Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.

Bild:
<< vorherige Seite

Das sechste Capitel.
buchstäblichen wissenschafft der wort/ so wir davon gehöret haben/ bleibet/ und
nichts in das hertz kommet/ daher auch so gar schlechte früchten folgen. 9. Sept.
1681.

SECTIO XXXIX.

Frucht des predigamts bleibet nicht aus. Ob
sie auch in geringer maß/ nicht zu verachten: Marc. 4. ver-
dacht irriger lehr aus der lehr von der heiligung und le-
b[e]ndigen glauben: die doch allerdings Lutherisch.
Viele böse in predigamt aus Göttlichen
gericht.

DEr freundliche bericht von dem segen/ welchen GOTT zu dem anfang
des anbefohlenen amts gegeben/ hat mich von hertzen erfreuet. Es bleibet
einmahl dabey/ daß so wenig frucht aus den predigten meistens folget/ ist
ein zimlich stück der ursach bey uns selbs/ daß wir offt das wort des HERRN
nicht mit solcher treu vortragen/ wie es geschehen solte. Wo wirs aber in seiner
lauterkeit vorlegen/ und allemahl das jenige vornehmlich und meistens treiben/
was eben damahls und solchen leuten das allernothwendigste und dienlichste ist/ so
wird gewiß die verheissung des HERREN erfüllet werden/ daß es eben so wenig
solle leer und ohne frucht widerum/ nach dem es aus seinem munde gegangen ist/
zu rück kommen/ als wenig der regen und schnee ohne fruchtbahrt machende krafft
zu bleiben pflegen/ sondern die erde befeuchten/ und die früchten befördern. So
zeiget sich auch die sache noch heut zu tag in der erfahrung/ daß nicht leicht irgend
ein prediger auffstehen wird/ der mit sonderlichem eiffer das werck des HER-
REN zu treiben anfängt/ und nicht in der fast allgemeinen schläffrigkeit liegen
bleibet/ daß nicht also balden die gemeinde wird rege werden. Woraus zu sehen/
daß weder die krafft dem Göttlichem wort benommen/ noch welche hertzen so gar
verstocket seyn/ daß nichts mehr da hinein gienge/ oder sie nichts mehr fühlen/ son-
dern es mangle an den jenigen/ so mit dem wort allzu nachläßig und kaltsinnig um-
gehen. Es wird aber gemeiniglich die doppelte würckung haben/ wie es auch vor
diesen geheissen hat. Es seye ein geruch des lebens zum leben/ denen die da glauben/
und ein geruch des todes den halßstarrigen. Wie mein werther bruder selbs er-
fähret/ daß so wohl einige durch die von ihm treibende wahrheit in göttlichem segen
sich zu bessern anfangen/ als andere darüber ihre unzufriedenheit bezeugen/ und sich
einige lästerungen zu regen anheben. Jenes ist eine sache an sich selbs/ davor dem
himmlichen Vater hertzlich dauck zu sagen/ dann was ist köstlicher und mehrer

freude

Das ſechſte Capitel.
buchſtaͤblichen wiſſenſchafft der wort/ ſo wir davon gehoͤret haben/ bleibet/ und
nichts in das hertz kommet/ daher auch ſo gar ſchlechte fruͤchten folgen. 9. Sept.
1681.

SECTIO XXXIX.

Frucht des predigamts bleibet nicht aus. Ob
ſie auch in geringer maß/ nicht zu verachten: Marc. 4. ver-
dacht irriger lehr aus der lehr von der heiligung und le-
b[e]ndigen glauben: die doch allerdings Lutheriſch.
Viele boͤſe in predigamt aus Goͤttlichen
gericht.

