Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 4. 3. Aufl. Halle (Saale), 1715.ARTIC. I. SECTIO XX. gesichte preiset, in denen doch nichts ist, das der göttlichen majestät, welchesonsten in dergleichen offenbarungen hervorleuchtet, gemäß wäre, und was dergleichen dinge sind, sondern auch in ein und andern harten reden, die schwerlich oder wol gar nicht zu einem guten verstand können gebracht werden. Vornemlich aber habe dieses an ihm gefunden, daß er, nicht zwar (dessen er von einigen beschuldiget wird) leugnet, daß das einmal gehabte heil wiederum verloren werden könte, aber dannoch, daß er davor hält, bey den auserwehlten seye der glaube der massen ein ewiger glaube, daß er nimmermehr vergehen, oder durch einige sünden verlohren werden könte. Daher alle buß eines gewesten gläubigen bey ihm nicht eigentlich ist eine wiederkehr zu dem glauben und der gnade GOTTES, sondern nur eine erkäntnüß des jenigen, was man allezeit gehabt habe, und nur eine weile bey sich nicht gewahr worden: Daß also nach ihm der glaube bey den gefallenen gleichsam schläffet, nicht aber verlohren noch eines neu ge- schenckten glaubens nöthig ist. Dieser irrthum stehet klar p. 147. 148. daß ich solchen seinen worten nicht zu helffen weiß. 4. Jch messe aber bil- lich die ursach dessen deme zu, daß der liebe mann scheinet in studiis weniger erfahren gewesen zu seyn, daß er also aus unwissenheit, nicht aber boßheit o- der eigendünckel und hartnäckigkeit, in diese meinung mag gerathen seyn, vielleicht auch da er über einige Reformirte bücher, in denen er sonsten das übrige evangelium von den gütern des heils gut angetroffen, gekom- men, und sich deswegen darein verliebet, zugleich aber unvermercket die- ses mit an sich gesogen. So habe auch einmal in händen gehabt, daß er auf verordnung seiner obern einen revers von sich gegeben, da er 5. theses darinnen er sich vorher verstossen, auf bessern unterricht revociret hatte: Jch wüßte aber solche nicht mehr wol zu finden. 5. Deswegen ich darvor halte, daß man deswegen weder des lieben mannes gedächtnüß beschimpffen, noch seine arbeit insgesamt verwerffen solle. Da vielmehr billich ist, ihn derje- nigen liebe geniessen zulassen, die wir den lieben alt-vätern erzeigen, dero fast keiner sich finden wird, in deme wir nicht wol noch schwerere anstösse antreffen möchten, ohnerachtet welcher wir gleichwol die gnade GOttes ih- nen erzeiget in billichem werth achten, und die anklebende fehler als zeug- nüssen menschlicher unvollkommenheit mit gedult an ihnen tragen, nicht aber sie und ihre schrifften deßwegen gleichsam zu ewiger finsternüß ver, dammen. 6. Achte ich es vor eine sonderliche güte GOTTes, welcher den gottseligen Mart. Statium predigern zu Dantzig und einen treuen freund Lutheri (wie sein Lutherus redivivus oder Christenthum Lutheri zu er- kennen gibet) erwecket, daß dieser aus Praetorii arbeit seine schatz-kammer der gläubigen angerichtet und alles das in jenes tractätlein hin und wie- der o 3
