Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.wil nicht gern zu rück gehen und ablassen/ dir
wil nicht gern zu ruͤck gehen und ablaſſen/ dir
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0173" n="161"/> wil nicht gern zu ruͤck gehen und ablaſſen/<lb/> hingegen iſt man billich furchtſam vor das<lb/> kuͤnfftige: Spuͤhret man widerſtand/ ſo<lb/> zappelt das hertz/ ob wir auch fortfahren<lb/> ſollen/ da wir es anſehen/ als ſtehe uns<lb/> GOTT ſelbſt entgegen: Schlaͤgets uͤbel<lb/> auß/ ſo naget uns das gewiſſen/ daß wir<lb/> nicht nur die muͤhe vergebens angewandt/<lb/> ſondern den ſchaden/ welchen wir etwa<lb/> daher leiden/ oder andern zugewachſen iſt/<lb/> uns ſelbſt und ihnen verurſachet/ und deſſen<lb/> rechenſchafft zu geben haben: Beſſert auch<lb/> GOtt endlich unſeren fehler/ und laͤſſets<lb/> eben nicht ſo uͤbel außſchlagen/ als es ge-<lb/> ſchehen haͤtte koͤnnen/ ſo ſehen wir zwahr<lb/> auffs neue Goͤttliche unverdiente guͤte/ aber<lb/> es bleibet doch das hertz nicht ohne fuͤhlung<lb/> einiger angſt/ da es ſihet/ worein es ſich ge-<lb/> ſtuͤrtzt haͤtte/ ob wol GOtt nach ſeiner guͤ-<lb/> te die ſache wiederumb zu recht gebracht.<lb/> Hie kommet uns Sirach wol zu ſtatten/<lb/> c. 3/ 21. u. f. <hi rendition="#fr">Stehe nicht nach hoͤ-<lb/> herem ſtande/ und dencke nicht uͤber<lb/> dein vermoͤgen/ ſondern was GOtt<lb/> dir befohlen hat/ deß nimme dich<lb/> ſtaͤts an. Dann es frommet dir<lb/> nichts/ daß du gaffeſt nach dem/ das</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">dir</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [161/0173]
wil nicht gern zu ruͤck gehen und ablaſſen/
hingegen iſt man billich furchtſam vor das
kuͤnfftige: Spuͤhret man widerſtand/ ſo
zappelt das hertz/ ob wir auch fortfahren
ſollen/ da wir es anſehen/ als ſtehe uns
GOTT ſelbſt entgegen: Schlaͤgets uͤbel
auß/ ſo naget uns das gewiſſen/ daß wir
nicht nur die muͤhe vergebens angewandt/
ſondern den ſchaden/ welchen wir etwa
daher leiden/ oder andern zugewachſen iſt/
uns ſelbſt und ihnen verurſachet/ und deſſen
rechenſchafft zu geben haben: Beſſert auch
GOtt endlich unſeren fehler/ und laͤſſets
eben nicht ſo uͤbel außſchlagen/ als es ge-
ſchehen haͤtte koͤnnen/ ſo ſehen wir zwahr
auffs neue Goͤttliche unverdiente guͤte/ aber
es bleibet doch das hertz nicht ohne fuͤhlung
einiger angſt/ da es ſihet/ worein es ſich ge-
ſtuͤrtzt haͤtte/ ob wol GOtt nach ſeiner guͤ-
te die ſache wiederumb zu recht gebracht.
Hie kommet uns Sirach wol zu ſtatten/
c. 3/ 21. u. f. Stehe nicht nach hoͤ-
herem ſtande/ und dencke nicht uͤber
dein vermoͤgen/ ſondern was GOtt
dir befohlen hat/ deß nimme dich
ſtaͤts an. Dann es frommet dir
nichts/ daß du gaffeſt nach dem/ das
dir
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/173 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/173>, abgerufen am 16.02.2025. |