Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.Das fünffte Capitel. Von vortrefflichkeit dieses frie- dens und dessen erkantnuß. §. 1. WIr wollen noch zum schluß zuletzt auch/ K
Das fuͤnffte Capitel. Von vortrefflichkeit dieſes frie- dens und deſſen erkantnuß. §. 1. WIr wollen noch zum ſchluß zuletzt auch/ K
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0229" n="217"/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das fuͤnffte Capitel.<lb/> Von vortrefflichkeit dieſes frie-<lb/> dens und deſſen erkantnuß.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head>§. 1.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ir wollen noch zum ſchluß zuletzt<lb/> kuͤrtzlich betrachten/ wie vortrefflich<lb/> dieſer Goͤttliche friede/ und alſo an deſſen<lb/> erkantnuß viel gelegen/ deßwegen die da-<lb/> hin anwendende muͤhe nicht uͤbel angewen-<lb/> det ſeye. 1. Jſt derſelbe ein vornehmes<lb/> ſtuͤck deß reiches CHriſti. Rom. 14/ 17.<lb/><hi rendition="#fr">Das reich Chriſti iſt nicht eſſen und<lb/> trincken/ ſondern gerechtigkeit/ frie-<lb/> de und freude in dem Heiligen Geiſt.</hi><lb/> Was nun zu dieſem reich gehoͤret/ dazu<lb/> wir beruffen ſind/ das kan je nicht gering<lb/> geachtet werden: weil uns auch unſer Hey-<lb/> land um die zukunfft ſeines reichs/ und<lb/> alſo auch dieſes ſtuͤcks deſſelben zubitten ge-<lb/> lehret hat. Sind wir dann als glaubige<lb/> auß der obrigkeit der finſternuͤß errettet/ und<lb/> in ſein reich verſetzet/ Col. 1. ſo ſollen wir<lb/> deſſelben und aller ſeiner guͤter billich theil-<lb/> hafftig werden: deßwegen ziehmet ſichs<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K</fw><fw place="bottom" type="catch">auch/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0229]
Das fuͤnffte Capitel.
Von vortrefflichkeit dieſes frie-
dens und deſſen erkantnuß.
§. 1.
WIr wollen noch zum ſchluß zuletzt
kuͤrtzlich betrachten/ wie vortrefflich
dieſer Goͤttliche friede/ und alſo an deſſen
erkantnuß viel gelegen/ deßwegen die da-
hin anwendende muͤhe nicht uͤbel angewen-
det ſeye. 1. Jſt derſelbe ein vornehmes
ſtuͤck deß reiches CHriſti. Rom. 14/ 17.
Das reich Chriſti iſt nicht eſſen und
trincken/ ſondern gerechtigkeit/ frie-
de und freude in dem Heiligen Geiſt.
Was nun zu dieſem reich gehoͤret/ dazu
wir beruffen ſind/ das kan je nicht gering
geachtet werden: weil uns auch unſer Hey-
land um die zukunfft ſeines reichs/ und
alſo auch dieſes ſtuͤcks deſſelben zubitten ge-
lehret hat. Sind wir dann als glaubige
auß der obrigkeit der finſternuͤß errettet/ und
in ſein reich verſetzet/ Col. 1. ſo ſollen wir
deſſelben und aller ſeiner guͤter billich theil-
hafftig werden: deßwegen ziehmet ſichs
auch/
K
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/229 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 217. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/229>, abgerufen am 16.02.2025. |