Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCT. II. SECT. XXVIII. geschehen soll/ und zu stehen vor des menschen Sohn. Vermögen wir nichts/ so istGOTT getreu/ der uns beruffen hat/ welcher wirds auch thun! Eben dieser trost kan auch die in gefahr stehende Schlesische kirche fassen; daß der HERR/ des- sen sache es ist/ vor sie sorge. Allen Predigern wünsche ich fleißige erwegung des so wol in obgedachtem Fürstlichen ausschreiben an sie gelangten/ als der treu- hertzigen erinnerung des tapffern wolseligen Herrn David von Schweinitz: Daß sie trachten/ so wol selbst würdige diener des Evangelii zu seyn/ als ihre zuhö- rer dahin zubringen/ das sie ihre frömmigkeit nicht allein suchen in der beständigen bekäntnüß der Evangelischen lehre/ sondern in dem rechten lebendigen/ und solchem thätigen glauben/ der die widersacher selbst beschäme/ die unsern guten nahmen und die unschuld des Evangelii zu verlästern pflegen. Geschiehet das/ und sind wir rechte GOtt gefällige Christen/ so wird er entweder der feinde anschläge wider die kirche gantz zu nichte machen/ oder wo er zur probe jenes goldes ihnen mehr ge- walt geben will/ so wird auch dieselbe wider der feinde willen zur beförderung göttlicher ehre gereichen müssen/ und der mächtige GOtt die seinigen ohne mensch- lichen arm wissen zu erhalten. Da hingegen/ wo wir die liebe zur warheit (wel- che nicht nur in einer reinen lehr und bekantnüß/ sondern in dem rechtschaffenen we- sen in Christo Ephes. 4/ 21. bestehet) nicht wollen annehmen/ und allein mit dem nahmen der Evangelischen vergnügt/ nicht würdiglich dem Evangelio wandlen/ das göttliche gericht längsten verkündiget ist/ 2. Thess. 2/ 10. 11. Das der gerech- te GOTT solchen schicke kräfftige irrthum/ das sie glauben der lügen/ und in der verfolgung nicht zubestehen vermögen. Nun der HErr richte alles zu sei- nen ehren! 12. Apr. 1678. SECTIO XXVIII. Fortsetzung der materien in Sect. 11. Offen- Zum Ff 2
ARTIC. I. DISTINCT. II. SECT. XXVIII. geſchehen ſoll/ und zu ſtehen vor des menſchen Sohn. Vermoͤgen wir nichts/ ſo iſtGOTT getreu/ der uns beruffen hat/ welcher wirds auch thun! Eben dieſer troſt kan auch die in gefahr ſtehende Schleſiſche kirche faſſen; daß der HERR/ deſ- ſen ſache es iſt/ vor ſie ſorge. Allen Predigern wuͤnſche ich fleißige erwegung des ſo wol in obgedachtem Fuͤrſtlichen ausſchreiben an ſie gelangten/ als der treu- hertzigen erinnerung des tapffern wolſeligen Herrn David von Schweinitz: Daß ſie trachten/ ſo wol ſelbſt wuͤrdige diener des Evangelii zu ſeyn/ als ihre zuhoͤ- rer dahin zubringen/ das ſie ihre froͤmmigkeit nicht allein ſuchen in der beſtaͤndigen bekaͤntnuͤß der Evangeliſchen lehre/ ſondern in dem rechten lebendigen/ und ſolchem thaͤtigen glauben/ der die widerſacher ſelbſt beſchaͤme/ die unſern guten nahmen und die unſchuld des Evangelii zu verlaͤſtern pflegen. Geſchiehet das/ und ſind wir rechte GOtt gefaͤllige Chriſten/ ſo wird er entweder der feinde anſchlaͤge wider die kirche gantz zu nichte machen/ oder wo er zur probe jenes goldes ihnen mehr ge- walt geben will/ ſo wird auch dieſelbe wider der feinde willen zur befoͤrderung goͤttlicher ehre gereichen muͤſſen/ und der maͤchtige GOtt die ſeinigen ohne menſch- lichen arm wiſſen zu erhalten. Da hingegen/ wo wir die liebe zur warheit (wel- che nicht nur in einer reinen lehr und bekantnuͤß/ ſondern in dem rechtſchaffenen we- ſen in Chriſto Epheſ. 4/ 21. beſtehet) nicht wollen annehmen/ und allein mit dem nahmen der Evangeliſchen vergnuͤgt/ nicht wuͤrdiglich dem Evangelio wandlen/ das goͤttliche gericht laͤngſten verkuͤndiget iſt/ 2. Theſſ. 2/ 10. 