Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
ARTIC. III. SECTIO VI.
gedencken/ wie eine grosse gnade GOttes es gleichwol seye/ da er den men-
schen seiner reinen wahrheit und dero erkäntnüß gewürdiget hat/ die wahr-
hafftig grösser ist als alle wohlthaten in der gantzen welt/ so wir von ihm
empfangen haben möchten/ darbey aber auch diejenige/ an dero er am mei-
sten soll von uns gepriesen werden. Was vor ein frevel und undanck ists
vor GOTT/ wo wir ihm solches sein guth gleichsam vor die füsse werffen/
und es mit willen in die schantz schlagen/ daher schändlich verachten. Da
doch GOTT von allen wohlthaten/ die er uns erzeiget/ nichts anders als
den danck/ preiß und fleißigen gebrauch von uns fordert. Je höher dann
die gnade/ welche er uns erzeiget/ so viel schwerer ist dero verachtung und
verwarlosung. Hat dann nun der Esau den namen des gottlosen/ und
ist auch mit verlust des väterlichen segens also gestraffet worden/ daß er von
dem vater auch keine änderung mit thränen erlangen konte/ weil er liederli-
cher weiß die erste geburth verkauffet/ und um ein linsen gericht hingegeben
hatte. Hebr. 12/ 16. 17. Wie viel schwerer wird dann vor GOttes augen seyn/
wo man dieses viel theure guth seiner erkäntnüß/ und eines solchen herr-
lichen vorzugs/ den man in dem erkanten liecht der wahrheit erlanget hat/
wissentlich um einige zeitliche herrlichkeit hingiebet/ und also die gnade seines
GOttes verächtlich hält. Welches alles so viel stärcker gilt/ und die schuld
grösser macht/ als klärer die erkäntnüß und dero liecht gewesen war. Worzu
noch ferner komt/ und die schwere der verleugnung vergrössert/ wo wir ge-
dencken/ daß eine solche person/ welche zu der päbstischen kirchen übergehen
soll/ eine solche bekäntnüß zu thun schuldig ist/ da sie so wol die päbstische
lehr billigen als ihren vorigen glauben verwerffen und verdammen muß/
als einen irrthum und ketzerey. Massen sie/ ehe sie zu der communion ge-
lassen werden/ müssen vorhin ab haeresi absolviret werden/ welches mit sich
bringet/ daß sie sich und also ihre/ der ihrigen und ihrer eltern oder vorel-
tern lehre/ als eine solche zu seyn bekennen und verwerffen müssen. Der-
massen/ daß in dieser verleugnung auf gewisse weise auch eine lästerung der
wahrheit mit begriffen wird. Da gleichwol alle lästerung für anderen sün-
den ein schwerer gericht auf sich haben.
2. Jsts eine solche sünde/ welche gleichwol bey denjenigen/ die vorhin
in ihrer wahren Evangelischen religion gründlich unterrichtet sind/ offenbar-
lich wider das gewissen gehet; welcherley art sünden insgemein den verlust
göttlicher gnade mit sich bringen. Denn die strahlen der göttlichen wahr-
heit/ die einmal in den verstand des menschen gekommen/ lassen sich aufs
wenigste/ was die überzeugung des gewissens anlangt/ nicht so bald aus
dem sinn heraus bringen und auslöschen. Sondern obwol gewiß ist/ daß
das
IV. Theil. y y
ARTIC. III. SECTIO VI.
gedencken/ wie eine groſſe gnade GOttes es gleichwol ſeye/ da er den men-
ſchen ſeiner reinen wahrheit und dero erkaͤntnuͤß gewuͤrdiget hat/ die wahr-
hafftig groͤſſer iſt als alle wohlthaten in der gantzen welt/ ſo wir von ihm
empfangen haben moͤchten/ darbey aber auch diejenige/ an dero er am mei-
ſten ſoll von uns geprieſen werden. Was vor ein frevel und undanck iſts
vor GOTT/ wo wir ihm ſolches ſein guth gleichſam vor die fuͤſſe werffen/
und es mit willen in die ſchantz ſchlagen/ daher ſchaͤndlich verachten. Da
doch GOTT von allen wohlthaten/ die er uns erzeiget/ nichts anders als
den danck/ preiß und fleißigen gebrauch von uns fordert. Je hoͤher dann
die gnade/ welche er uns erzeiget/ ſo viel ſchwerer iſt dero verachtung und
verwarloſung. Hat dann nun der Eſau den namen des gottloſen/ und
iſt auch mit verluſt des vaͤterlichen ſegens alſo geſtraffet worden/ daß er von
dem vater auch keine aͤnderung mit thraͤnen erlangen konte/ weil er liederli-
cher weiß die erſte geburth verkauffet/ und um ein linſen gericht hingegeben
hatte. Hebr. 12/ 16. 17. Wie viel ſchwerer wird dann vor GOttes augen ſeyn/
wo man dieſes viel theure guth ſeiner erkaͤntnuͤß/ und eines ſolchen herr-
lichen vorzugs/ den man in dem erkanten liecht der wahrheit erlanget hat/
wiſſentlich um einige zeitliche herrlichkeit hingiebet/ und alſo die gnade ſeines
GOttes veraͤchtlich haͤlt. Welches alles ſo viel ſtaͤrcker gilt/ und die ſchuld
groͤſſer macht/ als klaͤrer die erkaͤntnuͤß und dero liecht geweſen war. Worzu
noch ferner komt/ und die ſchwere der verleugnung vergroͤſſert/ wo wir ge-
dencken/ daß eine ſolche perſon/ welche zu der paͤbſtiſchen kirchen uͤbergehen
ſoll/ eine ſolche bekaͤntnuͤß zu thun ſchuldig iſt/ da ſie ſo wol die paͤbſtiſche
lehr billigen als ihren vorigen glauben verwerffen und verdammen muß/
als einen irrthum und ketzerey. Maſſen ſie/ ehe ſie zu der communion ge-
laſſen werden/ muͤſſen vorhin ab hæreſi abſolviret werden/ welches mit ſich
bringet/ daß ſie ſich und alſo ihre/ der ihrigen und ihrer eltern oder vorel-
tern lehre/ als eine ſolche zu ſeyn bekennen und verwerffen muͤſſen. Der-
maſſen/ daß in dieſer verleugnung auf gewiſſe weiſe auch eine laͤſterung der
wahrheit mit begriffen wird. Da gleichwol alle laͤſterung fuͤr anderen ſuͤn-
den ein ſchwerer gericht auf ſich haben.
2. Jſts eine ſolche ſuͤnde/ welche gleichwol bey denjenigen/ die vorhin
in ihrer wahren Evangeliſchen religion gruͤndlich unterrichtet ſind/ offenbar-
lich wider das gewiſſen gehet; welcherley art ſuͤnden insgemein den verluſt
goͤttlicher gnade mit ſich bringen. Denn die ſtrahlen der goͤttlichen wahr-
heit/ die einmal in den verſtand des menſchen gekommen/ laſſen ſich aufs
wenigſte/ was die uͤberzeugung des gewiſſens anlangt/ nicht ſo bald aus
dem ſinn heraus bringen und ausloͤſchen. Sondern obwol gewiß iſt/ daß
das
IV. Theil. y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item><pb facs="#f0365" n="353"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. III. SECTIO VI.</hi></hi></fw><lb/>
gedencken/ wie eine gro&#x017F;&#x017F;e gnade GOttes es gleichwol &#x017F;eye/ da er den men-<lb/>
&#x017F;chen &#x017F;einer reinen wahrheit und dero erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß gewu&#x0364;rdiget hat/ die wahr-<lb/>
hafftig gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t als alle wohlthaten in der gantzen welt/ &#x017F;o wir von ihm<lb/>
empfangen haben mo&#x0364;chten/ darbey aber auch diejenige/ an dero er am mei-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;oll von uns geprie&#x017F;en werden. Was vor ein frevel und undanck i&#x017F;ts<lb/>
vor GOTT/ wo wir ihm &#x017F;olches &#x017F;ein guth gleich&#x017F;am vor die fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e werffen/<lb/>
und es mit willen in die &#x017F;chantz &#x017F;chlagen/ daher &#x017F;cha&#x0364;ndlich verachten. Da<lb/>
doch GOTT von allen wohlthaten/ die er uns erzeiget/ nichts anders als<lb/>
den danck/ preiß und fleißigen gebrauch von uns fordert. Je ho&#x0364;her dann<lb/>
die gnade/ welche er uns erzeiget/ &#x017F;o viel &#x017F;chwerer i&#x017F;t dero verachtung und<lb/>
verwarlo&#x017F;ung. Hat dann nun der E&#x017F;au den namen des <hi rendition="#fr">gottlo&#x017F;en/</hi> und<lb/>
i&#x017F;t auch mit verlu&#x017F;t des va&#x0364;terlichen &#x017F;egens al&#x017F;o ge&#x017F;traffet worden/ daß er von<lb/>
dem vater auch keine a&#x0364;nderung mit thra&#x0364;nen erlangen konte/ weil er liederli-<lb/>
cher weiß die er&#x017F;te <hi rendition="#fr">geburth</hi> verkauffet/ und um ein lin&#x017F;en gericht hingegeben<lb/>
hatte. <hi rendition="#fr">Hebr. 12/ 16. 17.</hi> Wie viel &#x017F;chwerer wird dann vor GOttes augen &#x017F;eyn/<lb/>
wo man die&#x017F;es viel theure guth &#x017F;einer erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/ und eines &#x017F;olchen herr-<lb/>
lichen vorzugs/ den man in dem erkanten liecht der wahrheit erlanget hat/<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;entlich um einige zeitliche herrlichkeit hingiebet/ und al&#x017F;o die gnade &#x017F;eines<lb/>
GOttes vera&#x0364;chtlich ha&#x0364;lt. Welches alles &#x017F;o viel &#x017F;ta&#x0364;rcker gilt/ und die &#x017F;chuld<lb/>
gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er macht/ als kla&#x0364;rer die erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß und dero liecht gewe&#x017F;en war. Worzu<lb/>
noch ferner komt/ und die &#x017F;chwere der verleugnung vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert/ wo wir ge-<lb/>
dencken/ daß eine &#x017F;olche per&#x017F;on/ welche zu der pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;chen kirchen u&#x0364;bergehen<lb/>
&#x017F;oll/ eine &#x017F;olche beka&#x0364;ntnu&#x0364;ß zu thun &#x017F;chuldig i&#x017F;t/ da &#x017F;ie &#x017F;o wol die pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
lehr billigen als ihren vorigen glauben verwerffen und verdammen muß/<lb/>
als einen irrthum und ketzerey. Ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie/ ehe &#x017F;ie zu der <hi rendition="#aq">communion</hi> ge-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en werden/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en vorhin <hi rendition="#aq">ab hære&#x017F;i ab&#x017F;olvi</hi>ret werden/ welches mit &#x017F;ich<lb/>
bringet/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich und al&#x017F;o ihre/ der ihrigen und ihrer eltern oder vorel-<lb/>
tern lehre/ als eine &#x017F;olche zu &#x017F;eyn bekennen und verwerffen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Der-<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en/ daß in die&#x017F;er verleugnung auf gewi&#x017F;&#x017F;e wei&#x017F;e auch eine la&#x0364;&#x017F;terung der<lb/>
wahrheit mit begriffen wird. Da gleichwol alle la&#x0364;&#x017F;terung fu&#x0364;r anderen &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
den ein &#x017F;chwerer gericht auf &#x017F;ich haben.</item><lb/>
                <item>2. J&#x017F;ts eine &#x017F;olche &#x017F;u&#x0364;nde/ welche gleichwol bey denjenigen/ die vorhin<lb/>
in ihrer wahren Evangeli&#x017F;chen religion gru&#x0364;ndlich unterrichtet &#x017F;ind/ offenbar-<lb/>
lich wider das gewi&#x017F;&#x017F;en gehet; welcherley art &#x017F;u&#x0364;nden insgemein den verlu&#x017F;t<lb/>
go&#x0364;ttlicher gnade mit &#x017F;ich bringen. Denn die &#x017F;trahlen der go&#x0364;ttlichen wahr-<lb/>
heit/ die einmal in den ver&#x017F;tand des men&#x017F;chen gekommen/ la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich aufs<lb/>
wenig&#x017F;te/ was die u&#x0364;berzeugung des gewi&#x017F;&#x017F;ens anlangt/ nicht &#x017F;o bald aus<lb/>
dem &#x017F;inn heraus bringen und auslo&#x0364;&#x017F;chen. Sondern obwol gewiß i&#x017F;t/ daß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Theil. y y</fw><fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></item>
              </list>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[353/0365] ARTIC. III. SECTIO VI. gedencken/ wie eine groſſe gnade GOttes es gleichwol ſeye/ da er den men- ſchen ſeiner reinen wahrheit und dero erkaͤntnuͤß gewuͤrdiget hat/ die wahr- hafftig groͤſſer iſt als alle wohlthaten in der gantzen welt/ ſo wir von ihm empfangen haben moͤchten/ darbey aber auch diejenige/ an dero er am mei- ſten ſoll von uns geprieſen werden. Was vor ein frevel und undanck iſts vor GOTT/ wo wir ihm ſolches ſein guth gleichſam vor die fuͤſſe werffen/ und es mit willen in die ſchantz ſchlagen/ daher ſchaͤndlich verachten. Da doch GOTT von allen wohlthaten/ die er uns erzeiget/ nichts anders als den danck/ preiß und fleißigen gebrauch von uns fordert. Je hoͤher dann die gnade/ welche er uns erzeiget/ ſo viel ſchwerer iſt dero verachtung und verwarloſung. Hat dann nun der Eſau den namen des gottloſen/ und iſt auch mit verluſt des vaͤterlichen ſegens alſo geſtraffet worden/ daß er von dem vater auch keine aͤnderung mit thraͤnen erlangen konte/ weil er liederli- cher weiß die erſte geburth verkauffet/ und um ein linſen gericht hingegeben hatte. Hebr. 12/ 16. 17. Wie viel ſchwerer wird dann vor GOttes augen ſeyn/ wo man dieſes viel theure guth ſeiner erkaͤntnuͤß/ und eines ſolchen herr- lichen vorzugs/ den man in dem erkanten liecht der wahrheit erlanget hat/ wiſſentlich um einige zeitliche herrlichkeit hingiebet/ und alſo die gnade ſeines GOttes veraͤchtlich haͤlt. Welches alles ſo viel ſtaͤrcker gilt/ und die ſchuld groͤſſer macht/ als klaͤrer die erkaͤntnuͤß und dero liecht geweſen war. Worzu noch ferner komt/ und die ſchwere der verleugnung vergroͤſſert/ wo wir ge- dencken/ daß eine ſolche perſon/ welche zu der paͤbſtiſchen kirchen uͤbergehen ſoll/ eine ſolche bekaͤntnuͤß zu thun ſchuldig iſt/ da ſie ſo wol die paͤbſtiſche lehr billigen als ihren vorigen glauben verwerffen und verdammen muß/ als einen irrthum und ketzerey. Maſſen ſie/ ehe ſie zu der communion ge- laſſen werden/ muͤſſen vorhin ab hæreſi abſolviret werden/ welches mit ſich bringet/ daß ſie ſich und alſo ihre/ der ihrigen und ihrer eltern oder vorel- tern lehre/ als eine ſolche zu ſeyn bekennen und verwerffen muͤſſen. Der- maſſen/ daß in dieſer verleugnung auf gewiſſe weiſe auch eine laͤſterung der wahrheit mit begriffen wird. Da gleichwol alle laͤſterung fuͤr anderen ſuͤn- den ein ſchwerer gericht auf ſich haben. 2. Jſts eine ſolche ſuͤnde/ welche gleichwol bey denjenigen/ die vorhin in ihrer wahren Evangeliſchen religion gruͤndlich unterrichtet ſind/ offenbar- lich wider das gewiſſen gehet; welcherley art ſuͤnden insgemein den verluſt goͤttlicher gnade mit ſich bringen. Denn die ſtrahlen der goͤttlichen wahr- heit/ die einmal in den verſtand des menſchen gekommen/ laſſen ſich aufs wenigſte/ was die uͤberzeugung des gewiſſens anlangt/ nicht ſo bald aus dem ſinn heraus bringen und ausloͤſchen. Sondern obwol gewiß iſt/ daß das IV. Theil. y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/365
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 353. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/365>, abgerufen am 25.11.2024.