ARTIC. I. SECTIO XX. geſichte preiſet, in denen doch nichts iſt, das der goͤttlichen majeſtaͤt, welcheſonſten in dergleichen offenbarungen hervorleuchtet, gemaͤß waͤre, und was dergleichen dinge ſind, ſondern auch in ein und andern harten reden, die ſchwerlich oder wol gar nicht zu einem guten verſtand koͤnnen gebracht werden. Vornemlich aber habe dieſes an ihm gefunden, daß er, nicht zwar (deſſen er von einigen beſchuldiget wird) leugnet, daß das einmal gehabte heil wiederum verloren werden koͤnte, aber dannoch, daß er davor haͤlt, bey den auserwehlten ſeye der glaube der maſſen ein ewiger glaube, daß er nimmermehr vergehen, oder durch einige ſuͤnden verlohren werden koͤnte. Daher alle buß eines geweſten glaͤubigen bey ihm nicht eigentlich iſt eine wiederkehr zu dem glauben und der gnade GOTTES, ſondern nur eine erkaͤntnuͤß des jenigen, was man allezeit gehabt habe, und nur eine weile bey ſich nicht gewahr worden: Daß alſo nach ihm der glaube bey den gefallenen gleichſam ſchlaͤffet, nicht aber verlohren noch eines neu ge- ſchenckten glaubens noͤthig iſt. Dieſer irrthum ſtehet klar p. 147. 148. daß ich ſolchen ſeinen worten nicht zu helffen weiß. 4. Jch meſſe aber bil- lich die urſach deſſen deme zu, daß der liebe mann ſcheinet in ſtudiis weniger erfahren geweſen zu ſeyn, daß er alſo aus unwiſſenheit, nicht aber boßheit o- der eigenduͤnckel und hartnaͤckigkeit, in dieſe meinung mag gerathen ſeyn, vielleicht auch da er uͤber einige Reformirte buͤcher, in denen er ſonſten das uͤbrige evangelium von den guͤtern des heils gut angetroffen, gekom- men, und ſich deswegen darein verliebet, zugleich aber unvermercket die- ſes mit an ſich geſogen. So habe auch einmal in haͤnden gehabt, daß er auf verordnung ſeiner obern einen revers von ſich gegeben, da er 5. theſes darinnen er ſich vorher verſtoſſen, auf beſſern unterricht revociret hatte: Jch wuͤßte aber ſolche nicht mehr wol zu finden. 5. Deswegen ich darvor halte, daß man deswegen weder des lieben mannes gedaͤchtnuͤß beſchimpffen, noch ſeine arbeit insgeſamt verwerffen ſolle. Da vielmehr billich iſt, ihn derje- nigen liebe genieſſen zulaſſen, die wir den lieben alt-vaͤtern erzeigen, dero faſt keiner ſich finden wird, in deme wir nicht wol noch ſchwerere anſtoͤſſe antreffen moͤchten, ohnerachtet welcher wir gleichwol die gnade GOttes ih- nen erzeiget in billichem werth achten, und die anklebende fehler als zeug- nuͤſſen menſchlicher unvollkommenheit mit gedult an ihnen tragen, nicht aber ſie und ihre ſchrifften deßwegen gleichſam zu ewiger finſternuͤß ver, dammen. 6. Achte ich es vor eine ſonderliche guͤte GOTTes, welcher den gottſeligen Mart. Statium predigern zu Dantzig und einen treuen freund Lutheri (wie ſein Lutherus redivivus oder Chriſtenthum Lutheri zu er- kennen gibet) erwecket, daß dieſer aus Prætorii arbeit ſeine ſchatz-kammer der glaͤubigen angerichtet und alles das in jenes tractaͤtlein hin und wie- der o 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0121" n="109"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. <hi rendition="#g">SECTIO</hi> XX.</hi></hi></fw><lb/> geſichte preiſet, in denen doch nichts iſt, das der goͤttlichen majeſtaͤt, welche<lb/> ſonſten in dergleichen offenbarungen hervorleuchtet, gemaͤß waͤre, und<lb/> was dergleichen dinge ſind, ſondern auch in ein und andern harten reden,<lb/> die ſchwerlich oder wol gar nicht zu einem guten verſtand koͤnnen gebracht<lb/> werden. Vornemlich aber habe dieſes an ihm gefunden, daß er, nicht<lb/> zwar (deſſen er von einigen beſchuldiget wird) leugnet, daß das einmal<lb/> gehabte heil wiederum verloren werden koͤnte, aber dannoch, daß er davor<lb/> haͤlt, bey den auserwehlten ſeye der glaube der maſſen ein ewiger glaube,<lb/> daß er nimmermehr vergehen, oder durch einige ſuͤnden verlohren werden<lb/> koͤnte. Daher alle buß eines geweſten glaͤubigen bey ihm nicht eigentlich<lb/> iſt eine wiederkehr zu dem glauben und der gnade GOTTES, ſondern<lb/> nur eine erkaͤntnuͤß des jenigen, was man allezeit gehabt habe, und nur eine<lb/> weile bey ſich nicht gewahr worden: Daß alſo nach ihm der glaube bey<lb/> den gefallenen gleichſam ſchlaͤffet, nicht aber verlohren noch eines neu ge-<lb/> ſchenckten glaubens noͤthig iſt. Dieſer irrthum ſtehet klar <hi rendition="#aq">p. 147. 148.</hi> daß<lb/> ich ſolchen ſeinen worten nicht zu helffen weiß. 4. Jch meſſe aber bil-<lb/> lich die urſach deſſen deme zu, daß der liebe mann ſcheinet in <hi rendition="#aq">ſtudiis</hi> weniger<lb/> erfahren geweſen zu ſeyn, daß er alſo aus unwiſſenheit, nicht aber boßheit o-<lb/> der eigenduͤnckel und hartnaͤckigkeit, in dieſe meinung mag gerathen ſeyn,<lb/> vielleicht auch da er uͤber einige Reformirte buͤcher, in denen er ſonſten<lb/> das uͤbrige evangelium von den guͤtern des heils gut angetroffen, gekom-<lb/> men, und ſich deswegen darein verliebet, zugleich aber unvermercket die-<lb/> ſes mit an ſich geſogen. So habe auch einmal in haͤnden gehabt, daß er<lb/> auf verordnung ſeiner obern einen <hi rendition="#aq">revers</hi> von ſich gegeben, da er 5. <hi rendition="#aq">theſes</hi><lb/> darinnen er ſich vorher verſtoſſen, auf beſſern unterricht <hi rendition="#aq">revocir</hi>et hatte: Jch<lb/> wuͤßte aber ſolche nicht mehr wol zu finden. 5. Deswegen ich darvor halte,<lb/> daß man deswegen weder des lieben mannes gedaͤchtnuͤß beſchimpffen, noch<lb/> ſeine arbeit insgeſamt verwerffen ſolle. Da vielmehr billich iſt, ihn derje-<lb/> nigen liebe genieſſen zulaſſen, die wir den lieben alt-vaͤtern erzeigen, dero<lb/> faſt keiner ſich finden wird, in deme wir nicht wol noch ſchwerere anſtoͤſſe<lb/> antreffen moͤchten, ohnerachtet welcher wir gleichwol die gnade GOttes ih-<lb/> nen erzeiget in billichem werth achten, und die anklebende fehler als zeug-<lb/> nuͤſſen menſchlicher unvollkommenheit mit gedult an ihnen tragen, nicht<lb/> aber ſie und ihre ſchrifften deßwegen gleichſam zu ewiger finſternuͤß ver,<lb/> dammen. 6. Achte ich es vor eine ſonderliche guͤte GOTTes, welcher den<lb/> gottſeligen <hi rendition="#aq">Mart. Statium</hi> predigern zu Dantzig und einen treuen freund<lb/><hi rendition="#aq">Lutheri</hi> (wie ſein <hi rendition="#aq">Lutherus redivivus</hi> oder Chriſtenthum <hi rendition="#aq">Lutheri</hi> zu er-<lb/> kennen gibet) erwecket, daß dieſer aus <hi rendition="#aq">Prætorii</hi> arbeit ſeine <hi rendition="#fr">ſchatz-kammer<lb/> der glaͤubigen</hi> angerichtet und alles das in jenes tractaͤtlein hin und wie-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">o 3</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [109/0121]
ARTIC. I. SECTIO XX.
geſichte preiſet, in denen doch nichts iſt, das der goͤttlichen majeſtaͤt, welche
ſonſten in dergleichen offenbarungen hervorleuchtet, gemaͤß waͤre, und
was dergleichen dinge ſind, ſondern auch in ein und andern harten reden,
die ſchwerlich oder wol gar nicht zu einem guten verſtand koͤnnen gebracht
werden. Vornemlich aber habe dieſes an ihm gefunden, daß er, nicht
zwar (deſſen er von einigen beſchuldiget wird) leugnet, daß das einmal
gehabte heil wiederum verloren werden koͤnte, aber dannoch, daß er davor
haͤlt, bey den auserwehlten ſeye der glaube der maſſen ein ewiger glaube,
daß er nimmermehr vergehen, oder durch einige ſuͤnden verlohren werden
koͤnte. Daher alle buß eines geweſten glaͤubigen bey ihm nicht eigentlich
iſt eine wiederkehr zu dem glauben und der gnade GOTTES, ſondern
nur eine erkaͤntnuͤß des jenigen, was man allezeit gehabt habe, und nur eine
weile bey ſich nicht gewahr worden: Daß alſo nach ihm der glaube bey
den gefallenen gleichſam ſchlaͤffet, nicht aber verlohren noch eines neu ge-
ſchenckten glaubens noͤthig iſt. Dieſer irrthum ſtehet klar p. 147. 148. daß
ich ſolchen ſeinen worten nicht zu helffen weiß. 4. Jch meſſe aber bil-
lich die urſach deſſen deme zu, daß der liebe mann ſcheinet in ſtudiis weniger
erfahren geweſen zu ſeyn, daß er alſo aus unwiſſenheit, nicht aber boßheit o-
der eigenduͤnckel und hartnaͤckigkeit, in dieſe meinung mag gerathen ſeyn,
vielleicht auch da er uͤber einige Reformirte buͤcher, in denen er ſonſten
das uͤbrige evangelium von den guͤtern des heils gut angetroffen, gekom-
men, und ſich deswegen darein verliebet, zugleich aber unvermercket die-
ſes mit an ſich geſogen. So habe auch einmal in haͤnden gehabt, daß er
auf verordnung ſeiner obern einen revers von ſich gegeben, da er 5. theſes
darinnen er ſich vorher verſtoſſen, auf beſſern unterricht revociret hatte: Jch
wuͤßte aber ſolche nicht mehr wol zu finden. 5. Deswegen ich darvor halte,
daß man deswegen weder des lieben mannes gedaͤchtnuͤß beſchimpffen, noch
ſeine arbeit insgeſamt verwerffen ſolle. Da vielmehr billich iſt, ihn derje-
nigen liebe genieſſen zulaſſen, die wir den lieben alt-vaͤtern erzeigen, dero
faſt keiner ſich finden wird, in deme wir nicht wol noch ſchwerere anſtoͤſſe
antreffen moͤchten, ohnerachtet welcher wir gleichwol die gnade GOttes ih-
nen erzeiget in billichem werth achten, und die anklebende fehler als zeug-
nuͤſſen menſchlicher unvollkommenheit mit gedult an ihnen tragen, nicht
aber ſie und ihre ſchrifften deßwegen gleichſam zu ewiger finſternuͤß ver,
dammen. 6. Achte ich es vor eine ſonderliche guͤte GOTTes, welcher den
gottſeligen Mart. Statium predigern zu Dantzig und einen treuen freund
Lutheri (wie ſein Lutherus redivivus oder Chriſtenthum Lutheri zu er-
kennen gibet) erwecket, daß dieſer aus Prætorii arbeit ſeine ſchatz-kammer
der glaͤubigen angerichtet und alles das in jenes tractaͤtlein hin und wie-
der
o 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |