Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.Das siebende Capitel. anders/ als ein göttliches liecht und wirckung in uns/ dem sich GOTT mitallen seinen gütern schenckt: ohne daß wir den geringsten ruhm davon hät- ten/ indem er so fern nichts thut/ als nur die gnade annimt/ daß also un- sere rechtfertigung wahrhafftig und lauterlich aus gnaden ohne eigenes un- ser thun geschehe. Es hat aber dieses göttliche liecht des glaubens noth- wendig und unausbleiblich bey sich auch eine liebe gegen GOTT. Dann so bald in solchem liecht GOtt mit seinen gnaden gütern erkant und ergrif- fen wird/ ists unmüglich/ daß der mensch nicht so bald solte gegen dieses (nicht nur an sich selbs sondern auch nunmehr ihm gewordenes) höchstes gut sich neigen und dasselbe lieben: Ja es ist solches/ wo man so reden mag/ eine natürliche folge jener erkäntnüß/ wie unser auch natürliche erkäntnüß eines guten/ was wir gut und uns gut erkennen/ unausbleiblich eine liebe gegen dasselbe mit sich bringet. Diese liebe aber ist nunmehr eins pflicht/ die wir GOTT schuldig sind/ und in dero die summ des gesetzes bestehet/ und wircket nachmal allen übrigen gehorsam/ welchen wir GOtt ferner schul- dig sind/ ja dieser ist nichts anders/ als nur eine stäte übung solcher liebe in ihren gewissen ausdrücken und objectis. Weil nun solche liebe GOtt wol gefället/ und einiges halten seiner gebote in sich fasset: so vermehret dersel- be in einer solchen seelen jenes göttliche liecht der erkäntnüß und glaubens/ daß dasselbe so vielmehr znnimmet/ und sich Christus weiter und weiter/ ja so zu reden tieffer und inniglicher/ derselben offenbaret. Weilen nun aus solcher weiteren erkäntnüß auch die liebe wächset/ ist diese gemeiniglich eine ursach aufs neue des wachsthums von jener. Also ists wahr/ es kommt auch einige erkäntnüß aus der liebe/ indem aus dieser GOtt das liecht der erkäntnüß vermehret werden lässet/ indessen ist jene erste erkäntnüß das liecht/ so nicht aus der liebe kommet/ sondern die ersten wirckungen des heiligen Geistes aus dem göttlichen lebendigen wort/ das erste germen oder pfläntzlein/ welches aus solchem himmlischen samen in der seelen aufgegangen/ und nachmal alles übrige aus sich hervorstosset. Damit 1. bleibet der mensch vorher finsternüß/ ehe er dieses liecht empfängt. 2. Dieses liecht ist eine geburt oder wirckung aus dem göttlichen lebendigen wort GOttes/ dadurch der heilige Geist kräfftig ist. 3. Also ist nachmal wahr- hafftig ein innerliches liecht in der seele des menschen/ nemlich solcher glaube. 4. Dieses liecht hat so zu reden die wärme bey sich/ und ver- mehret sich aus derselben destomehr. Dieses ists/ wie ich von der sache halte/ ob nun meines werthen bruders meinung eben diese seye oder nicht/ kan ich aus seinen reden nicht vollkommen begreiffen. Fer- ner kan denselben gewiß versicheren/ daß was den ort Ephes. 3. anlangt/ die gemeine und eigenliche erklärung nicht deswegen erwehlet wird/ daß
Das ſiebende Capitel. anders/ als ein goͤttliches liecht und wirckung in uns/ dem ſich GOTT mitallen ſeinen guͤtern ſchenckt: ohne daß wir den geringſten ruhm davon haͤt- ten/ indem er ſo fern nichts thut/ als nur die gnade annimt/ daß alſo un- ſere rechtfertigung wahrhafftig und lauterlich aus gnaden ohne eigenes un- ſer thun geſchehe. Es hat aber dieſes goͤttliche liecht des glaubens noth- wendig und unausbleiblich bey ſich auch eine liebe gegen GOTT. Dann ſo bald in ſolchem liecht GOtt mit ſeinen gnaden guͤtern erkant und ergrif- fen wird/ iſts unmuͤglich/ daß der menſch nicht ſo bald ſolte gegen dieſes (nicht nur an ſich ſelbs ſondern auch nunmehr ihm gewordenes) hoͤchſtes gut ſich neigen und daſſelbe lieben: Ja es iſt ſolches/ wo man ſo reden mag/ eine natuͤrliche folge jener erkaͤntnuͤß/ wie unſer auch natuͤrliche erkaͤntnuͤß eines guten/ was wir gut und uns gut erkennen/ unausbleiblich eine liebe gegen daſſelbe mit ſich bringet. Dieſe liebe aber iſt nunmehr eins pflicht/ die wir GOTT ſchuldig ſind/ und in dero die ſumm des geſetzes beſtehet/ und wircket nachmal allen uͤbrigen gehorſam/ welchen wir GOtt ferner ſchul- dig ſind/ ja dieſer iſt nichts anders/ als nur eine ſtaͤte uͤbung ſolcher liebe in ihren gewiſſen ausdruͤcken und objectis. Weil nun ſolche liebe GOtt wol gefaͤllet/ und einiges halten ſeiner gebote in ſich faſſet: ſo vermehret derſel- be in einer ſolchen ſeelen jenes goͤttliche liecht der erkaͤntnuͤß und glaubens/ daß daſſelbe ſo vielmehr znnimmet/ und ſich Chriſtus weiter und weiter/ ja ſo zu reden tieffer und inniglicher/ derſelben offenbaret. Weilen nun aus ſolcher weiteren erkaͤntnuͤß auch die liebe waͤchſet/ iſt dieſe gemeiniglich eine urſach aufs neue des wachsthums von jener. Alſo iſts wahr/ es kommt auch einige erkaͤntnuͤß aus der liebe/ indem aus dieſer GOtt das liecht der erkaͤntnuͤß vermehret werden laͤſſet/ indeſſen iſt jene erſte erkaͤntnuͤß das liecht/ ſo nicht aus der liebe kommet/ ſondern die erſten wirckungen des heiligen Geiſtes aus dem goͤttlichen lebendigen wort/ das erſte germen oder pflaͤntzlein/ welches aus ſolchem himmliſchen ſamen in der ſeelen aufgegangen/ und nachmal alles uͤbrige aus ſich hervorſtoſſet. Damit 1. bleibet der menſch vorher finſternuͤß/ ehe er dieſes liecht empfaͤngt. 2. Dieſes liecht iſt eine geburt oder wirckung aus dem goͤttlichen lebendigen wort GOttes/ dadurch der heilige Geiſt kraͤfftig iſt. 3. Alſo iſt nachmal wahr- hafftig ein innerliches liecht in der ſeele des menſchen/ nemlich ſolcher glaube. 4. Dieſes liecht hat ſo zu reden die waͤrme bey ſich/ und ver- mehret ſich aus derſelben deſtomehr. Dieſes iſts/ wie ich von der ſache halte/ ob nun meines werthen bruders meinung eben dieſe ſeye oder nicht/ kan ich aus ſeinen reden nicht vollkommen begreiffen. Fer- ner kan denſelben gewiß verſicheren/ daß was den ort Epheſ. 3. anlangt/ die gemeine und eigenliche erklaͤrung nicht deswegen erwehlet wird/ daß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0210" n="198"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſiebende Capitel.