Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.anzuthun. So mag es also auch in diesem §. 8. Es ist aber auch diesem frieden §. 9. Endlich ist auch dieses friedens dem B
anzuthun. So mag es alſo auch in dieſem §. 8. Es iſt aber auch dieſem frieden §. 9. Endlich iſt auch dieſes friedens dem B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0037" n="25"/> anzuthun. So mag es alſo auch in dieſem<lb/> verſtand heiſſen/ Eſa. 48/ 22. <hi rendition="#fr">Die gottlo-<lb/> ſen/ ſpricht der HERR/ haben kei-<lb/> nen frieden.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 8.</head> <p>Es iſt aber auch dieſem frieden<lb/> entgegen <hi rendition="#fr">der unglaube</hi>/ wo der menſch/<lb/> da er ſeiner ſuͤnde gewahr wird/ deroſelben<lb/> verſoͤhnung nicht allein auß der gnade<lb/> GOttes in dem verdienſt ſeines Seligma-<lb/> chers ſuchet od<supplied>e</supplied>r annimmet/ ſondern ent-<lb/> weder zu andern menſchen und dero hei-<lb/> ligkeit ſeine zuflucht nimmet/ oder auff ſeine<lb/> eigene wercke und froͤmmigkeit ſich verlaͤſ-<lb/> ſet/ auß deroſelben alleine/ oder zum theil<lb/> ſeine ſeligkeit zu erlangen/ (womit wahr-<lb/> hafftig der ehre CHriſti/ ſo allein unſere<lb/> gerechtigkeit ſeyn ſolte/ viel zu nahe ge-<lb/> treten wird/) oder aber allerdings ſonſten<lb/> ſolches opffer CHriſti verſtoͤßt/ und in ſei-<lb/> nen ſuͤnden verzweiffelt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 9.</head> <p>Endlich iſt auch dieſes friedens<lb/> hindernuͤß <hi rendition="#fr">der falſche frieden</hi> in fleiſch-<lb/> licher ſicherheit/ welcher leider die klippe iſt/<lb/> daran ſo viele ſcheitern/ und an ihrer ſelig-<lb/> keit ſchiffbruch leiden/ welche ſonſten eine<lb/> buchſtaͤbliche erkaͤntnuͤß haben/ und ſolche<lb/> vor einen wahren glauben haltende/ ſich in<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0037]
anzuthun. So mag es alſo auch in dieſem
verſtand heiſſen/ Eſa. 48/ 22. Die gottlo-
ſen/ ſpricht der HERR/ haben kei-
nen frieden.
§. 8. Es iſt aber auch dieſem frieden
entgegen der unglaube/ wo der menſch/
da er ſeiner ſuͤnde gewahr wird/ deroſelben
verſoͤhnung nicht allein auß der gnade
GOttes in dem verdienſt ſeines Seligma-
chers ſuchet oder annimmet/ ſondern ent-
weder zu andern menſchen und dero hei-
ligkeit ſeine zuflucht nimmet/ oder auff ſeine
eigene wercke und froͤmmigkeit ſich verlaͤſ-
ſet/ auß deroſelben alleine/ oder zum theil
ſeine ſeligkeit zu erlangen/ (womit wahr-
hafftig der ehre CHriſti/ ſo allein unſere
gerechtigkeit ſeyn ſolte/ viel zu nahe ge-
treten wird/) oder aber allerdings ſonſten
ſolches opffer CHriſti verſtoͤßt/ und in ſei-
nen ſuͤnden verzweiffelt.
§. 9. Endlich iſt auch dieſes friedens
hindernuͤß der falſche frieden in fleiſch-
licher ſicherheit/ welcher leider die klippe iſt/
daran ſo viele ſcheitern/ und an ihrer ſelig-
keit ſchiffbruch leiden/ welche ſonſten eine
buchſtaͤbliche erkaͤntnuͤß haben/ und ſolche
vor einen wahren glauben haltende/ ſich in
dem
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/37 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/37>, abgerufen am 22.02.2025. |