Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.man sagen mag/ daß wieder erfüllet werde/ was gefället
man ſagen mag/ daß wieder erfuͤllet werde/ was gefaͤllet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0022" n="10"/> man ſagen mag/ daß wieder erfuͤllet werde/ was<lb/> ſchon einmal geheiſſen hat Matth. 24/ 6. <hi rendition="#fr">Jhr<lb/> werdet hoͤren kriege/ und geſchrey von<lb/> kriegen.</hi> Wir erfahren/ das keinem von und<lb/> unter menſchen gemachten/ ja wol theur-be-<lb/> ſchworenen frieden ſicher zu trauen ſeye/ und moͤ-<lb/> gen leute ſeyn/ die noch kein hohes alter errei-<lb/> chet/ und dannoch nicht nur eines ewigen frie-<lb/> dens anfang und ende erlebet haben: und wo-<lb/> her kommets/ daß man ſo offt friede machen/ und<lb/> deßwegen zuſammen tretten muß/ als weil kein<lb/> gemachter friede laͤnger gehaltē zuwerden pfleget/<lb/> als etwa des maͤchtigern theils nutzen mit ſich zu<lb/> bringen ſcheinet? So moͤchte man ſagen/ es<lb/> reite noch der rothe reuter auff erden herum/ dem<lb/><hi rendition="#fr">gegeben war den frieden zu nehmen von<lb/> der erden/ und daß ſie ſich untereinander<lb/> erwuͤrgeten/ und ihm ein groß ſchwerdt<lb/> gegeben ward</hi>/ Offenb. Johan. 6/ 4. Wir<lb/> ſehen auch die macht Babels immerzu wachſen/<lb/> welches noch weiter truncken werden ſolle von<lb/> dem blut der heiligen/ und ſich an denjenigen<lb/> blutſtuͤrtzungen/ welche laͤngſt auß der huren<lb/> grauſamkeit verurſachet und veranlaſſet worden/<lb/> nicht erſaͤttigen laſſen wird/ ſondern mit ſeinem<lb/> letzten aber heſſtigſten grimm/ auch ſein gericht<lb/> ihm uͤber den halß ziehen ſolle: alſo iſt vergebens/<lb/> daß wir uns zu dieſer zeit fried und ruhe bey un-<lb/> ſerm Gottesdienſt einbilden wolten/ vielmehr<lb/> was wir an andern/ welche in der canceley Babels<lb/> in gleicher verdamnuͤß mit uns ſtehen/ und das<lb/> urtheil auff alle einerley art laͤngſt und ſo offt<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gefaͤllet</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [10/0022]
man ſagen mag/ daß wieder erfuͤllet werde/ was
ſchon einmal geheiſſen hat Matth. 24/ 6. Jhr
werdet hoͤren kriege/ und geſchrey von
kriegen. Wir erfahren/ das keinem von und
unter menſchen gemachten/ ja wol theur-be-
ſchworenen frieden ſicher zu trauen ſeye/ und moͤ-
gen leute ſeyn/ die noch kein hohes alter errei-
chet/ und dannoch nicht nur eines ewigen frie-
dens anfang und ende erlebet haben: und wo-
her kommets/ daß man ſo offt friede machen/ und
deßwegen zuſammen tretten muß/ als weil kein
gemachter friede laͤnger gehaltē zuwerden pfleget/
als etwa des maͤchtigern theils nutzen mit ſich zu
bringen ſcheinet? So moͤchte man ſagen/ es
reite noch der rothe reuter auff erden herum/ dem
gegeben war den frieden zu nehmen von
der erden/ und daß ſie ſich untereinander
erwuͤrgeten/ und ihm ein groß ſchwerdt
gegeben ward/ Offenb. Johan. 6/ 4. Wir
ſehen auch die macht Babels immerzu wachſen/
welches noch weiter truncken werden ſolle von
dem blut der heiligen/ und ſich an denjenigen
blutſtuͤrtzungen/ welche laͤngſt auß der huren
grauſamkeit verurſachet und veranlaſſet worden/
nicht erſaͤttigen laſſen wird/ ſondern mit ſeinem
letzten aber heſſtigſten grimm/ auch ſein gericht
ihm uͤber den halß ziehen ſolle: alſo iſt vergebens/
daß wir uns zu dieſer zeit fried und ruhe bey un-
ſerm Gottesdienſt einbilden wolten/ vielmehr
was wir an andern/ welche in der canceley Babels
in gleicher verdamnuͤß mit uns ſtehen/ und das
urtheil auff alle einerley art laͤngſt und ſo offt
gefaͤllet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/22 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 10. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/22>, abgerufen am 16.02.2025. |