Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.ist/ ihr nichts habt/ daß einer dem §. 8. Sonderlich aber würcket solcher net/
iſt/ ihr nichts habt/ daß einer dem §. 8. Sonderlich aber wuͤrcket ſolcher net/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0251" n="139[239]"/><hi rendition="#fr">iſt/ ihr nichts habt/ daß einer dem<lb/> andern mißgoͤnne oder darum er zan-<lb/> cke/ ſondern daß ihr euch unterein-<lb/> ander freuet einmuͤtig im frieden: es<lb/> kan aber nichts anders alſo gemei-<lb/> niglich beſeſſen werden/ als was im<lb/> glauben beſeſſen wird/ das iſt Chri-<lb/> ſtus. Denn alles andere gebiehret<lb/> traurigkeit und neid/ und zwietracht<lb/> unter den menſchen.</hi> Welche wort<lb/> nicht wenig auch erlaͤutern moͤgen das je-<lb/> nige/ was da ſtehet Epheſ. 4/ 3. <hi rendition="#fr">Seyd<lb/> fleiſſig zu halten die einigkeit im<lb/> geiſt durch das band deß friedens.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 8.</head> <p>Sonderlich aber wuͤrcket ſolcher<lb/> friede den frieden mit andern/ welche etwa<lb/> in dem glauben und erkantnuß Chriſti ir-<lb/> ren. Von der welt verkuͤndiget unſer Hey-<lb/> land/ daß ſie einen blinden eiffer haben/<lb/> und wer es nicht mit ihnen halten will/ ver-<lb/> folgen/ folglich mit gewalt zu ihrer mey-<lb/> nung noͤthigen werden wollen: alſo daß ihr<lb/> eiffer ſo weit gehen werde/ daß ſie/ wo ſie die<lb/> Diener und Juͤnger Chriſti <hi rendition="#fr">toͤdten</hi> wird/<lb/><hi rendition="#fr">meynen werde/ ſie thue Gott einen<lb/> dienſt daran.</hi> Joh. 16/ 2. Das macht/<lb/> es iſt in ihr/ wo ſie es auch am beſten mey-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">net/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [139[239]/0251]
iſt/ ihr nichts habt/ daß einer dem
andern mißgoͤnne oder darum er zan-
cke/ ſondern daß ihr euch unterein-
ander freuet einmuͤtig im frieden: es
kan aber nichts anders alſo gemei-
niglich beſeſſen werden/ als was im
glauben beſeſſen wird/ das iſt Chri-
ſtus. Denn alles andere gebiehret
traurigkeit und neid/ und zwietracht
unter den menſchen. Welche wort
nicht wenig auch erlaͤutern moͤgen das je-
nige/ was da ſtehet Epheſ. 4/ 3. Seyd
fleiſſig zu halten die einigkeit im
geiſt durch das band deß friedens.
§. 8. Sonderlich aber wuͤrcket ſolcher
friede den frieden mit andern/ welche etwa
in dem glauben und erkantnuß Chriſti ir-
ren. Von der welt verkuͤndiget unſer Hey-
land/ daß ſie einen blinden eiffer haben/
und wer es nicht mit ihnen halten will/ ver-
folgen/ folglich mit gewalt zu ihrer mey-
nung noͤthigen werden wollen: alſo daß ihr
eiffer ſo weit gehen werde/ daß ſie/ wo ſie die
Diener und Juͤnger Chriſti toͤdten wird/
meynen werde/ ſie thue Gott einen
dienſt daran. Joh. 16/ 2. Das macht/
es iſt in ihr/ wo ſie es auch am beſten mey-
net/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/251 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 139[239]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/251>, abgerufen am 16.02.2025. |