Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII. gar ein ausser ordentlich und seltener fall sey/ sondern redet vielmehr davon/ alseiner sache/ die nicht seltsam sey. So sagt er auch nicht darbey/ daß ein solcher mit 7. ärgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ sondern nur allein/ daß es mit den menschen ärger sey/ als zu erst/ welches aber den statum controversiae nicht berühret. 7. Werden auch angezogen die sprüche/ darinnen die glaubigen vermahnet werden/ beständig zubleiben/ zu wachsen/ und immer völ- liger zu werden/ und daß die glaubigen solchem befehl nachkommen. Welches wir gerne gestehen/ was derselben conatum und fleiß anlanget/ sie bemühen sich beständig zu bleiben und zuwachsen. Wie sie aber noch das fleisch an sich haben/ das stets allerhand menschliche fehler verursachet/ also ist auch müglich/ daß aus menschlichen fehlern endlich boßhaffte sünden werden/ wie droben gezeiget. Wann dann solches geschiehet/ so hören sie auff um solche zeit glaubig zu seyn/ und haben die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger selbsten gestehet/ ob er schon meint daß solches gar selten und außerordentlich geschehe. Welches aber die krafft der sprüche/ so allein die schuldigkeit und fleiß der gläubigen/ so lange sie solche sind vor- stellen/ nicht mit sich bringet. Die vergleichung zwischen Christo und den glau- bigen Rom. 6. geben wir gerne zu/ daß wir sollen in einem neuen leben wandeln/ wie CHRJSTUS auch nach seiner aufferstehung ein neues und ewiges leben angetreten: Also wie CHRJSTUS nicht wiederum gestorben/ erfordert/ daß auch wir nichtwiederum in sünden sterben sollen: Also welche wiederum in sünden gestorben/ haben darwider gethan/ worzu sie verbun- den gewesen/ das ist unlaugbar. Unterdessen kans doch geschehen/ wel- ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es geschehen kan/ so geschie- het es leider nur gar zu offt: dessen gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß Luc. 15. der verlohrne sohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/ erwei- set nichts/ in dem der zweck der parabel allein ist zu zeigen/ daß doch GOTT die busse annehme/ wie schwer das verbrechen sey: ausser diesem und was dahin ab- zwecket/ läst sich nichts erweisen. Daß der HERR zu dem gesund gewordenen Joh. 5. saget: Siehe zu/ sündige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et- was ärgers widerfahre. Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der Re- cidivat allezeit schwehrer sey/ in dem er den menschen mit mehrern sünden beladet/ und die undanckbarkeit allezeit so viel grösser/ dahero auch göttlicher zorn gemeh- ret worden. Damit ist aber die sache an sich nicht erwiesen/ daß solches nicht offt geschehe. Gleiche bewandnüß hat es auch mit dem spruch Hohenlied 5/3. und der angezogenen gleichnüß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten zeit/ als zu der ersten. Wir gehen aber nicht jegliches absonderlich durch/ wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der öffentlichen kirchenbusse handlen- de orte der väter zu antworten. Einige gründe stehen noch folgendes pag. 40. die einen schein haben/ und also noch zu examiniren sind. Wo wir zum fördersten noch-
ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII. gar ein auſſer ordentlich und ſeltener fall ſey/ ſondern redet vielmehr davon/ alseiner ſache/ die nicht ſeltſam ſey. So ſagt er auch nicht darbey/ daß ein ſolcher mit 7. aͤrgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ ſondern nur allein/ daß es mit den menſchen aͤrger ſey/ als zu erſt/ welches aber den ſtatum controverſiæ nicht beruͤhret. 7. Werden auch angezogen die ſpruͤche/ darinnen die glaubigen vermahnet werden/ beſtaͤndig zubleiben/ zu wachſen/ und immer voͤl- liger zu werden/ und daß die glaubigen ſolchem befehl nachkommen. Welches wir gerne geſtehen/ was derſelben conatum und fleiß anlanget/ ſie bemuͤhen ſich beſtaͤndig zu bleiben und zuwachſen. Wie ſie aber noch das fleiſch an ſich haben/ das ſtets allerhand menſchliche fehler verurſachet/ alſo iſt auch muͤglich/ daß aus menſchlichen fehlern endlich boßhaffte ſuͤnden werden/ wie droben gezeiget. Wann dann ſolches geſchiehet/ ſo hoͤren ſie auff um ſolche zeit glaubig zu ſeyn/ und haben die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger ſelbſten geſtehet/ ob er ſchon meint daß ſolches gar ſelten und außerordentlich geſchehe. Welches aber die krafft der ſpruͤche/ ſo allein die ſchuldigkeit und fleiß der glaͤubigen/ ſo lange ſie ſolche ſind vor- ſtellen/ nicht mit ſich bringet. Die vergleichung zwiſchen Chriſto und den glau- bigen Rom. 6. geben wir gerne zu/ daß wir ſollen in einem neuen leben wandeln/ wie CHRJSTUS auch nach ſeiner aufferſtehung ein neues und ewiges leben angetreten: Alſo wie CHRJSTUS nicht wiederum geſtorben/ erfordert/ daß auch wir nichtwiederum in ſuͤnden ſterben ſollen: Alſo welche wiederum in ſuͤnden geſtorben/ haben darwider gethan/ worzu ſie verbun- den geweſen/ das iſt unlaugbar. Unterdeſſen kans doch geſchehen/ wel- ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es geſchehen kan/ ſo geſchie- het es leider nur gar zu offt: deſſen gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß Luc. 15. der verlohrne ſohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/ erwei- ſet nichts/ in dem der zweck der parabel allein iſt zu zeigen/ daß doch GOTT die buſſe annehme/ wie ſchwer das verbrechen ſey: auſſer dieſem und was dahin ab- zwecket/ laͤſt ſich nichts erweiſen. Daß der HERR zu dem geſund gewordenen Joh. 5. ſaget: Siehe zu/ ſuͤndige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et- was aͤrgers widerfahre. Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der Re- cidivat allezeit ſchwehrer ſey/ in dem er den menſchen mit mehrern ſuͤnden beladet/ und die undanckbarkeit allezeit ſo viel groͤſſer/ dahero auch goͤttlicher zorn gemeh- ret worden. Damit iſt aber die ſache an ſich nicht erwieſen/ daß ſolches nicht offt geſchehe. Gleiche bewandnuͤß hat es auch mit dem ſpruch Hohenlied 5/3. und der angezogenen gleichnuͤß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten zeit/ als zu der erſten. Wir gehen aber nicht jegliches abſonderlich durch/ wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der oͤffentlichen kirchenbuſſe handlen- de orte der vaͤter zu antworten. Einige gruͤnde ſtehen noch folgendes pag. 40. die einen ſchein haben/ und alſo noch zu examiniren ſind. Wo wir zum foͤrderſten noch-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0073" n="55"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII.</hi></fw><lb/> gar ein <hi rendition="#fr">auſſer ordentlich und ſeltener fall ſey/</hi> ſondern redet vielmehr davon/ als<lb/> einer ſache/ die nicht ſeltſam ſey. So ſagt er auch nicht darbey/ daß ein ſolcher<lb/> mit 7. aͤrgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ ſondern nur<lb/> allein/ daß es mit den menſchen aͤrger ſey/ als zu erſt/ welches aber den <hi rendition="#aq">ſtatum<lb/> controverſiæ</hi> nicht beruͤhret. 7. Werden auch angezogen die ſpruͤche/ darinnen<lb/> die glaubigen vermahnet werden/ beſtaͤndig zubleiben/ zu wachſen/ und immer voͤl-<lb/> liger zu werden/ und daß die glaubigen ſolchem befehl nachkommen. Welches<lb/> wir gerne geſtehen/ was derſelben <hi rendition="#aq">conatum</hi> und fleiß anlanget/ ſie bemuͤhen ſich<lb/> beſtaͤndig zu bleiben und zuwachſen. Wie ſie aber noch das fleiſch an ſich haben/<lb/> das ſtets allerhand menſchliche fehler verurſachet/ alſo iſt auch muͤglich/ daß aus<lb/> menſchlichen fehlern endlich boßhaffte ſuͤnden werden/ wie droben gezeiget. Wann<lb/> dann ſolches geſchiehet/ ſo hoͤren ſie auff um ſolche zeit glaubig zu ſeyn/ und haben<lb/> die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger ſelbſten geſtehet/ ob er ſchon meint<lb/> daß ſolches gar ſelten und außerordentlich geſchehe. Welches aber die krafft der<lb/> ſpruͤche/ ſo allein die ſchuldigkeit und fleiß der glaͤubigen/ ſo lange ſie ſolche ſind vor-<lb/> ſtellen/ nicht mit ſich bringet. Die vergleichung zwiſchen Chriſto und den glau-<lb/> bigen <hi rendition="#fr">Rom. 6.</hi> geben wir gerne zu/ daß wir ſollen in einem neuen leben wandeln/<lb/> wie CHRJSTUS auch nach ſeiner aufferſtehung ein neues und ewiges leben<lb/> angetreten: Alſo wie CHRJSTUS nicht wiederum geſtorben/ erfordert/<lb/> daß auch wir nichtwiederum in ſuͤnden ſterben ſollen: Alſo welche wiederum<lb/> in ſuͤnden geſtorben/ haben darwider gethan/ worzu ſie verbun-<lb/> den geweſen/ das iſt unlaugbar. Unterdeſſen kans doch geſchehen/ wel-<lb/> ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es geſchehen kan/ ſo geſchie-<lb/> het es leider nur gar zu offt: deſſen gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß<lb/><hi rendition="#fr">Luc. 15. der verlohrne ſohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/</hi> erwei-<lb/> ſet nichts/ in dem der zweck der parabel allein iſt zu zeigen/ daß doch GOTT die<lb/> buſſe annehme/ wie ſchwer das verbrechen ſey: auſſer dieſem und was dahin ab-<lb/> zwecket/ laͤſt ſich nichts erweiſen. Daß der HERR zu dem geſund gewordenen<lb/><hi rendition="#fr">Joh. 5.</hi> ſaget: <hi rendition="#fr">Siehe zu/ ſuͤndige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et-<lb/> was aͤrgers widerfahre.</hi> Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der <hi rendition="#aq">Re-<lb/> cidivat</hi> allezeit ſchwehrer ſey/ in dem er den menſchen mit mehrern ſuͤnden beladet/<lb/> und die undanckbarkeit allezeit ſo viel groͤſſer/ dahero auch goͤttlicher zorn gemeh-<lb/> ret worden. Damit iſt aber die ſache an ſich nicht erwieſen/ daß ſolches nicht offt<lb/> geſchehe. Gleiche bewandnuͤß hat es auch mit dem ſpruch <hi rendition="#fr">Hohenlied 5/3.</hi> und der<lb/> angezogenen gleichnuͤß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten<lb/> zeit/ als zu der erſten. <hi rendition="#fr">Wir gehen aber nicht jegliches abſonderlich durch/</hi><lb/> wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der oͤffentlichen kirchenbuſſe handlen-<lb/> de orte der vaͤter zu antworten. Einige gruͤnde ſtehen noch folgendes <hi rendition="#aq">pag. 40.</hi> die<lb/> einen ſchein haben/ und alſo noch zu examiniren ſind. Wo wir zum foͤrderſten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">noch-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [55/0073]
ARTIC. I. DISTINCTIO I. SECTIO VII.
