Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.das irrdische auß unserer verderbnuß allzu- §. 16. Auß einer gleichen ursach mag vieler H
das irrdiſche auß unſerer verderbnuß allzu- §. 16. Auß einer gleichen urſach mag vieler H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181" n="169"/> das irrdiſche auß unſerer verderbnuß allzu-<lb/> viel an das hertz gewachſen waͤre/ weil wir<lb/> gehoͤret/ daß die arbeiten nunmehr eine art<lb/> einer ſtraffe ſind/ und niemand gern mit<lb/> willen mehr ſtraffe ſich ſelbs auffladet.<lb/> Hieher gehoͤret/ was der theure <hi rendition="#aq">D. Lucke-<lb/> man</hi> ſagt 2/ 13/ 138. <hi rendition="#fr">Zwar die liebe er-<lb/> forderts offt und unſer beruff/ daß<lb/> wir mit aͤuſſerlichen und weltlichen<lb/> geſchaͤfften muͤſſen umgehen/ denn<lb/> es muß ein unterſcheid ſeyn zwiſchen<lb/> der ſeelen/ wenn ſie zuhauſe im him-<lb/> mel iſt/ im klaren anſchauen GOt-<lb/> tes/ und wann ſie noch auffm we-<lb/> ge iſt. Doch muß ein Chriſt ſich<lb/> fuͤrſichtig in weltlichen geſchaͤfften<lb/> verhalten/ daß er dadurch nicht al-<lb/> ſo eingenommen werde/ daß es ihm<lb/> zuſchwer falle/ wider zu kehren zu ſei-<lb/> ner ruhe. Muſtu der welt gebrau-<lb/> chen/ du glaubige ſeele/ ſo thue es<lb/> mit forcht ohne ſicherheit/ und ſeh-<lb/> ne dich immer nach der innerlichen<lb/> ruhe in GOtt.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 16.</head> <p>Auß einer gleichen urſach mag<lb/> die <hi rendition="#fr">achte</hi> ſtelle unter den mitteln deß in-<lb/> nerlichen friedens haben/ <hi rendition="#fr">die enthaltung</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">vieler</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [169/0181]
das irrdiſche auß unſerer verderbnuß allzu-
viel an das hertz gewachſen waͤre/ weil wir
gehoͤret/ daß die arbeiten nunmehr eine art
einer ſtraffe ſind/ und niemand gern mit
willen mehr ſtraffe ſich ſelbs auffladet.
Hieher gehoͤret/ was der theure D. Lucke-
man ſagt 2/ 13/ 138. Zwar die liebe er-
forderts offt und unſer beruff/ daß
wir mit aͤuſſerlichen und weltlichen
geſchaͤfften muͤſſen umgehen/ denn
es muß ein unterſcheid ſeyn zwiſchen
der ſeelen/ wenn ſie zuhauſe im him-
mel iſt/ im klaren anſchauen GOt-
tes/ und wann ſie noch auffm we-
ge iſt. Doch muß ein Chriſt ſich
fuͤrſichtig in weltlichen geſchaͤfften
verhalten/ daß er dadurch nicht al-
ſo eingenommen werde/ daß es ihm
zuſchwer falle/ wider zu kehren zu ſei-
ner ruhe. Muſtu der welt gebrau-
chen/ du glaubige ſeele/ ſo thue es
mit forcht ohne ſicherheit/ und ſeh-
ne dich immer nach der innerlichen
ruhe in GOtt.
§. 16. Auß einer gleichen urſach mag
die achte ſtelle unter den mitteln deß in-
nerlichen friedens haben/ die enthaltung
vieler
H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/181 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 169. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/181>, abgerufen am 16.02.2025. |