Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Das siebende Capitel.
haben? Nun er ist der HErr/ er thue was ihm gefällt. Er kan ja nichts anders als das
beste thun.-Es tröstet mich auch dieses nicht wenig/ daß ich sehe/ wie der HErr son-
derlich bey einigen schulen anfängt etwas zu erwecken/ die nach dem rechtschaffenen
grunde trachten: ob er vielleicht eine bessere welt allgemach bey der jugend will berei-
ten.-Wann ich an alle diese dinge gedencke/ gemahnets mich recht an die zeiten ge-
rade vor Christi geburt/ da derjenigen viel waren/ die auf die erlösung zu Jerusalem
warteten. Ach daß es denn bald recht an dem abend liecht würde! Zach. 14. Was letz-
lich den locum Luc. 17/ 3. anlangt/ so weiß den sinn der frage noch nicht recht/ ich ver-
muthe aber/ es seye die meinung/ ob die wort/ so er sich bessert/ exclusive zu erkennen
oder nicht? Wo dieses ist/ so wären meine gedancken in diesen thesibus. 1. Wer
mit unrecht beleidiget ist/ muß niemaln keine rache gegen seinen beleidiger in seinem
hertzen haben/ vielweniger eine solche üben/ noch auch gegen ihn beten/ sondern viel-
mehr vor ihn beten/ daß ihn GOtt zur buß bringen/ und seine sünden vergeben wolle.
Also ist die vergebung bereits in dem hertzen/ indem er weder vor sich eine rache behält/
noch sie von GOtt suchet; es erkenne der andere sein unrecht/ oder erkenne es nicht.
Wo der beleidiger sein unrecht erkennet/ und abbittet/ so ist der beleidigte schuldig/ sei-
ne vergebung selbs gegen ihn u. gegen andere zu bezeigen/ die nun eine mögliche verge-
bung ist/ u. die göttl. vergebung mit sich führet. Matth. 18/ 18. das ist/ Gott lässet solche
vergebung auch vor seinem gericht gültig seyn/ weil derjenige der beleidiget worden/
es nach lässet: wie ein richter die schuld/ so der creditor erlässet/ auch richterlich auf-
hebt/ u. den schuldner absolviret. Dann es war in der beleidigung zweyerley/ 1. das
jus des offensi, welchem vor göttl. gerechtigkeit eine satisfaction oder straffe des
beleidigers gebühret. 2. Die beleidigung GOttes/ diese kan der beleidigte nicht
nachlassen/ sondern dero vergebung ist allein in GOttes macht; jene sucht sie
aber mit vorbitte um seine buß/ dieselbe zu befördern. Jst sie nun erlangt/ so fällt
zwar auch das erste/ es hat aber GOtt dem beleidigten noch so viel vorbehalten/
daß der beleidiger schuldig seyn solle/ diesen zu versöhnen/ oder doch solches zu su-
chen. Erlangt er es/ so gilt solches/ gleichwie Gott auch seiner diener absolution
rathibi
ret. Jst der beleidigte unchristlich/ und will die vergebung nicht ertheilen/ so
gibt sie GOtt gleichwol/ weil jene durch seine unbillige verweigerung schon sein recht
vor GOttes gericht verlohren hat. 3. Erkennet der beleidigte sein unrecht nicht/
sondern fähret fort/ so bleibet der beleidigte Christ in steter bereitschafft zu verge-
ben/ und bittet von Gott/ daß es dazu kommen möge. Aber er kan es ihm noch
nicht möglich cum effectu und also/ daß es vor GOtt gültig seye/ vergeben: Denn
weil Göttl. gerechtigkeit sowol als er selbs violiret ist/ so mag er mit seiner verge-
bung dieser ihr recht nicht schwächen: sondern ob er wol sehnlich wünschte/ daß es
möchte demselben vergeben werden/ und er also in einem dessen tüchtigen stande ste-
hen/ so darff er doch sich so wenig unterstehen/ wider GOttes willen die sünde dem
dazu ungeschickten zu vergeben/ als ein prediger solches wissentlich nicht thun darf.
Dahero wo die unbußfertigkeit bleibet/ so bleibet demselben vor GOttes gericht die
straffe sowol gleichsam wegen Gottes/ als wegen des beleidigten nechsten. Wider
diese gerechtigkeit dörffen wir nichts wollen/ begehren oder thun. Sondern müssens

als-

Das ſiebende Capitel.
haben? Nun er iſt der HErr/ er thue was ihm gefaͤllt. Er kan ja nichts anders als das
beſte thun.-Es troͤſtet mich auch dieſes nicht wenig/ daß ich ſehe/ wie der HErr ſon-
derlich bey einigen ſchulen anfaͤngt etwas zu erwecken/ die nach dem rechtſchaffenen
grunde trachten: ob er vielleicht eine beſſere welt allgemach bey der jugend will berei-
ten.-Wann ich an alle dieſe dinge gedencke/ gemahnets mich recht an die zeiten ge-
rade vor Chriſti gebuꝛt/ da derjenigen viel waren/ die auf die erloͤſung zu Jeruſalem
warteten. Ach daß es denn bald recht an dem abend liecht wuͤrde! Zach. 14. Was letz-
lich den locum Luc. 17/ 3. anlangt/ ſo weiß den ſinn der frage noch nicht recht/ ich ver-
muthe aber/ es ſeye die meinung/ ob die wort/ ſo er ſich beſſert/ excluſive zu erkennen
oder nicht? Wo dieſes iſt/ ſo waͤren meine gedancken in dieſen theſibus. 1. Wer
mit unrecht beleidiget iſt/ muß niemaln keine rache gegen ſeinen beleidiger in ſeinem
hertzen haben/ vielweniger eine ſolche uͤben/ noch auch gegen ihn beten/ ſondern viel-
mehr vor ihn beten/ daß ihn GOtt zur buß bringen/ und ſeine ſuͤnden vergeben wolle.
Alſo iſt die veꝛgebung bereits in dem hertzen/ indem er wedeꝛ vor ſich eine ꝛache behaͤlt/
noch ſie von GOtt ſuchet; es erkenne der andere ſein unrecht/ oder erkenne es nicht.
Wo der beleidiger ſein unrecht erkennet/ und abbittet/ ſo iſt der beleidigte ſchuldig/ ſei-
ne vergebung ſelbs gegen ihn u. gegen andere zu bezeigen/ die nun eine moͤgliche verge-
bung iſt/ u. die goͤttl. vergebung mit ſich fuͤhꝛet. Matth. 18/ 18. das iſt/ Gott laͤſſet ſolche
vergebung auch vor ſeinem gericht guͤltig ſeyn/ weil derjenige der beleidiget worden/
es nach laͤſſet: wie ein richter die ſchuld/ ſo der creditor erlaͤſſet/ auch richterlich auf-
hebt/ u. den ſchuldner abſolviret. Dann es war in der beleidigung zweyerley/ 1. das
jus des offenſi, welchem vor goͤttl. gerechtigkeit eine ſatisfaction oder ſtraffe des
beleidigers gebuͤhret. 2. Die beleidigung GOttes/ dieſe kan der beleidigte nicht
nachlaſſen/ ſondern dero vergebung iſt allein in GOttes macht; jene ſucht ſie
aber mit vorbitte um ſeine buß/ dieſelbe zu befoͤrdern. Jſt ſie nun erlangt/ ſo faͤllt
zwar auch das erſte/ es hat aber GOtt dem beleidigten noch ſo viel vorbehalten/
daß der beleidiger ſchuldig ſeyn ſolle/ dieſen zu verſoͤhnen/ oder doch ſolches zu ſu-
chen. Erlangt er es/ ſo gilt ſolches/ gleichwie Gott auch ſeiner diener abſolution
rathibi
ret. Jſt der beleidigte unchriſtlich/ und will die vergebung nicht ertheilen/ ſo
gibt ſie GOtt gleichwol/ weil jene durch ſeine unbillige verweigerung ſchon ſein recht
vor GOttes gericht verlohren hat. 3. Erkennet der beleidigte ſein unrecht nicht/
ſondern faͤhret fort/ ſo bleibet der beleidigte Chriſt in ſteter bereitſchafft zu verge-
ben/ und bittet von Gott/ daß es dazu kommen moͤge. Aber er kan es ihm noch
nicht moͤglich cum effectu und alſo/ daß es vor GOtt guͤltig ſeye/ vergeben: Denn
weil Goͤttl. gerechtigkeit ſowol als er ſelbs violiret iſt/ ſo mag er mit ſeiner verge-
bung dieſer ihr recht nicht ſchwaͤchen: ſondern ob er wol ſehnlich wuͤnſchte/ daß es
moͤchte demſelben vergeben werden/ und er alſo in einem deſſen tuͤchtigen ſtande ſte-
hen/ ſo darff er doch ſich ſo wenig unterſtehen/ wider GOttes willen die ſuͤnde dem
dazu ungeſchickten zu vergeben/ als ein prediger ſolches wiſſentlich nicht thun darf.
Dahero wo die unbußfertigkeit bleibet/ ſo bleibet demſelben vor GOttes gericht die
ſtraffe ſowol gleichſam wegen Gottes/ als wegen des beleidigten nechſten. Wider
dieſe gerechtigkeit doͤrffen wir nichts wollen/ begehren oder thun. Sondern muͤſſens

als-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0450" n="438"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;iebende Capitel.</hi></fw><lb/>
haben? Nun er i&#x017F;t der HErr/ er thue was ihm gefa&#x0364;llt. Er kan ja nichts anders als das<lb/>
be&#x017F;te thun.-Es tro&#x0364;&#x017F;tet mich auch die&#x017F;es nicht wenig/ daß ich &#x017F;ehe/ wie der HErr &#x017F;on-<lb/>
derlich bey einigen &#x017F;chulen anfa&#x0364;ngt etwas zu erwecken/ die nach dem recht&#x017F;chaffenen<lb/>
grunde trachten: ob er vielleicht eine be&#x017F;&#x017F;ere welt allgemach bey der jugend will berei-<lb/>
ten.-Wann ich an alle die&#x017F;e dinge gedencke/ gemahnets mich recht an die zeiten ge-<lb/>
rade vor Chri&#x017F;ti gebu&#xA75B;t/ da derjenigen viel waren/ die auf die erlo&#x0364;&#x017F;ung zu Jeru&#x017F;alem<lb/>
warteten. Ach daß es denn bald recht an dem abend liecht wu&#x0364;rde! Zach. 14. Was letz-<lb/>
lich den <hi rendition="#aq">locum</hi> Luc. 17/ 3. anlangt/ &#x017F;o weiß den &#x017F;inn der frage noch nicht recht/ ich ver-<lb/>
muthe aber/ es &#x017F;eye die meinung/ ob die wort/ <hi rendition="#fr">&#x017F;o er &#x017F;ich be&#x017F;&#x017F;ert/</hi> <hi rendition="#aq">exclu&#x017F;ive</hi> zu erkennen<lb/>
oder nicht? Wo die&#x017F;es i&#x017F;t/ &#x017F;o wa&#x0364;ren meine gedancken in die&#x017F;en <hi rendition="#aq">the&#x017F;ibus.</hi> 1. Wer<lb/>
mit unrecht beleidiget i&#x017F;t/ muß niemaln keine rache gegen &#x017F;einen beleidiger in &#x017F;einem<lb/>
hertzen haben/ vielweniger eine &#x017F;olche u&#x0364;ben/ noch auch gegen ihn beten/ &#x017F;ondern viel-<lb/>
mehr vor ihn beten/ daß ihn GOtt zur buß bringen/ und &#x017F;eine &#x017F;u&#x0364;nden vergeben wolle.<lb/>
Al&#x017F;o i&#x017F;t die ve&#xA75B;gebung bereits in dem hertzen/ indem er wede&#xA75B; vor &#x017F;ich eine &#xA75B;ache beha&#x0364;lt/<lb/>
noch &#x017F;ie von GOtt &#x017F;uchet; es erkenne der andere &#x017F;ein unrecht/ oder erkenne es nicht.<lb/>
Wo der beleidiger &#x017F;ein unrecht erkennet/ und abbittet/ &#x017F;o i&#x017F;t der beleidigte &#x017F;chuldig/ &#x017F;ei-<lb/>
ne vergebung &#x017F;elbs gegen ihn u. gegen andere zu bezeigen/ die nun eine mo&#x0364;gliche verge-<lb/>
bung i&#x017F;t/ u. die go&#x0364;ttl. vergebung mit &#x017F;ich fu&#x0364;h&#xA75B;et. Matth. 18/ 18. das i&#x017F;t/ Gott la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;olche<lb/>
vergebung auch vor &#x017F;einem gericht gu&#x0364;ltig &#x017F;eyn/ weil derjenige der beleidiget worden/<lb/>
es nach la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et: wie ein richter die &#x017F;chuld/ &#x017F;o der <hi rendition="#aq">creditor</hi> erla&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ auch richterlich auf-<lb/>
hebt/ u. den &#x017F;chuldner <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olvi</hi>ret. Dann es war in der beleidigung zweyerley/ 1. das<lb/><hi rendition="#aq">jus</hi> des <hi rendition="#aq">offen&#x017F;i,</hi> welchem vor go&#x0364;ttl. gerechtigkeit eine <hi rendition="#aq">&#x017F;atisfaction</hi> oder &#x017F;traffe des<lb/>
beleidigers gebu&#x0364;hret. 2. Die beleidigung GOttes/ die&#x017F;e kan der beleidigte nicht<lb/>
nachla&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern dero vergebung i&#x017F;t allein in GOttes macht; jene &#x017F;ucht &#x017F;ie<lb/>
aber mit vorbitte um &#x017F;eine buß/ die&#x017F;elbe zu befo&#x0364;rdern. J&#x017F;t &#x017F;ie nun erlangt/ &#x017F;o fa&#x0364;llt<lb/>
zwar auch das er&#x017F;te/ es hat aber GOtt dem beleidigten noch &#x017F;o viel vorbehalten/<lb/>
daß der beleidiger &#x017F;chuldig &#x017F;eyn &#x017F;olle/ die&#x017F;en zu ver&#x017F;o&#x0364;hnen/ oder doch &#x017F;olches zu &#x017F;u-<lb/>
chen. Erlangt er es/ &#x017F;o gilt &#x017F;olches/ gleichwie Gott auch &#x017F;einer diener <hi rendition="#aq">ab&#x017F;olution<lb/>
rathibi</hi>ret. J&#x017F;t der beleidigte unchri&#x017F;tlich/ und will die vergebung nicht ertheilen/ &#x017F;o<lb/>
gibt &#x017F;ie GOtt gleichwol/ weil jene durch &#x017F;eine unbillige verweigerung &#x017F;chon &#x017F;ein recht<lb/>
vor GOttes gericht verlohren hat. 3. Erkennet der beleidigte &#x017F;ein unrecht nicht/<lb/>
&#x017F;ondern fa&#x0364;hret fort/ &#x017F;o bleibet der beleidigte Chri&#x017F;t in &#x017F;teter bereit&#x017F;chafft zu verge-<lb/>
ben/ und bittet von Gott/ daß es dazu kommen mo&#x0364;ge. Aber er kan es ihm noch<lb/>
nicht mo&#x0364;glich <hi rendition="#aq">cum effectu</hi> und al&#x017F;o/ daß es vor GOtt gu&#x0364;ltig &#x017F;eye/ vergeben: Denn<lb/>
weil Go&#x0364;ttl. gerechtigkeit &#x017F;owol als er &#x017F;elbs <hi rendition="#aq">violi</hi>ret i&#x017F;t/ &#x017F;o mag er mit &#x017F;einer verge-<lb/>
bung die&#x017F;er ihr recht nicht &#x017F;chwa&#x0364;chen: &#x017F;ondern ob er wol &#x017F;ehnlich wu&#x0364;n&#x017F;chte/ daß es<lb/>
mo&#x0364;chte dem&#x017F;elben vergeben werden/ und er al&#x017F;o in einem de&#x017F;&#x017F;en tu&#x0364;chtigen &#x017F;tande &#x017F;te-<lb/>
hen/ &#x017F;o darff er doch &#x017F;ich &#x017F;o wenig unter&#x017F;tehen/ wider GOttes willen die &#x017F;u&#x0364;nde dem<lb/>
dazu unge&#x017F;chickten zu vergeben/ als ein prediger &#x017F;olches wi&#x017F;&#x017F;entlich nicht thun darf.<lb/>
Dahero wo die unbußfertigkeit bleibet/ &#x017F;o bleibet dem&#x017F;elben vor GOttes gericht die<lb/>
&#x017F;traffe &#x017F;owol gleich&#x017F;am wegen Gottes/ als wegen des beleidigten nech&#x017F;ten. Wider<lb/>
die&#x017F;e gerechtigkeit do&#x0364;rffen wir nichts wollen/ begehren oder thun. Sondern mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ens<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">als-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[438/0450] Das ſiebende Capitel. haben? Nun er iſt der HErr/ er thue was ihm gefaͤllt. Er kan ja nichts anders als das beſte thun.-Es troͤſtet mich auch dieſes nicht wenig/ daß ich ſehe/ wie der HErr ſon- derlich bey einigen ſchulen anfaͤngt etwas zu erwecken/ die nach dem rechtſchaffenen grunde trachten: ob er vielleicht eine beſſere welt allgemach bey der jugend will berei- ten.-Wann ich an alle dieſe dinge gedencke/ gemahnets mich recht an die zeiten ge- rade vor Chriſti gebuꝛt/ da derjenigen viel waren/ die auf die erloͤſung zu Jeruſalem warteten. Ach daß es denn bald recht an dem abend liecht wuͤrde! Zach. 14. Was letz- lich den locum Luc. 17/ 3. anlangt/ ſo weiß den ſinn der frage noch nicht recht/ ich ver- muthe aber/ es ſeye die meinung/ ob die wort/ ſo er ſich beſſert/ excluſive zu erkennen oder nicht? Wo dieſes iſt/ ſo waͤren meine gedancken in dieſen theſibus. 1. Wer mit unrecht beleidiget iſt/ muß niemaln keine rache gegen ſeinen beleidiger in ſeinem hertzen haben/ vielweniger eine ſolche uͤben/ noch auch gegen ihn beten/ ſondern viel- mehr vor ihn beten/ daß ihn GOtt zur buß bringen/ und ſeine ſuͤnden vergeben wolle. Alſo iſt die veꝛgebung bereits in dem hertzen/ indem er wedeꝛ vor ſich eine ꝛache behaͤlt/ noch ſie von GOtt ſuchet; es erkenne der andere ſein unrecht/ oder erkenne es nicht. Wo der beleidiger ſein unrecht erkennet/ und abbittet/ ſo iſt der beleidigte ſchuldig/ ſei- ne vergebung ſelbs gegen ihn u. gegen andere zu bezeigen/ die nun eine moͤgliche verge- bung iſt/ u. die goͤttl. vergebung mit ſich fuͤhꝛet. Matth. 18/ 18. das iſt/ Gott laͤſſet ſolche vergebung auch vor ſeinem gericht guͤltig ſeyn/ weil derjenige der beleidiget worden/ es nach laͤſſet: wie ein richter die ſchuld/ ſo der creditor erlaͤſſet/ auch richterlich auf- hebt/ u. den ſchuldner abſolviret. Dann es war in der beleidigung zweyerley/ 1. das jus des offenſi, welchem vor goͤttl. gerechtigkeit eine ſatisfaction oder ſtraffe des beleidigers gebuͤhret. 2. Die beleidigung GOttes/ dieſe kan der beleidigte nicht nachlaſſen/ ſondern dero vergebung iſt allein in GOttes macht; jene ſucht ſie aber mit vorbitte um ſeine buß/ dieſelbe zu befoͤrdern. Jſt ſie nun erlangt/ ſo faͤllt zwar auch das erſte/ es hat aber GOtt dem beleidigten noch ſo viel vorbehalten/ daß der beleidiger ſchuldig ſeyn ſolle/ dieſen zu verſoͤhnen/ oder doch ſolches zu ſu- chen. Erlangt er es/ ſo gilt ſolches/ gleichwie Gott auch ſeiner diener abſolution rathibiret. Jſt der beleidigte unchriſtlich/ und will die vergebung nicht ertheilen/ ſo gibt ſie GOtt gleichwol/ weil jene durch ſeine unbillige verweigerung ſchon ſein recht vor GOttes gericht verlohren hat. 3. Erkennet der beleidigte ſein unrecht nicht/ ſondern faͤhret fort/ ſo bleibet der beleidigte Chriſt in ſteter bereitſchafft zu verge- ben/ und bittet von Gott/ daß es dazu kommen moͤge. Aber er kan es ihm noch nicht moͤglich cum effectu und alſo/ daß es vor GOtt guͤltig ſeye/ vergeben: Denn weil Goͤttl. gerechtigkeit ſowol als er ſelbs violiret iſt/ ſo mag er mit ſeiner verge- bung dieſer ihr recht nicht ſchwaͤchen: ſondern ob er wol ſehnlich wuͤnſchte/ daß es moͤchte demſelben vergeben werden/ und er alſo in einem deſſen tuͤchtigen ſtande ſte- hen/ ſo darff er doch ſich ſo wenig unterſtehen/ wider GOttes willen die ſuͤnde dem dazu ungeſchickten zu vergeben/ als ein prediger ſolches wiſſentlich nicht thun darf. Dahero wo die unbußfertigkeit bleibet/ ſo bleibet demſelben vor GOttes gericht die ſtraffe ſowol gleichſam wegen Gottes/ als wegen des beleidigten nechſten. Wider dieſe gerechtigkeit doͤrffen wir nichts wollen/ begehren oder thun. Sondern muͤſſens als-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/450
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 438. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/450>, abgerufen am 22.11.2024.