gar ein auſſer ordentlich und ſeltener fall ſey/ ſondern redet vielmehr davon/ als
einer ſache/ die nicht ſeltſam ſey. So ſagt er auch nicht darbey/ daß ein ſolcher
mit 7. aͤrgeren begleiteter teuffel nicht wiederum ausgetrieben werde/ ſondern nur
allein/ daß es mit den menſchen aͤrger ſey/ als zu erſt/ welches aber den ſtatum
controverſiæ nicht beruͤhret. 7. Werden auch angezogen die ſpruͤche/ darinnen
die glaubigen vermahnet werden/ beſtaͤndig zubleiben/ zu wachſen/ und immer voͤl-
liger zu werden/ und daß die glaubigen ſolchem befehl nachkommen. Welches
wir gerne geſtehen/ was derſelben conatum und fleiß anlanget/ ſie bemuͤhen ſich
beſtaͤndig zu bleiben und zuwachſen. Wie ſie aber noch das fleiſch an ſich haben/
das ſtets allerhand menſchliche fehler verurſachet/ alſo iſt auch muͤglich/ daß aus
menſchlichen fehlern endlich boßhaffte ſuͤnden werden/ wie droben gezeiget. Wann
dann ſolches geſchiehet/ ſo hoͤren ſie auff um ſolche zeit glaubig zu ſeyn/ und haben
die wieder geburt verlohren. Wie Herr Stenger ſelbſten geſtehet/ ob er ſchon meint
daß ſolches gar ſelten und außerordentlich geſchehe. Welches aber die krafft der
ſpruͤche/ ſo allein die ſchuldigkeit und fleiß der glaͤubigen/ ſo lange ſie ſolche ſind vor-
ſtellen/ nicht mit ſich bringet. Die vergleichung zwiſchen Chriſto und den glau-
bigen Rom. 6. geben wir gerne zu/ daß wir ſollen in einem neuen leben wandeln/
wie CHRJSTUS auch nach ſeiner aufferſtehung ein neues und ewiges leben
angetreten: Alſo wie CHRJSTUS nicht wiederum geſtorben/ erfordert/
daß auch wir nichtwiederum in ſuͤnden ſterben ſollen: Alſo welche wiederum
in ſuͤnden geſtorben/ haben darwider gethan/ worzu ſie verbun-
den geweſen/ das iſt unlaugbar. Unterdeſſen kans doch geſchehen/ wel-
ches auch Herr Stenger nicht leugnen darff: und wie es geſchehen kan/ ſo geſchie-
het es leider nur gar zu offt: deſſen gegentheil aus Paulo hie nicht erweißlich. Daß
Luc. 15. der verlohrne ſohn nicht wiederum von dem vater gelauffen/ erwei-
ſet nichts/ in dem der zweck der parabel allein iſt zu zeigen/ daß doch GOTT die
buſſe annehme/ wie ſchwer das verbrechen ſey: auſſer dieſem und was dahin ab-
zwecket/ laͤſt ſich nichts erweiſen. Daß der HERR zu dem geſund gewordenen
Joh. 5. ſaget: Siehe zu/ ſuͤndige fort nicht mehr/ auff daß dir nicht et-
was aͤrgers widerfahre. Zeiget abermahl mehr nicht/ als daß freylich der Re-
cidivat allezeit ſchwehrer ſey/ in dem er den menſchen mit mehrern ſuͤnden beladet/
und die undanckbarkeit allezeit ſo viel groͤſſer/ dahero auch goͤttlicher zorn gemeh-
ret worden. Damit iſt aber die ſache an ſich nicht erwieſen/ daß ſolches nicht offt
geſchehe. Gleiche bewandnuͤß hat es auch mit dem ſpruch Hohenlied 5/3. und der
angezogenen gleichnuͤß/ der zu der andern erbauung des tempels mehr erforderten
zeit/ als zu der erſten. Wir gehen aber nicht jegliches abſonderlich durch/
wie wir auch nicht noth achten/ auff die von der oͤffentlichen kirchenbuſſe handlen-
de orte der vaͤter zu antworten. Einige gruͤnde ſtehen noch folgendes pag. 40. die
einen ſchein haben/ und alſo noch zu examiniren ſind. Wo wir zum foͤrderſten
noch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |