Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. III. SECTIO I. det. 3. Nach diesem wird gemeiniglich ein nachlassen folgen/ öffters auchdes vorigen eyffers/ fast allezeit aber der ersten empfindlichkeit und süßig- keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni- gen/ welche gar wiederum zurück fallen/ und da sie entflohen waren dem unflat der welt durch die erkäntnüß des HErrn und Heylandes JESU CHRJSTJ/ wieder in dieselbe sich flechten und über- winden lassen/ derer zustand 2 Petr. 2/ 20. als sehr gefährlich und schreck- lich vorgestellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich- wol in der gnade bestehen bleiben/ aber an statt des fortgangs/ aus wenig- ste der empfindung nach/ vielmehr einen rückgang bey sich finden. Es komt 4. die ursach dessen zum theil von dem teufel/ welcher so bald er eine solche kräfftige änderung in der seele gewahr wird/ desto hefftiger an sie setzet/ und sie wiederum in seine gewalt zu bringen suchet. Er weiß aber wol/ daß er solches mit blosser gewalt nicht thun kan/ daher versuchet er seine list/ und der bey allen menschen genau acht gibet/ wie er denselben beykommen/ und sie in seine stricke bringen/ oder darin behalten möge/ wendet noch mehr fleiß an/ einer solchen seele gleichsam auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er sie erstlich zu einer laulich- keit bringen möge/ aus dero er sie nachmal weiter treiben möchte/ massen es ihm auch bey einigen so glücklich geräth/ daß er sie endlich wiederum gar in seine klauen bekomt/ und fester als erstmal hält. Er versucht es aber ja nicht auf eine grobe art/ daß er sie stracks zu offenbaren sünden reitze/ als der wol weiß/ daß er in solcher gestalt bald abgewiesen würde/ sondern er hat genug/ wo er eine unachtsamkeit zu wege bringt/ daß die seele anfängt verdrossen zu werden/ stäts auf sich acht zu geben/ und meinet also in der gna- de gegründet zu seyn/ daß sie dessen nicht mehr so hoch bedörffe: Hingegen wo er solches erhält/ sonderlich aber/ wo er noch dazu einige geistliche hof- fart erwecken kan/ hat er ein grosses gewonnen/ und ist leicht müglich/ daß er sie allerdings in seine macht wiederum bekomme: aufs wenigste bringt er damit zu wege/ daß die seele warhafftig zurück komt/ da sie billich fortschrei- ten solte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne schwerigkeit wiederum gelanget. 5. Hat auch der mensch insgemein seine schuld dabey. Wir ha- ben gehöret/ daß GOtt durch die ertheilung jener ersten empfindlichsten gnade suchet/ daß die seel sich so vielmehr reinigen lassen/ und zu seinem dienst heiligen solle/ wozu also ein grosser ernst/ und zwar nicht nur in einmaliger hefftigkeit zu dem ersten durchbruch/ sondern in einem beständigen anhalten/ und also auch stäter wahrnehmung seiner selbs/ erfordert wird: Hingegen ist der menschlichen verderbnüß art/ daß man leicht etwas müde wird/ son- derlich in denjenigen dingen/ wo das gemüth in einer stäten gewahrsame blei- t t 2
ARTIC. III. SECTIO I. det. 3. Nach dieſem wird gemeiniglich ein nachlaſſen folgen/ oͤffters auchdes vorigen eyffers/ faſt allezeit aber der erſten empfindlichkeit und ſuͤßig- keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni- gen/ welche gar wiederum zuruͤck fallen/ und da ſie entflohen waren dem unflat der welt durch die erkaͤntnuͤß des HErrn und Heylandes JESU CHRJSTJ/ wieder in dieſelbe ſich flechten und uͤber- winden laſſen/ derer zuſtand 2 Petr. 2/ 20. als ſehr gefaͤhrlich und ſchreck- lich vorgeſtellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich- wol in der gnade beſtehen bleiben/ aber an ſtatt des fortgangs/ aus wenig- ſte der empfindung nach/ vielmehr einen ruͤckgang bey ſich finden. Es komt 4. die urſach deſſen zum theil von dem teufel/ welcher ſo bald er eine ſolche kraͤfftige aͤnderung in der ſeele gewahr wird/ deſto hefftiger an ſie ſetzet/ und ſie wiederum in ſeine gewalt zu bringen ſuchet. Er weiß aber wol/ daß er ſolches mit bloſſer gewalt nicht thun kan/ daher verſuchet er ſeine liſt/ und der bey allen menſchen genau acht gibet/ wie er denſelben beykommen/ und ſie in ſeine ſtricke bringen/ oder darin behalten moͤge/ wendet noch mehr fleiß an/ einer ſolchen ſeele gleichſam auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er ſie erſtlich zu einer laulich- keit bringen moͤge/ aus dero er ſie nachmal weiter treiben moͤchte/ maſſen es ihm auch bey einigen ſo gluͤcklich geraͤth/ daß er ſie endlich wiederum gar in ſeine klauen bekomt/ und feſter als erſtmal haͤlt. Er verſucht es aber ja nicht auf eine grobe art/ daß er ſie ſtracks zu offenbaren ſuͤnden reitze/ als der wol weiß/ daß er in ſolcher geſtalt bald abgewieſen wuͤrde/ ſondern er hat genug/ wo er eine unachtſamkeit zu wege bringt/ daß die ſeele anfaͤngt verdroſſen zu werden/ ſtaͤts auf ſich acht zu geben/ und meinet alſo in der gna- de gegruͤndet zu ſeyn/ daß ſie deſſen nicht mehr ſo hoch bedoͤrffe: Hingegen wo er ſolches erhaͤlt/ ſonderlich aber/ wo er noch dazu einige geiſtliche hof- fart erwecken kan/ hat er ein groſſes gewonnen/ und iſt leicht muͤglich/ daß er ſie allerdings in ſeine macht wiederum bekomme: aufs wenigſte bringt er damit zu wege/ daß die ſeele warhafftig zuruͤck komt/ da ſie billich fortſchrei- ten ſolte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne ſchwerigkeit wiederum gelanget. 5. Hat auch der menſch insgemein ſeine ſchuld dabey. Wir ha- ben gehoͤret/ daß GOtt durch die ertheilung jener erſten empfindlichſten gnade ſuchet/ daß die ſeel ſich ſo vielmehr reinigen laſſen/ und zu ſeinem dienſt heiligen ſolle/ wozu alſo ein groſſer ernſt/ und zwar nicht nur in einmaliger hefftigkeit zu dem erſten durchbruch/ ſondern in einem beſtaͤndigen anhalten/ und alſo auch ſtaͤter wahrnehmung ſeiner ſelbs/ erfordert wird: Hingegen iſt der menſchlichen verderbnuͤß art/ daß man leicht etwas muͤde wird/ ſon- derlich in denjenigen dingen/ wo das gemuͤth in einer ſtaͤten gewahrſame blei- t t 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0343" n="331"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. III. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> I.</hi></hi></fw><lb/> det. 3. Nach dieſem wird gemeiniglich ein nachlaſſen folgen/ oͤffters auch<lb/> des vorigen eyffers/ faſt allezeit aber der erſten empfindlichkeit und ſuͤßig-<lb/> keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni-<lb/> gen/ welche gar wiederum zuruͤck fallen/ und da ſie <hi rendition="#fr">entflohen waren<lb/> dem unflat der welt durch die erkaͤntnuͤß des HErrn und Heylandes<lb/> JESU CHRJSTJ/ wieder in dieſelbe ſich flechten und uͤber-<lb/> winden laſſen/</hi> derer zuſtand 2 <hi rendition="#fr">Petr. 2/ 20.</hi> als ſehr gefaͤhrlich und ſchreck-<lb/> lich vorgeſtellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich-<lb/> wol in der gnade beſtehen bleiben/ aber an ſtatt des fortgangs/ aus wenig-<lb/> ſte der empfindung nach/ vielmehr einen ruͤckgang bey ſich finden. Es komt<lb/> 4. die urſach deſſen zum theil von dem teufel/ welcher ſo bald er eine ſolche<lb/> kraͤfftige aͤnderung in der ſeele gewahr wird/ deſto hefftiger an ſie ſetzet/ und<lb/> ſie wiederum in ſeine gewalt zu bringen ſuchet. Er weiß aber wol/ daß er<lb/> ſolches mit bloſſer gewalt nicht thun kan/ daher verſuchet er ſeine liſt/ und<lb/> der bey allen menſchen genau acht gibet/ wie er denſelben beykommen/ und<lb/> ſie in ſeine ſtricke bringen/ oder darin behalten moͤge/ wendet noch mehr fleiß<lb/> an/ einer ſolchen ſeele gleichſam auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen<lb/> zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er ſie erſtlich zu einer laulich-<lb/> keit bringen moͤge/ aus dero er ſie nachmal weiter treiben moͤchte/ maſſen<lb/> es ihm auch bey einigen ſo gluͤcklich geraͤth/ daß er ſie endlich wiederum gar<lb/> in ſeine klauen bekomt/ und feſter als erſtmal haͤlt. Er verſucht es aber ja<lb/> nicht auf eine grobe art/ daß er ſie ſtracks zu offenbaren ſuͤnden reitze/ als<lb/> der wol weiß/ daß er in ſolcher geſtalt bald abgewieſen wuͤrde/ ſondern er<lb/> hat genug/ wo er eine unachtſamkeit zu wege bringt/ daß die ſeele anfaͤngt<lb/> verdroſſen zu werden/ ſtaͤts auf ſich acht zu geben/ und meinet alſo in der gna-<lb/> de gegruͤndet zu ſeyn/ daß ſie deſſen nicht mehr ſo hoch bedoͤrffe: Hingegen<lb/> wo er ſolches erhaͤlt/ ſonderlich aber/ wo er noch dazu einige geiſtliche hof-<lb/> fart erwecken kan/ hat er ein groſſes gewonnen/ und iſt leicht muͤglich/ daß<lb/> er ſie allerdings in ſeine macht wiederum bekomme: aufs wenigſte bringt er<lb/> damit zu wege/ daß die ſeele warhafftig zuruͤck komt/ da ſie billich fortſchrei-<lb/> ten ſolte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne ſchwerigkeit wiederum<lb/> gelanget. 5. Hat auch der menſch insgemein ſeine ſchuld dabey. Wir ha-<lb/> ben gehoͤret/ daß GOtt durch die ertheilung jener erſten empfindlichſten<lb/> gnade ſuchet/ daß die ſeel ſich ſo vielmehr reinigen laſſen/ und zu ſeinem dienſt<lb/> heiligen ſolle/ wozu alſo ein groſſer ernſt/ und zwar nicht nur in einmaliger<lb/> hefftigkeit zu dem erſten durchbruch/ ſondern in einem beſtaͤndigen anhalten/<lb/> und alſo auch ſtaͤter wahrnehmung ſeiner ſelbs/ erfordert wird: Hingegen<lb/> iſt der menſchlichen verderbnuͤß art/ daß man leicht etwas muͤde wird/ ſon-<lb/> derlich in denjenigen dingen/ wo das gemuͤth in einer ſtaͤten gewahrſame<lb/> <fw place="bottom" type="sig">t t 2</fw><fw place="bottom" type="catch">blei-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [331/0343]
ARTIC. III. SECTIO I.
det. 3. Nach dieſem wird gemeiniglich ein nachlaſſen folgen/ oͤffters auch
des vorigen eyffers/ faſt allezeit aber der erſten empfindlichkeit und ſuͤßig-
keit. Jch rede hie nicht eigenlich und vornemlich von dem abfall derjeni-
gen/ welche gar wiederum zuruͤck fallen/ und da ſie entflohen waren
dem unflat der welt durch die erkaͤntnuͤß des HErrn und Heylandes
JESU CHRJSTJ/ wieder in dieſelbe ſich flechten und uͤber-
winden laſſen/ derer zuſtand 2 Petr. 2/ 20. als ſehr gefaͤhrlich und ſchreck-
lich vorgeſtellet wird: Sondern ich rede auch von denjenigen/ welche gleich-
wol in der gnade beſtehen bleiben/ aber an ſtatt des fortgangs/ aus wenig-
ſte der empfindung nach/ vielmehr einen ruͤckgang bey ſich finden. Es komt
4. die urſach deſſen zum theil von dem teufel/ welcher ſo bald er eine ſolche
kraͤfftige aͤnderung in der ſeele gewahr wird/ deſto hefftiger an ſie ſetzet/ und
ſie wiederum in ſeine gewalt zu bringen ſuchet. Er weiß aber wol/ daß er
ſolches mit bloſſer gewalt nicht thun kan/ daher verſuchet er ſeine liſt/ und
der bey allen menſchen genau acht gibet/ wie er denſelben beykommen/ und
ſie in ſeine ſtricke bringen/ oder darin behalten moͤge/ wendet noch mehr fleiß
an/ einer ſolchen ſeele gleichſam auf dem fuß nachzugehen/ dero zuneigungen
zu bemercken/ und gelegenheit zu finden/ damit er ſie erſtlich zu einer laulich-
keit bringen moͤge/ aus dero er ſie nachmal weiter treiben moͤchte/ maſſen
es ihm auch bey einigen ſo gluͤcklich geraͤth/ daß er ſie endlich wiederum gar
in ſeine klauen bekomt/ und feſter als erſtmal haͤlt. Er verſucht es aber ja
nicht auf eine grobe art/ daß er ſie ſtracks zu offenbaren ſuͤnden reitze/ als
der wol weiß/ daß er in ſolcher geſtalt bald abgewieſen wuͤrde/ ſondern er
hat genug/ wo er eine unachtſamkeit zu wege bringt/ daß die ſeele anfaͤngt
verdroſſen zu werden/ ſtaͤts auf ſich acht zu geben/ und meinet alſo in der gna-
de gegruͤndet zu ſeyn/ daß ſie deſſen nicht mehr ſo hoch bedoͤrffe: Hingegen
wo er ſolches erhaͤlt/ ſonderlich aber/ wo er noch dazu einige geiſtliche hof-
fart erwecken kan/ hat er ein groſſes gewonnen/ und iſt leicht muͤglich/ daß
er ſie allerdings in ſeine macht wiederum bekomme: aufs wenigſte bringt er
damit zu wege/ daß die ſeele warhafftig zuruͤck komt/ da ſie billich fortſchrei-
ten ſolte/ ja gar auch zu dem vorigen grad nicht ohne ſchwerigkeit wiederum
gelanget. 5. Hat auch der menſch insgemein ſeine ſchuld dabey. Wir ha-
ben gehoͤret/ daß GOtt durch die ertheilung jener erſten empfindlichſten
gnade ſuchet/ daß die ſeel ſich ſo vielmehr reinigen laſſen/ und zu ſeinem dienſt
heiligen ſolle/ wozu alſo ein groſſer ernſt/ und zwar nicht nur in einmaliger
hefftigkeit zu dem erſten durchbruch/ ſondern in einem beſtaͤndigen anhalten/
und alſo auch ſtaͤter wahrnehmung ſeiner ſelbs/ erfordert wird: Hingegen
iſt der menſchlichen verderbnuͤß art/ daß man leicht etwas muͤde wird/ ſon-
derlich in denjenigen dingen/ wo das gemuͤth in einer ſtaͤten gewahrſame
blei-
t t 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |