Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. SECTIO XXIX. Von dem recht der prediger und elterlinge in consistoriis. Ob bey jenen allein das urtheil stehe/ oder wem es zukomme? ob und wie die majora gelten? Die erste frage. Ob in einem consistorio bestehende aus etlichen predigern und noch so vielen eltesten oder elterlingen/ welche durch auflegung der hände vor der gantzen gemeinde eingesegnet sind/ wenn ei- ne ärgerliche person vorkommt/ welche über ihr böses leben nach vorgegangenen vergeblichen vermahnungen/ muß geurthei- let werden/ das urtheil/ ob sie von dem heiligen abendmahl zu entsetzen/ und dadurch von der gemeinde als ein faules glied abzuscheiden/ allein von den predigern jure divino müste ge- fället werden/ oder von den predigern und eltesten zusam- men Anmerckungen zu der frage erleuterung. 1. Daß das amt der eltesten in dasiger kirchen-ordnung also beschrieben werde/ daß sie mit und nebens den predigern auf die gantze gemeinde sollen aufsicht haben/ damit allerhand sünden/ schanden und ärgernüssen vermieden oder gegenfals nach gebühr gestrafft und gebessert werden. 2. Daß in solcher gemeinde kein höher grad des banns practicabel ge- achtet wird als derjenige/ daß jemand in dem consistorio nach allen vorge- gangenen und vergeblichen vermahnungen des tisches des HERRN entsetzt wird; da wo solches geschehen/ derselbe nicht wieder angenommen werden darff/ als auf bekäntnüß seiner sünden vor den predigern und eltesten in dem consistorio. 3. Daß ungefehr bey der übung der kirchen-censur viererley handlungen vorkommen/ als 1. examen 2 admonitio. 3. judicium. 4. executio. 4. Daß die frage nicht ist über die zwey erste handlungen/ indem beyder- seits erkennen/ daß solche beyde den predigern und eltesten gemein seyen. 5. Daß auch die frage nicht ist über die letzte handlung/ indem dieselbe von den eltesten an das ministerium aufgetragen wird/ um in ihrer gegen- wart auszuführen. 6. Son-
Das ſiebende Capitel. SECTIO XXIX. Von dem recht der prediger und elterlinge in conſiſtoriis. Ob bey jenen allein das urtheil ſtehe/ oder wem es zukomme? ob und wie die majora gelten? Die erſte frage. Ob in einem conſiſtorio beſtehende aus etlichen predigern und noch ſo vielen elteſten oder elterlingen/ welche durch auflegung der haͤnde vor der gantzen gemeinde eingeſegnet ſind/ wenn ei- ne aͤrgerliche perſon vorkom̃t/ welche uͤber ihr boͤſes leben nach vorgegangenen vergeblichen vermahnungen/ muß geurthei- let werden/ das urtheil/ ob ſie von dem heiligen abendmahl zu entſetzen/ und dadurch von der gemeinde als ein faules glied abzuſcheiden/ allein von den predigern jure divino muͤſte ge- faͤllet werden/ oder von den predigern und elteſten zuſam- men Anmerckungen zu der frage erleuterung. 1. Daß das amt der elteſten in daſiger kirchen-ordnung alſo beſchrieben werde/ daß ſie mit und nebens den predigern auf die gantze gemeinde ſollen aufſicht haben/ damit allerhand ſuͤnden/ ſchanden und aͤrgernuͤſſen vermieden oder gegenfals nach gebuͤhr geſtrafft und gebeſſert werden. 2. Daß in ſolcher gemeinde kein hoͤher grad des banns practicabel ge- achtet wird als derjenige/ daß jemand in dem conſiſtorio nach allen vorge- gangenen und vergeblichen vermahnungen des tiſches des HERRN entſetzt wird; da wo ſolches geſchehen/ derſelbe nicht wieder angenommen werden darff/ als auf bekaͤntnuͤß ſeiner ſuͤnden vor den predigern und elteſten in dem conſiſtorio. 3. Daß ungefehr bey der uͤbung der kirchen-cenſur viererley handlungen vorkommen/ als 1. examen 2 admonitio. 3. judicium. 4. executio. 4. Daß die frage nicht iſt uͤber die zwey erſte handlungen/ indem beyder- ſeits erkennen/ daß ſolche beyde den predigern und elteſten gemein ſeyen. 5. Daß auch die frage nicht iſt uͤber die letzte handlung/ indem dieſelbe von den elteſten an das miniſterium aufgetragen wird/ um in ihrer gegen- wart auszufuͤhren. 6. Son-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0290" n="278"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXIX.</hi><lb/> Von dem recht der prediger und elterlinge in<lb/><hi rendition="#aq">conſiſtoriis.</hi> Ob bey jenen allein das urtheil ſtehe/ oder<lb/> wem es zukomme? ob und wie die <hi rendition="#aq">majora</hi><lb/> gelten?</hi> </head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Die erſte frage.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ob in einem</hi> <hi rendition="#aq">conſiſtorio</hi> <hi rendition="#fr">beſtehende aus etlichen predigern und<lb/> noch ſo vielen elteſten oder elterlingen/ welche durch auflegung<lb/> der haͤnde vor der gantzen gemeinde eingeſegnet ſind/ wenn ei-<lb/> ne aͤrgerliche perſon vorkom̃t/ welche uͤber ihr boͤſes leben nach<lb/> vorgegangenen vergeblichen vermahnungen/ muß geurthei-<lb/> let werden/ das urtheil/ ob ſie von dem heiligen abendmahl<lb/> zu entſetzen/ und dadurch von der gemeinde als ein faules glied<lb/> abzuſcheiden/ allein von den predigern</hi> <hi rendition="#aq">jure divino</hi> <hi rendition="#fr">muͤſte ge-<lb/> faͤllet werden/ oder von den predigern und elteſten zuſam-<lb/> men</hi> </head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen zu der frage erleuterung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Daß das amt der elteſten in daſiger kirchen-ordnung alſo beſchrieben<lb/> werde/ daß ſie mit und nebens den predigern auf die gantze gemeinde ſollen<lb/> aufſicht haben/ damit allerhand ſuͤnden/ ſchanden und aͤrgernuͤſſen vermieden<lb/> oder gegenfals nach gebuͤhr geſtrafft und gebeſſert werden.</item><lb/> <item>2. Daß in ſolcher gemeinde kein hoͤher grad des banns <hi rendition="#aq">practicabel</hi> ge-<lb/> achtet wird als derjenige/ daß jemand in dem <hi rendition="#aq">conſiſtorio</hi> nach allen vorge-<lb/> gangenen und vergeblichen vermahnungen des tiſches des HERRN entſetzt<lb/> wird; da wo ſolches geſchehen/ derſelbe nicht wieder angenommen werden<lb/> darff/ als auf bekaͤntnuͤß ſeiner ſuͤnden vor den predigern und elteſten in dem<lb/><hi rendition="#aq">conſiſtorio.</hi></item><lb/> <item>3. Daß ungefehr bey der uͤbung der kirchen-<hi rendition="#aq">cenſur</hi> viererley handlungen<lb/> vorkommen/ als <hi rendition="#aq">1. examen 2 admonitio. 3. judicium. 4. executio.</hi></item><lb/> <item>4. Daß die frage nicht iſt uͤber die zwey erſte handlungen/ indem beyder-<lb/> ſeits erkennen/ daß ſolche beyde den predigern und elteſten gemein ſeyen.</item><lb/> <item>5. Daß auch die frage nicht iſt uͤber die letzte handlung/ indem dieſelbe<lb/> von den elteſten an das <hi rendition="#aq">miniſterium</hi> aufgetragen wird/ um in ihrer gegen-<lb/> wart auszufuͤhren.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">6. Son-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [278/0290]
Das ſiebende Capitel.
SECTIO XXIX.
Von dem recht der prediger und elterlinge in
conſiſtoriis. Ob bey jenen allein das urtheil ſtehe/ oder
wem es zukomme? ob und wie die majora
gelten?
Die erſte frage.
Ob in einem conſiſtorio beſtehende aus etlichen predigern und
noch ſo vielen elteſten oder elterlingen/ welche durch auflegung
der haͤnde vor der gantzen gemeinde eingeſegnet ſind/ wenn ei-
ne aͤrgerliche perſon vorkom̃t/ welche uͤber ihr boͤſes leben nach
vorgegangenen vergeblichen vermahnungen/ muß geurthei-
let werden/ das urtheil/ ob ſie von dem heiligen abendmahl
zu entſetzen/ und dadurch von der gemeinde als ein faules glied
abzuſcheiden/ allein von den predigern jure divino muͤſte ge-
faͤllet werden/ oder von den predigern und elteſten zuſam-
men
Anmerckungen zu der frage erleuterung.
1. Daß das amt der elteſten in daſiger kirchen-ordnung alſo beſchrieben
werde/ daß ſie mit und nebens den predigern auf die gantze gemeinde ſollen
aufſicht haben/ damit allerhand ſuͤnden/ ſchanden und aͤrgernuͤſſen vermieden
oder gegenfals nach gebuͤhr geſtrafft und gebeſſert werden.
2. Daß in ſolcher gemeinde kein hoͤher grad des banns practicabel ge-
achtet wird als derjenige/ daß jemand in dem conſiſtorio nach allen vorge-
gangenen und vergeblichen vermahnungen des tiſches des HERRN entſetzt
wird; da wo ſolches geſchehen/ derſelbe nicht wieder angenommen werden
darff/ als auf bekaͤntnuͤß ſeiner ſuͤnden vor den predigern und elteſten in dem
conſiſtorio.
3. Daß ungefehr bey der uͤbung der kirchen-cenſur viererley handlungen
vorkommen/ als 1. examen 2 admonitio. 3. judicium. 4. executio.
4. Daß die frage nicht iſt uͤber die zwey erſte handlungen/ indem beyder-
ſeits erkennen/ daß ſolche beyde den predigern und elteſten gemein ſeyen.
5. Daß auch die frage nicht iſt uͤber die letzte handlung/ indem dieſelbe
von den elteſten an das miniſterium aufgetragen wird/ um in ihrer gegen-
wart auszufuͤhren.
6. Son-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/290 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 278. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/290>, abgerufen am 23.02.2025. |