Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
sie noch vorhin/ ehe sie abgeschieden/ mit trost erquicket/ gezeiget hat. Damit
wir gleichwohl göttlicher wunderbahren und ihre heilige wunderlich führende
weißheit keine maß vorschreiben wollen. Jn dessen haben wir gern gelesen/ was
er p. 384. setzet/ und damit verhütet/ daß ausdergleichen manglendem fühlen des
glaubens nicht übel geurtheilet werde: Wann GOTT einen menschen in
der todes stunde wolte lassen in anfechtung verderben/ so müste er kein
getreuer GOTT seyn. Aber er ist treu und fromm/ und will das
angefangene gute werck vollführen. Daß wenn nun ein Christe le-
bet gottselig/ so darff er ihm nicht lassen leid seyn für den letzten kampff.
Dann da will GOTT selbs mit dabey seyn/ und um solche seele/ die
ihm in dieser welt treulich angehangen/ eyfferen/ sie durchaus nicht
lassen in des Satans klauen gerahten.

11. Jst noch übrig die art zu reden/ da er p. 200. zu dem glauben 5. stück
erfordert. 1. Daß erkäntnüß/ 2. den beyfall/ 3. diezuversicht/ 4. daß verlan-
gen. 5. die ruhe der seelen/ welches nichts anders seye/ als eine getroste freu-
dige zuversicht der seelen.
Nun pflegen wir ins gemein nicht mehr als 3. stück
zu dem glauben zuerfordern/ welcke hie die 3. erste sind. Wann wir aber gleich-
wohl die sache an sich selbst betrachten/ wird hier nichts anders/ sondern das jenige/
was sonst auch gelehrt wird/ etwas unterschiedener vorgelegt; Jn dem was wir
sonst zuversicht nennen/ die drey letzte zumahl in sich schleust. So gestehet Herr
Stenger an angezogenem ort selbst/ daß unter den jenigen/ die er zehlet/ das dritte
und fünffte/ beydes actus seyen von der zuversicht/ jener noch auff die begehrende
dieser in der bereits empfangenen gnade: oder wie ers austruckt/ daß in dem
dritten puncten er verstehe/ die zuversicht/ so vor der rechtfertigung hergehe/
in dem fünfften die zuversicht nach erlangter vergebung der s[ü]nden.
(Da-
rin aber soll auch mit verstanden werden/ in der erlangunge solcher vergebung/
welche wir davor halten/ von dem Autore mit der andern eingeschlossen zu wer-
den) Nun pflegen wir insgemein beyde solche actus/ ob zwar auff unterschiedliche
weise/ unter der zuversicht zuverstehen. Was das verlangen betrifft/ so Herr
Stenger beyfüget/ ist er nicht der erste sondern der theure und hochverdiente Chem-
nitius exam. concil. Trid. p. 1. de fide justific. p. 163.
machet auch hieraus den
dritten grad des glaubens/ welcher vor der zuversicht hergehe: Tertio ex illa
notitia & assensione cor seu voluntas per operationem Sp. S. concipit desi-
derium, ut quia serio sentit, se oneratum peccatis & ira Dei, expetat, velit,
quaerat, petat sibi donari & communicari beneficium justificationis, quod
in promissione Evangelii proponitur, & illud fide apprehendit, u[t] ad se reci-
piat.
Wie wir nun aber nicht vonnöhten achten/ daß solches verlangen austrücklich
gemeldet werde/ sondern mag unter dem vertrauen mit verstanden werden; daher

wir

Das ſechſte Capitel.
ſie noch vorhin/ ehe ſie abgeſchieden/ mit troſt erquicket/ gezeiget hat. Damit
wir gleichwohl goͤttlicher wunderbahren und ihre heilige wunderlich fuͤhrende
weißheit keine maß vorſchreiben wollen. Jn deſſen haben wir gern geleſen/ was
er p. 384. ſetzet/ und damit verhuͤtet/ daß ausdergleichen manglendem fuͤhlen des
glaubens nicht uͤbel geurtheilet werde: Wann GOTT einen menſchen in
der todes ſtunde wolte laſſen in anfechtung veꝛderben/ ſo muͤſte er kein
getreuer GOTT ſeyn. Aber er iſt treu und fromm/ und will das
angefangene gute werck vollfuͤhren. Daß wenn nun ein Chriſte le-
bet gottſelig/ ſo darff er ihm nicht laſſen leid ſeyn fuͤr den letzten kampff.
