Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686.drücket mich. Jn solchem stand fühlet halten E 4
druͤcket mich. Jn ſolchem ſtand fuͤhlet halten E 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0115" n="103"/><hi rendition="#fr">druͤcket mich.</hi> Jn ſolchem ſtand fuͤhlet<lb/> ſich je nichts von friede. Alſo wann es heiſ-<lb/> ſet Pſalm. 77/ 8. 9. 10. <hi rendition="#fr">Wird dann<lb/> der HERR ewiglich verſtoſſen/<lb/> und keine gnade mehr erzeigen? Jſts<lb/> dann gantz und gar auß mit ſeiner<lb/> guͤte? und hat die verheiſſung ein<lb/> ende? Hat dann GOTT vergeſſen<lb/> gnaͤdig zuſeyn/ und ſeine barmher-<lb/> tzigkeit fuͤr zorn verſchloſſen?</hi> ſo ſind<lb/> ſolches worte eines zwar nicht an Goͤttli-<lb/> cher gnade verzweiffelten/ ſondern ſich nach<lb/> derſelben bearbeitenden/ aber von dem frie-<lb/> den Gottes nichts in ſich fuͤhlenden hertzens.<lb/> Der hochbetraͤngte Prophet Jeremias fuͤh-<lb/> ret das Zion alſo klagende in Klagl. 3/ 17.<lb/><hi rendition="#fr">Meine ſeele iſt auß dem frieden ver-<lb/> trieben/ ich muß deß guten vergeſ-<lb/> ſen.</hi> Er ſelbs bittet auch dagegen Jerem.<lb/> 17/ 17. <hi rendition="#fr">Sey du mir nur nicht ſchreck-<lb/> lich/ meine zuverſicht in der noth:</hi><lb/> Jn dem wo der HERR uns in unſerer ſee-<lb/> le anfaͤngt ſchrecklich zuerſcheinen/ ſo lang<lb/> kein friede mehr platz haben kan. So fin-<lb/> den ſich noch immerfort der jenigen ſeelen<lb/> nicht wenige/ welche der HERR in dieſem<lb/> angſtbad ſchwitzen/ uñ eine geraume zeit auß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 4</fw><fw place="bottom" type="catch">halten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [103/0115]
druͤcket mich. Jn ſolchem ſtand fuͤhlet
ſich je nichts von friede. Alſo wann es heiſ-
ſet Pſalm. 77/ 8. 9. 10. Wird dann
der HERR ewiglich verſtoſſen/
und keine gnade mehr erzeigen? Jſts
dann gantz und gar auß mit ſeiner
guͤte? und hat die verheiſſung ein
ende? Hat dann GOTT vergeſſen
gnaͤdig zuſeyn/ und ſeine barmher-
tzigkeit fuͤr zorn verſchloſſen? ſo ſind
ſolches worte eines zwar nicht an Goͤttli-
cher gnade verzweiffelten/ ſondern ſich nach
derſelben bearbeitenden/ aber von dem frie-
den Gottes nichts in ſich fuͤhlenden hertzens.
Der hochbetraͤngte Prophet Jeremias fuͤh-
ret das Zion alſo klagende in Klagl. 3/ 17.
Meine ſeele iſt auß dem frieden ver-
trieben/ ich muß deß guten vergeſ-
ſen. Er ſelbs bittet auch dagegen Jerem.
17/ 17. Sey du mir nur nicht ſchreck-
lich/ meine zuverſicht in der noth:
Jn dem wo der HERR uns in unſerer ſee-
le anfaͤngt ſchrecklich zuerſcheinen/ ſo lang
kein friede mehr platz haben kan. So fin-
den ſich noch immerfort der jenigen ſeelen
nicht wenige/ welche der HERR in dieſem
angſtbad ſchwitzen/ uñ eine geraume zeit auß-
halten
E 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/115 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Der innerliche und geistliche Friede. Frankfurt (Main), 1686, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_friede_1686/115>, abgerufen am 16.02.2025. |