Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
walt des juris episcopalis zu achten wären/ biß sie von denjenigen/ so die auff-
sicht auf kirch und policey haben/ als diesen nicht dienlich/ verboten werden/ in
welchem fall sie dann die art/ wie sie vorhin als untadelich zuerkennen gewesen
waren/ verliehren. Da hingegen als viel mir wissend worden/ die jenige in Leip-
zig/ so einige mahl zu ihrer erbauung zusammen gekommen waren/ nach dem das
obrigkeitliche verbot da zwischen gekommen/ demselben willig gehorsam gelei-
stet/ und demselben zu respect diese ihre obwol so erbaulich ihnen selbs befundene
übungen eingestellet haben. Wann aber auch eine sache zuweilen aus üblen da-
her folgenden früchten beschuldiget zu werden pfleget/ habe ich auch aus den acten
noch nichts finden können/ daß einige böse früchten der in verdacht gezogenen
zusammenkunfften auffgewiesen worden/ sondern sehe/ daß GOtt diese leute/ da
sonsten der erste eyffer sich offt sehr schwer in den schrancken also halten lässet/ daß
er nicht etwa austrete/ davor gnädiglich bewahret habe: Zwar wird Act. Vol.
f. 95.
dahin angeführet/ daß ein schumacher einem prediger zugesprochen/ und ihn
über etwas/ so er in seinem leben sträflich hielte/ erinnert habe. Nun kan davon
hie nicht urtheilen/ aus was trieb und mit was bescheidenheit der mann seinen
ausspruch gethan: aber ich begreiffe allerdings nicht/ wie solches bereits eine for-
male
schwärmerey seyn könne/ wie es daselbst heissen muß. Es sind ja wir predi-
ger nicht davon frey/ daß ob wirs in einigem versehen/ auch unsre zuhörer uns aus
liebe nicht darüber zusprechen dörfften/ indem solches vielmehr zu unserm besten ge-
reichet/ und hingegen wir so viel übler dran seyn würden/ wo uns niemand über das
jenige/ welches er an uns siehet/ und wir etwa nicht so wol selbst warzunehmen ver-
mögen/ zu erinnern sich unterstünde. Wie ich nicht in abrede bin/ daß ich vielmehr
unterschiedlich meine gemeinden gebeten habe/ uns predigern die liebe zu thun/ wo
sie einen anstoß an uns nehmen/ uns freundliche eröffnung davon zu thun/ daß wir
entweder selbst uns bessern/ oder ihnen ihren mißverstand an uns hinwiederum
freundlich benehmen könten: welches ie keine formale schwärmerey zu heissen wür-
dig ist/ sondern dessen offtmaligere praxis vielmehr hertzlich zu wünschen wäre.

Weil in dem übrigen auch mehrere klagen und sorgen in den acten gelesen wer-
den/ daß die studia philosophica und was zu der rechten soliditet der erudition
gehöret/ durch den pietismum aufgehoben/ und eine neue barbarey in kurtzem ein-
geführet werde werden/ so habe ich auch solchen punct nicht auszulassen/ aber so
bald zu mercken/ daß auch diese beschuldigung mit nichts erwiesen seye/ sondern die
zeugnissen lauten gar anders/ wie auch M. Franck ausdrücklich Act. Vol. Sun f. 72.
befragt/ ob er nicht vorgebe/ die philosophie wäre einem studioso Theologiae
nichts nütze/ mit Nein antwortet/ und sich darauf berufft/ daß vielmehr das con-
trarium publice
und privatim von ihm vielfältig gesagt worden/ wiewol er sie vor
den abusum der philosophiae treulich gewarnet/ doch nicht als was neues sondern
so bereits von vielen Theologis und Philosophis geschehen. Was auch die sorge
des künfftigen anlangt/ so siehe ich die folge durchaus nicht. Vielmehr da das

studium

Das ſechſte Capitel.
walt des juris epiſcopalis zu achten waͤren/ biß ſie von denjenigen/ ſo die auff-
ſicht auf kirch und policey haben/ als dieſen nicht dienlich/ verboten werden/ in
welchem fall ſie dann die art/ wie ſie vorhin als untadelich zuerkennen geweſen
waren/ verliehren. Da hingegen als viel mir wiſſend worden/ die jenige in Leip-
zig/ ſo einige mahl zu ihrer erbauung zuſammen gekommen waren/ nach dem das
obrigkeitliche verbot da zwiſchen gekommen/ demſelben willig gehorſam gelei-
ſtet/ und demſelben zu reſpect dieſe ihre obwol ſo erbaulich ihnen ſelbs befundene
uͤbungen eingeſtellet haben. Wann aber auch eine ſache zuweilen aus uͤblen da-
her folgenden fruͤchten beſchuldiget zu werden pfleget/ habe ich auch aus den acten
noch nichts finden koͤnnen/ daß einige boͤſe fruͤchten der in verdacht gezogenen
zuſammenkunfften auffgewieſen worden/ ſondern ſehe/ daß GOtt dieſe leute/ da
ſonſten der erſte eyffer ſich offt ſehr ſchwer in den ſchrancken alſo halten laͤſſet/ daß
er nicht etwa austrete/ davor gnaͤdiglich bewahret habe: Zwar wird Act. Vol. ☾
f. 95.
dahin angefuͤhret/ daß ein ſchumacher einem prediger zugeſprochen/ und ihn
uͤber etwas/ ſo er in ſeinem leben ſtraͤflich hielte/ erinnert habe. Nun kan davon
hie nicht urtheilen/ aus was trieb und mit was beſcheidenheit der mann ſeinen
ausſpruch gethan: aber ich begreiffe allerdings nicht/ wie ſolches bereits eine for-
male
ſchwaͤrmerey ſeyn koͤnne/ wie es daſelbſt heiſſen muß. Es ſind ja wir predi-
ger nicht davon frey/ daß ob wirs in einigem verſehen/ auch unſre zuhoͤrer uns aus
liebe nicht daruͤber zuſprechen doͤrfften/ indem ſolches vielmehr zu unſerm beſten ge-
reichet/ und hingegen wir ſo viel uͤbler dran ſeyn wuͤrden/ wo uns niemand uͤber das
jenige/ welches er an uns ſiehet/ und wir etwa nicht ſo wol ſelbſt warzunehmen ver-
moͤgen/ zu erinnern ſich unterſtuͤnde. Wie ich nicht in abrede bin/ daß ich vielmehr
unterſchiedlich meine gemeinden gebeten habe/ uns predigern die liebe zu thun/ wo
ſie einen anſtoß an uns nehmen/ uns freundliche eroͤffnung davon zu thun/ daß wir
entweder ſelbſt uns beſſern/ oder ihnen ihren mißverſtand an uns hinwiederum
freundlich benehmen koͤnten: welches ie keine formale ſchwaͤrmerey zu heiſſen wuͤr-
dig iſt/ ſondern deſſen offtmaligere praxis vielmehr hertzlich zu wuͤnſchen waͤre.

Weil in dem uͤbrigen auch mehrere klagen und ſorgen in den acten geleſen wer-
den/ daß die ſtudia philoſophica und was zu der rechten ſoliditet der erudition
gehoͤret/ durch den pietiſmum aufgehoben/ und eine neue barbarey in kurtzem ein-
gefuͤhret werde werden/ ſo habe ich auch ſolchen punct nicht auszulaſſen/ aber ſo
bald zu mercken/ daß auch dieſe beſchuldigung mit nichts erwieſen ſeye/ ſondern die
zeugniſſen lauten gar anders/ wie auch M. Franck ausdruͤcklich Act. Vol. ☉ f. 72.
befragt/ ob er nicht vorgebe/ die philoſophie waͤre einem ſtudioſo Theologiæ
nichts nuͤtze/ mit Nein antwortet/ und ſich darauf berufft/ daß vielmehr das con-
trarium publice
und privatim von ihm vielfaͤltig geſagt worden/ wiewol er ſie vor
den abuſum der philoſophiæ treulich gewarnet/ doch nicht als was neues ſondern
ſo bereits von vielen Theologis und Philoſophis geſchehen. Was auch die ſorge
des kuͤnfftigen anlangt/ ſo ſiehe ich die folge durchaus nicht. Vielmehr da das

ſtudium
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0810" n="792"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
walt des <hi rendition="#aq">juris epi&#x017F;copalis</hi> zu achten wa&#x0364;ren/ biß &#x017F;ie von denjenigen/ &#x017F;o die auff-<lb/>
&#x017F;icht auf kirch und <hi rendition="#aq">policey</hi> haben/ als die&#x017F;en nicht dienlich/ verboten werden/ in<lb/>
welchem fall &#x017F;ie dann die art/ wie &#x017F;ie vorhin als untadelich zuerkennen gewe&#x017F;en<lb/>
waren/ verliehren. Da hingegen als viel mir wi&#x017F;&#x017F;end worden/ die jenige in Leip-<lb/>
zig/ &#x017F;o einige mahl zu ihrer erbauung zu&#x017F;ammen gekommen waren/ nach dem das<lb/>
obrigkeitliche verbot da zwi&#x017F;chen gekommen/ dem&#x017F;elben willig gehor&#x017F;am gelei-<lb/>
&#x017F;tet/ und dem&#x017F;elben zu <hi rendition="#aq">re&#x017F;pect</hi> die&#x017F;e ihre obwol &#x017F;o erbaulich ihnen &#x017F;elbs befundene<lb/>
u&#x0364;bungen einge&#x017F;tellet haben. Wann aber auch eine &#x017F;ache zuweilen aus u&#x0364;blen da-<lb/>
her folgenden fru&#x0364;chten be&#x017F;chuldiget zu werden pfleget/ habe ich auch aus den <hi rendition="#aq">acten</hi><lb/>
noch nichts finden ko&#x0364;nnen/ daß einige bo&#x0364;&#x017F;e fru&#x0364;chten der in verdacht gezogenen<lb/>
zu&#x017F;ammenkunfften auffgewie&#x017F;en worden/ &#x017F;ondern &#x017F;ehe/ daß GOtt die&#x017F;e leute/ da<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten der er&#x017F;te eyffer &#x017F;ich offt &#x017F;ehr &#x017F;chwer in den &#x017F;chrancken al&#x017F;o halten la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ daß<lb/>
er nicht etwa austrete/ davor gna&#x0364;diglich bewahret habe: Zwar wird <hi rendition="#aq">Act. Vol. &#x263E;<lb/>
f. 95.</hi> dahin angefu&#x0364;hret/ daß ein &#x017F;chumacher einem prediger zuge&#x017F;prochen/ und ihn<lb/>
u&#x0364;ber etwas/ &#x017F;o er in &#x017F;einem leben &#x017F;tra&#x0364;flich hielte/ erinnert habe. Nun kan davon<lb/>
hie nicht urtheilen/ aus was trieb und mit was be&#x017F;cheidenheit der mann &#x017F;einen<lb/>
aus&#x017F;pruch gethan: aber ich begreiffe allerdings nicht/ wie &#x017F;olches bereits eine <hi rendition="#aq">for-<lb/>
male</hi> &#x017F;chwa&#x0364;rmerey &#x017F;eyn ko&#x0364;nne/ wie es da&#x017F;elb&#x017F;t hei&#x017F;&#x017F;en muß. Es &#x017F;ind ja wir predi-<lb/>
ger nicht davon frey/ daß ob wirs in einigem ver&#x017F;ehen/ auch un&#x017F;re zuho&#x0364;rer uns aus<lb/>
liebe nicht daru&#x0364;ber zu&#x017F;prechen do&#x0364;rfften/ indem &#x017F;olches vielmehr zu un&#x017F;erm be&#x017F;ten ge-<lb/>
reichet/ und hingegen wir &#x017F;o viel u&#x0364;bler dran &#x017F;eyn wu&#x0364;rden/ wo uns niemand u&#x0364;ber das<lb/>
jenige/ welches er an uns &#x017F;iehet/ und wir etwa nicht &#x017F;o wol &#x017F;elb&#x017F;t warzunehmen ver-<lb/>
mo&#x0364;gen/ zu erinnern &#x017F;ich unter&#x017F;tu&#x0364;nde. Wie ich nicht in abrede bin/ daß ich vielmehr<lb/>
unter&#x017F;chiedlich meine gemeinden gebeten habe/ uns predigern die liebe zu thun/ wo<lb/>
&#x017F;ie einen an&#x017F;toß an uns nehmen/ uns freundliche ero&#x0364;ffnung davon zu thun/ daß wir<lb/>
entweder &#x017F;elb&#x017F;t uns be&#x017F;&#x017F;ern/ oder ihnen ihren mißver&#x017F;tand an uns hinwiederum<lb/>
freundlich benehmen ko&#x0364;nten: welches ie keine <hi rendition="#aq">formale</hi> &#x017F;chwa&#x0364;rmerey zu hei&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;r-<lb/>
dig i&#x017F;t/ &#x017F;ondern de&#x017F;&#x017F;en offtmaligere <hi rendition="#aq">praxis</hi> vielmehr hertzlich zu wu&#x0364;n&#x017F;chen wa&#x0364;re.</p><lb/>
            <p>Weil in dem u&#x0364;brigen auch mehrere klagen und &#x017F;orgen in den <hi rendition="#aq">acte</hi>n gele&#x017F;en wer-<lb/>
den/ daß die <hi rendition="#aq">&#x017F;tudia philo&#x017F;ophica</hi> und was zu der rechten <hi rendition="#aq">&#x017F;oliditet</hi> der <hi rendition="#aq">erudition</hi><lb/>
geho&#x0364;ret/ durch den <hi rendition="#aq">pieti&#x017F;mum</hi> aufgehoben/ und eine neue <hi rendition="#aq">barbarey</hi> in kurtzem ein-<lb/>
gefu&#x0364;hret werde werden/ &#x017F;o habe ich auch &#x017F;olchen <hi rendition="#aq">punct</hi> nicht auszula&#x017F;&#x017F;en/ aber &#x017F;o<lb/>
bald zu mercken/ daß auch die&#x017F;e be&#x017F;chuldigung mit nichts erwie&#x017F;en &#x017F;eye/ &#x017F;ondern die<lb/>
zeugni&#x017F;&#x017F;en lauten gar anders/ wie auch <hi rendition="#aq">M.</hi> Franck ausdru&#x0364;cklich <hi rendition="#aq">Act. Vol. &#x2609; f. 72.</hi><lb/>
befragt/ ob er nicht vorgebe/ die <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophie</hi> wa&#x0364;re einem <hi rendition="#aq">&#x017F;tudio&#x017F;o Theologiæ</hi><lb/>
nichts nu&#x0364;tze/ mit Nein antwortet/ und &#x017F;ich darauf berufft/ daß vielmehr das <hi rendition="#aq">con-<lb/>
trarium publice</hi> und <hi rendition="#aq">privatim</hi> von ihm vielfa&#x0364;ltig ge&#x017F;agt worden/ wiewol er &#x017F;ie vor<lb/>
den <hi rendition="#aq">abu&#x017F;um</hi> der <hi rendition="#aq">philo&#x017F;ophiæ</hi> treulich gewarnet/ doch nicht als was neues &#x017F;ondern<lb/>
&#x017F;o bereits von vielen <hi rendition="#aq">Theologis</hi> und <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophis</hi> ge&#x017F;chehen. Was auch die &#x017F;orge<lb/>
des ku&#x0364;nfftigen anlangt/ &#x017F;o &#x017F;iehe ich die folge durchaus nicht. Vielmehr da das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">&#x017F;tudium</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[792/0810] Das ſechſte Capitel. walt des juris epiſcopalis zu achten waͤren/ biß ſie von denjenigen/ ſo die auff- ſicht auf kirch und policey haben/ als dieſen nicht dienlich/ verboten werden/ in welchem fall ſie dann die art/ wie ſie vorhin als untadelich zuerkennen geweſen waren/ verliehren. Da hingegen als viel mir wiſſend worden/ die jenige in Leip- zig/ ſo einige mahl zu ihrer erbauung zuſammen gekommen waren/ nach dem das obrigkeitliche verbot da zwiſchen gekommen/ demſelben willig gehorſam gelei- ſtet/ und demſelben zu reſpect dieſe ihre obwol ſo erbaulich ihnen ſelbs befundene uͤbungen eingeſtellet haben. Wann aber auch eine ſache zuweilen aus uͤblen da- her folgenden fruͤchten beſchuldiget zu werden pfleget/ habe ich auch aus den acten noch nichts finden koͤnnen/ daß einige boͤſe fruͤchten der in verdacht gezogenen zuſammenkunfften auffgewieſen worden/ ſondern ſehe/ daß GOtt dieſe leute/ da ſonſten der erſte eyffer ſich offt ſehr ſchwer in den ſchrancken alſo halten laͤſſet/ daß er nicht etwa austrete/ davor gnaͤdiglich bewahret habe: Zwar wird Act. Vol. ☾ f. 95. dahin angefuͤhret/ daß ein ſchumacher einem prediger zugeſprochen/ und ihn uͤber etwas/ ſo er in ſeinem leben ſtraͤflich hielte/ erinnert habe. Nun kan davon hie nicht urtheilen/ aus was trieb und mit was beſcheidenheit der mann ſeinen ausſpruch gethan: aber ich begreiffe allerdings nicht/ wie ſolches bereits eine for- male ſchwaͤrmerey ſeyn koͤnne/ wie es daſelbſt heiſſen muß. Es ſind ja wir predi- ger nicht davon frey/ daß ob wirs in einigem verſehen/ auch unſre zuhoͤrer uns aus liebe nicht daruͤber zuſprechen doͤrfften/ indem ſolches vielmehr zu unſerm beſten ge- reichet/ und hingegen wir ſo viel uͤbler dran ſeyn wuͤrden/ wo uns niemand uͤber das jenige/ welches er an uns ſiehet/ und wir etwa nicht ſo wol ſelbſt warzunehmen ver- moͤgen/ zu erinnern ſich unterſtuͤnde. Wie ich nicht in abrede bin/ daß ich vielmehr unterſchiedlich meine gemeinden gebeten habe/ uns predigern die liebe zu thun/ wo ſie einen anſtoß an uns nehmen/ uns freundliche eroͤffnung davon zu thun/ daß wir entweder ſelbſt uns beſſern/ oder ihnen ihren mißverſtand an uns hinwiederum freundlich benehmen koͤnten: welches ie keine formale ſchwaͤrmerey zu heiſſen wuͤr- dig iſt/ ſondern deſſen offtmaligere praxis vielmehr hertzlich zu wuͤnſchen waͤre. Weil in dem uͤbrigen auch mehrere klagen und ſorgen in den acten geleſen wer- den/ daß die ſtudia philoſophica und was zu der rechten ſoliditet der erudition gehoͤret/ durch den pietiſmum aufgehoben/ und eine neue barbarey in kurtzem ein- gefuͤhret werde werden/ ſo habe ich auch ſolchen punct nicht auszulaſſen/ aber ſo bald zu mercken/ daß auch dieſe beſchuldigung mit nichts erwieſen ſeye/ ſondern die zeugniſſen lauten gar anders/ wie auch M. Franck ausdruͤcklich Act. Vol. ☉ f. 72. befragt/ ob er nicht vorgebe/ die philoſophie waͤre einem ſtudioſo Theologiæ nichts nuͤtze/ mit Nein antwortet/ und ſich darauf berufft/ daß vielmehr das con- trarium publice und privatim von ihm vielfaͤltig geſagt worden/ wiewol er ſie vor den abuſum der philoſophiæ treulich gewarnet/ doch nicht als was neues ſondern ſo bereits von vielen Theologis und Philoſophis geſchehen. Was auch die ſorge des kuͤnfftigen anlangt/ ſo ſiehe ich die folge durchaus nicht. Vielmehr da das ſtudium

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/810
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 792. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/810>, abgerufen am 22.11.2024.