</hi></fw><lb/> anders/ als ein goͤttliches liecht und wirckung in uns/ dem ſich GOTT mit<lb/> allen ſeinen guͤtern ſchenckt: ohne daß wir den geringſten ruhm davon haͤt-<lb/> ten/ indem er ſo fern nichts thut/ als nur die gnade annimt/ daß alſo un-<lb/> ſere rechtfertigung wahrhafftig und lauterlich aus gnaden ohne eigenes un-<lb/> ſer thun geſchehe. Es hat aber dieſes goͤttliche liecht des glaubens noth-<lb/> wendig und unausbleiblich bey ſich auch eine liebe gegen GOTT. Dann<lb/> ſo bald in ſolchem liecht GOtt mit ſeinen gnaden guͤtern erkant und ergrif-<lb/> fen wird/ iſts unmuͤglich/ daß der menſch nicht ſo bald ſolte gegen dieſes<lb/> (nicht nur an ſich ſelbs ſondern auch nunmehr ihm gewordenes) hoͤchſtes<lb/> gut ſich neigen und daſſelbe lieben: Ja es iſt ſolches/ wo man ſo reden mag/<lb/> eine natuͤrliche folge jener erkaͤntnuͤß/ wie unſer auch natuͤrliche erkaͤntnuͤß<lb/> eines guten/ was wir gut und uns gut erkennen/ unausbleiblich eine liebe<lb/> gegen daſſelbe mit ſich bringet. Dieſe liebe aber iſt nunmehr eins pflicht/ die<lb/> wir GOTT ſchuldig ſind/ und in dero die ſumm des geſetzes beſtehet/ und<lb/> wircket nachmal allen uͤbrigen gehorſam/ welchen wir GOtt ferner ſchul-<lb/> dig ſind/ ja dieſer iſt nichts anders/ als nur eine ſtaͤte uͤbung ſolcher liebe in<lb/> ihren gewiſſen ausdruͤcken und <hi rendition="#aq">objectis.</hi> Weil nun ſolche liebe GOtt wol<lb/> gefaͤllet/ und einiges halten ſeiner gebote in ſich faſſet: ſo vermehret derſel-<lb/> be in einer ſolchen ſeelen jenes goͤttliche liecht der erkaͤntnuͤß und glaubens/<lb/> daß daſſelbe ſo vielmehr znnimmet/ und ſich Chriſtus weiter und weiter/ ja<lb/> ſo zu reden tieffer und inniglicher/ derſelben offenbaret. Weilen nun aus<lb/> ſolcher weiteren erkaͤntnuͤß auch die liebe waͤchſet/ iſt dieſe gemeiniglich eine<lb/> urſach aufs neue des wachsthums von jener. Alſo iſts wahr/ es kommt<lb/> auch einige erkaͤntnuͤß aus der liebe/ indem aus dieſer GOtt das liecht der<lb/> erkaͤntnuͤß vermehret werden laͤſſet/ indeſſen iſt jene erſte erkaͤntnuͤß das<lb/> liecht/ ſo nicht aus der liebe kommet/ ſondern die erſten wirckungen des<lb/> heiligen Geiſtes aus dem goͤttlichen lebendigen wort/ das erſte <hi rendition="#aq">germen</hi><lb/> oder pflaͤntzlein/ welches aus ſolchem himmliſchen ſamen in der ſeelen<lb/> aufgegangen/ und nachmal alles uͤbrige aus ſich hervorſtoſſet. Damit<lb/> 1. bleibet der menſch vorher finſternuͤß/ ehe er dieſes liecht empfaͤngt.<lb/> 2. Dieſes liecht iſt eine geburt oder wirckung aus dem goͤttlichen lebendigen<lb/> wort GOttes/ dadurch der heilige Geiſt kraͤfftig iſt. 3. Alſo iſt nachmal wahr-<lb/> hafftig ein innerliches liecht in der ſeele des menſchen/ nemlich ſolcher<lb/> glaube. 4. Dieſes liecht hat ſo zu reden die waͤrme bey ſich/ und ver-<lb/> mehret ſich aus derſelben deſtomehr. Dieſes iſts/ wie ich von der ſache<lb/> halte/ ob nun meines werthen bruders meinung eben dieſe ſeye oder<lb/> nicht/ kan ich aus ſeinen reden nicht vollkommen begreiffen. Fer-<lb/> ner kan denſelben gewiß verſicheren/ daß was den ort <hi rendition="#fr">Epheſ. 3.</hi> anlangt/<lb/> die gemeine und eigenliche erklaͤrung nicht deswegen erwehlet wird/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [198/0210]
Das ſiebende Capitel.
