Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.fern begierden überschreiten/ welches unserer dem
fern begierden uͤberſchreiten/ welches unſerer dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168" n="156"/> fern begierden uͤberſchreiten/ welches unſerer<lb/> natur erhaltung erfordert. Es iſt zwar<lb/> eben dieſes ein ſtuͤck unſerer verderbnuͤß/ daß<lb/> unſere unordentliche begierde gemeiniglich<lb/> unſere nothdurfft/ nicht nach der wahr-<lb/> heit/ ſondern nach der einbildung/ miſſet/<lb/> und ſie alſo viel weiter als ſie iſt außdaͤhnet/<lb/> daher uns immer aͤrmer machet/ wo wir<lb/> bedencken/ daß allezeit der jenige ſoviel aͤr-<lb/> mer ſeye/ der und ſo viel er mehr bedarff: da<lb/> hat ſich die welt ſo viel regeln deß ſtands<lb/> und ſtaats gemacht/ was jeglicher uͤber ſei-<lb/> ne nahrung und kleider haben muͤſſe/ und<lb/> deſſen er meinet ſo wenig entrathen zukoͤn-<lb/> nen/ als er jener nicht ermanglen kan. Alſo<lb/> auch will unſer appetit/ auch wider die re-<lb/> geln der geſundheit/ viel ein mehrers haben/<lb/> als die erhaltung deß lebens in ſpeiß und<lb/> tranck erforderte/ ſondern es muß an die<lb/> vergnuͤgung deß geſchmacks/ und gemei-<lb/> niglich verderbung der geſundheit/ mehr ge-<lb/> wendet werden/ als das jenige koſtet/ da-<lb/> von wir unſern hunger und durſt zur noth-<lb/> durfft loͤſchen und ſaͤttigen haͤtten koͤnnen:<lb/> Nicht weniger ſind der jenigen wenig/ wel-<lb/> che in den kleidern damit zufrieden ſeynd/<lb/> daß ihre bloͤſſe bedecket/ und der leib vor<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0168]
fern begierden uͤberſchreiten/ welches unſerer
natur erhaltung erfordert. Es iſt zwar
eben dieſes ein ſtuͤck unſerer verderbnuͤß/ daß
unſere unordentliche begierde gemeiniglich
unſere nothdurfft/ nicht nach der wahr-
heit/ ſondern nach der einbildung/ miſſet/
und ſie alſo viel weiter als ſie iſt außdaͤhnet/
daher uns immer aͤrmer machet/ wo wir
bedencken/ daß allezeit der jenige ſoviel aͤr-
mer ſeye/ der und ſo viel er mehr bedarff: da
hat ſich die welt ſo viel regeln deß ſtands
und ſtaats gemacht/ was jeglicher uͤber ſei-
ne nahrung und kleider haben muͤſſe/ und
deſſen er meinet ſo wenig entrathen zukoͤn-
nen/ als er jener nicht ermanglen kan. Alſo
auch will unſer appetit/ auch wider die re-
geln der geſundheit/ viel ein mehrers haben/
als die erhaltung deß lebens in ſpeiß und
tranck erforderte/ ſondern es muß an die
vergnuͤgung deß geſchmacks/ und gemei-
niglich verderbung der geſundheit/ mehr ge-
wendet werden/ als das jenige koſtet/ da-
von wir unſern hunger und durſt zur noth-
durfft loͤſchen und ſaͤttigen haͤtten koͤnnen:
Nicht weniger ſind der jenigen wenig/ wel-
che in den kleidern damit zufrieden ſeynd/
daß ihre bloͤſſe bedecket/ und der leib vor
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/168 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 156. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/168>, abgerufen am 16.02.2025. |