Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.die eitelkeit fahren lässet/ und mit §. 11. Wie nun die grobe welt-liebe auß mensch
die eitelkeit fahren laͤſſet/ und mit §. 11. Wie nun die grobe welt-liebe auß menſch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p> <pb facs="#f0160" n="148"/> <hi rendition="#fr">die eitelkeit fahren laͤſſet/ und mit<lb/> ihrer luſt und behaͤglichkeit ſich zu<lb/> GOTT wende/ auff ein geiſtlich<lb/> und himmliſch gut. Da findet die<lb/> verirrte ſchwalbe ihr neſt/ das iſt<lb/> der ſeelen eigentliches hauß. Nie-<lb/> mand iſt ſicherer und ruhiger als<lb/> daheim/ wenn er in ſich kehret/ ſeine<lb/> ſinne und gedancken ins hauß ſeines<lb/> hertzens behaͤlt/ alda die ſtatt Got-<lb/> tes iſt. Wenn Jacob auß ſeines<lb/> vatters hauß außziehet und alleine<lb/> iſt/ erſcheinet ihm GOTT. Wenn<lb/> die ſinne das aͤuſſerliche verlaſſen/<lb/> und ſich kehren zu dem innerlichen<lb/> gut/ zu dem ſitz Chriſti/ zu dem reich<lb/> GOttes/ das in uns iſt/ alsdenn<lb/> findet ſie GOtt und ruhe/ und volle<lb/> gnuͤge in GOtt.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 11.</head> <p>Wie nun die grobe welt-liebe auß<lb/> unſerem hertzen zuſchaffen iſt/ damit die<lb/> wahre liebe GOttes darinnen platz haben<lb/> moͤge/ alſo haben wir auch wol acht zuge-<lb/> ben/ daß auch dieſe rein ſeye/ und wir nicht<lb/> etwa die geiſtliche gaben/ und dero empfind-<lb/> lichen genuß/ vielmehr als den HERRN<lb/> ſelbs lieben. Es iſt ſolche liebe/ da ſich der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">menſch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0160]
die eitelkeit fahren laͤſſet/ und mit
ihrer luſt und behaͤglichkeit ſich zu
GOTT wende/ auff ein geiſtlich
und himmliſch gut. Da findet die
verirrte ſchwalbe ihr neſt/ das iſt
der ſeelen eigentliches hauß. Nie-
mand iſt ſicherer und ruhiger als
daheim/ wenn er in ſich kehret/ ſeine
ſinne und gedancken ins hauß ſeines
hertzens behaͤlt/ alda die ſtatt Got-
tes iſt. Wenn Jacob auß ſeines
vatters hauß außziehet und alleine
iſt/ erſcheinet ihm GOTT. Wenn
die ſinne das aͤuſſerliche verlaſſen/
und ſich kehren zu dem innerlichen
gut/ zu dem ſitz Chriſti/ zu dem reich
GOttes/ das in uns iſt/ alsdenn
findet ſie GOtt und ruhe/ und volle
gnuͤge in GOtt.
§. 11. Wie nun die grobe welt-liebe auß
unſerem hertzen zuſchaffen iſt/ damit die
wahre liebe GOttes darinnen platz haben
moͤge/ alſo haben wir auch wol acht zuge-
ben/ daß auch dieſe rein ſeye/ und wir nicht
etwa die geiſtliche gaben/ und dero empfind-
lichen genuß/ vielmehr als den HERRN
ſelbs lieben. Es iſt ſolche liebe/ da ſich der
menſch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/160 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/160>, abgerufen am 16.02.2025. |