Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.che mittel dieses friedens ist der wahre §. 7. Hin-
che mittel dieſes friedens iſt der wahre §. 7. Hin-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="23"/> che mittel dieſes friedens iſt der wahre<lb/> Glaube an GOttes gnade und CHriſti<lb/> verdienſt/ dadurch wir die gerechtigkeit er-<lb/> langen/ und alſo in dem frieden mit Gott<lb/> ſtehen. Welche wahrheit von dem glau-<lb/> ben/ daß er uns allein gerecht und ſelig ma-<lb/> che/ ſonderlich in dem Neuen Teſtament<lb/> an ſo vielen orten/ vornehmlich am deut-<lb/> lichſten von dem lieben Paulo/ getrieben<lb/> wird/ daß hier die ſache nicht mit mehrerem<lb/> außzufuͤhren ſtehet/ ſondern am leichte-<lb/> ſten/ in den Epiſteln/ an die Roͤmer/<lb/> Epheſer/ Philipper und Galater/ nachzu-<lb/> leſen iſt: Auff welche letztere der liebe Apo-<lb/> ſtel noch zu letzt dieſes ſiegel trucket/ c. 6/ 16.<lb/><hi rendition="#fr">Wie viele nach dieſer regel</hi> (nemlich<lb/><hi rendition="#fr">daß in CHriſto JESU weder be-<lb/> ſchneidung noch vorhaut</hi>/ noch wie er<lb/> in der gantzen Epiſtel gegen die falſche<lb/> Apoſtel getrieben hatte/ die wercke deß Ge-<lb/> ſetzes/ ja auch nicht deß glaubigen Abra-<lb/> hams/ <hi rendition="#fr">etwas gelte/ ſondern eine neue<lb/> creatur;</hi> oder wie er ſagt c 5/ 6. <hi rendition="#fr">Der<lb/> glaube/ der durch die liebe thaͤtig iſt/)<lb/> einher gehen/ uͤber dieſeye friede und<lb/> barmhertzigkeit/ und uͤber den Jſrael<lb/> Gottes.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">§. 7. Hin-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [23/0035]
che mittel dieſes friedens iſt der wahre
Glaube an GOttes gnade und CHriſti
verdienſt/ dadurch wir die gerechtigkeit er-
langen/ und alſo in dem frieden mit Gott
ſtehen. Welche wahrheit von dem glau-
ben/ daß er uns allein gerecht und ſelig ma-
che/ ſonderlich in dem Neuen Teſtament
an ſo vielen orten/ vornehmlich am deut-
lichſten von dem lieben Paulo/ getrieben
wird/ daß hier die ſache nicht mit mehrerem
außzufuͤhren ſtehet/ ſondern am leichte-
ſten/ in den Epiſteln/ an die Roͤmer/
Epheſer/ Philipper und Galater/ nachzu-
leſen iſt: Auff welche letztere der liebe Apo-
ſtel noch zu letzt dieſes ſiegel trucket/ c. 6/ 16.
Wie viele nach dieſer regel (nemlich
daß in CHriſto JESU weder be-
ſchneidung noch vorhaut/ noch wie er
in der gantzen Epiſtel gegen die falſche
Apoſtel getrieben hatte/ die wercke deß Ge-
ſetzes/ ja auch nicht deß glaubigen Abra-
hams/ etwas gelte/ ſondern eine neue
creatur; oder wie er ſagt c 5/ 6. Der
glaube/ der durch die liebe thaͤtig iſt/)
einher gehen/ uͤber dieſeye friede und
barmhertzigkeit/ und uͤber den Jſrael
Gottes.
§. 7. Hin-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/35 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/35>, abgerufen am 16.02.2025. |