Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. vor jeder manns augen ausbrechende mißhelligkeiten mehrer unserer Theologo-rum, oder doch die heimliche (und ach daß sie gantz heimlich blieben/ und nicht in so vielen stücken heraus blickten!) simultates derselben gesehen/ sondern auch war genommen habe/ daß auch unter den jenigen/ zwischen welchen keine widrigkeit ist/ dennoch auch keine mehrere genaue freundschafft als unter brüdern seyn solte/ ge- machet wird. Damit also jeglicher wüste/ was des andern arbeit/ vornehmen o- der auch afflictiones wären/ um einander nach der pflicht der liebe/ mit raht/ trost/ gebet/ und auf jegliche mügliche weise an hand zu gehen. Vielleicht würden viele zusammensetzende und in der furcht des HErrn vereinigte hände manchen stein in seiner krafft heben und wegweltzen/ manchen feind überwinden können/ was jetzt unmüglich fället/ da fast jeglicher so arbeiten muß/ ob wäre er gar allein ohne an- derer mitt- und bey-hülffe/ ja offt GOtt noch davor höchlichst danck zu sagen hat/ wann er nur allein zu arbeiten gelassen/ und nicht darinnen von andern mißgönsti- gen an statt der beförderung gehindert wird. Welches wohl der größte jammer und verderben ist. Damit unterbleibet nicht nur viel gutes/ oder wird doch un- kräfftig aus der schwachheit der jenigen/ die es unternehmen/ oder aus anderer wie- derstand/ sondern manches gutes wird etwa aus mangel des beystands und beytre- tens der übrigen erfahrner auff eine solche weise von gut meinenden angefangen/ daß doch weniges ausgerichtet/ und einiges von ihnen selbs dabey gefehlet wird/ so nicht geschehen würde seyn/ wo sie sich anderer treuer brüder raht und hülffe hätten getrö- sten und gebrauchen dürffen. So stehets aller orten/ damit ja das gute nicht mit rechtem nachdruck zu werck gerichtet werde/ worinnen ich zwar ein heilig gericht GOttes erkenne/ aber uns doch nicht ohne schuld achte/ da wir auch diesem übel nicht suchen nachdrücklich/ als viel an uns wäre/ zubegegnen. Es wäre zwar ein stat- liches mittel der vereinigung/ wo jeweilige Synodi gehalten würden/ aber solche er- warten wir vergeblich/ daher wüßte ich fast kein anders zu dieser unserer zeit practi- cabel, als die schrifftliche correspondenz, damit die jenige/ so einander in dem HErrn genaue haben kennen lernen/ eine genauere brüderliche freundschafft (so sonsten rechts wegen unter allen seyn solte) aufs wenigste unter sich stifften mögen/ die sich aber allgemach außbreiten kan/ wo die jenige/ so andere freunde wiederum heben/ sie zugleich mit dem übrigen bekant machen. Ach der HErr zeige uns noch ferner/ wie wir am besten/ den uns von ihm so ernstlich befohlnen zweck der einmü- tigen und liebreichen zusammen setzung erhalten mögen. Und so wirs ja nicht un- ter viele bringen können/ so lasset uns auffswenigste unter wenigen dasselbige thun/ was wir von allen verlangten. Wir habens je so vielmehr ursach/ als schwehrere gerichte es seyn mögen/ die uns über haupten schweben/ und uns antreiben sollen/ keine zeit mit willen zu versäumen/ wo mir etwas zur besserung zu thun sehen. 1681. SECT
