Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.der Heilige Geist gar außgetrieben wird/ §. 18. Das zehende mittel der erhal- dahin H 3
der Heilige Geiſt gar außgetrieben wird/ §. 18. Das zehende mittel der erhal- dahin H 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0185" n="173"/> der Heilige Geiſt gar außgetrieben wird/<lb/> daß er doch auffs wenigſte dadurch betruͤ-<lb/> bet/ und gewißlich ſeine wuͤrckungen ſtarck<lb/> unterbrochen werden/ womit ja der friede<lb/> vergehet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 18.</head> <p>Das <hi rendition="#fr">zehende</hi> mittel der erhal-<lb/> tung deß friedens gibet uns unſer Heyland<lb/> an die hand Matth. 11/ 29. <hi rendition="#fr">Nehmet<lb/> auff euch mein joch/ und lernet von<lb/> mir/ dann ich bin ſanfftmuͤthig/<lb/> und von hertzen demuͤthig/ ſo wer-<lb/> det ihr ruhe finden vor eure ſeele:</hi><lb/> Nemlich daß ſolches ſeye die <hi rendition="#fr">ſanfftmuth.</hi><lb/> Wir wiſſen/ wie der zorn und unwillen<lb/> uͤber anderer verhalten/ ein ſo verunruhigen-<lb/> der <hi rendition="#aq">affect</hi> ſeye/ welcher allen frieden deß ge-<lb/> muͤths zerſtoͤhret/ und es gantz auß ſeiner<lb/> ordnung bringet: ſo iſt dann hingegen die<lb/> ſanfftmuth die jenige tugend/ dadurch das<lb/> gemuͤth in einer ſtaͤten ruhe erhalten wird.<lb/> Daher man ſich dahin gewehnen und be-<lb/> fleiſſen ſolle/ mit allen denen/ mit welchen<lb/> wir ſonderlich taͤglich umzugehen haben/<lb/> mit ſanfftmuth umzugehen/ das iſt mit<lb/> dero fehlern/ gebrechen/ grobheit/ und was<lb/> uns ſonſten an ihnen mißfaͤllet/ gedult zu<lb/> haben/ und ja nicht zugedencken/ daß wirs<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dahin</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0185]
der Heilige Geiſt gar außgetrieben wird/
daß er doch auffs wenigſte dadurch betruͤ-
bet/ und gewißlich ſeine wuͤrckungen ſtarck
unterbrochen werden/ womit ja der friede
vergehet.
§. 18. Das zehende mittel der erhal-
tung deß friedens gibet uns unſer Heyland
an die hand Matth. 11/ 29. Nehmet
auff euch mein joch/ und lernet von
mir/ dann ich bin ſanfftmuͤthig/
und von hertzen demuͤthig/ ſo wer-
det ihr ruhe finden vor eure ſeele:
Nemlich daß ſolches ſeye die ſanfftmuth.
Wir wiſſen/ wie der zorn und unwillen
uͤber anderer verhalten/ ein ſo verunruhigen-
der affect ſeye/ welcher allen frieden deß ge-
muͤths zerſtoͤhret/ und es gantz auß ſeiner
ordnung bringet: ſo iſt dann hingegen die
ſanfftmuth die jenige tugend/ dadurch das
gemuͤth in einer ſtaͤten ruhe erhalten wird.
Daher man ſich dahin gewehnen und be-
fleiſſen ſolle/ mit allen denen/ mit welchen
wir ſonderlich taͤglich umzugehen haben/
mit ſanfftmuth umzugehen/ das iſt mit
dero fehlern/ gebrechen/ grobheit/ und was
uns ſonſten an ihnen mißfaͤllet/ gedult zu
haben/ und ja nicht zugedencken/ daß wirs
dahin
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/185 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/185>, abgerufen am 16.02.2025. |