Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.sahe daß den gottlosen so wolgieng. dich
ſahe daß den gottloſen ſo wolgieng. dich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0144" n="132"/><hi rendition="#fr">ſahe daß den gottloſen ſo wolgieng.</hi><lb/> Und v. 15. 16. 17. <hi rendition="#fr">Jch haͤtte auch ſchier<lb/> ſo geſagt/ wie ſie/ aber fihe/ damit<lb/> haͤtte ich verdamt alle deine kinder/<lb/> die je geweſen ſind. Jch gedachte<lb/> ihm nach/ daß ichs begreiffen moͤch-<lb/> te/ aber es war mir zuſchwer. Biß<lb/> daß ich gieng in das heiligthum<lb/> Gottes/ und mercket auff ihr ende:</hi><lb/> Ferner v. 21. <hi rendition="#fr">Aber es thut mir wehe im<lb/> hertzen/ und ſticht mich in meinen<lb/> nieren/ daß ich muß ein narr ſeyn/<lb/> und nichts wiſſen.</hi> m. f. w. Vor ihm<lb/> fuͤhret Job gleiche klage/ und kan ſich auch<lb/> nicht ſowol in dieſe Goͤttliche regierung<lb/> richten/ Cap. 21/ 7. <hi rendition="#fr">Warum leben dann<lb/> die gottloſen/ werden alt und neh-<lb/> men zu mit guͤtern?</hi> Jeremias will<lb/> faſt mit dem HErren <hi rendition="#aq">expoſtuli</hi>ren. Cap.<lb/> 12/ 1. <hi rendition="#fr">HERR wann ich gleich mit<lb/> dir rechten wolte/ ſo behaͤlteſtu doch<lb/> recht/ dennoch muß ich vom recht<lb/> mit dir reden. Warum gehets doch<lb/> den gottloſen ſowol/ und die ver-<lb/> aͤchter haben alles die fuͤlle?</hi> David<lb/> aber vermahnet hierinnen zur ſtilligkeit und<lb/> ruhe deß gemuͤths Pſalm 37/ 1. <hi rendition="#fr">Erzuͤrne</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">dich</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [132/0144]
ſahe daß den gottloſen ſo wolgieng.
Und v. 15. 16. 17. Jch haͤtte auch ſchier
ſo geſagt/ wie ſie/ aber fihe/ damit
haͤtte ich verdamt alle deine kinder/
die je geweſen ſind. Jch gedachte
ihm nach/ daß ichs begreiffen moͤch-
te/ aber es war mir zuſchwer. Biß
daß ich gieng in das heiligthum
Gottes/ und mercket auff ihr ende:
Ferner v. 21. Aber es thut mir wehe im
hertzen/ und ſticht mich in meinen
nieren/ daß ich muß ein narr ſeyn/
und nichts wiſſen. m. f. w. Vor ihm
fuͤhret Job gleiche klage/ und kan ſich auch
nicht ſowol in dieſe Goͤttliche regierung
richten/ Cap. 21/ 7. Warum leben dann
die gottloſen/ werden alt und neh-
men zu mit guͤtern? Jeremias will
faſt mit dem HErren expoſtuliren. Cap.
12/ 1. HERR wann ich gleich mit
dir rechten wolte/ ſo behaͤlteſtu doch
recht/ dennoch muß ich vom recht
mit dir reden. Warum gehets doch
den gottloſen ſowol/ und die ver-
aͤchter haben alles die fuͤlle? David
aber vermahnet hierinnen zur ſtilligkeit und
ruhe deß gemuͤths Pſalm 37/ 1. Erzuͤrne
dich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/144 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/144>, abgerufen am 16.02.2025. |