Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.lich in trübsal/ begehren nicht den hat:
lich in truͤbſal/ begehren nicht den hat:
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0236" n="224"/> <hi rendition="#fr">lich in truͤbſal/ begehren nicht den<lb/> frieden/ den die vernunfft ſtimmet/<lb/> nemlich deß uͤbels auffhoͤren/ ſon-<lb/> dern ſtehen feſt/ und warten der in-<lb/> wendigen ſtaͤrcke durch den glau-<lb/> ben/ fragen nichts darnach/ ob das<lb/> uͤbel kurtz/ lang/ zeitlich oder ewig<lb/> ſey und bleibe/ laſſens GOTT wal-<lb/> ten immerhin/ wollen nicht wiſſen/<lb/> wann/ wie/ wo und durch welchen.<lb/> Darum thut ihnen GOTT auch<lb/> wieder die gnade/ und ſchaffet ihrem<lb/> uͤbel ein ſolch end/ mit ſo groſſem<lb/> vortheil/ daß kein menſch haͤtte<lb/> koͤnnen gedencken und wuͤnſchen.<lb/> Sihe das heißt der friede deß creu-<lb/> tzes/ der friede GOttes/ der friede<lb/> deß gewiſſens/ der Chriſtliche frie-<lb/> de. Der machet/ daß der menſch<lb/> auch außwendig ſtille/ und mit je-<lb/> derman zufrieden iſt/ und niemand<lb/> verunruhiget. Denn das begreifft<lb/> noch thut keine vernunfft/ daß ein<lb/> menſch ſolt unter dem creutz luſt/<lb/> unter dem unfriede friede haben. Es<lb/> iſt ein GOttes werck/ das niemand<lb/> bekant iſt/ denn dem/ der es erfahren</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">hat:</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0236]
lich in truͤbſal/ begehren nicht den
frieden/ den die vernunfft ſtimmet/
nemlich deß uͤbels auffhoͤren/ ſon-
dern ſtehen feſt/ und warten der in-
wendigen ſtaͤrcke durch den glau-
ben/ fragen nichts darnach/ ob das
uͤbel kurtz/ lang/ zeitlich oder ewig
ſey und bleibe/ laſſens GOTT wal-
ten immerhin/ wollen nicht wiſſen/
wann/ wie/ wo und durch welchen.
Darum thut ihnen GOTT auch
wieder die gnade/ und ſchaffet ihrem
uͤbel ein ſolch end/ mit ſo groſſem
vortheil/ daß kein menſch haͤtte
koͤnnen gedencken und wuͤnſchen.
Sihe das heißt der friede deß creu-
tzes/ der friede GOttes/ der friede
deß gewiſſens/ der Chriſtliche frie-
de. Der machet/ daß der menſch
auch außwendig ſtille/ und mit je-
derman zufrieden iſt/ und niemand
verunruhiget. Denn das begreifft
noch thut keine vernunfft/ daß ein
menſch ſolt unter dem creutz luſt/
unter dem unfriede friede haben. Es
iſt ein GOttes werck/ das niemand
bekant iſt/ denn dem/ der es erfahren
hat:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/236 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/236>, abgerufen am 16.02.2025. |