Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.werden/ verstand und krafft in das hertz len
werden/ verſtand und krafft in das hertz len
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0131" n="119"/> werden/ verſtand und krafft in das hertz<lb/> trucken wolle/ ſo haben wir einen frieden/<lb/> welchen wir hoͤher als alle welt zuſchaͤtzen<lb/> haben. Vornehmlich wann wir bedencken/<lb/> daß wir ihn in CHriſto haben/ und alſo<lb/> in ihm alle ſchaͤtze unſerer ſeeligkeit wahr-<lb/> hafftig beſitzen: welche ja genug ſind un-<lb/> ſere ſonſten unerſaͤttliche begierde zuerfuͤllen.<lb/> Es verdienen einige wort unſers vortreff-<lb/> lichen <hi rendition="#aq">D. Lutkemans</hi> hieher geſetzt zuwer-<lb/> den 2/ 13/ 33. <hi rendition="#fr">Es muß die ſeele vor<lb/> allen dingen luſt und begierd nach<lb/> GOTT haben/ wo ſie will ruhe fin-<lb/> den. Denn GOtt iſt der ſeelen ru-<lb/> heſtatt. Wie kein ſtein in der lufft<lb/> ruhet/ ſondern eilet nach der erden/<lb/> denn die erde iſt ſeine ruheſtaͤtt/ alſo<lb/> findet die ſeele keine ruhe in einigen<lb/> dingen/ biß ſie zu GOtt komme/<lb/> da ruhet ſie:</hi> und bald: <hi rendition="#fr">Alſo ſchweif-<lb/> fet die unvergnuͤgliche ſeele herum/<lb/> faͤlt von einem auffs ander/ und kan<lb/> nirgends ſoviel finden/ daß ſie begnuͤ-<lb/> get werde/ biß ſie zu GOTT kom-<lb/> me/ darinn ſie alles findet Drum<lb/> in der irrdiſchen ergoͤtzlichkeit luſt<lb/> ſuchen/ und den unmuth ſtillen wol-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">len</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [119/0131]
werden/ verſtand und krafft in das hertz
trucken wolle/ ſo haben wir einen frieden/
welchen wir hoͤher als alle welt zuſchaͤtzen
haben. Vornehmlich wann wir bedencken/
daß wir ihn in CHriſto haben/ und alſo
in ihm alle ſchaͤtze unſerer ſeeligkeit wahr-
hafftig beſitzen: welche ja genug ſind un-
ſere ſonſten unerſaͤttliche begierde zuerfuͤllen.
Es verdienen einige wort unſers vortreff-
lichen D. Lutkemans hieher geſetzt zuwer-
den 2/ 13/ 33. Es muß die ſeele vor
allen dingen luſt und begierd nach
GOTT haben/ wo ſie will ruhe fin-
den. Denn GOtt iſt der ſeelen ru-
heſtatt. Wie kein ſtein in der lufft
ruhet/ ſondern eilet nach der erden/
denn die erde iſt ſeine ruheſtaͤtt/ alſo
findet die ſeele keine ruhe in einigen
dingen/ biß ſie zu GOtt komme/
da ruhet ſie: und bald: Alſo ſchweif-
fet die unvergnuͤgliche ſeele herum/
faͤlt von einem auffs ander/ und kan
nirgends ſoviel finden/ daß ſie begnuͤ-
get werde/ biß ſie zu GOTT kom-
me/ darinn ſie alles findet Drum
in der irrdiſchen ergoͤtzlichkeit luſt
ſuchen/ und den unmuth ſtillen wol-
len
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/131 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/131>, abgerufen am 16.02.2025. |