Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.diese erkäntnüß zum grunde geleget/ und so §. 8. Dem obigen ist nicht ungleich/ son- mand
dieſe erkaͤntnuͤß zum grunde geleget/ und ſo §. 8. Dem obigen iſt nicht ungleich/ ſon- mand
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0147" n="135"/> dieſe erkaͤntnuͤß zum grunde geleget/ und ſo<lb/> in dem hertzen/ daß daſſelbe davon uͤberzeu-<lb/> get iſt/ wie einmal es allezeit ſo ſeyn ſolle/<lb/> wie der HERR es ſchicket/ und wie billich<lb/> es ſeye/ daß ſein wille uͤber alles herrſche/ ſo<lb/> werden wir uns dazu gewehnen/ auch<lb/> wahrhafftig nicht anders zu wollen/ als was<lb/> der HERR will/ daher mit allem was<lb/> geſchihet zufrieden ſeyn. Welches ein treff-<lb/> liches ſtuͤck dieſes friedens iſt/ den wir hie be-<lb/> trachten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 8.</head> <p>Dem obigen iſt nicht ungleich/ ſon-<lb/> dern ein ſtuͤck deß uns verunruhigenden wil-<lb/> lens/ daß uns deucht/ wie bey andern<lb/> nichts als nach unſerem willen ge-<lb/> ſchehen muͤſſe/ ſo ſolle noch viel weniger<lb/> uns in unſerem thun anderes begegnen als<lb/> was wir erwarten/ vornehmlich wo wir<lb/> meinen etwas gutes vorzuhaben. Es ge-<lb/> hoͤret aber zu der verlaͤugnung unſerer ſelbs/<lb/> und befoͤrderung unſerer ruhe eben ſowol<lb/> die verlaͤugnung dieſer einbildung und ei-<lb/> genen willens. Daher muͤſſen wir uns<lb/> ſtaͤts dieſe warheit vorſtellen/ davon Jere-<lb/> mias ſagt cap. 10/ 23. <hi rendition="#fr">Jch weiß HErr/<lb/> daß deß menſchen thun ſtehet nicht<lb/> in ſeiner gewalt/ und ſtehet in nie-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">mand</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
dieſe erkaͤntnuͤß zum grunde geleget/ und ſo
in dem hertzen/ daß daſſelbe davon uͤberzeu-
get iſt/ wie einmal es allezeit ſo ſeyn ſolle/
wie der HERR es ſchicket/ und wie billich
es ſeye/ daß ſein wille uͤber alles herrſche/ ſo
werden wir uns dazu gewehnen/ auch
wahrhafftig nicht anders zu wollen/ als was
der HERR will/ daher mit allem was
geſchihet zufrieden ſeyn. Welches ein treff-
liches ſtuͤck dieſes friedens iſt/ den wir hie be-
trachten.
§. 8. Dem obigen iſt nicht ungleich/ ſon-
dern ein ſtuͤck deß uns verunruhigenden wil-
lens/ daß uns deucht/ wie bey andern
nichts als nach unſerem willen ge-
ſchehen muͤſſe/ ſo ſolle noch viel weniger
uns in unſerem thun anderes begegnen als
was wir erwarten/ vornehmlich wo wir
meinen etwas gutes vorzuhaben. Es ge-
hoͤret aber zu der verlaͤugnung unſerer ſelbs/
und befoͤrderung unſerer ruhe eben ſowol
die verlaͤugnung dieſer einbildung und ei-
genen willens. Daher muͤſſen wir uns
ſtaͤts dieſe warheit vorſtellen/ davon Jere-
mias ſagt cap. 10/ 23. Jch weiß HErr/
daß deß menſchen thun ſtehet nicht
in ſeiner gewalt/ und ſtehet in nie-
mand
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/147 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/147>, abgerufen am 16.02.2025. |