Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.läugnet/ und die begierde nach diesen din- §. 6. Damit man aber solche verleug- und F 3
laͤugnet/ und die begierde nach dieſen din- §. 6. Damit man aber ſolche verleug- und F 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0137" n="125"/> laͤugnet/ und die begierde nach dieſen din-<lb/> gen abgeleget werden. Hievon ſagt <hi rendition="#aq">D.<lb/> Lutkeman</hi> ſehr fein 2/ 13/ 50. <hi rendition="#fr">Auß der<lb/> begierde weltlicher dinge entſtehet<lb/> hoffart/ wenn wirs erlangen und<lb/> hochachten: ſorg und bekuͤmmer-<lb/> nuͤß/ wenn wir darnach trachten:<lb/> haß wenn uns jemand zuwidern iſt;<lb/> neid wenn wirs bey andern ſehen:<lb/> das alles hindert uns/ und haͤlt uns<lb/> auff wie ein ſtarcker wind/ daß wir<lb/> zu unſerer ruhe nicht kommen.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 6.</head> <p>Damit man aber ſolche verleug-<lb/> nung bey ſich befoͤrdere/ moͤgen ge<supplied>w</supplied>iſſe be-<lb/> trachtungen vieles thun. Alſo wo uns<lb/> unſer fleiſch die gedancken der ehrſucht will<lb/> beybringen/ und damit unſern frieden ver-<lb/> ſtoͤhren/ ſo laſſet uns gedencken/ wie ſo gar<lb/> wir menſchen keiner ehre wuͤrdig ſeyen/ oder<lb/> dieſelbe uns gebuͤhre/ ſondern daß wir<lb/> vielmehr verſchuldet haͤtten ewige verach-<lb/> tung und ſchande/ daher es ja unbillich/ ſich<lb/> das jenige anmaſſen zuwollen/ was uns<lb/> nicht gehoͤret/ ſondern ſobald GOTT<lb/> zugewieſen werden ſolle: <hi rendition="#fr">Nicht uns/<lb/> HERR/ nicht uns/ ſondern deinem<lb/> namen gib ehre/ um deine gnade</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">F 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">und</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0137]
laͤugnet/ und die begierde nach dieſen din-
gen abgeleget werden. Hievon ſagt D.
Lutkeman ſehr fein 2/ 13/ 50. Auß der
begierde weltlicher dinge entſtehet
hoffart/ wenn wirs erlangen und
hochachten: ſorg und bekuͤmmer-
nuͤß/ wenn wir darnach trachten:
haß wenn uns jemand zuwidern iſt;
neid wenn wirs bey andern ſehen:
das alles hindert uns/ und haͤlt uns
auff wie ein ſtarcker wind/ daß wir
zu unſerer ruhe nicht kommen.
§. 6. Damit man aber ſolche verleug-
nung bey ſich befoͤrdere/ moͤgen gewiſſe be-
trachtungen vieles thun. Alſo wo uns
unſer fleiſch die gedancken der ehrſucht will
beybringen/ und damit unſern frieden ver-
ſtoͤhren/ ſo laſſet uns gedencken/ wie ſo gar
wir menſchen keiner ehre wuͤrdig ſeyen/ oder
dieſelbe uns gebuͤhre/ ſondern daß wir
vielmehr verſchuldet haͤtten ewige verach-
tung und ſchande/ daher es ja unbillich/ ſich
das jenige anmaſſen zuwollen/ was uns
nicht gehoͤret/ ſondern ſobald GOTT
zugewieſen werden ſolle: Nicht uns/
HERR/ nicht uns/ ſondern deinem
namen gib ehre/ um deine gnade
und
F 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/137 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/137>, abgerufen am 22.02.2025. |