Das ſechſte Capitel. vor jeder manns augen ausbrechende mißhelligkeiten mehrer unſerer Theologo-rum, oder doch die heimliche (und ach daß ſie gantz heimlich blieben/ und nicht in ſo vielen ſtuͤcken heraus blickten!) ſimultates derſelben geſehen/ ſondern auch war genommen habe/ daß auch unter den jenigen/ zwiſchen welchen keine widrigkeit iſt/ dennoch auch keine mehrere genaue freundſchafft als unter bruͤdern ſeyn ſolte/ ge- machet wird. Damit alſo jeglicher wuͤſte/ was des andern arbeit/ vornehmen o- der auch afflictiones waͤren/ um einander nach der pflicht der liebe/ mit raht/ troſt/ gebet/ und auf jegliche muͤgliche weiſe an hand zu gehen. Vielleicht wuͤrden viele zuſammenſetzende und in der furcht des HErrn vereinigte haͤnde manchen ſtein in ſeiner krafft heben und wegweltzen/ manchen feind uͤberwinden koͤnnen/ was jetzt unmuͤglich faͤllet/ da faſt jeglicher ſo arbeiten muß/ ob waͤre er gar allein ohne an- derer mitt- und bey-huͤlffe/ ja offt GOtt noch davor hoͤchlichſt danck zu ſagen hat/ wann er nur allein zu arbeiten gelaſſen/ und nicht darinnen von andern mißgoͤnſti- gen an ſtatt der befoͤrderung gehindert wird. Welches wohl der groͤßte jammer und verderben iſt. Damit unterbleibet nicht nur viel gutes/ oder wird doch un- kraͤfftig aus der ſchwachheit der jenigen/ die es unternehmen/ oder aus anderer wie- derſtand/ ſondern manches gutes wird etwa aus mangel des beyſtands und beytre- tens der uͤbrigen erfahrner auff eine ſolche weiſe von gut meinenden angefangen/ daß doch weniges ausgerichtet/ und einiges von ihnen ſelbs dabey gefehlet wird/ ſo nicht geſchehen wuͤrde ſeyn/ wo ſie ſich anderer treuer bruͤder raht und huͤlffe haͤtten getroͤ- ſten und gebrauchen duͤrffen. So ſtehets aller orten/ damit ja das gute nicht mit rechtem nachdruck zu werck gerichtet werde/ worinnen ich zwar ein heilig gericht GOttes erkenne/ aber uns doch nicht ohne ſchuld achte/ da wir auch dieſem uͤbel nicht ſuchen nachdruͤcklich/ als viel an uns waͤre/ zubegegnen. Es waͤre zwar ein ſtat- liches mittel der vereinigung/ wo jeweilige Synodi gehalten wuͤrden/ aber ſolche er- warten wir vergeblich/ daher wuͤßte ich faſt kein anders zu dieſer unſerer zeit practi- cabel, als die ſchrifftliche correſpondenz, damit die jenige/ ſo einander in dem HErrn genaue haben kennen lernen/ eine genauere bruͤderliche freundſchafft (ſo ſonſten rechts wegen unter allen ſeyn ſolte) aufs wenigſte unter ſich ſtifften moͤgen/ die ſich aber allgemach außbreiten kan/ wo die jenige/ ſo andere freunde wiederum heben/ ſie zugleich mit dem uͤbrigen bekant machen. Ach der HErr zeige uns noch ferner/ wie wir am beſten/ den uns von ihm ſo ernſtlich befohlnen zweck der einmuͤ- tigen und liebreichen zuſammen ſetzung erhalten moͤgen. Und ſo wirs ja nicht un- ter viele bringen koͤnnen/ ſo laſſet uns auffswenigſte unter wenigen daſſelbige thun/ was wir von allen verlangten. Wir habens je ſo vielmehr urſach/ als ſchwehrere gerichte es ſeyn moͤgen/ die uns uͤber haupten ſchweben/ und uns antreiben ſollen/ keine zeit mit willen zu verſaͤumen/ wo mir etwas zur beſſerung zu thun ſehen. 1681. SECT
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0538" n="520"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> vor jeder manns augen ausbrechende mißhelligkeiten mehrer unſerer <hi rendition="#aq">Theologo-<lb/> rum,</hi> oder doch die heimliche (und ach daß ſie gantz heimlich blieben/ und nicht in ſo<lb/> vielen ſtuͤcken heraus blickten!) <hi rendition="#aq">ſimultates</hi> derſelben geſehen/ ſondern auch war<lb/> genommen habe/ daß auch unter den jenigen/ zwiſchen welchen keine widrigkeit iſt/<lb/> dennoch auch keine mehrere genaue freundſchafft als unter bruͤdern ſeyn ſolte/ ge-<lb/> machet wird. Damit alſo jeglicher wuͤſte/ was des andern arbeit/ vornehmen o-<lb/> der auch <hi rendition="#aq">afflictiones</hi> waͤren/ um einander nach der pflicht der liebe/ mit raht/ troſt/<lb/> gebet/ und auf jegliche muͤgliche weiſe an hand zu gehen. Vielleicht wuͤrden viele<lb/> zuſammenſetzende und in der furcht des HErrn vereinigte haͤnde manchen ſtein in<lb/> ſeiner krafft heben und wegweltzen/ manchen feind uͤberwinden koͤnnen/ was jetzt<lb/> unmuͤglich faͤllet/ da faſt jeglicher ſo arbeiten muß/ ob waͤre er gar allein ohne an-<lb/> derer mitt- und bey-huͤlffe/ ja offt GOtt noch davor hoͤchlichſt danck zu ſagen hat/<lb/> wann er nur allein zu arbeiten gelaſſen/ und nicht darinnen von andern mißgoͤnſti-<lb/> gen an ſtatt der befoͤrderung gehindert wird. Welches wohl der groͤßte jammer<lb/> und verderben iſt. Damit unterbleibet nicht nur viel gutes/ oder wird doch un-<lb/> kraͤfftig aus der ſchwachheit der jenigen/ die es unternehmen/ oder aus anderer wie-<lb/> derſtand/ ſondern manches gutes wird etwa aus mangel des beyſtands und beytre-<lb/> tens der uͤbrigen erfahrner auff eine ſolche weiſe von gut meinenden angefangen/ daß<lb/> doch weniges ausgerichtet/ und einiges von ihnen ſelbs dabey gefehlet wird/ ſo nicht<lb/> geſchehen wuͤrde ſeyn/ wo ſie ſich anderer treuer bruͤder raht und huͤlffe haͤtten getroͤ-<lb/> ſten und gebrauchen duͤrffen. So ſtehets aller orten/ damit ja das gute nicht mit<lb/> rechtem nachdruck zu werck gerichtet werde/ worinnen ich zwar ein heilig gericht<lb/> GOttes erkenne/ aber uns doch nicht ohne ſchuld achte/ da wir auch dieſem uͤbel<lb/> nicht ſuchen nachdruͤcklich/ als viel an uns waͤre/ zubegegnen. Es waͤre zwar ein ſtat-<lb/> liches mittel der vereinigung/ wo jeweilige <hi rendition="#aq">Synodi</hi> gehalten wuͤrden/ aber ſolche er-<lb/> warten wir vergeblich/ daher wuͤßte ich faſt kein anders zu dieſer unſerer zeit <hi rendition="#aq">practi-<lb/> cabel,</hi> als die ſchrifftliche <hi rendition="#aq">correſpondenz,</hi> damit die jenige/ ſo einander in dem<lb/> HErrn genaue haben kennen lernen/ eine genauere bruͤderliche freundſchafft (ſo<lb/> ſonſten rechts wegen unter allen ſeyn ſolte) aufs wenigſte unter ſich ſtifften moͤgen/<lb/> die ſich aber allgemach außbreiten kan/ wo die jenige/ ſo andere freunde wiederum<lb/> heben/ ſie zugleich mit dem uͤbrigen bekant machen. Ach der HErr zeige uns noch<lb/> ferner/ wie wir am beſten/ den uns von ihm ſo ernſtlich befohlnen zweck der einmuͤ-<lb/> tigen und liebreichen zuſammen ſetzung erhalten moͤgen. Und ſo wirs ja nicht un-<lb/> ter viele bringen koͤnnen/ ſo laſſet uns auffswenigſte unter wenigen daſſelbige thun/<lb/> was wir von allen verlangten. Wir habens je ſo vielmehr urſach/ als ſchwehrere<lb/> gerichte es ſeyn moͤgen/ die uns uͤber haupten ſchweben/ und uns antreiben ſollen/<lb/> keine zeit mit willen zu verſaͤumen/ wo mir etwas zur beſſerung zu thun ſehen. 1681.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECT</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [520/0538]
Das ſechſte Capitel.
vor jeder manns augen ausbrechende mißhelligkeiten mehrer unſerer Theologo-
rum, oder doch die heimliche (und ach daß ſie gantz heimlich blieben/ und nicht in ſo
vielen ſtuͤcken heraus blickten!) ſimultates derſelben geſehen/ ſondern auch war
genommen habe/ daß auch unter den jenigen/ zwiſchen welchen keine widrigkeit iſt/
dennoch auch keine mehrere genaue freundſchafft als unter bruͤdern ſeyn ſolte/ ge-
machet wird. Damit alſo jeglicher wuͤſte/ was des andern arbeit/ vornehmen o-
der auch afflictiones waͤren/ um einander nach der pflicht der liebe/ mit raht/ troſt/
gebet/ und auf jegliche muͤgliche weiſe an hand zu gehen. Vielleicht wuͤrden viele
zuſammenſetzende und in der furcht des HErrn vereinigte haͤnde manchen ſtein in
ſeiner krafft heben und wegweltzen/ manchen feind uͤberwinden koͤnnen/ was jetzt
unmuͤglich faͤllet/ da faſt jeglicher ſo arbeiten muß/ ob waͤre er gar allein ohne an-
derer mitt- und bey-huͤlffe/ ja offt GOtt noch davor hoͤchlichſt danck zu ſagen hat/
wann er nur allein zu arbeiten gelaſſen/ und nicht darinnen von andern mißgoͤnſti-
gen an ſtatt der befoͤrderung gehindert wird. Welches wohl der groͤßte jammer
und verderben iſt. Damit unterbleibet nicht nur viel gutes/ oder wird doch un-
kraͤfftig aus der ſchwachheit der jenigen/ die es unternehmen/ oder aus anderer wie-
derſtand/ ſondern manches gutes wird etwa aus mangel des beyſtands und beytre-
tens der uͤbrigen erfahrner auff eine ſolche weiſe von gut meinenden angefangen/ daß
doch weniges ausgerichtet/ und einiges von ihnen ſelbs dabey gefehlet wird/ ſo nicht
geſchehen wuͤrde ſeyn/ wo ſie ſich anderer treuer bruͤder raht und huͤlffe haͤtten getroͤ-
ſten und gebrauchen duͤrffen. So ſtehets aller orten/ damit ja das gute nicht mit
rechtem nachdruck zu werck gerichtet werde/ worinnen ich zwar ein heilig gericht
GOttes erkenne/ aber uns doch nicht ohne ſchuld achte/ da wir auch dieſem uͤbel
nicht ſuchen nachdruͤcklich/ als viel an uns waͤre/ zubegegnen. Es waͤre zwar ein ſtat-
liches mittel der vereinigung/ wo jeweilige Synodi gehalten wuͤrden/ aber ſolche er-
warten wir vergeblich/ daher wuͤßte ich faſt kein anders zu dieſer unſerer zeit practi-
cabel, als die ſchrifftliche correſpondenz, damit die jenige/ ſo einander in dem
HErrn genaue haben kennen lernen/ eine genauere bruͤderliche freundſchafft (ſo
ſonſten rechts wegen unter allen ſeyn ſolte) aufs wenigſte unter ſich ſtifften moͤgen/
die ſich aber allgemach außbreiten kan/ wo die jenige/ ſo andere freunde wiederum
heben/ ſie zugleich mit dem uͤbrigen bekant machen. Ach der HErr zeige uns noch
ferner/ wie wir am beſten/ den uns von ihm ſo ernſtlich befohlnen zweck der einmuͤ-
tigen und liebreichen zuſammen ſetzung erhalten moͤgen. Und ſo wirs ja nicht un-
ter viele bringen koͤnnen/ ſo laſſet uns auffswenigſte unter wenigen daſſelbige thun/
was wir von allen verlangten. Wir habens je ſo vielmehr urſach/ als ſchwehrere
gerichte es ſeyn moͤgen/ die uns uͤber haupten ſchweben/ und uns antreiben ſollen/
keine zeit mit willen zu verſaͤumen/ wo mir etwas zur beſſerung zu thun ſehen. 1681.
SECT
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |