Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. fel des gewissens sitzet. Jst also ja besser/ einige nachrede einer singularität übersich ergehen lassen/ als in solche gefahr seiner seelen sich zu stürtzen/ und doch e- ben so wohl/ da man in die gesellschafften kommet/ und aufs wenigste nicht eben al- lerdings mit machet/ die nachrede leiden müssen. Jch nehme aber hievon aus die- jenige gelegenheiten/ wo derselbe wahrhafftig eine liebe und dienst einem guten freunde zu erzeigen gelegenheit sehe: welche wir ja nicht zu versäumen haben. We- gen der hauß-kirche/ welche aufs wenigste mit dem gesinde anzustellen/ wolte ich es nicht so gar verlohren geben/ ob schon etwa ein und anderer versuch nicht von statten gegangen/ sondern die hindernüssen vorgetrungen haben. Sondern ich hoffte/ wo mehrmal damit angehalten/ und sonderlich getrachtet würde/ nur ein oder andere gute seelen unter dem gesinde zu bekommen/ solte der HERR HErr/ so alle hertzen in seinen händen hat/ und von dem auch diese erbauung muß erbe- ten werden/ einigen segen darzu verleihen/ damit das jenige geschehe/ was er gleich- wol von uns fordert. Nun er gebe selbs die nöthige weißheit zu allem dem/ was er von uns haben will/ und unser unvermögen kennet. SECTIO XV. Von anstalten der erziehung der jugend. Ob zu sonderbaren anstalten für die jugend in absicht auf dero Gottse- lige erziehung ein sonderbarer beruff gehöre? ES wird hiemit von solchen anstalten geredet/ nicht dadurch andere zu dero- Wo aber diese hindernüß nicht ist/ glaube ich/ es seye einer jeglichen Christ- Dann
Das ſiebende Capitel. fel des gewiſſens ſitzet. Jſt alſo ja beſſer/ einige nachrede einer ſingularitaͤt uͤberſich ergehen laſſen/ als in ſolche gefahr ſeiner ſeelen ſich zu ſtuͤrtzen/ und doch e- ben ſo wohl/ da man in die geſellſchafften kommet/ und aufs wenigſte nicht eben al- lerdings mit machet/ die nachrede leiden muͤſſen. Jch nehme aber hievon aus die- jenige gelegenheiten/ wo derſelbe wahrhafftig eine liebe und dienſt einem guten freunde zu erzeigen gelegenheit ſehe: welche wir ja nicht zu verſaͤumen haben. We- gen der hauß-kirche/ welche aufs wenigſte mit dem geſinde anzuſtellen/ wolte ich es nicht ſo gar verlohren geben/ ob ſchon etwa ein und anderer verſuch nicht von ſtatten gegangen/ ſondern die hindernuͤſſen vorgetrungen haben. Sondern ich hoffte/ wo mehrmal damit angehalten/ und ſonderlich getrachtet wuͤrde/ nur ein oder andere gute ſeelen unter dem geſinde zu bekommen/ ſolte der HERR HErr/ ſo alle hertzen in ſeinen haͤnden hat/ und von dem auch dieſe erbauung muß erbe- ten werden/ einigen ſegen darzu verleihen/ damit das jenige geſchehe/ was er gleich- wol von uns fordert. Nun er gebe ſelbs die noͤthige weißheit zu allem dem/ was er von uns haben will/ und unſer unvermoͤgen kennet. SECTIO XV. Von anſtalten der erziehung der jugend. Ob zu ſonderbaren anſtalten fuͤr die jugend in abſicht auf dero Gottſe- lige erziehung ein ſonderbarer beruff gehoͤre? ES wird hiemit von ſolchen anſtalten geredet/ nicht dadurch andere zu dero- Wo aber dieſe hindernuͤß nicht iſt/ glaube ich/ es ſeye einer jeglichen Chriſt- Dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0400" n="388"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> fel