Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. Müllers meinung mehrere und stärckere gründe sehe/ und mich derselben confor-miren könte/ vor sicher und gewiß achte/ aber wo nicht Ew. Gräfl. Gnaden gnädig solches von mir begehret einem wol-verdienten Theologo zu widersprechen und ge- gen andere meinen dissens zu bezeugen/ scheu getragen hätte. 167.... SECTIO XIIX. Als ein chirurgus sich an einen vornehmen ort zu begeben versprochen/ und wieder zweiffelhafft wur- de. Sonntags balbiren. Beinhasen vertreiben. WJe ich von einigen neulich hie gewesten die sache wegen dessen versetzung weil
Das ſiebende Capitel. Muͤllers meinung mehrere und ſtaͤrckere gruͤnde ſehe/ und mich derſelben confor-miren koͤnte/ vor ſicher und gewiß achte/ aber wo nicht Ew. Graͤfl. Gnaden gnaͤdig ſolches von mir begehret einem wol-verdienten Theologo zu widerſprechen und ge- gen andere meinen diſſens zu bezeugen/ ſcheu getragen haͤtte. 167.... SECTIO XIIX. Als ein chirurgus ſich an einen vornehmen ort zu begeben verſprochen/ und wieder zweiffelhafft wur- de. Sonntags balbiren. Beinhaſen vertreiben. WJe ich von einigen neulich hie geweſten die ſache wegen deſſen verſetzung weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0406" n="394"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> Muͤllers meinung mehrere und ſtaͤrckere gruͤnde ſehe/ und mich derſelben <hi rendition="#aq">confor-<lb/> mi</hi>ren koͤnte/ vor ſicher und gewiß achte/ aber wo nicht Ew. Graͤfl. Gnaden gnaͤdig<lb/> ſolches von mir begehret einem wol-verdienten <hi rendition="#aq">Theologo</hi> zu widerſprechen und ge-<lb/> gen andere meinen <hi rendition="#aq">diſſens</hi> zu bezeugen/ ſcheu getragen haͤtte. 167....</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">SECTIO XIIX.</hi><lb/> Als ein <hi rendition="#aq">chirurgus</hi> ſich an einen vornehmen ort<lb/> zu begeben verſprochen/ und wieder zweiffelhafft wur-<lb/> de. Sonntags balbiren. Beinhaſen<lb/> vertreiben.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Je ich von einigen neulich hie geweſten die ſache wegen deſſen verſetzung<lb/> nach <hi rendition="#aq">NN.</hi> gewiß zu ſeyn gehoͤret/ alſo werde hierinnen nochmal bekraͤff-<lb/> tiget/ da er ſein wort von ſich gegeben zu haben ſchreibet/ welches mir ſo<lb/> bald ein ziemlich <hi rendition="#aq">argument</hi> gibet/ daß davon zuruͤck zu gehen/ der wille des HErren<lb/> nicht ſeye/ welcher von allen menſchen/ ſonderlich aber von ſeinen Chriſten/ die wahr-<lb/> heit erfordert/ u. alſo haben will/ daß wir in allen dingen/ daran ſonderlich auch an-<lb/> dern mit gelegen ſeyn mag/ das jenige allemal erfuͤllen ſollen/ was uns muͤglich und<lb/> an ſich ſelbs nicht ſuͤnde iſt. Hingegen iſt es eine art einer luͤgen/ davon zu ruͤck zu-<lb/> gehen/ was zugeſaget/ und da ſich andere auch darauf verlaſſen haben. Nebens<lb/> deme die ſache ſelbs betreffend/ ſehe ich den ort und die vorgeſchlagene <hi rendition="#aq">condition</hi><lb/> vor eine ſolche gelegenheit an/ die demſelben als viel wir menſchen von den kuͤnffti-<lb/> gen vorſehen koͤnnen/ in geiſtlich und leiblichen mag vortraͤglich ſeyn. Zu erbauung<lb/> ſeiner ſeelen wird er in ſolcher ſtadt ſo viel mittel finden/ als ich ſorge demſelben in N.<lb/> nicht vorzuſtehen: Er findet daſelbs unterſchiedliche prediger/ welche das wort<lb/> GOttes mit groſſer krafft und nachdruck treulich treiben/ und die ſeelen zu dem<lb/> HERRN zu fuͤhren ſich laſſen angelegen ſeyn: So manglets unter den hauffen<lb/> vieler boͤſen nicht an ſolchen ſeelen/ die vor dem HERRN rechtſchaffen ſind/ und<lb/> dero umgang nuͤtzlichen gebraucht werden kan. Was das leibliche anlangt/ wird<lb/> derſelbe ohne das nicht zweiffeln/ daß er ſeine nothdurfft daſelbs finde. Die da ge-<lb/> gen machende <hi rendition="#aq">difficul</hi>taͤten anlangende/ finde deroſelben ſonderlich zwo/ welche<lb/> aber nicht wichtig gnug, die gefaſte <hi rendition="#aq">reſolution</hi> zuruͤck zuziehen/ ja auch nicht hin-<lb/> dern ſolten/ dieſelbe erſt zu faſſen/ ob ſie noch nicht gefaſſet waͤre. Die erſto komt<lb/> von dem ungenamten Chriſtlichen freunde her/ an deſſen aufrichtiger guter mei-<lb/> nung ich keinen zweifel tragen will/ aber ſeinen rath nicht gnug gegruͤndet finde. Die<lb/> ſach begreiffe ich ſo aus uͤberſchriebenen/ daß wir alles was eitel und vergaͤnglich iſt/<lb/> ſollen fahren laſſen/ weil es nichts ſeye/ und unſere ſeel mehr von GOTT abfuhre/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0406]
Das ſiebende Capitel.
