Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.v. 9. Jch heule vor unruhe meines her- Gibet es nun so viel unruhe in denen/ welche dann A 2
v. 9. Jch heule vor unruhe meines her- Gibet es nun ſo viel unruhe in denen/ welche dann A 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0015" n="3"/> v. 9. <hi rendition="#fr">Jch heule vor unruhe meines her-<lb/> tzens.</hi> Kommet es an euſſerliches leiden/ ſo will<lb/> das gemůth ſich nicht ſo gleich geben/ noch kan<lb/> ſich darein finden/ daß es ſich mit goͤttlichem willen<lb/> vergnuͤgte/ und alles was demſelben gefaͤllet/ ſich<lb/> gleichermaſſen ſtracks gefallen lieſſe/ ſondern es<lb/> gehet etwa ein kampff vorher biß der geiſt das un-<lb/> gedultige fleiſch unter ſich und zur ruhe bringet.<lb/> Es heiſſet abermal bey einem David Pſalm. 42/<lb/> 12. <hi rendition="#fr">Was betruͤbſtu dich meine ſeele/ und<lb/> biſt ſo unruhig in mir? Harre auff Gott/<lb/> denn ich werde ihm noch dancken/ daß Er<lb/> meines angeſichts huͤlffe/ und mein Gott<lb/> iſt.</hi> Heiſſet es von den welt kindern/ und dero<lb/> zeitlichen ſorgen/ damit ſie ſich martern Pſalm.<lb/> 39/ 7. <hi rendition="#fr">Sie machen ihnen viel vergeblicher<lb/> unruhe/ ſie ſamlen/ und wiſſen nicht/ wer<lb/> es kriegen wird:</hi> ſo iſt auch bey den Juͤn-<lb/> gern des HERRN das zu aͤngſtlichen ſorgen ge-<lb/> neigte fleiſch/ welches bey jenen ſolchen unruhe<lb/> urſach iſt/ noch nicht ſo voͤllig todt/ daß es nicht<lb/> unruhige gedancken machte/ denen widerſtanden<lb/> werden/ und es alſo neue unruhe geben muß.<lb/> Jetzo nicht zuſagen/ wo der HERR ſelbſten ſich<lb/> in einen grauſamen verwandelt/ und gegen die<lb/> ſeelen/ die er liebet/ eine feindliche geſtalt annim-<lb/> met/ und faſt vollends allen frieden und deſſen<lb/> empfindung aus der ſeele wegnimmet/ wo nichts<lb/> anders als die groͤſſeſie angſt und unfriede fol-<lb/> gen kan.</p><lb/> <p>Gibet es nun ſo viel unruhe in denen/ welche<lb/> zu dem frieden beruffen ſind/ was wollen wir<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dann</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [3/0015]
v. 9. Jch heule vor unruhe meines her-
tzens. Kommet es an euſſerliches leiden/ ſo will
das gemůth ſich nicht ſo gleich geben/ noch kan
ſich darein finden/ daß es ſich mit goͤttlichem willen
vergnuͤgte/ und alles was demſelben gefaͤllet/ ſich
gleichermaſſen ſtracks gefallen lieſſe/ ſondern es
gehet etwa ein kampff vorher biß der geiſt das un-
gedultige fleiſch unter ſich und zur ruhe bringet.
Es heiſſet abermal bey einem David Pſalm. 42/
12. Was betruͤbſtu dich meine ſeele/ und
biſt ſo unruhig in mir? Harre auff Gott/
denn ich werde ihm noch dancken/ daß Er
meines angeſichts huͤlffe/ und mein Gott
iſt. Heiſſet es von den welt kindern/ und dero
zeitlichen ſorgen/ damit ſie ſich martern Pſalm.
39/ 7. Sie machen ihnen viel vergeblicher
unruhe/ ſie ſamlen/ und wiſſen nicht/ wer
es kriegen wird: ſo iſt auch bey den Juͤn-
gern des HERRN das zu aͤngſtlichen ſorgen ge-
neigte fleiſch/ welches bey jenen ſolchen unruhe
urſach iſt/ noch nicht ſo voͤllig todt/ daß es nicht
unruhige gedancken machte/ denen widerſtanden
werden/ und es alſo neue unruhe geben muß.
Jetzo nicht zuſagen/ wo der HERR ſelbſten ſich
in einen grauſamen verwandelt/ und gegen die
ſeelen/ die er liebet/ eine feindliche geſtalt annim-
met/ und faſt vollends allen frieden und deſſen
empfindung aus der ſeele wegnimmet/ wo nichts
anders als die groͤſſeſie angſt und unfriede fol-
gen kan.
Gibet es nun ſo viel unruhe in denen/ welche
zu dem frieden beruffen ſind/ was wollen wir
dann
A 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/15 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/15>, abgerufen am 16.02.2025. |