Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. gen allein solche difficultäten gemacht/ welche pur lauter von fleisch und blut her-kommen. Damit so stecket alles/ und wird wol stecken bleiben/ es rühre dann der HErr selbs etlicher treuer lehrer hertzen/ daß sie sich der armen studirenden jugend/ unter welchen wahrhafftig offt viele sind/ die gute erinnerung und hand- leitungen nicht ausschlagen werden/ wo sie vernünfftig und mit liebe ihnen vorge- tragen wird/ hertzlich erbarmen/ und sich zu ihren handleitern darstellen in leh[r] und exempel/ auch darüber alles auszustehen sich resolviren/ was die welt denje- gen zu danck wieder zu geben pflegt/ die sich um sie am besten verdienen wollen/ hinge- gen ihre vergeltung bey dem HErrn allem erwarten: sodann einiger grossen hertzen/ welche universitäten unter ihrer oberaufsicht haben/ daß sie auf dieses acht geben/ wie solche sich befinden/ ob es officinae Spiritus S. oder spiritus hujus seculi seyn: und solches nicht nur/ was anlanget die groben excessus, mit duelliren/ sauffen/ schwärmen/ leichtfertigkeiten/ sondern auch die art des studirens/ ob die studiosi treulich angeführet werden/ und sich anführen lassen/ ihre studia in einer christli- chen demuth/ nüchterkeit/ abgezogenheit von der welt und dero lüsten/ zu fuhren/ in welchem stand sie allein tüchtige werckstätte des heiligen Geistes werden können/ zu wirckung einer geheiligten erudition, wo einmal ein nicht nur moralis ho- nestas sondern ein christliches leben nöthig ist: Aber folglich auch darüber/ ob die professores in solcher sache/ ihnen der gebühr nach vorleuchten; oder selbsten sol- che seyn/ dero studir-art/ collegia, schrifften/ disputationes und gantzes leben sie verrathen/ daß es ihnen um die dinge dieser welt zu thun seye. Wo es gewiß- lich schwer wird/ daß ein studiosus lerne seine studia alle in der absicht zu führen/ nicht wie er in der welt ein berühmter grosser mann werden/ und durch hohe digni- täten zu einem dem fleisch angenehmen bequemen leben gelangen/ sondern bloß al- lein/ wie er in derjenigen stelle/ die ihm hoch oder niedrig (nach dero allezeit am meisten zu verlangen) der HErr zuwenden wird/ ein geheiligtes gefässe seiner gna- den werden möchte; wo er siehet/ daß alles bey seinem praeceptore nach grossen namen schmecket/ daher allein die wercke vorgenommen werden/ darbey man seine erudition ostentiren kan. Hingegen diejenige verachtet/ die man vor inglorios labores erkennet: Ach/ wo die nutritii nach solchen leuten/ die zwar auch so leicht nicht zu finden sind/ trachteten/ und dieses requisitum so hoch als die erudition, ja diese in jener entstehung gar nicht achteten/ so wür- de es gar bald eine andere gestalt gewinnen. Wann aber gleichwol dieses noch zur zeit auf universitäten wenig geschiehet/ so erhellet abermal die noth- wendigkeit eines solchen seminarii daraus: damit versuchet würde/ ob gleich- sam in solchem pio secessu (davon der christliche theologus Herr Spizelius ein sehr