Muͤllers meinung mehrere und ſtaͤrckere gruͤnde ſehe/ und mich derſelben confor-
miren koͤnte/ vor ſicher und gewiß achte/ aber wo nicht Ew. Graͤfl. Gnaden gnaͤdig
ſolches von mir begehret einem wol-verdienten Theologo zu widerſprechen und ge-
gen andere meinen diſſens zu bezeugen/ ſcheu getragen haͤtte. 167....
SECTIO XIIX.
Als ein chirurgus ſich an einen vornehmen ort
zu begeben verſprochen/ und wieder zweiffelhafft wur-
de. Sonntags balbiren. Beinhaſen
vertreiben.
WJe ich von einigen neulich hie geweſten die ſache wegen deſſen verſetzung
nach NN. gewiß zu ſeyn gehoͤret/ alſo werde hierinnen nochmal bekraͤff-
tiget/ da er ſein wort von ſich gegeben zu haben ſchreibet/ welches mir ſo
bald ein ziemlich argument gibet/ daß davon zuruͤck zu gehen/ der wille des HErren
nicht ſeye/ welcher von allen menſchen/ ſonderlich aber von ſeinen Chriſten/ die wahr-
heit erfordert/ u. alſo haben will/ daß wir in allen dingen/ daran ſonderlich auch an-
dern mit gelegen ſeyn mag/ das jenige allemal erfuͤllen ſollen/ was uns muͤglich und
an ſich ſelbs nicht ſuͤnde iſt. Hingegen iſt es eine art einer luͤgen/ davon zu ruͤck zu-
gehen/ was zugeſaget/ und da ſich andere auch darauf verlaſſen haben. Nebens
deme die ſache ſelbs betreffend/ ſehe ich den ort und die vorgeſchlagene condition
vor eine ſolche gelegenheit an/ die demſelben als viel wir menſchen von den kuͤnffti-
gen vorſehen koͤnnen/ in geiſtlich und leiblichen mag vortraͤglich ſeyn. Zu erbauung
ſeiner ſeelen wird er in ſolcher ſtadt ſo viel mittel finden/ als ich ſorge demſelben in N.
nicht vorzuſtehen: Er findet daſelbs unterſchiedliche prediger/ welche das wort
GOttes mit groſſer krafft und nachdruck treulich treiben/ und die ſeelen zu dem
HERRN zu fuͤhren ſich laſſen angelegen ſeyn: So manglets unter den hauffen
vieler boͤſen nicht an ſolchen ſeelen/ die vor dem HERRN rechtſchaffen ſind/ und
dero umgang nuͤtzlichen gebraucht werden kan. Was das leibliche anlangt/ wird
derſelbe ohne das nicht zweiffeln/ daß er ſeine nothdurfft daſelbs finde. Die da ge-
gen machende difficultaͤten anlangende/ finde deroſelben ſonderlich zwo/ welche
aber nicht wichtig gnug, die gefaſte reſolution zuruͤck zuziehen/ ja auch nicht hin-
dern ſolten/ dieſelbe erſt zu faſſen/ ob ſie noch nicht gefaſſet waͤre. Die erſto komt
von dem ungenamten Chriſtlichen freunde her/ an deſſen aufrichtiger guter mei-
nung ich keinen zweifel tragen will/ aber ſeinen rath nicht gnug gegruͤndet finde. Die
ſach begreiffe ich ſo aus uͤberſchriebenen/ daß wir alles was eitel und vergaͤnglich iſt/
ſollen fahren laſſen/ weil es nichts ſeye/ und unſere ſeel mehr von GOTT abfuhre/
weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/406 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/406>, abgerufen am 16.02.2025. |