DEr freundliche bericht von dem ſegen/ welchen GOTT zu dem anfang
des anbefohlenen amts gegeben/ hat mich von hertzen erfreuet. Es bleibet
einmahl dabey/ daß ſo wenig frucht aus den predigten meiſtens folget/ iſt
ein zimlich ſtuͤck der urſach bey uns ſelbs/ daß wir offt das wort des HERRN
nicht mit ſolcher treu vortragen/ wie es geſchehen ſolte. Wo wirs aber in ſeiner
lauterkeit vorlegen/ und allemahl das jenige vornehmlich und meiſtens treiben/
was eben damahls und ſolchen leuten das allernothwendigſte und dienlichſte iſt/ ſo
wird gewiß die verheiſſung des HERREN erfuͤllet werden/ daß es eben ſo wenig
ſolle leer und ohne frucht widerum/ nach dem es aus ſeinem munde gegangen iſt/
zu ruͤck kommen/ als wenig der regen und ſchnee ohne fruchtbahrt machende krafft
zu bleiben pflegen/ ſondern die erde befeuchten/ und die fruͤchten befoͤrdern. So
zeiget ſich auch die ſache noch heut zu tag in der erfahrung/ daß nicht leicht irgend
ein prediger auffſtehen wird/ der mit ſonderlichem eiffer das werck des HER-
REN zu treiben anfaͤngt/ und nicht in der faſt allgemeinen ſchlaͤffrigkeit liegen
bleibet/ daß nicht alſo balden die gemeinde wird rege werden. Woraus zu ſehen/
daß weder die krafft dem Goͤttlichem wort benommen/ noch welche hertzen ſo gar
verſtocket ſeyn/ daß nichts mehr da hinein gienge/ oder ſie nichts mehr fuͤhlen/ ſon-
dern es mangle an den jenigen/ ſo mit dem wort allzu nachlaͤßig und kaltſinnig um-
gehen. Es wird aber gemeiniglich die doppelte wuͤrckung haben/ wie es auch vor
dieſen geheiſſen hat. Es ſeye ein geruch des lebens zum leben/ denen die da glauben/
und ein geruch des todes den halßſtarrigen. Wie mein werther bruder ſelbs er-
faͤhret/ daß ſo wohl einige durch die von ihm treibende wahrheit in goͤttlichem ſegen
ſich zu beſſern anfangen/ als andere daruͤber ihre unzufriedenheit bezeugen/ und ſich
einige laͤſterungen zu regen anheben. Jenes iſt eine ſache an ſich ſelbs/ davor dem
himmlichen Vater hertzlich dauck zu ſagen/ dann was iſt koͤſtlicher und mehrer

freude
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0500" n="482"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das &#x017F;ech&#x017F;te Capitel.</hi></fw><lb/>
buch&#x017F;ta&#x0364;blichen wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft der wort/ &#x017F;o wir davon geho&#x0364;ret haben/ bleibet/ und<lb/>
nichts in das hertz kommet/ daher auch &#x017F;o gar &#x017F;chlechte fru&#x0364;chten folgen. 9. Sept.<lb/>
1681.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXXIX.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">F</hi>rucht des predigamts bleibet nicht aus. <hi rendition="#in">O</hi>b<lb/>
&#x017F;ie auch in geringer maß/ nicht zu verachten: Marc. 4. ver-<lb/>
dacht irriger lehr aus der lehr von der heiligung und le-<lb/>
b<supplied>e</supplied>ndigen glauben: die doch allerdings Lutheri&#x017F;ch.<lb/>
Viele bo&#x0364;&#x017F;e in predigamt aus Go&#x0364;ttlichen<lb/>
gericht.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>Er freundliche bericht von dem &#x017F;egen/ welchen <hi rendition="#g">GOTT</hi> zu dem anfang<lb/>
des anbefohlenen amts gegeben/ hat mich von hertzen erfreuet. Es bleibet<lb/>
einmahl dabey/ daß &#x017F;o wenig frucht aus den predigten mei&#x017F;tens folget/ i&#x017F;t<lb/>
ein zimlich &#x017F;tu&#x0364;ck der ur&#x017F;ach bey uns &#x017F;elbs/ daß wir offt das wort des <hi rendition="#g">HERRN</hi><lb/>
nicht mit &#x017F;olcher treu vortragen/ wie es ge&#x017F;chehen &#x017F;olte. Wo wirs aber in &#x017F;einer<lb/>
lauterkeit vorlegen/ und allemahl das jenige vornehmlich und mei&#x017F;tens treiben/<lb/>
was eben damahls und &#x017F;olchen leuten das allernothwendig&#x017F;te und dienlich&#x017F;te i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
wird gewiß die verhei&#x017F;&#x017F;ung des HERREN erfu&#x0364;llet werden/ daß es eben &#x017F;o wenig<lb/>
&#x017F;olle leer und ohne frucht widerum/ nach dem es aus &#x017F;einem munde gegangen i&#x017F;t/<lb/>
zu ru&#x0364;ck kommen/ als wenig der regen und &#x017F;chnee ohne fruchtbahrt machende krafft<lb/>
zu bleiben pflegen/ &#x017F;ondern die erde befeuchten/ und die fru&#x0364;chten befo&#x0364;rdern. So<lb/>
zeiget &#x017F;ich auch die &#x017F;ache noch heut zu tag in der erfahrung/ daß nicht leicht irgend<lb/>
ein prediger auff&#x017F;tehen wird/ der mit &#x017F;onderlichem eiffer das werck des HER-<lb/>
REN zu treiben anfa&#x0364;ngt/ und nicht in der fa&#x017F;t allgemeinen &#x017F;chla&#x0364;ffrigkeit liegen<lb/>
bleibet/ daß nicht al&#x017F;o balden die gemeinde wird rege werden. Woraus zu &#x017F;ehen/<lb/>
daß weder die krafft dem Go&#x0364;ttlichem wort benommen/ noch welche hertzen &#x017F;o gar<lb/>
ver&#x017F;tocket &#x017F;eyn/ daß nichts mehr da hinein gienge/ oder &#x017F;ie nichts mehr fu&#x0364;hlen/ &#x017F;on-<lb/>
dern es mangle an den jenigen/ &#x017F;o mit dem wort allzu nachla&#x0364;ßig und kalt&#x017F;innig um-<lb/>
gehen. Es wird aber gemeiniglich die doppelte wu&#x0364;rckung haben/ wie es auch vor<lb/>
die&#x017F;en gehei&#x017F;&#x017F;en hat. Es &#x017F;eye ein geruch des lebens zum leben/ denen die da glauben/<lb/>
und ein geruch des todes den halß&#x017F;tarrigen. Wie mein werther bruder &#x017F;elbs er-<lb/>
fa&#x0364;hret/ daß &#x017F;o wohl einige durch die von ihm treibende wahrheit in go&#x0364;ttlichem &#x017F;egen<lb/>
&#x017F;ich zu be&#x017F;&#x017F;ern anfangen/ als andere daru&#x0364;ber ihre unzufriedenheit bezeugen/ und &#x017F;ich<lb/>
einige la&#x0364;&#x017F;terungen zu regen anheben. Jenes i&#x017F;t eine &#x017F;ache an &#x017F;ich &#x017F;elbs/ davor dem<lb/>
himmlichen Vater hertzlich dauck zu &#x017F;agen/ dann was i&#x017F;t ko&#x0364;&#x017F;tlicher und mehrer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">freude</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[482/0500] Das ſechſte Capitel. buchſtaͤblichen wiſſenſchafft der wort/ ſo wir davon gehoͤret haben/ bleibet/ und nichts in das hertz kommet/ daher auch ſo gar ſchlechte fruͤchten folgen. 9. Sept. 1681. SECTIO XXXIX. Frucht des predigamts bleibet nicht aus. Ob ſie auch in geringer maß/ nicht zu verachten: Marc. 4. ver- dacht irriger lehr aus der lehr von der heiligung und le- bendigen glauben: die doch allerdings Lutheriſch. Viele boͤſe in predigamt aus Goͤttlichen gericht. DEr freundliche bericht von dem ſegen/ welchen GOTT zu dem anfang des anbefohlenen amts gegeben/ hat mich von hertzen erfreuet. Es bleibet einmahl dabey/ daß ſo wenig frucht aus den predigten meiſtens folget/ iſt ein zimlich ſtuͤck der urſach bey uns ſelbs/ daß wir offt das wort des HERRN nicht mit ſolcher treu vortragen/ wie es geſchehen ſolte. Wo wirs aber in ſeiner lauterkeit vorlegen/ und allemahl das jenige vornehmlich und meiſtens treiben/ was eben damahls und ſolchen leuten das allernothwendigſte und dienlichſte iſt/ ſo wird gewiß die verheiſſung des HERREN erfuͤllet werden/ daß es eben ſo wenig ſolle leer und ohne frucht widerum/ nach dem es aus ſeinem munde gegangen iſt/ zu ruͤck kommen/ als wenig der regen und ſchnee ohne fruchtbahrt machende krafft zu bleiben pflegen/ ſondern die erde befeuchten/ und die fruͤchten befoͤrdern. So zeiget ſich auch die ſache noch heut zu tag in der erfahrung/ daß nicht leicht irgend ein prediger auffſtehen wird/ der mit ſonderlichem eiffer das werck des HER- REN zu treiben anfaͤngt/ und nicht in der faſt allgemeinen ſchlaͤffrigkeit liegen bleibet/ daß nicht alſo balden die gemeinde wird rege werden. Woraus zu ſehen/ daß weder die krafft dem Goͤttlichem wort benommen/ noch welche hertzen ſo gar verſtocket ſeyn/ daß nichts mehr da hinein gienge/ oder ſie nichts mehr fuͤhlen/ ſon- dern es mangle an den jenigen/ ſo mit dem wort allzu nachlaͤßig und kaltſinnig um- gehen. Es wird aber gemeiniglich die doppelte wuͤrckung haben/ wie es auch vor dieſen geheiſſen hat. Es ſeye ein geruch des lebens zum leben/ denen die da glauben/ und ein geruch des todes den halßſtarrigen. Wie mein werther bruder ſelbs er- faͤhret/ daß ſo wohl einige durch die von ihm treibende wahrheit in goͤttlichem ſegen ſich zu beſſern anfangen/ als andere daruͤber ihre unzufriedenheit bezeugen/ und ſich einige laͤſterungen zu regen anheben. Jenes iſt eine ſache an ſich ſelbs/ davor dem himmlichen Vater hertzlich dauck zu ſagen/ dann was iſt koͤſtlicher und mehrer freude

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/500
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 482. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/500>, abgerufen am 21.01.2025.