Dann da will GOTT ſelbs mit dabey ſeyn/ und um ſolche ſeele/ die
ihm in dieſer welt treulich angehangen/ eyfferen/ ſie durchaus nicht
laſſen in des Satans klauen gerahten.

11. Jſt noch uͤbrig die art zu reden/ da er p. 200. zu dem glauben 5. ſtuͤck
erfordert. 1. Daß erkaͤntnuͤß/ 2. den beyfall/ 3. diezuverſicht/ 4. daß verlan-
gen. 5. die ruhe der ſeelen/ welches nichts anders ſeye/ als eine getroſte freu-
dige zuverſicht der ſeelen.
Nun pflegen wir ins gemein nicht mehr als 3. ſtuͤck
zu dem glauben zuerfordern/ welcke hie die 3. erſte ſind. Wann wir aber gleich-
wohl die ſache an ſich ſelbſt betrachten/ wird hier nichts anders/ ſondern das jenige/
was ſonſt auch gelehrt wird/ etwas unterſchiedener vorgelegt; Jn dem was wir
ſonſt zuverſicht nennen/ die drey letzte zumahl in ſich ſchleuſt. So geſtehet Herr
Stenger an angezogenem ort ſelbſt/ daß unter den jenigen/ die er zehlet/ das dritte
und fuͤnffte/ beydes actus ſeyen von der zuverſicht/ jener noch auff die begehrende
dieſer in der bereits empfangenen gnade: oder wie ers austruckt/ daß in dem
dritten puncten er verſtehe/ die zuverſicht/ ſo vor der rechtfertigung hergehe/
in dem fuͤnfften die zuverſicht nach erlangter vergebung der ſ[uͤ]nden.
(Da-
rin aber ſoll auch mit verſtanden werden/ in der erlangunge ſolcher vergebung/
welche wir davor halten/ von dem Autore mit der andern eingeſchloſſen zu wer-
den) Nun pflegen wir insgemein beyde ſolche actus/ ob zwar auff unterſchiedliche
weiſe/ unter der zuverſicht zuverſtehen. Was das verlangen betrifft/ ſo Herr
Stenger beyfuͤget/ iſt er nicht der erſte ſondern der theure und hochverdiente Chem-
nitius exam. concil. Trid. p. 1. de fide juſtific. p. 163.
machet auch hieraus den
dritten grad des glaubens/ welcher vor der zuverſicht hergehe: Tertio ex illa
notitia & aſſenſione cor ſeu voluntas per operationem Sp. S. concipit deſi-
derium, ut quia ſeriò ſentit, ſe oneratum peccatis & ira Dei, expetat, velit,
quærat, petat ſibi donari & communicari beneficium juſtificationis, quod
in promiſſione Evangelii proponitur, & illud fide apprehendit, u[t] ad ſe reci-
piat.
Wie wir nun aber nicht vonnoͤhten achten/ daß ſolches verlangen austruͤcklich
gemeldet werde/ ſondern mag unter dem vertrauen mit verſtanden werden; daher

wir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0056" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie noch vorhin/ ehe &#x017F;ie abge&#x017F;chieden/ mit tro&#x017F;t erquicket/ gezeiget hat. Damit<lb/>
wir gleichwohl go&#x0364;ttlicher wunderbahren und ihre heilige wunderlich fu&#x0364;hrende<lb/>
weißheit keine maß vor&#x017F;chreiben wollen. Jn de&#x017F;&#x017F;en haben wir gern gele&#x017F;en/ was<lb/>
er <hi rendition="#aq">p. 384.</hi> &#x017F;etzet/ und damit verhu&#x0364;tet/ daß ausdergleichen manglendem fu&#x0364;hlen des<lb/>
glaubens nicht u&#x0364;bel geurtheilet werde: <hi rendition="#fr">Wann GOTT einen men&#x017F;chen in<lb/>
der todes &#x017F;tunde wolte la&#x017F;&#x017F;en in anfechtung ve&#xA75B;derben/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te er kein<lb/>
getreuer GOTT &#x017F;eyn. Aber er i&#x017F;t treu und fromm/ und will das<lb/>
angefangene gute werck vollfu&#x0364;hren. Daß wenn nun ein Chri&#x017F;te le-<lb/>
bet gott&#x017F;elig/ &#x017F;o darff er ihm nicht la&#x017F;&#x017F;en leid &#x017F;eyn fu&#x0364;r den letzten kampff.<lb/>
Dann da will GOTT &#x017F;elbs mit dabey &#x017F;eyn/ und um &#x017F;olche &#x017F;eele/ die<lb/>
ihm in die&#x017F;er welt treulich angehangen/ eyfferen/ &#x017F;ie durchaus nicht<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en in des Satans klauen gerahten.</hi></p><lb/>
              <p>11. J&#x017F;t noch u&#x0364;brig die art zu reden/ da er <hi rendition="#aq">p. 200.</hi> zu dem glauben 5. &#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
erfordert. 1. <hi rendition="#fr">Daß erka&#x0364;ntnu&#x0364;ß/ 2. den beyfall/ 3. diezuver&#x017F;icht/ 4. daß verlan-<lb/>
gen. 5. die ruhe der &#x017F;eelen/ welches nichts anders &#x017F;eye/ als eine getro&#x017F;te freu-<lb/>
dige zuver&#x017F;icht der &#x017F;eelen.</hi> Nun pflegen wir ins gemein nicht mehr als 3. &#x017F;tu&#x0364;ck<lb/>
zu dem glauben zuerfordern/ welcke hie die 3. er&#x017F;te &#x017F;ind. Wann wir aber gleich-<lb/>
wohl die &#x017F;ache an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t betrachten/ wird hier nichts anders/ &#x017F;ondern das jenige/<lb/>
was &#x017F;on&#x017F;t auch gelehrt wird/ etwas unter&#x017F;chiedener vorgelegt; Jn dem was wir<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t <hi rendition="#fr">zuver&#x017F;icht</hi> nennen/ die drey letzte zumahl in &#x017F;ich &#x017F;chleu&#x017F;t. So ge&#x017F;tehet Herr<lb/>
Stenger an angezogenem ort &#x017F;elb&#x017F;t/ daß unter den jenigen/ die er zehlet/ das dritte<lb/>
und fu&#x0364;nffte/ beydes <hi rendition="#aq">actus</hi> &#x017F;eyen von der zuver&#x017F;icht/ jener noch auff die begehrende<lb/>
die&#x017F;er in der bereits empfangenen gnade: oder wie ers austruckt/ daß in dem<lb/>
dritten puncten er ver&#x017F;tehe/ <hi rendition="#fr">die zuver&#x017F;icht/ &#x017F;o vor der rechtfertigung hergehe/<lb/>
in dem fu&#x0364;nfften die zuver&#x017F;icht nach erlangter vergebung der &#x017F;<supplied>u&#x0364;</supplied>nden.</hi> (Da-<lb/>
rin aber &#x017F;oll auch mit ver&#x017F;tanden werden/ in der erlangunge &#x017F;olcher vergebung/<lb/>
welche wir davor halten/ von dem <hi rendition="#aq">Autore</hi> mit der andern einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en zu wer-<lb/>
den) Nun pflegen wir insgemein beyde &#x017F;olche <hi rendition="#aq">actus</hi>/ ob zwar auff unter&#x017F;chiedliche<lb/>
wei&#x017F;e/ unter der zuver&#x017F;icht zuver&#x017F;tehen. Was das verlangen betrifft/ &#x017F;o Herr<lb/>
Stenger beyfu&#x0364;get/ i&#x017F;t er nicht der er&#x017F;te &#x017F;ondern der theure und hochverdiente <hi rendition="#aq">Chem-<lb/>
nitius exam. concil. Trid. p. 1. de fide ju&#x017F;tific. p. 163.</hi> machet auch hieraus den<lb/>
dritten grad des glaubens/ welcher vor der zuver&#x017F;icht hergehe: <hi rendition="#aq">Tertio ex illa<lb/>
notitia &amp; a&#x017F;&#x017F;en&#x017F;ione cor &#x017F;eu voluntas per operationem Sp. S. concipit de&#x017F;i-<lb/>
derium, ut quia &#x017F;eriò &#x017F;entit, &#x017F;e oneratum peccatis &amp; ira Dei, expetat, velit,<lb/>
quærat, petat &#x017F;ibi donari &amp; communicari beneficium ju&#x017F;tificationis, quod<lb/>
in promi&#x017F;&#x017F;ione Evangelii proponitur, &amp; illud fide apprehendit, u<supplied>t</supplied> ad &#x017F;e reci-<lb/>
