Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. auch die beständige red art der Schrifft vor augen haben: und weil sie sich unter-einander brüder und schwestern offters nanten/ so gar alle andere/ die eben nicht mit ihnen bekant worden/ von solchem titul und recht nicht außschlossen/ daß sie viel mehr alle/ die in wahren glauben und in der kindschafft GOTTes stünden/ hertz- lich davor erkanten/ und sich offters hertzlich freueten/ wo sie gedachten/ daß sehr vie- le solche brüder und schwesteren ihnen nach dem fleisch unbekant/ und ihnen gleich- wol nach solcher sippschafft des geistes so nahe verwandt wären/ als immer- mehr die jenige/ mit welchen sie täglich umgiengen: auch deßwegen sich nicht wür- den bedacht haben/ jeglichen/ so bald sie seines rechtschaffenen glaubens zeugnüß gesehen/ mit solchem nahmen/ wo ers leyden möchte/ zubenennen. Wie wol auch diese liebe freunde/ nach dem sie gesehen/ daß auch solcher nahme von einigen/ wie an- deres gutes/ mißdeutet werden wollen/ aus Christlichen condescendez sich eine zeitlang in dem gespräch desselben mehr enthalten. Jch kan aber nicht sehen/ wie man sich schlechter dings nötigen/ oder da solche compellatio in den brieffen mehr gebrauchet wird/ auf solches einen verdacht mit einigem redlichem schein setzen möchte. Dann warum solle Christen verboten seyn/ daß über die weltliche und häußliche respect und relationes, darinn sie gegen einander stehen/ sie auch als Christen sich untereinander nach solcher geistlichen relation nennen dörfften? Da haben wir aber keinen andern nahmen/ als vater/ kind/ bruder schwester. Und wie wollen wir Theologi mit unseren bruder-nahmen/ den wir uns untereinan- der geben/ bestehen/ wo die jenige/ denen mir den allgemeinen brudernahmen unter sich zu gebrauchen disputiren wollen/ dessen rechenschafft von uns forderten? die wir vor denselben aus der Schrifft kein ander fundament anziehen können/ als wo der unter allen Christen gemeinen bruderschafft meldung geschiehet/ und daher bil- lig sie nicht außschliessen dörffen. Es ist einmahl wahr/ was jener Theologus sagt: mit dem abgang des brüderlichen nahmens/ haben wir in der Christenheit fast auch zu gleich die sach mit verlohren. Wollen wir aber den ursprung suchen/ wo her es gekommen daß der allgemeine bruder-nahmen erloschen und nur von so ge- nannten geistlichen behalten worden/ dörffen wir gewißlich denselben nirgend an- ders suchen/ als in dem Papstum/ damit anderen rechten der gesamten Christli- chen gemeine auch dieser liebe und freundliche nahme denselben entzogen/ und auf ei- ne gewisse ordnung und stand eingezogen worden ist. Jndessen weichen sie aus liebe in dem gebrauch ihrer Christlichen freyheit so fern/ daß ihnen damit nicht das recht zugleich entzogen/ und des jenigen/ so ihnen der HERR selber gegönnet/ als offt sie es zu ihrer aufmunterung/ erbauung und trost dienlich achten werden/ zu brauchen die macht abgesprochen wird. Zu einer trennung ist so gar die be- gierde nicht/ daß wir vielmehr alles zu der einigkeit in Christo geführet wünscheten/ und
