Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.sanfftmuth erfordert hatte/ samt der de- §. 19. Es ist aber auch eine sanfftmuth derem H 4
ſanfftmuth erfordert hatte/ ſamt der de- §. 19. Es iſt aber auch eine ſanfftmuth derem H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0187" n="175"/><hi rendition="#fr">ſanfftmuth</hi> erfordert hatte/ ſamt <hi rendition="#fr">der de-<lb/> muth und gedult/</hi> (darvon auch folgen<lb/> ſolle/) und ferner geſprochen/ <hi rendition="#fr">und ver-<lb/> traget einer den andern/ und verge-<lb/> bet euch untereinander/ ſo jemand<lb/> klage hat wider den andern/</hi> ſetzet er<lb/> dieſes als die frucht: v. 15. <hi rendition="#fr">und der frie-<lb/> de GOttes regiere in euren hertzen/<lb/> zu welchem ihr auch beruffen ſeyd<lb/> in einem leibe:</hi> Zum zeugnuͤß wie die<lb/> ſanfftmuth ſolches friedens befoͤrderungs<lb/> mittel ſeye.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 19.</head> <p>Es iſt aber auch eine ſanfftmuth<lb/> gegen die eigentliche beleidiger oder feinde/<lb/> ſo wir ſonſten <hi rendition="#fr">gedult</hi> nennen/ wie der<lb/> Apoſtel auch alſo in nechſtem ſpruch ge-<lb/> redet hat. Dieſe iſt eben ſowol ſoviel of-<lb/> fenbahrer ein mittel deß friedens/ als hinge-<lb/> gen der zorn und rache gegen die feinde das<lb/> gemuͤth auß aller ruhe ſetzet. Alſo wo man<lb/> von einem andern/ auch boͤßlich/ es ſeye<lb/> nun an ehre oder gut/ angegriffen und be-<lb/> leidiget worden/ ſo mag man auch/ dafern<lb/> es ſoviel wehrt/ und nicht davon noch<lb/> mehr ſorge und unruhe zubefahren iſt/ or-<lb/> dentliche huͤlffe und ſchutz ſuchen/ oder wel-<lb/> ches in denen dingen/ die ohne uns zu an-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw><fw place="bottom" type="catch">derem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0187]
ſanfftmuth erfordert hatte/ ſamt der de-
muth und gedult/ (darvon auch folgen
ſolle/) und ferner geſprochen/ und ver-
traget einer den andern/ und verge-
bet euch untereinander/ ſo jemand
klage hat wider den andern/ ſetzet er
dieſes als die frucht: v. 15. und der frie-
de GOttes regiere in euren hertzen/
zu welchem ihr auch beruffen ſeyd
in einem leibe: Zum zeugnuͤß wie die
ſanfftmuth ſolches friedens befoͤrderungs
mittel ſeye.
§. 19. Es iſt aber auch eine ſanfftmuth
gegen die eigentliche beleidiger oder feinde/
ſo wir ſonſten gedult nennen/ wie der
Apoſtel auch alſo in nechſtem ſpruch ge-
redet hat. Dieſe iſt eben ſowol ſoviel of-
fenbahrer ein mittel deß friedens/ als hinge-
gen der zorn und rache gegen die feinde das
gemuͤth auß aller ruhe ſetzet. Alſo wo man
von einem andern/ auch boͤßlich/ es ſeye
nun an ehre oder gut/ angegriffen und be-
leidiget worden/ ſo mag man auch/ dafern
es ſoviel wehrt/ und nicht davon noch
mehr ſorge und unruhe zubefahren iſt/ or-
dentliche huͤlffe und ſchutz ſuchen/ oder wel-
ches in denen dingen/ die ohne uns zu an-
derem
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/187 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/187>, abgerufen am 16.02.2025. |