Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.nicht also verstehen/ daß ihn nie- lich K 4
nicht alſo verſtehen/ daß ihn nie- lich K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0235" n="223"/> <hi rendition="#fr">nicht alſo verſtehen/ daß ihn nie-<lb/> mand fuͤhlen noch empfinden moͤge/<lb/> dann ſollen wir mit GOTT friede<lb/> haben/ ſo muͤſſen wirs je fuͤhlen im<lb/> hertzen und im gewiſſen: wie koͤnte<lb/> ſonſt unſer hertz und ſinn bewahret<lb/> werden durch ihn<supplied>:</supplied> Sondern alſo<lb/> ſoltu es verſtehen/ wann truͤbſal<lb/> und widerwaͤrtigkeit komt uͤber die/<lb/> ſo nicht wiſſen mit gebet zu Gott zu<lb/> fliehen/ und ſorgfaͤltig ſind/ ſo fahren<lb/> ſie zu/ und ſuchen auch friede/ aber<lb/> nur den die vernunfft begreifft und<lb/> erlanget. Die vernunfft aber weißt<lb/> von keinem frieden/ denn von de-<lb/> me/ wann das uͤbel auffhoͤret. Die-<lb/> ſer friede ſchwebet nicht uͤber ver-<lb/> nunfft/ ſondern iſt ihr gemaͤß:<lb/> darum toben und ſtreben ſie auch der<lb/> vernunfft nach/ biß daß ſie denſel-<lb/> bigen frieden durch abthun deß uͤ-<lb/> bels erlangen/ es ſeye mit gewalt<lb/> oder mit liſt: alſo wer eine wunde<lb/> hat/ verſtehet und ſuchet die geſund-<lb/> heit. Aber die an GOtt ſich freuen/<lb/> laſſen ihnen benuͤgen/ daß ſie mit<lb/> GOtt friede haben: bleiben maͤnn-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">lich</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223/0235]
nicht alſo verſtehen/ daß ihn nie-
mand fuͤhlen noch empfinden moͤge/
dann ſollen wir mit GOTT friede
haben/ ſo muͤſſen wirs je fuͤhlen im
hertzen und im gewiſſen: wie koͤnte
ſonſt unſer hertz und ſinn bewahret
werden durch ihn: Sondern alſo
ſoltu es verſtehen/ wann truͤbſal
und widerwaͤrtigkeit komt uͤber die/
ſo nicht wiſſen mit gebet zu Gott zu
fliehen/ und ſorgfaͤltig ſind/ ſo fahren
ſie zu/ und ſuchen auch friede/ aber
nur den die vernunfft begreifft und
erlanget. Die vernunfft aber weißt
von keinem frieden/ denn von de-
me/ wann das uͤbel auffhoͤret. Die-
ſer friede ſchwebet nicht uͤber ver-
nunfft/ ſondern iſt ihr gemaͤß:
darum toben und ſtreben ſie auch der
vernunfft nach/ biß daß ſie denſel-
bigen frieden durch abthun deß uͤ-
bels erlangen/ es ſeye mit gewalt
oder mit liſt: alſo wer eine wunde
hat/ verſtehet und ſuchet die geſund-
heit. Aber die an GOtt ſich freuen/
laſſen ihnen benuͤgen/ daß ſie mit
GOtt friede haben: bleiben maͤnn-
lich
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/235 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/235>, abgerufen am 16.02.2025. |