des gewiſſens ſitzet. Jſt alſo ja beſſer/ einige nachrede einer <hi rendition="#aq">ſingulari</hi>taͤt uͤber<lb/> ſich ergehen laſſen/ als in ſolche gefahr ſeiner ſeelen ſich zu ſtuͤrtzen/ und doch e-<lb/> ben ſo wohl/ da man in die geſellſchafften kommet/ und aufs wenigſte nicht eben al-<lb/> lerdings mit machet/ die nachrede leiden muͤſſen. Jch nehme aber hievon aus die-<lb/> jenige gelegenheiten/ wo derſelbe wahrhafftig eine liebe und dienſt einem guten<lb/> freunde zu erzeigen gelegenheit ſehe: welche wir ja nicht zu verſaͤumen haben. We-<lb/> gen der <hi rendition="#fr">hauß-kirche/</hi> welche aufs wenigſte mit dem geſinde anzuſtellen/ wolte<lb/> ich es nicht ſo gar verlohren geben/ ob ſchon etwa ein und anderer verſuch nicht von<lb/> ſtatten gegangen/ ſondern die hindernuͤſſen vorgetrungen haben. Sondern ich<lb/> hoffte/ wo mehrmal damit angehalten/ und ſonderlich getrachtet wuͤrde/ nur ein<lb/> oder andere gute ſeelen unter dem geſinde zu bekommen/ ſolte der HERR HErr/<lb/> ſo alle hertzen in ſeinen haͤnden hat/ und von dem auch dieſe erbauung muß erbe-<lb/> ten werden/ einigen ſegen darzu verleihen/ damit das jenige geſchehe/ was er gleich-<lb/> wol von uns fordert. Nun er gebe ſelbs die noͤthige weißheit zu allem dem/ was<lb/> er von uns haben will/ und unſer unvermoͤgen kennet.</p> <dateline>1684.</dateline> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XV</hi>.<lb/> Von anſtalten der erziehung der jugend.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ob zu ſonderbaren anſtalten fuͤr die jugend in abſicht auf dero Gottſe-<lb/> lige erziehung ein ſonderbarer beruff gehoͤre?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S wird hiemit von ſolchen anſtalten geredet/ nicht dadurch andere zu dero-<lb/> ſelben beobachtung verbunden wuͤrden/ als wor zu <hi rendition="#aq">publica autoritas</hi> gehoͤ-<lb/> rete/ ſondern daß ein Chriſtlicher mann/ der die viele und von ſo vielen be-<lb/> klagte maͤngel der gemeinen ſchulen anſiehet/ vor ſich/ mit niemand anders be-<lb/> ſchwerde/ eine anſtalt macht/ daß eltern/ welche ihre kinder ſorgfaͤltiger erzogen<lb/> haben wollen/ darzu gelegenheit haben koͤnnen. 2. Es wird abermal verſtanden<lb/> von ſolchen orten/ da nicht etwa von hoher Obrigkeit ein verbot gegen alle/ auſſer<lb/> den ordentlichen/ beſonders aufrichtende ſchulen vorhanden iſt. Dann wo ein<lb/> ſolches dagegen waͤre/ wuͤrde eine dergleichen anſtalt nicht doͤrffen vorgenommen<lb/> werden.</p><lb/> <p>Wo aber dieſe hindernuͤß nicht iſt/ glaube ich/ es ſeye einer jeglichen Chriſt-<lb/> lichen peꝛſon erlaubet/ welche das gemeine verderben einſiehet/ und erbarmen ge-<lb/> gen die jugend traͤget/ auch die mittel und den verſtand dazu hat/ dergleichen an-<lb/> ſtalten zu ordnen/ und nachmal zu regieren; daß ſie ſich dergleichen ohne eigengeſuch<lb/> und in der abſicht allein auf Gottes ehre und des nechſten wohlfart unternehme:<lb/> bedoͤrffe alſo darzu keines ſonderbaren beruffs/ ſondern ſeye darzu gnug der allge-<lb/> meine Chriſten beruff zur liebe GOttes und des nechſten.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Dann</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [388/0400]
Das ſiebende Capitel.
fel des gewiſſens ſitzet. Jſt alſo ja beſſer/ einige nachrede einer ſingularitaͤt uͤber
ſich ergehen laſſen/ als in ſolche gefahr ſeiner ſeelen ſich zu ſtuͤrtzen/ und doch e-
ben ſo wohl/ da man in die geſellſchafften kommet/ und aufs wenigſte nicht eben al-
lerdings mit machet/ die nachrede leiden muͤſſen. Jch nehme aber hievon aus die-
jenige gelegenheiten/ wo derſelbe wahrhafftig eine liebe und dienſt einem guten
freunde zu erzeigen gelegenheit ſehe: welche wir ja nicht zu verſaͤumen haben. We-
gen der hauß-kirche/ welche aufs wenigſte mit dem geſinde anzuſtellen/ wolte
ich es nicht ſo gar verlohren geben/ ob ſchon etwa ein und anderer verſuch nicht von
ſtatten gegangen/ ſondern die hindernuͤſſen vorgetrungen haben. Sondern ich
hoffte/ wo mehrmal damit angehalten/ und ſonderlich getrachtet wuͤrde/ nur ein
oder andere gute ſeelen unter dem geſinde zu bekommen/ ſolte der HERR HErr/
ſo alle hertzen in ſeinen haͤnden hat/ und von dem auch dieſe erbauung muß erbe-
ten werden/ einigen ſegen darzu verleihen/ damit das jenige geſchehe/ was er gleich-
wol von uns fordert. Nun er gebe ſelbs die noͤthige weißheit zu allem dem/ was
er von uns haben will/ und unſer unvermoͤgen kennet.
1684.
SECTIO XV.
Von anſtalten der erziehung der jugend.
Ob zu ſonderbaren anſtalten fuͤr die jugend in abſicht auf dero Gottſe-
lige erziehung ein ſonderbarer beruff gehoͤre?
ES wird hiemit von ſolchen anſtalten geredet/ nicht dadurch andere zu dero-
ſelben beobachtung verbunden wuͤrden/ als wor zu publica autoritas gehoͤ-
rete/ ſondern daß ein Chriſtlicher mann/ der die viele und von ſo vielen be-
klagte maͤngel der gemeinen ſchulen anſiehet/ vor ſich/ mit niemand anders be-
ſchwerde/ eine anſtalt macht/ daß eltern/ welche ihre kinder ſorgfaͤltiger erzogen
haben wollen/ darzu gelegenheit haben koͤnnen. 2. Es wird abermal verſtanden
von ſolchen orten/ da nicht etwa von hoher Obrigkeit ein verbot gegen alle/ auſſer
den ordentlichen/ beſonders aufrichtende ſchulen vorhanden iſt. Dann wo ein
ſolches dagegen waͤre/ wuͤrde eine dergleichen anſtalt nicht doͤrffen vorgenommen
werden.
Wo aber dieſe hindernuͤß nicht iſt/ glaube ich/ es ſeye einer jeglichen Chriſt-
lichen peꝛſon erlaubet/ welche das gemeine verderben einſiehet/ und erbarmen ge-
gen die jugend traͤget/ auch die mittel und den verſtand dazu hat/ dergleichen an-
ſtalten zu ordnen/ und nachmal zu regieren; daß ſie ſich dergleichen ohne eigengeſuch
und in der abſicht allein auf Gottes ehre und des nechſten wohlfart unternehme:
bedoͤrffe alſo darzu keines ſonderbaren beruffs/ ſondern ſeye darzu gnug der allge-
meine Chriſten beruff zur liebe GOttes und des nechſten.
Dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/400 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 388. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/400>, abgerufen am 16.02.2025. |