piat.</hi> Wie wir nun aber nicht vonno&#x0364;hten achten/ daß &#x017F;olches verlangen austru&#x0364;cklich<lb/>
gemeldet werde/ &#x017F;ondern mag unter dem vertrauen mit ver&#x017F;tanden werden; daher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0056] Das ſechſte Capitel. ſie noch vorhin/ ehe ſie abgeſchieden/ mit troſt erquicket/ gezeiget hat. Damit wir gleichwohl goͤttlicher wunderbahren und ihre heilige wunderlich fuͤhrende weißheit keine maß vorſchreiben wollen. Jn deſſen haben wir gern geleſen/ was er p. 384. ſetzet/ und damit verhuͤtet/ daß ausdergleichen manglendem fuͤhlen des glaubens nicht uͤbel geurtheilet werde: Wann GOTT einen menſchen in der todes ſtunde wolte laſſen in anfechtung veꝛderben/ ſo muͤſte er kein getreuer GOTT ſeyn. Aber er iſt treu und fromm/ und will das angefangene gute werck vollfuͤhren. Daß wenn nun ein Chriſte le- bet gottſelig/ ſo darff er ihm nicht laſſen leid ſeyn fuͤr den letzten kampff. Dann da will GOTT ſelbs mit dabey ſeyn/ und um ſolche ſeele/ die ihm in dieſer welt treulich angehangen/ eyfferen/ ſie durchaus nicht laſſen in des Satans klauen gerahten. 11. Jſt noch uͤbrig die art zu reden/ da er p. 200. zu dem glauben 5. ſtuͤck erfordert. 1. Daß erkaͤntnuͤß/ 2. den beyfall/ 3. diezuverſicht/ 4. daß verlan- gen. 5. die ruhe der ſeelen/ welches nichts anders ſeye/ als eine getroſte freu- dige zuverſicht der ſeelen. Nun pflegen wir ins gemein nicht mehr als 3. ſtuͤck zu dem glauben zuerfordern/ welcke hie die 3. erſte ſind. Wann wir aber gleich- wohl die ſache an ſich ſelbſt betrachten/ wird hier nichts anders/ ſondern das jenige/ was ſonſt auch gelehrt wird/ etwas unterſchiedener vorgelegt; Jn dem was wir ſonſt zuverſicht nennen/ die drey letzte zumahl in ſich ſchleuſt. So geſtehet Herr Stenger an angezogenem ort ſelbſt/ daß unter den jenigen/ die er zehlet/ das dritte und fuͤnffte/ beydes actus ſeyen von der zuverſicht/ jener noch auff die begehrende dieſer in der bereits empfangenen gnade: oder wie ers austruckt/ daß in dem dritten puncten er verſtehe/ die zuverſicht/ ſo vor der rechtfertigung hergehe/ in dem fuͤnfften die zuverſicht nach erlangter vergebung der ſuͤnden. (Da- rin aber ſoll auch mit verſtanden werden/ in der erlangunge ſolcher vergebung/ welche wir davor halten/ von dem Autore mit der andern eingeſchloſſen zu wer- den) Nun pflegen wir insgemein beyde ſolche actus/ ob zwar auff unterſchiedliche weiſe/ unter der zuverſicht zuverſtehen. Was das verlangen betrifft/ ſo Herr Stenger beyfuͤget/ iſt er nicht der erſte ſondern der theure und hochverdiente Chem- nitius exam. concil. Trid. p. 1. de fide juſtific. p. 163. machet auch hieraus den dritten grad des glaubens/ welcher vor der zuverſicht hergehe: Tertio ex illa notitia & aſſenſione cor ſeu voluntas per operationem Sp. S. concipit deſi- derium, ut quia ſeriò ſentit, ſe oneratum peccatis & ira Dei, expetat, velit, quærat, petat ſibi donari & communicari beneficium juſtificationis, quod in promiſſione Evangelii proponitur, & illud fide apprehendit, ut ad ſe reci- piat. Wie wir nun aber nicht vonnoͤhten achten/ daß ſolches verlangen austruͤcklich gemeldet werde/ ſondern mag unter dem vertrauen mit verſtanden werden; daher wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/56
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/56>, abgerufen am 27.11.2024.