Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. wolte. Jndessen würde ich mich schämen/ als offt ich sie tochter nennen würde/weil ich deroselben vaters treue zu erweisen nicht vermöge noch je vermocht habe (worin ich mich beruffe auff Pauli wort 1. Cor. 4/ 15.) sondern wird sie den auch liebreichen schwester-nahmen/ als den jenigen/ welcher der eigentlichste ist/ der ihr von mir gebühret/ ihr wohlgefallen lassen. Jch setze auch nichts bey von andern noch etwa weltlichen titeln/ die ich zwar nicht bloß dahin verwerffe/ aber eine solche vertraulichkeit unter uns Christen wünschete/ daß wir von jenen nicht grossen stat machten/ sondern auch damit bezeugten/ daß wir das geistliche vor das höchste gut/ und dieselbe ehr vor die höchste ehre/ halten/ wo wir uns über die jenige nahmen vor- nehmlich freuten/ und dero gern gebrauchten/ die aus solchen geistlichen respe- cten unter uns entstehen/ und von aller weltlichen eitelkeit entfernet sind. Jch muß zwar auch ins gemein andere titul annehmen und geben/ daß beydes offt nicht ohne betrübnüß geschiehet/ weil die jenige betrübte zeit es nicht anders mit sich bringet/ und eine sonderlichkeit wider den allgemeinen gebrauch darinnen zu weisen/ andern ungleichen verdacht leider bey vielen auch eben nicht bösen gemüthern na[c]h sich ziehen/ und besorglich nur mehr übels verursachen würde. Daher wir ob zwar sonsten in sachen/ die allerdings göttlichem gebot entgegen sind/ der welt uns nicht gleichförmig stellen/ dennoch in etlichen eusserlichen/ und an sich selbs nicht sündlichen dingen dem gemeinen gebrauch weichen dürffen und müssen/ und also nicht allezeit thun/ was an sich selbs ohne betrachtung der zeiten das beste wäre/ son- dern was gegenwärtige zeit ertragen mag. Aber ach wie erfreulich solte mirs seyn/ wo wir auch hierinnen weniger gebunden wären. Auffs wenigste ist mir dieses vergnüglich/ gegen die jenige/ welche dergleichen von mir willig annehmen/ in der freyheit einherzugehen/ wie ich bey allen zu seyn wünschete. Jhre führende kla- ge über das jenige/ was sie täglich vor augen sehen muß/ ist auch meiner und ande- rer guter gemüther tägliche betrübnüß: Wo wir gedencken/ wie es so gar schwehr werde unter so grossem hauffen deren/ die sich alle von CHrisio rühmen/ etwa ein und andern anzutreffen/ der auch darinnen sich einen Christen zu seyn thätlich bezeigte/ daß er sein einiges anligen seyn liesse/ allein nach den willen und exempel seines Hei- landes zu leben: ja daß diese noch leicht in andern bösen verdacht eben darüber kommen/ weil sie nicht in den gemeinen hauffen der heuchler mit hinlauffen. Daß um der ältesten auffsetze willen GOttes gebot auffgehoben werde/ ist so gar nichts neues/ daß wenig stücke sind in der übung unsers Christenthums/ darinnen solches nicht gefunden wird/ ja wie offt werden auch in glaubens-sachen menschen-mei- nungen und au sle gungen göttlichem wort vorgezogen/ und wird dieses kaum an- ders als so fern es mit jenen übereinkommt angenommen. Am betrübtsten ists/ daß ich der sache in sgemein keine hülffe nicht sehe/ sondern der gebrauch das jenige/ was die regel seyn solte erst nach andern zu reguliren/ so eingerissen ist/ daß wo nicht Gott solche mittelze iget/ die jetzo noch nicht vorgesehen werden können/ der schade der kir- chen
Das ſechſte Capitel. wolte. Jndeſſen wuͤrde ich mich ſchaͤmen/ als offt ich ſie tochter nennen wuͤrde/weil ich deroſelben vaters treue zu erweiſen nicht vermoͤge noch je vermocht habe (worin ich mich beruffe auff Pauli wort 1. Cor. 4/ 15.) ſondern wird ſie den auch liebreichen ſchweſter-nahmen/ als den jenigen/ welcher der eigentlichſte iſt/ der ihr von mir gebuͤhret/ ihr wohlgefallen laſſen. Jch ſetze auch nichts bey von andern noch etwa weltlichen titeln/ die ich zwar nicht bloß dahin verwerffe/ aber eine ſolche vertraulichkeit unter uns Chriſten wuͤnſchete/ daß wir von jenen nicht groſſen ſtat machten/ ſondern auch damit bezeugten/ daß wir das geiſtliche vor das hoͤchſte gut/ und dieſelbe ehr vor die hoͤchſte ehre/ halten/ wo wir uns uͤber die jenige nahmen vor- nehmlich freuten/ und dero gern gebrauchten/ die aus ſolchen geiſtlichen reſpe- cten unter uns entſtehen/ und von aller weltlichen eitelkeit entfernet ſind. Jch muß zwar auch ins gemein andere titul annehmen und geben/ daß beydes offt nicht ohne betruͤbnuͤß geſchiehet/ weil die jenige betruͤbte zeit es nicht anders mit ſich bringet/ und eine ſonderlichkeit wider den allgemeinen gebrauch darinnen zu weiſen/ andern ungleichen verdacht leider bey vielen auch eben nicht boͤſen gemuͤthern na[c]h ſich ziehen/ und beſorglich nur mehr uͤbels verurſachen wuͤrde. Daher wir ob zwar ſonſten in ſachen/ die allerdings goͤttlichem gebot entgegen ſind/ der welt uns nicht gleichfoͤrmig ſtellen/ dennoch in etlichen euſſerlichen/ und an ſich ſelbs nicht ſuͤndlichen dingen dem gemeinen gebrauch weichen duͤrffen und muͤſſen/ und alſo nicht allezeit thun/ was an ſich ſelbs ohne betrachtung der zeiten das beſte waͤre/ ſon- dern was gegenwaͤrtige zeit ertragen mag. Aber ach wie erfreulich ſolte mirs ſeyn/ wo wir auch hierinnen weniger gebunden waͤren. Auffs wenigſte iſt mir dieſes vergnuͤglich/ gegen die jenige/ welche dergleichen von mir willig annehmen/ in der freyheit einherzugehen/ wie ich bey allen zu ſeyn wuͤnſchete. Jhre fuͤhrende kla- ge uͤber das jenige/ was ſie taͤglich vor augen ſehen muß/ iſt auch meiner und ande- rer guter gemuͤther taͤgliche betruͤbnuͤß: Wo wir gedencken/ wie es ſo gar ſchwehr werde unter ſo groſſem hauffen deren/ die ſich alle von CHriſio ruͤhmen/ etwa ein und andern anzutreffen/ der auch darinnen ſich einen Chriſten zu ſeyn thaͤtlich bezeigte/ daß er ſein einiges anligen ſeyn lieſſe/ allein nach den willen und exempel ſeines Hei- landes zu leben: ja daß dieſe noch leicht in andern boͤſen verdacht eben daruͤber kommen/ weil ſie nicht in den gemeinen hauffen der heuchler mit hinlauffen. Daß um der aͤlteſten auffſetze willen GOttes gebot auffgehoben werde/ iſt ſo gar nichts neues/ daß wenig ſtuͤcke ſind in der uͤbung unſers Chriſtenthums/ darinnen ſolches nicht gefunden wird/ ja wie offt werden auch in glaubens-ſachen menſchen-mei- nungen und au sle gungen goͤttlichem wort vorgezogen/ und wird dieſes kaum an- ders als ſo fern es mit jenen uͤbereinkom̃t angenommen. Am betruͤbtſten iſts/ daß ich der ſache in sgemein keine huͤlffe nicht ſehe/ ſondern der gebrauch das jenige/ was die regel ſeyn ſolte erſt nach andern zu reguliren/ ſo eingeriſſen iſt/ daß wo nicht Gott ſolche mittelze iget/ die jetzo noch nicht vorgeſehen werden koͤnnen/ der ſchade der kir- chen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0092" n="74"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> wolte. Jndeſſen wuͤrde ich mich ſchaͤmen/ als offt ich ſie tochter nennen wuͤrde/<lb/> weil ich deroſelben vaters treue zu erweiſen nicht vermoͤge noch je vermocht habe<lb/> (worin ich mich beruffe auff Pauli wort 1. <hi rendition="#fr">Cor. 4/ 15.</hi>) ſondern wird ſie den auch<lb/> liebreichen ſchweſter-nahmen/ als den jenigen/ welcher der eigentlichſte iſt/ der ihr<lb/> von mir gebuͤhret/ ihr wohlgefallen laſſen. Jch ſetze auch nichts bey von andern<lb/> noch etwa weltlichen titeln/ die ich zwar nicht bloß dahin verwerffe/ aber eine ſolche<lb/> vertraulichkeit unter uns Chriſten wuͤnſchete/ daß wir von jenen nicht groſſen ſtat<lb/> machten/ ſondern auch damit bezeugten/ daß wir das geiſtliche vor das hoͤchſte gut/<lb/> und dieſelbe ehr vor die hoͤchſte ehre/ halten/ wo wir uns uͤber die jenige nahmen vor-<lb/> nehmlich freuten/ und dero gern gebrauchten/ die aus ſolchen geiſtlichen <hi rendition="#aq">reſpe-<lb/> ct</hi>en unter uns entſtehen/ und von aller weltlichen eitelkeit entfernet ſind. Jch<lb/> muß zwar auch ins gemein andere titul annehmen und geben/ daß beydes offt nicht<lb/> ohne betruͤbnuͤß geſchiehet/ weil die jenige betruͤbte zeit es nicht anders mit ſich<lb/> bringet/ und eine ſonderlichkeit wider den allgemeinen gebrauch darinnen zu weiſen/<lb/> andern ungleichen verdacht leider bey vielen auch eben nicht boͤſen gemuͤthern na<supplied>c</supplied>h<lb/> ſich ziehen/ und beſorglich nur mehr uͤbels verurſachen wuͤrde. Daher wir ob<lb/> zwar ſonſten in ſachen/ die allerdings goͤttlichem gebot entgegen ſind/ der welt uns<lb/> nicht gleichfoͤrmig ſtellen/ dennoch in etlichen euſſerlichen/ und an ſich ſelbs nicht<lb/> ſuͤndlichen dingen dem gemeinen gebrauch weichen duͤrffen und muͤſſen/ und alſo<lb/> nicht allezeit thun/ was an ſich ſelbs ohne betrachtung der zeiten das beſte waͤre/ ſon-<lb/> dern was gegenwaͤrtige zeit ertragen mag. Aber ach wie erfreulich ſolte mirs ſeyn/<lb/> wo wir auch hierinnen weniger gebunden waͤren. Auffs wenigſte iſt mir dieſes<lb/> vergnuͤglich/ gegen die jenige/ welche dergleichen von mir willig annehmen/ in der<lb/> freyheit einherzugehen/ wie ich bey allen zu ſeyn wuͤnſchete. Jhre fuͤhrende kla-<lb/> ge uͤber das jenige/ was ſie taͤglich vor augen ſehen muß/ iſt auch meiner und ande-<lb/> rer guter gemuͤther taͤgliche betruͤbnuͤß: Wo wir gedencken/ wie es ſo gar ſchwehr<lb/> werde unter ſo groſſem hauffen deren/ die ſich alle von CHriſio ruͤhmen/ etwa ein und<lb/> andern anzutreffen/ der auch darinnen ſich einen Chriſten zu ſeyn thaͤtlich bezeigte/<lb/> daß er ſein einiges anligen ſeyn lieſſe/ allein nach den willen und exempel ſeines Hei-<lb/> landes zu leben: ja daß dieſe noch leicht in andern boͤſen verdacht eben daruͤber<lb/> kommen/ weil ſie nicht in den gemeinen hauffen der heuchler mit hinlauffen. Daß<lb/> um der aͤlteſten auffſetze willen GOttes gebot auffgehoben werde/ iſt ſo gar nichts<lb/> neues/ daß wenig ſtuͤcke ſind in der uͤbung unſers Chriſtenthums/ darinnen ſolches<lb/> nicht gefunden wird/ ja wie offt werden auch in glaubens-ſachen menſchen-mei-<lb/> nungen und au sle gungen goͤttlichem wort vorgezogen/ und wird dieſes kaum an-<lb/> ders als ſo fern es mit jenen uͤbereinkom̃t angenommen. Am betruͤbtſten iſts/ daß<lb/> ich der ſache in sgemein keine huͤlffe nicht ſehe/ ſondern der gebrauch das jenige/ was<lb/> die regel ſeyn ſolte erſt nach andern zu reguliren/ ſo eingeriſſen iſt/ daß wo nicht Gott<lb/> ſolche mittelze iget/ die jetzo noch nicht vorgeſehen werden koͤnnen/ der ſchade der kir-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">chen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [74/0092]
Das ſechſte Capitel.
wolte. Jndeſſen wuͤrde ich mich ſchaͤmen/ als offt ich ſie tochter nennen wuͤrde/
weil ich deroſelben vaters treue zu erweiſen nicht vermoͤge noch je vermocht habe
(worin ich mich beruffe auff Pauli wort 1. Cor. 4/ 15.) ſondern wird ſie den auch
liebreichen ſchweſter-nahmen/ als den jenigen/ welcher der eigentlichſte iſt/ der ihr
von mir gebuͤhret/ ihr wohlgefallen laſſen. Jch ſetze auch nichts bey von andern
noch etwa weltlichen titeln/ die ich zwar nicht bloß dahin verwerffe/ aber eine ſolche
vertraulichkeit unter uns Chriſten wuͤnſchete/ daß wir von jenen nicht groſſen ſtat
machten/ ſondern auch damit bezeugten/ daß wir das geiſtliche vor das hoͤchſte gut/
und dieſelbe ehr vor die hoͤchſte ehre/ halten/ wo wir uns uͤber die jenige nahmen vor-
nehmlich freuten/ und dero gern gebrauchten/ die aus ſolchen geiſtlichen reſpe-
cten unter uns entſtehen/ und von aller weltlichen eitelkeit entfernet ſind. Jch
muß zwar auch ins gemein andere titul annehmen und geben/ daß beydes offt nicht
ohne betruͤbnuͤß geſchiehet/ weil die jenige betruͤbte zeit es nicht anders mit ſich
bringet/ und eine ſonderlichkeit wider den allgemeinen gebrauch darinnen zu weiſen/
andern ungleichen verdacht leider bey vielen auch eben nicht boͤſen gemuͤthern nach
ſich ziehen/ und beſorglich nur mehr uͤbels verurſachen wuͤrde. Daher wir ob
zwar ſonſten in ſachen/ die allerdings goͤttlichem gebot entgegen ſind/ der welt uns
nicht gleichfoͤrmig ſtellen/ dennoch in etlichen euſſerlichen/ und an ſich ſelbs nicht
ſuͤndlichen dingen dem gemeinen gebrauch weichen duͤrffen und muͤſſen/ und alſo
nicht allezeit thun/ was an ſich ſelbs ohne betrachtung der zeiten das beſte waͤre/ ſon-
dern was gegenwaͤrtige zeit ertragen mag. Aber ach wie erfreulich ſolte mirs ſeyn/
wo wir auch hierinnen weniger gebunden waͤren. Auffs wenigſte iſt mir dieſes
vergnuͤglich/ gegen die jenige/ welche dergleichen von mir willig annehmen/ in der
freyheit einherzugehen/ wie ich bey allen zu ſeyn wuͤnſchete. Jhre fuͤhrende kla-
ge uͤber das jenige/ was ſie taͤglich vor augen ſehen muß/ iſt auch meiner und ande-
rer guter gemuͤther taͤgliche betruͤbnuͤß: Wo wir gedencken/ wie es ſo gar ſchwehr
werde unter ſo groſſem hauffen deren/ die ſich alle von CHriſio ruͤhmen/ etwa ein und
andern anzutreffen/ der auch darinnen ſich einen Chriſten zu ſeyn thaͤtlich bezeigte/
daß er ſein einiges anligen ſeyn lieſſe/ allein nach den willen und exempel ſeines Hei-
landes zu leben: ja daß dieſe noch leicht in andern boͤſen verdacht eben daruͤber
kommen/ weil ſie nicht in den gemeinen hauffen der heuchler mit hinlauffen. Daß
um der aͤlteſten auffſetze willen GOttes gebot auffgehoben werde/ iſt ſo gar nichts
neues/ daß wenig ſtuͤcke ſind in der uͤbung unſers Chriſtenthums/ darinnen ſolches
nicht gefunden wird/ ja wie offt werden auch in glaubens-ſachen menſchen-mei-
nungen und au sle gungen goͤttlichem wort vorgezogen/ und wird dieſes kaum an-
ders als ſo fern es mit jenen uͤbereinkom̃t angenommen. Am betruͤbtſten iſts/ daß
ich der ſache in sgemein keine huͤlffe nicht ſehe/ ſondern der gebrauch das jenige/ was
die regel ſeyn ſolte erſt nach andern zu reguliren/ ſo eingeriſſen iſt/ daß wo nicht Gott
ſolche mittelze iget/ die jetzo noch nicht vorgeſehen werden koͤnnen/ der ſchade der kir-
chen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |