Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. III. SECT. VI.
ernstlichen gehorsam und furcht erfordert/ gerichtet seyen/ und auff dero gedan-
cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor sein gericht gebracht
werden sollen. Wo diese erinnerung stets geschiehet/ da wird die seele mit einer
heiligen ehrerbietung gegen diese gegenwart ihres GOttes erfüllet/ und betrachtet
alles was sie thut. Die andere regel solle billich seyen/ das Göttliche wort nicht nur
fleißig wo man kan zuhören/ sondern auch in der heiligen Schrifft täglich zu lesen/
und den jenigen tag vor unglückliche zu gebracht zu halten/ da man seinen GOtt
nicht mit sich in seinem worte hätte reden lassen. Wie nun aber solches lesen auch
mit andacht und ehrerbitung/ auch vorsatz des gehorsams/ täglich geschehen solle/
also muß sonderlich der liebe Sontag zu sothaner übung unaussetzlich angewendet
werden/ als dessen rechte heiligung den seegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a-
ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re-
gel recommendiret billich das liebe gebeth/ welches täglich nicht allein der anfang
des tages/ sondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ seyen solle/ hingegen a-
ler wahre seegen an demselben hänget: Wie dann nichts auff GOTT gefällige
art geschehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey sonderlich die fal-
sche einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen standes
personen zu machen unterstehen/ gleich ob bedörffte es dieser gebets nicht/ weil so
viele vorbitten von andern vor sie geschehen. Wo aber jemand Ew. Hochfürstl.
Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ so haben sie demselben billich
vor einen untreuen menschen/ so dieselbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/
und dero gerechten eiffer gegen ihn spühren zulassen. Wie nun dise regeln ein zim-
liches stück der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle seligkeit zu erwarten/
und also sein dienst allem andern vorzuziehen ist/ in sich fassen/ so bestehen hingegen
die pflichten gegen sich selbs nicht weniger in drey regeln.

Die 1. ist/ daß Ew. Hochfürstl. Durchl. den von GOtt verliehenen verstand
immer mit mehrern nützlichen/ und die so geistliche als leibliche/ deroselben selbsten
und anderer/ wohlfahrt angehenden wissenschafften zu perfectioniren suchen.
Dann wie der verstand an dem menschen nach dem natürlichen das edelste ist/ des-
sen vollkommenheit aber in vieler erkäntnüß wichtiger und nöthiger dinge bestehet/
so ist eines hohen Fürsten sonderbahrste zierde/ andere auch wie von stande/ also
nicht weniger mit erkäntnüß wichtiger und zu GOttes ehre und der gemeinen
wohlfahrt dienlicher dinge/ zu übertreffen. Daher alles dahin gerichtete studi-
ren eine der anständigsten übungen einer hohen person seyen solle.

2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun dieser allezeit also gehalten wer-
den muß/ damit er stets eine wohnung des heiligen Geistes seyen/ und zu allen löbli-
chen verrichtungen geschickt uno fertig bleiben möge/ also will nöthig seyen/ daß er
allezeit mäßig und keusch gehalten/ hingegen alle trunckenheit und unzucht als solche
laster geflohen werden/ welche GOttes Geist vertreiben/ den verstand verfinstern/

