Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.unsers Heylandes seye/ wann er seinen Jün- und H 5
unſers Heylandes ſeye/ wann er ſeinen Juͤn- und H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0189" n="177"/> unſers Heylandes ſeye/ wann er ſeinen Juͤn-<lb/> gern alle rache verboten/ und damit ge-<lb/> wißlich ihnen keinen ſchaden zuthun be-<lb/> gehret/ ſondern vielmehr ſie davon zu-<lb/> ruͤcke zeucht/ worinn ſie ihnen ſelbs den groͤ-<lb/> ſten ſchaden thun wuͤrden: welches wir<lb/> auch in andern geboten C Hriſti warneh-<lb/> men koͤnnen/ die ob ſie dem fleiſch und<lb/> ſeiner freyheit ſehr widerlich vorkom-<lb/> men/ dannoch allemahl zu unſerm beſten<lb/> gemeynet ſind. Hierauß folget/ daß<lb/> auch/ da uns aller orten der frieden mit al-<lb/> len menſchen anbefohlen wird. Hebr. 12/ 14.<lb/><hi rendition="#fr">Jaget nach dem frieden gegen jeder-<lb/> man.</hi> Rom. 12/ 18. <hi rendition="#fr">Jſt es muͤglich/<lb/> ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen<lb/> menſchen friede/</hi> dieſer friede mit un-<lb/> ſerem naͤchſten ein rechtes mittel deß innern<lb/> friedens ſowol ſeye/ als der aͤuſſerliche un-<lb/> friede mit andern/ den innerlichen frieden<lb/> allerdings ſtoͤhret. Jm uͤbrigen redet von<lb/> dieſer gedult/ und dero befoͤrderung zum<lb/> frieden/ ſehr wol der gottſelige Arnd<lb/> Wahr. Chriſtenthum 3/ 9. p. 46. <hi rendition="#fr">Um<lb/> der liebe deß creutzes Chriſti willen<lb/> ſein creutz williglich tragen/ bringet<lb/> dem hertzen endlich groſſe freude</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [177/0189]
unſers Heylandes ſeye/ wann er ſeinen Juͤn-
gern alle rache verboten/ und damit ge-
wißlich ihnen keinen ſchaden zuthun be-
gehret/ ſondern vielmehr ſie davon zu-
ruͤcke zeucht/ worinn ſie ihnen ſelbs den groͤ-
ſten ſchaden thun wuͤrden: welches wir
auch in andern geboten C Hriſti warneh-
men koͤnnen/ die ob ſie dem fleiſch und
ſeiner freyheit ſehr widerlich vorkom-
men/ dannoch allemahl zu unſerm beſten
gemeynet ſind. Hierauß folget/ daß
auch/ da uns aller orten der frieden mit al-
len menſchen anbefohlen wird. Hebr. 12/ 14.
Jaget nach dem frieden gegen jeder-
man. Rom. 12/ 18. Jſt es muͤglich/
ſo viel an euch iſt/ ſo habt mit allen
menſchen friede/ dieſer friede mit un-
ſerem naͤchſten ein rechtes mittel deß innern
friedens ſowol ſeye/ als der aͤuſſerliche un-
friede mit andern/ den innerlichen frieden
allerdings ſtoͤhret. Jm uͤbrigen redet von
dieſer gedult/ und dero befoͤrderung zum
frieden/ ſehr wol der gottſelige Arnd
Wahr. Chriſtenthum 3/ 9. p. 46. Um
der liebe deß creutzes Chriſti willen
ſein creutz williglich tragen/ bringet
dem hertzen endlich groſſe freude
und
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/189 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/189>, abgerufen am 16.02.2025. |