11. Das der gerech- te GOTT ſolchen ſchicke kraͤfftige irrthum/ das ſie glauben der luͤgen/ und in der verfolgung nicht zubeſtehen vermoͤgen. Nun der HErr richte alles zu ſei- nen ehren! 12. Apr. 1678. SECTIO XXVIII. Fortſetzung der materien in Sect. 11. Offen- Zum Ff 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0245" n="225[227]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. I. DISTINCT. II. <hi rendition="#g">SECT</hi>. XXVIII.</hi></fw><lb/> geſchehen ſoll/ und zu ſtehen vor des menſchen Sohn. Vermoͤgen wir nichts/ ſo iſt<lb/> GOTT getreu/ der uns beruffen hat/ welcher wirds auch thun! Eben dieſer troſt<lb/> kan auch die in gefahr ſtehende <hi rendition="#fr">Schleſiſche kirche</hi> faſſen; daß der HERR/ deſ-<lb/> ſen ſache es iſt/ vor ſie ſorge. Allen Predigern wuͤnſche ich fleißige erwegung<lb/> des ſo wol in obgedachtem Fuͤrſtlichen ausſchreiben an ſie gelangten/ als der treu-<lb/> hertzigen erinnerung des tapffern wolſeligen Herrn <hi rendition="#fr">David von Schweinitz:</hi><lb/> Daß ſie trachten/ ſo wol ſelbſt wuͤrdige diener des Evangelii zu ſeyn/ als ihre zuhoͤ-<lb/> rer dahin zubringen/ das ſie ihre froͤmmigkeit nicht allein ſuchen in der beſtaͤndigen<lb/> bekaͤntnuͤß der Evangeliſchen lehre/ ſondern in dem rechten lebendigen/ und ſolchem<lb/> thaͤtigen glauben/ der die widerſacher ſelbſt beſchaͤme/ die unſern guten nahmen<lb/> und die unſchuld des Evangelii zu verlaͤſtern pflegen. Geſchiehet das/ und ſind<lb/> wir rechte GOtt gefaͤllige Chriſten/ ſo wird er entweder der feinde anſchlaͤge wider<lb/> die kirche gantz zu nichte machen/ oder wo er zur probe jenes goldes ihnen mehr ge-<lb/> walt geben will/ ſo wird auch dieſelbe wider der feinde willen zur befoͤrderung<lb/> goͤttlicher ehre gereichen muͤſſen/ und der maͤchtige GOtt die ſeinigen ohne menſch-<lb/> lichen arm wiſſen zu erhalten. Da hingegen/ wo wir die liebe zur warheit (wel-<lb/> che nicht nur in einer reinen lehr und bekantnuͤß/ ſondern in dem rechtſchaffenen we-<lb/> ſen in Chriſto Epheſ. 4/ 21. beſtehet) nicht wollen annehmen/ und allein mit dem<lb/> nahmen der Evangeliſchen vergnuͤgt/ nicht wuͤrdiglich dem Evangelio wandlen/<lb/> das goͤttliche gericht laͤngſten verkuͤndiget iſt/ 2. Theſſ. 2/ 10. 11. Das der gerech-<lb/> te GOTT ſolchen <hi rendition="#fr">ſchicke kraͤfftige irrthum/ das ſie glauben der luͤgen/</hi> und<lb/> in der verfolgung nicht zubeſtehen vermoͤgen. Nun der HErr richte alles zu ſei-<lb/> nen ehren! 12. Apr. 1678.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXVIII.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">F</hi>ortſetzung der</hi> <hi rendition="#aq">materien in Sect. 11.</hi> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">O</hi>ffen-<lb/> hertzige freyheit zu handeln. Die</hi> <hi rendition="#aq">reformation</hi> <hi rendition="#fr">nicht mein<lb/> werck.</hi> <hi rendition="#aq">Pia deſideria.</hi> <hi rendition="#fr">Vergleichung der alten Juͤdiſchen<lb/> und jetzige Chriſtlicher kirchen. Ob auch wegen der 3.</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Secten.</hi> <hi rendition="#fr">Unſichtbare kirche. Wiedergeburt. Rechtfer-<lb/> tigung. Glaube. Ob der gantze menſch in der wiederge-<lb/><hi rendition="#c">burt geaͤndert? 1. Joh. 3/ 9. 10. Jac. 2/ 24. Unmit-<lb/> telbar erleuchtete. Jacob Boͤhme. Chriſtian<lb/> Hohburg. Babel.</hi></hi> </p> </argument><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Ff 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Zum</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [225[227]/0245]
ARTIC. I. DISTINCT. II. SECT. XXVIII.
geſchehen ſoll/ und zu ſtehen vor des menſchen Sohn. Vermoͤgen wir nichts/ ſo iſt
GOTT getreu/ der uns beruffen hat/ welcher wirds auch thun! Eben dieſer troſt
kan auch die in gefahr ſtehende Schleſiſche kirche faſſen; daß der HERR/ deſ-
ſen ſache es iſt/ vor ſie ſorge. Allen Predigern wuͤnſche ich fleißige erwegung
des ſo wol in obgedachtem Fuͤrſtlichen ausſchreiben an ſie gelangten/ als der treu-
hertzigen erinnerung des tapffern wolſeligen Herrn David von Schweinitz:
Daß ſie trachten/ ſo wol ſelbſt wuͤrdige diener des Evangelii zu ſeyn/ als ihre zuhoͤ-
rer dahin zubringen/ das ſie ihre froͤmmigkeit nicht allein ſuchen in der beſtaͤndigen
bekaͤntnuͤß der Evangeliſchen lehre/ ſondern in dem rechten lebendigen/ und ſolchem
thaͤtigen glauben/ der die widerſacher ſelbſt beſchaͤme/ die unſern guten nahmen
und die unſchuld des Evangelii zu verlaͤſtern pflegen. Geſchiehet das/ und ſind
wir rechte GOtt gefaͤllige Chriſten/ ſo wird er entweder der feinde anſchlaͤge wider
die kirche gantz zu nichte machen/ oder wo er zur probe jenes goldes ihnen mehr ge-
walt geben will/ ſo wird auch dieſelbe wider der feinde willen zur befoͤrderung
goͤttlicher ehre gereichen muͤſſen/ und der maͤchtige GOtt die ſeinigen ohne menſch-
lichen arm wiſſen zu erhalten. Da hingegen/ wo wir die liebe zur warheit (wel-
che nicht nur in einer reinen lehr und bekantnuͤß/ ſondern in dem rechtſchaffenen we-
ſen in Chriſto Epheſ. 4/ 21. beſtehet) nicht wollen annehmen/ und allein mit dem
nahmen der Evangeliſchen vergnuͤgt/ nicht wuͤrdiglich dem Evangelio wandlen/
das goͤttliche gericht laͤngſten verkuͤndiget iſt/ 2. Theſſ. 2/ 10. 11. Das der gerech-
te GOTT ſolchen ſchicke kraͤfftige irrthum/ das ſie glauben der luͤgen/ und
in der verfolgung nicht zubeſtehen vermoͤgen. Nun der HErr richte alles zu ſei-
nen ehren! 12. Apr. 1678.
SECTIO XXVIII.
Fortſetzung der materien in Sect. 11. Offen-
hertzige freyheit zu handeln. Die reformation nicht mein
werck. Pia deſideria. Vergleichung der alten Juͤdiſchen
und jetzige Chriſtlicher kirchen. Ob auch wegen der 3.
Secten. Unſichtbare kirche. Wiedergeburt. Rechtfer-
tigung. Glaube. Ob der gantze menſch in der wiederge-
burt geaͤndert? 1. Joh. 3/ 9. 10. Jac. 2/ 24. Unmit-
telbar erleuchtete. Jacob Boͤhme. Chriſtian
Hohburg. Babel.
Zum
Ff 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/245 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 225[227]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/245>, abgerufen am 16.02.2025. |