anders/ als ein goͤttliches liecht und wirckung in uns/ dem ſich GOTT mit
allen ſeinen guͤtern ſchenckt: ohne daß wir den geringſten ruhm davon haͤt-
ten/ indem er ſo fern nichts thut/ als nur die gnade annimt/ daß alſo un-
ſere rechtfertigung wahrhafftig und lauterlich aus gnaden ohne eigenes un-
ſer thun geſchehe. Es hat aber dieſes goͤttliche liecht des glaubens noth-
wendig und unausbleiblich bey ſich auch eine liebe gegen GOTT. Dann
ſo bald in ſolchem liecht GOtt mit ſeinen gnaden guͤtern erkant und ergrif-
fen wird/ iſts unmuͤglich/ daß der menſch nicht ſo bald ſolte gegen dieſes
(nicht nur an ſich ſelbs ſondern auch nunmehr ihm gewordenes) hoͤchſtes
gut ſich neigen und daſſelbe lieben: Ja es iſt ſolches/ wo man ſo reden mag/
eine natuͤrliche folge jener erkaͤntnuͤß/ wie unſer auch natuͤrliche erkaͤntnuͤß
eines guten/ was wir gut und uns gut erkennen/ unausbleiblich eine liebe
gegen daſſelbe mit ſich bringet. Dieſe liebe aber iſt nunmehr eins pflicht/ die
wir GOTT ſchuldig ſind/ und in dero die ſumm des geſetzes beſtehet/ und
wircket nachmal allen uͤbrigen gehorſam/ welchen wir GOtt ferner ſchul-
dig ſind/ ja dieſer iſt nichts anders/ als nur eine ſtaͤte uͤbung ſolcher liebe in
ihren gewiſſen ausdruͤcken und objectis. Weil nun ſolche liebe GOtt wol
gefaͤllet/ und einiges halten ſeiner gebote in ſich faſſet: ſo vermehret derſel-
be in einer ſolchen ſeelen jenes goͤttliche liecht der erkaͤntnuͤß und glaubens/
daß daſſelbe ſo vielmehr znnimmet/ und ſich Chriſtus weiter und weiter/ ja
ſo zu reden tieffer und inniglicher/ derſelben offenbaret. Weilen nun aus
ſolcher weiteren erkaͤntnuͤß auch die liebe waͤchſet/ iſt dieſe gemeiniglich eine
urſach aufs neue des wachsthums von jener. Alſo iſts wahr/ es kommt
auch einige erkaͤntnuͤß aus der liebe/ indem aus dieſer GOtt das liecht der
erkaͤntnuͤß vermehret werden laͤſſet/ indeſſen iſt jene erſte erkaͤntnuͤß das
liecht/ ſo nicht aus der liebe kommet/ ſondern die erſten wirckungen des
heiligen Geiſtes aus dem goͤttlichen lebendigen wort/ das erſte germen
oder pflaͤntzlein/ welches aus ſolchem himmliſchen ſamen in der ſeelen
aufgegangen/ und nachmal alles uͤbrige aus ſich hervorſtoſſet. Damit
1. bleibet der menſch vorher finſternuͤß/ ehe er dieſes liecht empfaͤngt.
2. Dieſes liecht iſt eine geburt oder wirckung aus dem goͤttlichen lebendigen
wort GOttes/ dadurch der heilige Geiſt kraͤfftig iſt. 3. Alſo iſt nachmal wahr-
hafftig ein innerliches liecht in der ſeele des menſchen/ nemlich ſolcher
glaube. 4. Dieſes liecht hat ſo zu reden die waͤrme bey ſich/ und ver-
mehret ſich aus derſelben deſtomehr. Dieſes iſts/ wie ich von der ſache
halte/ ob nun meines werthen bruders meinung eben dieſe ſeye oder
nicht/ kan ich aus ſeinen reden nicht vollkommen begreiffen. Fer-
ner kan denſelben gewiß verſicheren/ daß was den ort Epheſ. 3. anlangt/
die gemeine und eigenliche erklaͤrung nicht deswegen erwehlet wird/
daß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |