thun/ dabey der wahren <hi rendition="#aq">Religion</hi><lb/> beypflichten/ dem offentlichen Gottes-<lb/> dienſt beywohnen/ beten/ und ſolche<lb/> <fw place="bottom" type="catch">aͤuſſer-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0038]
dem Goͤttlichen frieden zu ſtehen feſt/ aber
vergebens/ einbilden. Der jenigen/ die mit
ihrer eigenen froͤmmigkeit und wercken vor
GOtt zu erſcheinen ſich unternehmen/ ſind
endlich in unſerer Kirchen kaum einige; ſo
iſt die offenbahre verzweifflung ſo gemein
nicht; ja/ auch mag die zahl der jenigen
nicht eben die groͤßſte ſeyn/ welche in der-
gleichen offentlicher gottloſigk it/ ſchand
und laſtern leben/ dabey ſie ihr hertz und
gewiſſen ohnauffhoͤrlich verdammte/ und
ihnen keine hoffnung der ſeligkeit lieſſe.
Aber wolte GOtt/ der hauffe der jenigen
waͤre nicht ſo groß/ welche in der that un-
bußfertig ſind/ nach der welt und ihren luͤ-
ſten/ nicht aber nach den regeln ihres Hey-
landes/ noch dem trieb deß Heiligen Gei-
ſtes/ wandlen/ in augenluſt/ fleiſchesluſt
und hoffaͤrtigem leben/ wie es in der welt
brauch und lauff iſt/ und doch dabey/ weil
ſie eben keine ſolche laſter begehen/ die auch
von der weltlichen Obrigkeit geſtrafft zu
werden verſchuldeten/ ſondern noch ein
und ander gutes dem anſehen nach zu wei-
len mit thun/ dabey der wahren Religion
beypflichten/ dem offentlichen Gottes-
dienſt beywohnen/ beten/ und ſolche
aͤuſſer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/38 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/38>, abgerufen am 16.02.2025. |