Das ſechſte Capitel. auch die beſtaͤndige red art der Schrifft vor augen haben: und weil ſie ſich unter-einander bruͤder und ſchweſtern offters nanten/ ſo gar alle andere/ die eben nicht mit ihnen bekant worden/ von ſolchem titul und recht nicht außſchloſſen/ daß ſie viel mehr alle/ die in wahren glauben und in der kindſchafft GOTTes ſtuͤnden/ hertz- lich davor erkanten/ und ſich offters hertzlich freueten/ wo ſie gedachten/ daß ſehr vie- le ſolche bruͤder und ſchweſteren ihnen nach dem fleiſch unbekant/ und ihnen gleich- wol nach ſolcher ſippſchafft des geiſtes ſo nahe verwandt waͤren/ als immer- mehr die jenige/ mit welchen ſie taͤglich umgiengen: auch deßwegen ſich nicht wuͤr- den bedacht haben/ jeglichen/ ſo bald ſie ſeines rechtſchaffenen glaubens zeugnuͤß geſehen/ mit ſolchem nahmen/ wo ers leyden moͤchte/ zubenennen. Wie wol auch dieſe liebe freunde/ nach dem ſie geſehen/ daß auch ſolcher nahme von einigen/ wie an- deres gutes/ mißdeutet werden wollen/ aus Chriſtlichen condeſcendez ſich eine zeitlang in dem geſpraͤch deſſelben mehr enthalten. Jch kan aber nicht ſehen/ wie man ſich ſchlechter dings noͤtigen/ oder da ſolche compellatio in den brieffen mehr gebrauchet wird/ auf ſolches einen verdacht mit einigem redlichem ſchein ſetzen moͤchte. Dann warum ſolle Chriſten verboten ſeyn/ daß uͤber die weltliche und haͤußliche reſpect und relationes, darinn ſie gegen einander ſtehen/ ſie auch als Chriſten ſich untereinander nach ſolcher geiſtlichen relation nennen doͤrfften? Da haben wir aber keinen andern nahmen/ als vater/ kind/ bruder ſchweſter. Und wie wollen wir Theologi mit unſeren bruder-nahmen/ den wir uns untereinan- der geben/ beſtehen/ wo die jenige/ denen mir den allgemeinen brudernahmen unter ſich zu gebrauchen diſputiren wollen/ deſſen rechenſchafft von uns forderten? die wir vor denſelben aus der Schrifft kein ander fundament anziehen koͤnnen/ als wo der unter allen Chriſten gemeinen bruderſchafft meldung geſchiehet/ und daher bil- lig ſie nicht außſchlieſſen doͤrffen. Es iſt einmahl wahr/ was jener Theologus ſagt: mit dem abgang des bruͤderlichen nahmens/ haben wir in der Chriſtenheit faſt auch zu gleich die ſach mit verlohren. Wollen wir aber den urſprung ſuchen/ wo her es gekommen daß der allgemeine bruder-nahmen erloſchen und nur von ſo ge- nannten geiſtlichen behalten worden/ doͤrffen wir gewißlich denſelben nirgend an- ders ſuchen/ als in dem Papſtum/ damit anderen rechten der geſamten Chriſtli- chen gemeine auch dieſer liebe und freundliche nahme denſelben entzogen/ und auf ei- ne gewiſſe ordnung und ſtand eingezogen worden iſt. Jndeſſen weichen ſie aus liebe in dem gebrauch ihrer Chriſtlichen freyheit ſo fern/ daß ihnen damit nicht das recht zugleich entzogen/ und des jenigen/ ſo ihnen der HERR ſelber gegoͤnnet/ als offt ſie es zu ihrer aufmunterung/ erbauung und troſt dienlich achten werden/ zu brauchen die macht abgeſprochen wiꝛd. Zu einer trennung iſt ſo gar die be- gierde nicht/ daß wir vielmehr alles zu der einigkeit in Chriſto gefuͤhret wuͤnſcheten/ und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0320" n="300[302]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> auch die beſtaͤndige red art der Schrifft vor augen haben: und weil ſie ſich unter-<lb/> einander bruͤder und ſchweſtern offters nanten/ ſo gar alle andere/ die eben nicht mit<lb/> ihnen bekant worden/ von ſolchem titul und recht nicht außſchloſſen/ daß ſie viel<lb/> mehr alle/ die in wahren glauben und in der kindſchafft GOTTes ſtuͤnden/ hertz-<lb/> lich davor erkanten/ und ſich offters hertzlich freueten/ wo ſie gedachten/ daß ſehr vie-<lb/> le ſolche bruͤder und ſchweſteren ihnen nach dem fleiſch unbekant/ und ihnen gleich-<lb/> wol nach ſolcher ſippſchafft des geiſtes ſo nahe verwandt waͤren/ als immer-<lb/> mehr die jenige/ mit welchen ſie taͤglich umgiengen: auch deßwegen ſich nicht wuͤr-<lb/> den bedacht haben/ jeglichen/ ſo bald ſie ſeines rechtſchaffenen glaubens zeugnuͤß<lb/> geſehen/ mit ſolchem nahmen/ wo ers leyden moͤchte/ zubenennen. Wie wol auch<lb/> dieſe liebe freunde/ nach dem ſie geſehen/ daß auch ſolcher nahme von einigen/ wie an-<lb/> deres gutes/ mißdeutet werden wollen/ aus Chriſtlichen <hi rendition="#aq">condeſcendez</hi> ſich eine<lb/> zeitlang in dem geſpraͤch deſſelben mehr enthalten. Jch kan aber nicht ſehen/ wie<lb/> man ſich ſchlechter dings noͤtigen/ oder da ſolche <hi rendition="#aq">compellatio</hi> in den brieffen mehr<lb/> gebrauchet wird/ auf ſolches einen verdacht mit einigem redlichem ſchein ſetzen<lb/> moͤchte. Dann warum ſolle Chriſten verboten ſeyn/ daß uͤber die weltliche und<lb/> haͤußliche <hi rendition="#aq">reſpect</hi> und <hi rendition="#aq">relationes,</hi> darinn ſie gegen einander ſtehen/ ſie auch als<lb/> Chriſten ſich untereinander nach ſolcher geiſtlichen <hi rendition="#aq">relation</hi> nennen doͤrfften? Da<lb/> haben wir aber keinen andern nahmen/ als vater/ kind/ bruder ſchweſter. Und<lb/> wie wollen wir <hi rendition="#aq">Theologi</hi> mit unſeren bruder-nahmen/ den wir uns untereinan-<lb/> der geben/ beſtehen/ wo die jenige/ denen mir den allgemeinen brudernahmen unter<lb/> ſich zu gebrauchen <hi rendition="#aq">diſputiren</hi> wollen/ deſſen rechenſchafft von uns forderten? die<lb/> wir vor denſelben aus der Schrifft kein ander <hi rendition="#aq">fundament</hi> anziehen koͤnnen/ als wo<lb/> der unter allen Chriſten gemeinen bruderſchafft meldung geſchiehet/ und daher bil-<lb/> lig ſie nicht außſchlieſſen doͤrffen. Es iſt einmahl wahr/ was jener <hi rendition="#aq">Theologus</hi><lb/> ſagt: mit dem abgang des bruͤderlichen nahmens/ haben wir in der Chriſtenheit faſt<lb/> auch zu gleich die ſach mit verlohren. Wollen wir aber den urſprung ſuchen/ wo<lb/> her es gekommen daß der allgemeine bruder-nahmen erloſchen und nur von ſo ge-<lb/> nannten geiſtlichen behalten worden/ doͤrffen wir gewißlich denſelben nirgend an-<lb/> ders ſuchen/ als in dem Papſtum/ damit anderen rechten der geſamten Chriſtli-<lb/> chen gemeine auch dieſer liebe und freundliche nahme denſelben entzogen/ und auf ei-<lb/> ne gewiſſe ordnung und ſtand eingezogen worden iſt. Jndeſſen weichen ſie aus<lb/> liebe in dem gebrauch ihrer Chriſtlichen freyheit ſo fern/ daß ihnen damit nicht das<lb/> recht zugleich entzogen/ und des jenigen/ ſo ihnen der HERR ſelber gegoͤnnet/<lb/> als offt ſie es zu ihrer aufmunterung/ erbauung und troſt dienlich achten werden/<lb/> zu brauchen die macht abgeſprochen wiꝛd. Zu einer <hi rendition="#fr">trennung</hi> iſt ſo gar die be-<lb/> gierde nicht/ daß wir vielmehr alles zu der einigkeit in Chriſto gefuͤhret wuͤnſcheten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [300[302]/0320]
Das ſechſte Capitel.
auch die beſtaͤndige red art der Schrifft vor augen haben: und weil ſie ſich unter-
einander bruͤder und ſchweſtern offters nanten/ ſo gar alle andere/ die eben nicht mit
ihnen bekant worden/ von ſolchem titul und recht nicht außſchloſſen/ daß ſie viel
mehr alle/ die in wahren glauben und in der kindſchafft GOTTes ſtuͤnden/ hertz-
lich davor erkanten/ und ſich offters hertzlich freueten/ wo ſie gedachten/ daß ſehr vie-
le ſolche bruͤder und ſchweſteren ihnen nach dem fleiſch unbekant/ und ihnen gleich-
wol nach ſolcher ſippſchafft des geiſtes ſo nahe verwandt waͤren/ als immer-
mehr die jenige/ mit welchen ſie taͤglich umgiengen: auch deßwegen ſich nicht wuͤr-
den bedacht haben/ jeglichen/ ſo bald ſie ſeines rechtſchaffenen glaubens zeugnuͤß
geſehen/ mit ſolchem nahmen/ wo ers leyden moͤchte/ zubenennen. Wie wol auch
dieſe liebe freunde/ nach dem ſie geſehen/ daß auch ſolcher nahme von einigen/ wie an-
deres gutes/ mißdeutet werden wollen/ aus Chriſtlichen condeſcendez ſich eine
zeitlang in dem geſpraͤch deſſelben mehr enthalten. Jch kan aber nicht ſehen/ wie
man ſich ſchlechter dings noͤtigen/ oder da ſolche compellatio in den brieffen mehr
gebrauchet wird/ auf ſolches einen verdacht mit einigem redlichem ſchein ſetzen
moͤchte. Dann warum ſolle Chriſten verboten ſeyn/ daß uͤber die weltliche und
haͤußliche reſpect und relationes, darinn ſie gegen einander ſtehen/ ſie auch als
Chriſten ſich untereinander nach ſolcher geiſtlichen relation nennen doͤrfften? Da
haben wir aber keinen andern nahmen/ als vater/ kind/ bruder ſchweſter. Und
wie wollen wir Theologi mit unſeren bruder-nahmen/ den wir uns untereinan-
der geben/ beſtehen/ wo die jenige/ denen mir den allgemeinen brudernahmen unter
ſich zu gebrauchen diſputiren wollen/ deſſen rechenſchafft von uns forderten? die
wir vor denſelben aus der Schrifft kein ander fundament anziehen koͤnnen/ als wo
der unter allen Chriſten gemeinen bruderſchafft meldung geſchiehet/ und daher bil-
lig ſie nicht außſchlieſſen doͤrffen. Es iſt einmahl wahr/ was jener Theologus
ſagt: mit dem abgang des bruͤderlichen nahmens/ haben wir in der Chriſtenheit faſt
auch zu gleich die ſach mit verlohren. Wollen wir aber den urſprung ſuchen/ wo
her es gekommen daß der allgemeine bruder-nahmen erloſchen und nur von ſo ge-
nannten geiſtlichen behalten worden/ doͤrffen wir gewißlich denſelben nirgend an-
ders ſuchen/ als in dem Papſtum/ damit anderen rechten der geſamten Chriſtli-
chen gemeine auch dieſer liebe und freundliche nahme denſelben entzogen/ und auf ei-
ne gewiſſe ordnung und ſtand eingezogen worden iſt. Jndeſſen weichen ſie aus
liebe in dem gebrauch ihrer Chriſtlichen freyheit ſo fern/ daß ihnen damit nicht das
recht zugleich entzogen/ und des jenigen/ ſo ihnen der HERR ſelber gegoͤnnet/
als offt ſie es zu ihrer aufmunterung/ erbauung und troſt dienlich achten werden/
zu brauchen die macht abgeſprochen wiꝛd. Zu einer trennung iſt ſo gar die be-
gierde nicht/ daß wir vielmehr alles zu der einigkeit in Chriſto gefuͤhret wuͤnſcheten/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |