samten kirchen wolfahrt und die liebe streiten würde. Da hingegen andere reli-
gions genossen/ sonderlich die Papisten/ an die jenige ort/ wo sie gedruckt werden/
am liebsten ihre tüchtigste leute senden/ und solches dem
interesse der religion ge-
mäß achten.
4. So bin ich auch nicht zu dieser stelle aus eigenem rath oder willkühr gegan-
gen/ daß ein sonderlich verlangen unter denen Reformirten zu seyn mich dazu bewo-
gen hätte/ sondern ohne einiges mein zuthun bin ich von einem Churfürsten beruf-
fen/ von dem andern ausdrücklich demselben überlassen worden/ deswegen einiger
verdacht auch nur mit einem schein der billigkeit auff mich nicht gefast zu werden
vermag.
5. Das Consistorium belangend/ ist solches von beyderseits religionen zu-
gleich besetzet wiewol da ich jetzo darzu beruffen nunmehr zwey Theologi unserer
religion darinnen sein werden/ da nur ein Reformirter darinnen sitzet/ man möchte
dann auch extra ordinem noch einen Reformirten jetzo beyfügen. Aller dieser ur-
sachen bedarff es bey meinem hochgeehrten Herrn nicht/ als der ohne das besser ur-
theilet/ ich habe sie aber anführen wollen/ damit wie ich mich versichert halte/
derselbe werde gern in solcher sache vor mich sprechen/ das jenige so ich anfüge an-
dern zu desto bessern nachricht hinwiederum vorgestellet merden könte. Der HErr
verleihe mir nur seines heiligen Geistes gnade und krafft/ daß ich einige seelen ge-
winne/ so mags nachmal mit andern urtheil gehen wie es wolle/ und bin ich ohne
das dergleichen von allen orten über mich zuhören/ lang gnung gewohnet. 11. Jun.
1691.
SECTIO IX.
An einen auch dimittirten und anderwerts wie-
der beruffenen Theologum. Jn Sachsen bin nicht ohne frucht
geblieben. Wiederstand des guten von Universitäten. D.
Carpzovius. Berlinische stelle bewandnüß. Man will al-
lenthalben die warheit weiter als zu einem moral - leben
nicht leyden. Gratulation zum neuen
amt.
JN Sachsen/ wohin mich der HErr auch vorher geführet/ und nun wieder
ausgeführet hat/ gewesen zu seyen/ reuet mich nicht/ so wol wegen des auch
dahin gehabten göttlichen ruffs/ als auch daß der himmlische Vater meinen
armen dienst daselbst nicht ohne segen gelassen hat/ dann ob ich wol leider weder rüh-
men kan/ daß ich zeit meines anwesens alles das jenige erfüllet hätte/ was treue
und
ſamten kirchen wolfahrt und die liebe ſtreiten wuͤrde. Da hingegen andere reli-
gions genoſſen/ ſonderlich die Papiſten/ an die jenige ort/ wo ſie gedruckt werden/
am liebſten ihre tuͤchtigſte leute ſenden/ und ſolches dem
intereſſe der religion ge-
maͤß achten.
4. So bin ich auch nicht zu dieſer ſtelle aus eigenem rath oder willkuͤhr gegan-
gen/ daß ein ſonderlich verlangen unter denen Reformirten zu ſeyn mich dazu bewo-
gen haͤtte/ ſondern ohne einiges mein zuthun bin ich von einem Churfuͤrſten beruf-
fen/ von dem andern ausdruͤcklich demſelben uͤberlaſſen worden/ deswegen einiger
verdacht auch nur mit einem ſchein der billigkeit auff mich nicht gefaſt zu werden
vermag.
5. Das Conſiſtorium belangend/ iſt ſolches von beyderſeits religionen zu-
gleich beſetzet wiewol da ich jetzo darzu beruffen nunmehr zwey Theologi unſerer
religion darinnen ſein werden/ da nur ein Reformirter darinnen ſitzet/ man moͤchte
dann auch extra ordinem noch einen Reformirten jetzo beyfuͤgen. Aller dieſer ur-
ſachen bedarff es bey meinem hochgeehrten Herrn nicht/ als der ohne das beſſer ur-
theilet/ ich habe ſie aber anfuͤhren wollen/ damit wie ich mich verſichert halte/
derſelbe werde gern in ſolcher ſache vor mich ſprechen/ das jenige ſo ich anfuͤge an-
dern zu deſto beſſern nachricht hinwiederum vorgeſtellet merden koͤnte. Der HErr
verleihe mir nur ſeines heiligen Geiſtes gnade und krafft/ daß ich einige ſeelen ge-
winne/ ſo mags nachmal mit andern urtheil gehen wie es wolle/ und bin ich ohne
das dergleichen von allen orten uͤber mich zuhoͤren/ lang gnung gewohnet. 11. Jun.
1691.
SECTIO IX.
An einen auch dimittirten und anderwerts wie-
der beruffenen Theologum. Jn Sachſen bin nicht ohne frucht
geblieben. Wiederſtand des guten von Univerſitaͤten. D.
Carpzovius. Berliniſche ſtelle bewandnuͤß. Man will al-
lenthalben die warheit weiter als zu einem moral - leben
nicht leyden. Gratulation zum neuen
amt.
JN Sachſen/ wohin mich der HErr auch voꝛher gefuͤhret/ und nun wieder
ausgefuͤhret hat/ geweſen zu ſeyen/ reuet mich nicht/ ſo wol wegen des auch
dahin gehabten goͤttlichen ruffs/ als auch daß der himmliſche Vater meinen
armen dienſt daſelbſt nicht ohne ſegen gelaſſen hat/ dann ob ich wol leider weder ruͤh-
men kan/ daß ich zeit meines anweſens alles das jenige erfuͤllet haͤtte/ was treue
und
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<div n="3">
<p><pb facs="#f0892" n="874"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/>
ſamten kirchen wolfahrt und die liebe ſtreiten wuͤrde. Da hingegen andere reli-<lb/>
gions genoſſen/ ſonderlich die Papiſten/ an die jenige ort/ wo ſie gedruckt werden/<lb/>
am liebſten ihre tuͤchtigſte leute ſenden/ und ſolches dem <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> der religion ge-<lb/>
maͤß achten.</p><lb/>
<p>4. So bin ich auch nicht zu dieſer ſtelle aus eigenem rath oder willkuͤhr gegan-<lb/>
gen/ daß ein ſonderlich verlangen unter denen Reformirten zu ſeyn mich dazu bewo-<lb/>
gen haͤtte/ ſondern ohne einiges mein zuthun bin ich von einem Churfuͤrſten beruf-<lb/>
fen/ von dem andern ausdruͤcklich demſelben uͤberlaſſen worden/ deswegen einiger<lb/>
verdacht auch nur mit einem ſchein der billigkeit auff mich nicht gefaſt zu werden<lb/>
vermag.</p><lb/>
<p>5. Das <hi rendition="#aq">Conſiſtorium</hi> belangend/ iſt ſolches von beyderſeits religionen zu-<lb/>
gleich beſetzet wiewol da ich jetzo darzu beruffen nunmehr zwey <hi rendition="#aq">Theologi</hi> unſerer<lb/>
religion darinnen ſein werden/ da nur ein Reformirter darinnen ſitzet/ man moͤchte<lb/>
dann auch <hi rendition="#aq">extra ordinem</hi> noch einen Reformirten jetzo beyfuͤgen. Aller dieſer ur-<lb/>
ſachen bedarff es bey meinem hochgeehrten Herrn nicht/ als der ohne das beſſer ur-<lb/>
theilet/ ich habe ſie aber anfuͤhren wollen/ damit wie ich mich verſichert halte/<lb/>
derſelbe werde gern in ſolcher ſache vor mich ſprechen/ das jenige ſo ich anfuͤge an-<lb/>
dern zu deſto beſſern nachricht hinwiederum vorgeſtellet merden koͤnte. Der HErr<lb/>
verleihe mir nur ſeines heiligen Geiſtes gnade und krafft/ daß ich einige ſeelen ge-<lb/>
winne/ ſo mags nachmal mit andern urtheil gehen wie es wolle/ und bin ich ohne<lb/>
das dergleichen von allen orten uͤber mich zuhoͤren/ lang gnung gewohnet. 11. Jun.<lb/>
1691.</p>
</div><lb/>
<div n="3">
<head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> IX.</hi> </head><lb/>
<argument>
<p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>n einen auch</hi> <hi rendition="#aq">dimittirten</hi> <hi rendition="#fr">und anderwerts wie-<lb/>
der beruffenen</hi> <hi rendition="#aq">Theologum.</hi> <hi rendition="#fr">Jn Sachſen bin nicht ohne frucht<lb/>
geblieben. Wiederſtand des guten von Univerſitaͤten.</hi> <hi rendition="#aq">D.<lb/>
Carpzovius.</hi> <hi rendition="#fr">Berliniſche ſtelle bewandnuͤß. Man will al-<lb/>
lenthalben die warheit weiter als zu einem</hi> <hi rendition="#aq">moral -</hi> <hi rendition="#fr">leben<lb/>
nicht leyden.</hi> <hi rendition="#aq">Gratulation</hi> <hi rendition="#fr">zum neuen<lb/>
amt.</hi> </hi> </p>
</argument><lb/>
<p><hi rendition="#in">J</hi>N Sachſen/ wohin mich der HErr auch voꝛher gefuͤhret/ und nun wieder<lb/>
ausgefuͤhret hat/ geweſen zu ſeyen/ reuet mich nicht/ ſo wol wegen des auch<lb/>
dahin gehabten goͤttlichen ruffs/ als auch daß der himmliſche Vater meinen<lb/>
armen dienſt daſelbſt nicht ohne ſegen gelaſſen hat/ dann ob ich wol leider weder ruͤh-<lb/>
men kan/ daß ich zeit meines anweſens alles das jenige erfuͤllet haͤtte/ was treue<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[874/0892]
Das ſechſte Capitel.
ſamten kirchen wolfahrt und die liebe ſtreiten wuͤrde. Da hingegen andere reli-
gions genoſſen/ ſonderlich die Papiſten/ an die jenige ort/ wo ſie gedruckt werden/
am liebſten ihre tuͤchtigſte leute ſenden/ und ſolches dem intereſſe der religion ge-
maͤß achten.
4. So bin ich auch nicht zu dieſer ſtelle aus eigenem rath oder willkuͤhr gegan-
gen/ daß ein ſonderlich verlangen unter denen Reformirten zu ſeyn mich dazu bewo-
gen haͤtte/ ſondern ohne einiges mein zuthun bin ich von einem Churfuͤrſten beruf-
fen/ von dem andern ausdruͤcklich demſelben uͤberlaſſen worden/ deswegen einiger
verdacht auch nur mit einem ſchein der billigkeit auff mich nicht gefaſt zu werden
vermag.
5. Das Conſiſtorium belangend/ iſt ſolches von beyderſeits religionen zu-
gleich beſetzet wiewol da ich jetzo darzu beruffen nunmehr zwey Theologi unſerer
religion darinnen ſein werden/ da nur ein Reformirter darinnen ſitzet/ man moͤchte
dann auch extra ordinem noch einen Reformirten jetzo beyfuͤgen. Aller dieſer ur-
ſachen bedarff es bey meinem hochgeehrten Herrn nicht/ als der ohne das beſſer ur-
theilet/ ich habe ſie aber anfuͤhren wollen/ damit wie ich mich verſichert halte/
derſelbe werde gern in ſolcher ſache vor mich ſprechen/ das jenige ſo ich anfuͤge an-
dern zu deſto beſſern nachricht hinwiederum vorgeſtellet merden koͤnte. Der HErr
verleihe mir nur ſeines heiligen Geiſtes gnade und krafft/ daß ich einige ſeelen ge-
winne/ ſo mags nachmal mit andern urtheil gehen wie es wolle/ und bin ich ohne
das dergleichen von allen orten uͤber mich zuhoͤren/ lang gnung gewohnet. 11. Jun.
1691.
SECTIO IX.
An einen auch dimittirten und anderwerts wie-
der beruffenen Theologum. Jn Sachſen bin nicht ohne frucht
geblieben. Wiederſtand des guten von Univerſitaͤten. D.
Carpzovius. Berliniſche ſtelle bewandnuͤß. Man will al-
lenthalben die warheit weiter als zu einem moral - leben
nicht leyden. Gratulation zum neuen
amt.
JN Sachſen/ wohin mich der HErr auch voꝛher gefuͤhret/ und nun wieder
ausgefuͤhret hat/ geweſen zu ſeyen/ reuet mich nicht/ ſo wol wegen des auch
dahin gehabten goͤttlichen ruffs/ als auch daß der himmliſche Vater meinen
armen dienſt daſelbſt nicht ohne ſegen gelaſſen hat/ dann ob ich wol leider weder ruͤh-
men kan/ daß ich zeit meines anweſens alles das jenige erfuͤllet haͤtte/ was treue
und