Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. SECTIO XXVIII. Nutze der brüderlichen zusammensetzung wohl- gesinneter leute. DAß der himmlische vater aller menschen hertzen/ sonderlich aber seiner zu
Das ſiebende Capitel. SECTIO XXVIII. Nutze der bruͤderlichen zuſammenſetzung wohl- geſinneter leute. DAß der himmliſche vater aller menſchen hertzen/ ſonderlich aber ſeiner zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0288" n="276"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVIII.</hi><lb/> Nutze der bruͤderlichen zuſammenſetzung wohl-<lb/> geſinneter leute.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Aß der himmliſche vater aller menſchen hertzen/ ſonderlich aber ſeiner<lb/> kinder/ in ſeinen haͤnden habe/ und nach ſeinem wohlgefallen regiere/<lb/> iſt eine goͤttliche uns aus dem wort bekante wahrheit/ dero wir auch<lb/> durch offtmalige erfahrung uͤberzeuget werden. Vornemlich geſchihet ſol-<lb/> ches manchmal/ daß er zweyer hertzen mit einer ſonderbaren liebe gegen einan-<lb/> der erfuͤllet/ ohne daß einer von dem andern und ſeiner zuneigung gegen ihn ei-<lb/> nige beſondere nachricht gehabt haͤtte. Ein exempel deſſen erfahre ietzo auch<lb/> an uns beyden. Jch kan verſichern/ daß es bereits unterſchiedliche jahre ſind/<lb/> als mir von jemand/ deſſen mich ſelbs nicht mehr erinnere/ deſſen werthe perſon<lb/> von redlicher abſicht zu beforderung des rechtſchaffenen weſens/ das in Chri-<lb/> ſto JEſu iſt/ alſo geruͤhmet worden/ daß ich mich verbunden geachtet habe/ von<lb/> ſolcher zeit an ſeinen lieben namen auch vor den gnadenthron des HERRN/<lb/> mit andern zu bringen: Ob ich wol hinwiederum meiner ſeite demſelben<lb/> bekant zu ſeyn/ oder in was achtung bey ihm ſtuͤnde (da ſo viele widerwaͤrti-<lb/> ge auch andere gutmeinende von unterſchiedlichen jahren mit ungleichen ge-<lb/> dancken von mir erfuͤllet haben) nicht wuſte/ deſto mehr erfreuet mich billich<lb/> jetzo/ daß der HERR ſelbſten nach ſeinem guͤtigen rath nicht allein vorlaͤng-<lb/> ſten deſſen hertz hinwieder zu mir gelencket/ ſondern auch durch deſſen liebrei-<lb/> ches ſchreiben mich nun darvon verſichert/ alſo gelegenheit nach ſeinem willen<lb/> uns ſo viel genauer untereinander zu verbinden dadurch gegeben hat. Daruͤ-<lb/> ber ich ſeine heilige fuͤhrung in ſchuldiger demuth mit danckbarem hertzen prei-<lb/> ſe/ und inniglich anruffe/ je laͤnger je mehr alle hertzen derer/ in welchen er eine<lb/> aufrichtige begierde/ ihm treulich zu dienen/ und ſeinen wahren dienſte/ der al-<lb/> lein im geiſt und in der wahrheit geleiſtet wird/ aller orten zu befoͤrdern durch<lb/> ſeine krafft erwecket hat genauer zu verbinden/ und deswegen unter ſich einan-<lb/> der offenbahr zu werden die bequemlichſte gelegenheit nach ſeiner weißheit<lb/> ſelbs zu fuͤgen: damit alsdann/ wo der rechtſchaffenen liebhaber JESU und<lb/> ſeines reichs mehrere auf ſolche weiſe mit heiligem band unter einander verei-<lb/> niget/ deſto inniglicher vor einander und die ſache GOttes beten/ vertraulich<lb/> unter einander/ was der kirchen wahre wohlfahrt iſt/ in ſeiner furcht uͤberlegen/<lb/> und mit zuſammen geſetzten eifer und hand das gemeine werck in einem geiſt<lb/> treiben: als worvon ſo vielmehr hoffnung billig zu ſchoͤpffen iſt/ als der HErr<lb/> mehrern ſegen der bruͤderlichen eintracht/ und was in derſelben geſchiehet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [276/0288]
Das ſiebende Capitel.
SECTIO XXVIII.
Nutze der bruͤderlichen zuſammenſetzung wohl-
geſinneter leute.
DAß der himmliſche vater aller menſchen hertzen/ ſonderlich aber ſeiner
kinder/ in ſeinen haͤnden habe/ und nach ſeinem wohlgefallen regiere/
iſt eine goͤttliche uns aus dem wort bekante wahrheit/ dero wir auch
durch offtmalige erfahrung uͤberzeuget werden. Vornemlich geſchihet ſol-
ches manchmal/ daß er zweyer hertzen mit einer ſonderbaren liebe gegen einan-
der erfuͤllet/ ohne daß einer von dem andern und ſeiner zuneigung gegen ihn ei-
nige beſondere nachricht gehabt haͤtte. Ein exempel deſſen erfahre ietzo auch
an uns beyden. Jch kan verſichern/ daß es bereits unterſchiedliche jahre ſind/
als mir von jemand/ deſſen mich ſelbs nicht mehr erinnere/ deſſen werthe perſon
von redlicher abſicht zu beforderung des rechtſchaffenen weſens/ das in Chri-
ſto JEſu iſt/ alſo geruͤhmet worden/ daß ich mich verbunden geachtet habe/ von
ſolcher zeit an ſeinen lieben namen auch vor den gnadenthron des HERRN/
mit andern zu bringen: Ob ich wol hinwiederum meiner ſeite demſelben
bekant zu ſeyn/ oder in was achtung bey ihm ſtuͤnde (da ſo viele widerwaͤrti-
ge auch andere gutmeinende von unterſchiedlichen jahren mit ungleichen ge-
dancken von mir erfuͤllet haben) nicht wuſte/ deſto mehr erfreuet mich billich
jetzo/ daß der HERR ſelbſten nach ſeinem guͤtigen rath nicht allein vorlaͤng-
ſten deſſen hertz hinwieder zu mir gelencket/ ſondern auch durch deſſen liebrei-
ches ſchreiben mich nun darvon verſichert/ alſo gelegenheit nach ſeinem willen
uns ſo viel genauer untereinander zu verbinden dadurch gegeben hat. Daruͤ-
ber ich ſeine heilige fuͤhrung in ſchuldiger demuth mit danckbarem hertzen prei-
ſe/ und inniglich anruffe/ je laͤnger je mehr alle hertzen derer/ in welchen er eine
aufrichtige begierde/ ihm treulich zu dienen/ und ſeinen wahren dienſte/ der al-
lein im geiſt und in der wahrheit geleiſtet wird/ aller orten zu befoͤrdern durch
ſeine krafft erwecket hat genauer zu verbinden/ und deswegen unter ſich einan-
der offenbahr zu werden die bequemlichſte gelegenheit nach ſeiner weißheit
ſelbs zu fuͤgen: damit alsdann/ wo der rechtſchaffenen liebhaber JESU und
ſeines reichs mehrere auf ſolche weiſe mit heiligem band unter einander verei-
niget/ deſto inniglicher vor einander und die ſache GOttes beten/ vertraulich
unter einander/ was der kirchen wahre wohlfahrt iſt/ in ſeiner furcht uͤberlegen/
und mit zuſammen geſetzten eifer und hand das gemeine werck in einem geiſt
treiben: als worvon ſo vielmehr hoffnung billig zu ſchoͤpffen iſt/ als der HErr
mehrern ſegen der bruͤderlichen eintracht/ und was in derſelben geſchiehet/
zu
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/288 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken04_1702/288>, abgerufen am 23.02.2025. |