Das ſiebende Capitel. gen allein ſolche difficultaͤten gemacht/ welche pur lauter von fleiſch und blut her-kommen. Damit ſo ſtecket alles/ und wird wol ſtecken bleiben/ es ruͤhre dann der HErr ſelbs etlicher treuer lehrer hertzen/ daß ſie ſich der armen ſtudirenden jugend/ unter welchen wahrhafftig offt viele ſind/ die gute erinnerung und hand- leitungen nicht ausſchlagen werden/ wo ſie vernuͤnfftig und mit liebe ihnen vorge- tragen wird/ hertzlich erbarmen/ und ſich zu ihren handleitern darſtellen in leh[r] und exempel/ auch daruͤber alles auszuſtehen ſich reſolviren/ was die welt denje- gen zu danck wieder zu geben pflegt/ die ſich um ſie am beſten verdienen wollen/ hinge- gen ihre vergeltung bey dem HErrn allem erwarten: ſodann einiger groſſen hertzen/ welche univerſitaͤten unter ihrer oberaufſicht haben/ daß ſie auf dieſes acht geben/ wie ſolche ſich befinden/ ob es officinæ Spiritus S. oder ſpiritus hujus ſeculi ſeyn: und ſolches nicht nur/ was anlanget die groben exceſſus, mit duelliren/ ſauffen/ ſchwaͤrmen/ leichtfertigkeiten/ ſondern auch die art des ſtudirens/ ob die ſtudioſi treulich angefuͤhret werden/ und ſich anfuͤhren laſſen/ ihre ſtudia in einer chriſtli- chen demuth/ nuͤchterkeit/ abgezogenheit von der welt und dero luͤſten/ zu fuhren/ in welchem ſtand ſie alleín tuͤchtige werckſtaͤtte des heiligen Geiſtes werden koͤnnen/ zu wirckung einer geheiligten erudition, wo einmal ein nicht nur moralis ho- neſtas ſondern ein chriſtliches leben noͤthig iſt: Aber folglich auch daruͤber/ ob die profeſſores in ſolcher ſache/ ihnen der gebuͤhr nach vorleuchten; oder ſelbſten ſol- che ſeyn/ dero ſtudir-art/ collegia, ſchrifften/ diſputationes und gantzes leben ſie verrathen/ daß es ihnen um die dinge dieſer welt zu thun ſeye. Wo es gewiß- lich ſchwer wird/ daß ein ſtudioſus lerne ſeine ſtudia alle in der abſicht zu fuͤhren/ nicht wie er in der welt ein beruͤhmter groſſer mann werden/ und durch hohe digni- taͤten zu einem dem fleiſch angenehmen bequemen leben gelangen/ ſondern bloß al- lein/ wie er in derjenigen ſtelle/ die ihm hoch oder niedrig (nach dero allezeit am meiſten zu verlangen) der HErr zuwenden wird/ ein geheiligtes gefaͤſſe ſeiner gna- den werden moͤchte; wo er ſiehet/ daß alles bey ſeinem præceptore nach groſſen namen ſchmecket/ daher allein die wercke vorgenommen werden/ darbey man ſeine erudition oſtentiren kan. Hingegen diejenige verachtet/ die man vor inglorios labores erkennet: Ach/ wo die nutritii nach ſolchen leuten/ die zwar auch ſo leicht nicht zu finden ſind/ trachteten/ und dieſes requiſitum ſo hoch als die erudition, ja dieſe in jener entſtehung gar nicht achteten/ ſo wuͤr- de es gar bald eine andere geſtalt gewinnen. Wann aber gleichwol dieſes noch zur zeit auf univerſitaͤten wenig geſchiehet/ ſo erhellet abermal die noth- wendigkeit eines ſolchen ſeminarii daraus: damit verſuchet wuͤrde/ ob gleich- ſam in ſolchem pio ſeceſſu (davon der chriſtliche theologus Herr Spizelius ein ſehr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0542" n="530"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> gen allein ſolche <hi rendition="#aq">difficult</hi>aͤten gemacht/ welche pur lauter von fleiſch und blut her-<lb/> kommen. Damit ſo ſtecket alles/ und wird wol ſtecken bleiben/ es ruͤhre dann<lb/> der HErr ſelbs etlicher treuer lehrer hertzen/ daß ſie ſich der armen <hi rendition="#aq">ſtudir</hi>enden<lb/> jugend/ unter welchen wahrhafftig offt viele ſind/ die gute erinnerung und hand-<lb/> leitungen nicht ausſchlagen werden/ wo ſie vernuͤnfftig und mit liebe ihnen vorge-<lb/> tragen wird/ hertzlich erbarmen/ und ſich zu ihren handleitern darſtellen in leh<supplied>r</supplied><lb/> und exempel/ auch daruͤber alles auszuſtehen ſich <hi rendition="#aq">reſolvir</hi>en/ was die welt denje-<lb/> gen zu danck wieder zu geben pflegt/ die ſich um ſie am beſten verdienen wollen/ hinge-<lb/> gen ihre vergeltung bey dem HErrn allem erwarten: ſodann einiger groſſen hertzen/<lb/> welche <hi rendition="#aq">univerſit</hi>aͤten unter ihrer oberaufſicht haben/ daß ſie auf dieſes acht geben/<lb/> wie ſolche ſich befinden/ ob es <hi rendition="#aq">officinæ Spiritus S.</hi> oder <hi rendition="#aq">ſpiritus hujus ſeculi</hi> ſeyn:<lb/> und ſolches nicht nur/ was anlanget die groben <hi rendition="#aq">exceſſus,</hi> mit <hi rendition="#aq">duellir</hi>en/ ſauffen/<lb/> ſchwaͤrmen/ leichtfertigkeiten/ ſondern auch die art des <hi rendition="#aq">ſtudir</hi>ens/ ob die <hi rendition="#aq">ſtudioſi</hi><lb/> treulich angefuͤhret werden/ und ſich anfuͤhren laſſen/ ihre <hi rendition="#aq">ſtudia</hi> in einer chriſtli-<lb/> chen demuth/ nuͤchterkeit/ abgezogenheit von der welt und dero luͤſten/ zu fuhren/<lb/> in welchem ſtand ſie alleín tuͤchtige werckſtaͤtte des heiligen Geiſtes werden koͤnnen/<lb/> zu wirckung einer geheiligten <hi rendition="#aq">erudition,</hi> wo einmal ein nicht nur <hi rendition="#aq">moralis ho-<lb/> neſtas</hi> ſondern ein chriſtliches leben noͤthig iſt: Aber folglich auch daruͤber/ ob<lb/> die <hi rendition="#aq">profeſſores</hi> in ſolcher ſache/ ihnen der gebuͤhr nach vorleuchten; oder ſelbſten ſol-<lb/> che ſeyn/ dero <hi rendition="#aq">ſtudir-</hi>art/ <hi rendition="#aq">collegia,</hi> ſchrifften/ <hi rendition="#aq">diſputationes</hi> und gantzes leben<lb/> ſie verrathen/ daß es ihnen um die dinge dieſer welt zu thun ſeye. Wo es gewiß-<lb/> lich ſchwer wird/ daß ein <hi rendition="#aq">ſtudioſus</hi> lerne ſeine <hi rendition="#aq">ſtudia</hi> alle in der abſicht zu fuͤhren/<lb/> nicht wie er in der welt ein beruͤhmter groſſer mann werden/ und durch hohe <hi rendition="#aq">digni-</hi><lb/> taͤten zu einem dem fleiſch angenehmen bequemen leben gelangen/ ſondern bloß al-<lb/> lein/ wie er in derjenigen ſtelle/ die ihm hoch oder niedrig (nach dero allezeit am<lb/> meiſten zu verlangen) der HErr zuwenden wird/ ein geheiligtes gefaͤſſe ſeiner gna-<lb/> den werden moͤchte; wo er ſiehet/ daß alles bey ſeinem <hi rendition="#aq">præceptore</hi> nach groſſen<lb/> namen ſchmecket/ <choice><sic>daber</sic><corr>daher</corr></choice> allein die wercke vorgenommen werden/ darbey man<lb/> ſeine <hi rendition="#aq">erudition oſtenti</hi>ren kan. Hingegen diejenige verachtet/ die man vor<lb/><hi rendition="#aq">inglorios labores</hi> erkennet: Ach/ wo die <hi rendition="#aq">nutritii</hi> nach ſolchen leuten/ die<lb/> zwar auch ſo leicht nicht zu finden ſind/ trachteten/ und dieſes <hi rendition="#aq">requiſitum</hi> ſo<lb/> hoch als die <hi rendition="#aq">erudition,</hi> ja dieſe in jener entſtehung gar nicht achteten/ ſo wuͤr-<lb/> de es gar bald eine andere geſtalt gewinnen. Wann aber gleichwol dieſes<lb/> noch zur zeit auf <hi rendition="#aq">univerſi</hi>taͤten wenig geſchiehet/ ſo erhellet abermal die noth-<lb/> wendigkeit eines ſolchen <hi rendition="#aq">ſeminarii</hi> daraus: damit verſuchet wuͤrde/ ob gleich-<lb/> ſam in ſolchem <hi rendition="#aq">pio ſeceſſu</hi> (davon der chriſtliche <hi rendition="#aq">theologus</hi> Herr <hi rendition="#aq">Spizelius</hi> ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſehr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [530/0542]
Das ſiebende Capitel.