die
Rrrrr 2

ARTIC. III. SECT. VI.
ernſtlichen gehorſam und furcht erfordert/ gerichtet ſeyen/ und auff dero gedan-
cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor ſein gericht gebracht
werden ſollen. Wo dieſe erinnerung ſtets geſchiehet/ da wird die ſeele mit einer
heiligen ehrerbietung gegen dieſe gegenwart ihres GOttes erfuͤllet/ und betrachtet
alles was ſie thut. Die andere regel ſolle billich ſeyen/ das Goͤttliche wort nicht nur
fleißig wo man kan zuhoͤren/ ſondern auch in der heiligen Schrifft taͤglich zu leſen/
und den jenigen tag vor ungluͤckliche zu gebracht zu halten/ da man ſeinen GOtt
nicht mit ſich in ſeinem worte haͤtte reden laſſen. Wie nun aber ſolches leſen auch
mit andacht und ehrerbitung/ auch vorſatz des gehorſams/ taͤglich geſchehen ſolle/
alſo muß ſonderlich der liebe Sontag zu ſothaner uͤbung unausſetzlich angewendet
werden/ als deſſen rechte heiligung den ſeegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a-
ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re-
gel recommendiret billich das liebe gebeth/ welches taͤglich nicht allein der anfang
des tages/ ſondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ ſeyen ſolle/ hingegen a-
ler wahre ſeegen an demſelben haͤnget: Wie dann nichts auff GOTT gefaͤllige
art geſchehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey ſonderlich die fal-
ſche einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen ſtandes
perſonen zu machen unterſtehen/ gleich ob bedoͤrffte es dieſer gebets nicht/ weil ſo
viele vorbitten von andern vor ſie geſchehen. Wo aber jemand Ew. Hochfuͤrſtl.
Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ ſo haben ſie demſelben billich
vor einen untreuen menſchen/ ſo dieſelbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/
und dero gerechten eiffer gegen ihn ſpuͤhren zulaſſen. Wie nun diſe regeln ein zim-
liches ſtuͤck der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle ſeligkeit zu erwarten/
und alſo ſein dienſt allem andern vorzuziehen iſt/ in ſich faſſen/ ſo beſtehen hingegen
die pflichten gegen ſich ſelbs nicht weniger in drey regeln.

Die 1. iſt/ daß Ew. Hochfuͤrſtl. Durchl. den von GOtt verliehenen verſtand
immer mit mehrern nuͤtzlichen/ und die ſo geiſtliche als leibliche/ deroſelben ſelbſten
und anderer/ wohlfahrt angehenden wiſſenſchafften zu perfectioniren ſuchen.
Dann wie der verſtand an dem menſchen nach dem natuͤrlichen das edelſte iſt/ deſ-
ſen vollkommenheit aber in vieler erkaͤntnuͤß wichtiger und noͤthiger dinge beſtehet/
ſo iſt eines hohen Fuͤrſten ſonderbahrſte zierde/ andere auch wie von ſtande/ alſo
nicht weniger mit erkaͤntnuͤß wichtiger und zu GOttes ehre und der gemeinen
wohlfahrt dienlicher dinge/ zu uͤbertreffen. Daher alles dahin gerichtete ſtudi-
ren eine der anſtaͤndigſten uͤbungen einer hohen perſon ſeyen ſolle.

2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun dieſer allezeit alſo gehalten wer-
den muß/ damit er ſtets eine wohnung des heiligen Geiſtes ſeyen/ und zu allen loͤbli-
chen verrichtungen geſchickt uno fertig bleiben moͤge/ alſo will noͤthig ſeyen/ daß er
allezeit maͤßig und keuſch gehalten/ hingegen alle trunckenheit und unzucht als ſolche
laſter geflohen werden/ welche GOttes Geiſt vertreiben/ den verſtand verfinſtern/

die
Rrrrr 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0885" n="867"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. <hi rendition="#g">III</hi>. SECT. <hi rendition="#g">VI</hi>.</hi></fw><lb/>
ern&#x017F;tlichen gehor&#x017F;am und furcht erfordert/ gerichtet &#x017F;eyen/ und auff dero gedan-<lb/>
cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor &#x017F;ein gericht gebracht<lb/>
werden &#x017F;ollen. Wo die&#x017F;e erinnerung &#x017F;tets ge&#x017F;chiehet/ da wird die &#x017F;eele mit einer<lb/>
heiligen ehrerbietung gegen die&#x017F;e gegenwart ihres GOttes erfu&#x0364;llet/ und betrachtet<lb/>
alles was &#x017F;ie thut. Die andere regel &#x017F;olle billich &#x017F;eyen/ das Go&#x0364;ttliche wort nicht nur<lb/>
fleißig wo man kan zuho&#x0364;ren/ &#x017F;ondern auch in der heiligen Schrifft ta&#x0364;glich zu le&#x017F;en/<lb/>
und den jenigen tag vor unglu&#x0364;ckliche zu gebracht zu halten/ da man &#x017F;einen GOtt<lb/>
nicht mit &#x017F;ich in &#x017F;einem worte ha&#x0364;tte reden la&#x017F;&#x017F;en. Wie nun aber &#x017F;olches le&#x017F;en auch<lb/>
mit andacht und ehrerbitung/ auch vor&#x017F;atz des gehor&#x017F;ams/ ta&#x0364;glich ge&#x017F;chehen &#x017F;olle/<lb/>
al&#x017F;o muß &#x017F;onderlich der liebe Sontag zu &#x017F;othaner u&#x0364;bung unaus&#x017F;etzlich angewendet<lb/>
werden/ als de&#x017F;&#x017F;en rechte heiligung den &#x017F;eegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a-<lb/>
ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re-<lb/>
gel <hi rendition="#aq">recommendi</hi>ret billich das liebe gebeth/ welches ta&#x0364;glich nicht allein der anfang<lb/>
des tages/ &#x017F;ondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ &#x017F;eyen &#x017F;olle/ hingegen a-<lb/>
ler wahre &#x017F;eegen an dem&#x017F;elben ha&#x0364;nget: Wie dann nichts auff GOTT gefa&#x0364;llige<lb/>
art ge&#x017F;chehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey &#x017F;onderlich die fal-<lb/>
&#x017F;che einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen &#x017F;tandes<lb/>
per&#x017F;onen zu machen unter&#x017F;tehen/ gleich ob bedo&#x0364;rffte es die&#x017F;er gebets nicht/ weil &#x017F;o<lb/>
viele vorbitten von andern vor &#x017F;ie ge&#x017F;chehen. Wo aber jemand Ew. Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl.<lb/>
Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ &#x017F;o haben &#x017F;ie dem&#x017F;elben billich<lb/>
vor einen untreuen men&#x017F;chen/ &#x017F;o die&#x017F;elbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/<lb/>
und dero gerechten eiffer gegen ihn &#x017F;pu&#x0364;hren zula&#x017F;&#x017F;en. Wie nun di&#x017F;e regeln ein zim-<lb/>
liches &#x017F;tu&#x0364;ck der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle &#x017F;eligkeit zu erwarten/<lb/>
und al&#x017F;o &#x017F;ein dien&#x017F;t allem andern vorzuziehen i&#x017F;t/ in &#x017F;ich fa&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o be&#x017F;tehen hingegen<lb/>
die pflichten gegen &#x017F;ich &#x017F;elbs nicht weniger in drey regeln.</p><lb/>
            <p>Die 1. i&#x017F;t/ daß Ew. Hochfu&#x0364;r&#x017F;tl. Durchl. den von GOtt verliehenen ver&#x017F;tand<lb/>
immer mit mehrern nu&#x0364;tzlichen/ und die &#x017F;o gei&#x017F;tliche als leibliche/ dero&#x017F;elben &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
und anderer/ wohlfahrt angehenden wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften zu <hi rendition="#aq">perfectioni</hi>ren &#x017F;uchen.<lb/>
Dann wie der ver&#x017F;tand an dem men&#x017F;chen nach dem natu&#x0364;rlichen das edel&#x017F;te i&#x017F;t/ de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en vollkommenheit aber in vieler erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß wichtiger und no&#x0364;thiger dinge be&#x017F;tehet/<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t eines hohen Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;onderbahr&#x017F;te zierde/ andere auch wie von &#x017F;tande/ al&#x017F;o<lb/>
nicht weniger mit erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß wichtiger und zu GOttes ehre und der gemeinen<lb/>
wohlfahrt dienlicher dinge/ zu u&#x0364;bertreffen. Daher alles dahin gerichtete <hi rendition="#aq">&#x017F;tudi-</hi><lb/>
ren eine der an&#x017F;ta&#x0364;ndig&#x017F;ten u&#x0364;bungen einer hohen per&#x017F;on &#x017F;eyen &#x017F;olle.</p><lb/>
            <p>2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun die&#x017F;er allezeit al&#x017F;o gehalten wer-<lb/>
den muß/ damit er &#x017F;tets eine wohnung des heiligen Gei&#x017F;tes &#x017F;eyen/ und zu allen lo&#x0364;bli-<lb/>
chen verrichtungen ge&#x017F;chickt uno fertig bleiben mo&#x0364;ge/ al&#x017F;o will no&#x0364;thig &#x017F;eyen/ daß er<lb/>
allezeit ma&#x0364;ßig und keu&#x017F;ch gehalten/ hingegen alle trunckenheit und unzucht als &#x017F;olche<lb/>
la&#x017F;ter geflohen werden/ welche GOttes Gei&#x017F;t vertreiben/ den ver&#x017F;tand verfin&#x017F;tern/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Rrrrr 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[867/0885] ARTIC. III. SECT. VI. ernſtlichen gehorſam und furcht erfordert/ gerichtet ſeyen/ und auff dero gedan- cken/ wort und wercke acht gebe/ als welche dermahleins vor ſein gericht gebracht werden ſollen. Wo dieſe erinnerung ſtets geſchiehet/ da wird die ſeele mit einer heiligen ehrerbietung gegen dieſe gegenwart ihres GOttes erfuͤllet/ und betrachtet alles was ſie thut. Die andere regel ſolle billich ſeyen/ das Goͤttliche wort nicht nur fleißig wo man kan zuhoͤren/ ſondern auch in der heiligen Schrifft taͤglich zu leſen/ und den jenigen tag vor ungluͤckliche zu gebracht zu halten/ da man ſeinen GOtt nicht mit ſich in ſeinem worte haͤtte reden laſſen. Wie nun aber ſolches leſen auch mit andacht und ehrerbitung/ auch vorſatz des gehorſams/ taͤglich geſchehen ſolle/ alſo muß ſonderlich der liebe Sontag zu ſothaner uͤbung unausſetzlich angewendet werden/ als deſſen rechte heiligung den ſeegen auff die gantze woche ziehet/ wo er a- ber entheiliget wird/ einiger fluch daher erwartet werden muß. Die dritte re- gel recommendiret billich das liebe gebeth/ welches taͤglich nicht allein der anfang des tages/ ſondern auch aller vornehmenden verrichtungen/ ſeyen ſolle/ hingegen a- ler wahre ſeegen an demſelben haͤnget: Wie dann nichts auff GOTT gefaͤllige art geſchehen kan/ was man ohne gebeth vornimmet. Wo bey ſonderlich die fal- ſche einbildung gemieden werden muß/ welche zu weilen einige denen hohen ſtandes perſonen zu machen unterſtehen/ gleich ob bedoͤrffte es dieſer gebets nicht/ weil ſo viele vorbitten von andern vor ſie geſchehen. Wo aber jemand Ew. Hochfuͤrſtl. Durchl. jemahl etwas dergleichen beybringen wolte/ ſo haben ſie demſelben billich vor einen untreuen menſchen/ ſo dieſelbe um ihre wohlfart bringen wolle/ zu achten/ und dero gerechten eiffer gegen ihn ſpuͤhren zulaſſen. Wie nun diſe regeln ein zim- liches ſtuͤck der pflichten gegen GOTT/ von dem doch alle ſeligkeit zu erwarten/ und alſo ſein dienſt allem andern vorzuziehen iſt/ in ſich faſſen/ ſo beſtehen hingegen die pflichten gegen ſich ſelbs nicht weniger in drey regeln. Die 1. iſt/ daß Ew. Hochfuͤrſtl. Durchl. den von GOtt verliehenen verſtand immer mit mehrern nuͤtzlichen/ und die ſo geiſtliche als leibliche/ deroſelben ſelbſten und anderer/ wohlfahrt angehenden wiſſenſchafften zu perfectioniren ſuchen. Dann wie der verſtand an dem menſchen nach dem natuͤrlichen das edelſte iſt/ deſ- ſen vollkommenheit aber in vieler erkaͤntnuͤß wichtiger und noͤthiger dinge beſtehet/ ſo iſt eines hohen Fuͤrſten ſonderbahrſte zierde/ andere auch wie von ſtande/ alſo nicht weniger mit erkaͤntnuͤß wichtiger und zu GOttes ehre und der gemeinen wohlfahrt dienlicher dinge/ zu uͤbertreffen. Daher alles dahin gerichtete ſtudi- ren eine der anſtaͤndigſten uͤbungen einer hohen perſon ſeyen ſolle. 2. Die andere regel betrifft den leib/ weil nun dieſer allezeit alſo gehalten wer- den muß/ damit er ſtets eine wohnung des heiligen Geiſtes ſeyen/ und zu allen loͤbli- chen verrichtungen geſchickt uno fertig bleiben moͤge/ alſo will noͤthig ſeyen/ daß er allezeit maͤßig und keuſch gehalten/ hingegen alle trunckenheit und unzucht als ſolche laſter geflohen werden/ welche GOttes Geiſt vertreiben/ den verſtand verfinſtern/ die Rrrrr 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/885
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 867. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/885>, abgerufen am 23.11.2024.