Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.und wahrheit/ Psalm. 115/ 1. Lasset uns wol-
und wahrheit/ Pſalm. 115/ 1. Laſſet uns wol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0138" n="126"/><hi rendition="#fr">und wahrheit/</hi> Pſalm. 115/ 1. Laſſet uns<lb/> gedencken/ wie noch dazu/ was wir in der<lb/> welt ehre nennen/ nichts als ein eiteler wind<lb/> ſeye/ und mehr in einer einbildung als<lb/> wahrheit beſtehe/ davon wir nichts als<lb/> anderer haß/ und deſto mehr widerwaͤr-<lb/> tigkeit/ ſo dann unruhe unſerer ſeele ha-<lb/> ben/ ja auch daß ſie auß gerechtem gericht<lb/> gemeiniglich als der ſchatte vor dem jenigen<lb/> fliehe/ der ſie erhaſchen will/ und ihr nach-<lb/> folget: vornehmlich aber/ daß wir zu einer<lb/> ſolchen ehre beruffen ſeyen/ welche etwas<lb/> wahrhafftiges und beſtaͤndiges iſt/ nem-<lb/> lich in GOttes huld und vereinigung zuſte-<lb/> hen/ darinnen wir ſeiner ehren theilhafftig<lb/> werden moͤgen. Wie er ſagt 1. Sam. 2/<lb/> 30. <hi rendition="#fr">Wer mich ehret/ den wil ich auch<lb/> ehren.</hi> Und Johan. 12/ 26. <hi rendition="#fr">Wer mir<lb/> dienen wird/ den wird mein Vatter<lb/> ehren.</hi> Dieſes iſt eine ehre/ welche die<lb/> ſeele nicht verunruhiget/ ſondern befriedi-<lb/> get/ die uns kein menſch rauben kan/ ſon-<lb/> dern nicht ſowol eine aͤngſtliche forcht da-<lb/> bey/ als nur eine ſorgfaͤltige vorſichtigkeit<lb/> ſie nicht ſelbs zuverliehren erfordert. Dieſe<lb/> gedancken moͤgen uns leicht die ehrſuͤchtige<lb/> begierden helffen verlaͤugnen. Jſts aber<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0138]
und wahrheit/ Pſalm. 115/ 1. Laſſet uns
gedencken/ wie noch dazu/ was wir in der
welt ehre nennen/ nichts als ein eiteler wind
ſeye/ und mehr in einer einbildung als
wahrheit beſtehe/ davon wir nichts als
anderer haß/ und deſto mehr widerwaͤr-
tigkeit/ ſo dann unruhe unſerer ſeele ha-
ben/ ja auch daß ſie auß gerechtem gericht
gemeiniglich als der ſchatte vor dem jenigen
fliehe/ der ſie erhaſchen will/ und ihr nach-
folget: vornehmlich aber/ daß wir zu einer
ſolchen ehre beruffen ſeyen/ welche etwas
wahrhafftiges und beſtaͤndiges iſt/ nem-
lich in GOttes huld und vereinigung zuſte-
hen/ darinnen wir ſeiner ehren theilhafftig
werden moͤgen. Wie er ſagt 1. Sam. 2/
30. Wer mich ehret/ den wil ich auch
ehren. Und Johan. 12/ 26. Wer mir
dienen wird/ den wird mein Vatter
ehren. Dieſes iſt eine ehre/ welche die
ſeele nicht verunruhiget/ ſondern befriedi-
get/ die uns kein menſch rauben kan/ ſon-
dern nicht ſowol eine aͤngſtliche forcht da-
bey/ als nur eine ſorgfaͤltige vorſichtigkeit
ſie nicht ſelbs zuverliehren erfordert. Dieſe
gedancken moͤgen uns leicht die ehrſuͤchtige
begierden helffen verlaͤugnen. Jſts aber
wol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/138 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/138>, abgerufen am 16.02.2025. |