gen allein ſolche difficultaͤten gemacht/ welche pur lauter von fleiſch und blut her-
kommen. Damit ſo ſtecket alles/ und wird wol ſtecken bleiben/ es ruͤhre dann
der HErr ſelbs etlicher treuer lehrer hertzen/ daß ſie ſich der armen ſtudirenden
jugend/ unter welchen wahrhafftig offt viele ſind/ die gute erinnerung und hand-
leitungen nicht ausſchlagen werden/ wo ſie vernuͤnfftig und mit liebe ihnen vorge-
tragen wird/ hertzlich erbarmen/ und ſich zu ihren handleitern darſtellen in lehr
und exempel/ auch daruͤber alles auszuſtehen ſich reſolviren/ was die welt denje-
gen zu danck wieder zu geben pflegt/ die ſich um ſie am beſten verdienen wollen/ hinge-
gen ihre vergeltung bey dem HErrn allem erwarten: ſodann einiger groſſen hertzen/
welche univerſitaͤten unter ihrer oberaufſicht haben/ daß ſie auf dieſes acht geben/
wie ſolche ſich befinden/ ob es officinæ Spiritus S. oder ſpiritus hujus ſeculi ſeyn:
und ſolches nicht nur/ was anlanget die groben exceſſus, mit duelliren/ ſauffen/
ſchwaͤrmen/ leichtfertigkeiten/ ſondern auch die art des ſtudirens/ ob die ſtudioſi
treulich angefuͤhret werden/ und ſich anfuͤhren laſſen/ ihre ſtudia in einer chriſtli-
chen demuth/ nuͤchterkeit/ abgezogenheit von der welt und dero luͤſten/ zu fuhren/
in welchem ſtand ſie alleín tuͤchtige werckſtaͤtte des heiligen Geiſtes werden koͤnnen/
zu wirckung einer geheiligten erudition, wo einmal ein nicht nur moralis ho-
neſtas ſondern ein chriſtliches leben noͤthig iſt: Aber folglich auch daruͤber/ ob
die profeſſores in ſolcher ſache/ ihnen der gebuͤhr nach vorleuchten; oder ſelbſten ſol-
che ſeyn/ dero ſtudir-art/ collegia, ſchrifften/ diſputationes und gantzes leben
ſie verrathen/ daß es ihnen um die dinge dieſer welt zu thun ſeye. Wo es gewiß-
lich ſchwer wird/ daß ein ſtudioſus lerne ſeine ſtudia alle in der abſicht zu fuͤhren/
nicht wie er in der welt ein beruͤhmter groſſer mann werden/ und durch hohe digni-
taͤten zu einem dem fleiſch angenehmen bequemen leben gelangen/ ſondern bloß al-
lein/ wie er in derjenigen ſtelle/ die ihm hoch oder niedrig (nach dero allezeit am
meiſten zu verlangen) der HErr zuwenden wird/ ein geheiligtes gefaͤſſe ſeiner gna-
den werden moͤchte; wo er ſiehet/ daß alles bey ſeinem præceptore nach groſſen
namen ſchmecket/ daher allein die wercke vorgenommen werden/ darbey man
ſeine erudition oſtentiren kan. Hingegen diejenige verachtet/ die man vor
inglorios labores erkennet: Ach/ wo die nutritii nach ſolchen leuten/ die
zwar auch ſo leicht nicht zu finden ſind/ trachteten/ und dieſes requiſitum ſo
hoch als die erudition, ja dieſe in jener entſtehung gar nicht achteten/ ſo wuͤr-
de es gar bald eine andere geſtalt gewinnen. Wann aber gleichwol dieſes
noch zur zeit auf univerſitaͤten wenig geſchiehet/ ſo erhellet abermal die noth-
wendigkeit eines ſolchen ſeminarii daraus: damit verſuchet wuͤrde/ ob gleich-
ſam in ſolchem pio ſeceſſu (davon der chriſtliche theologus Herr Spizelius ein
ſehr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/542 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 530. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/542>, abgerufen am 16.02.2025. |