Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. DISTINCT. I. Von anno 1666. biß 1676. SECTIO I. Antwort-schreiben an Herr Philipp Schultzen WAs aus Franckfurt de dato 13. vor
Das ſechſte Capitel. DISTINCT. I. Von anno 1666. biß 1676. SECTIO I. Antwort-ſchreiben an Herr Philipp Schultzen WAs aus Franckfurt de dato 13. vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0022" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq">DISTINCT. I.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von anno 1666. biß 1676.</hi><lb/> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> I.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">A</hi>ntwort-ſchreiben an <hi rendition="#in">H</hi>err <hi rendition="#in">P</hi>hilipp <hi rendition="#in">S</hi>chultzen</hi><lb/> <hi rendition="#aq">ICTUM</hi> <hi rendition="#fr">der 10. Elſaͤßiſchen Vereinſtaͤtte Rath und abge-<lb/> ſannte nach Regenſpurg [nachmal Keyſ. Reichs-Hoff-<lb/> rath] als er mir wegen der ſttat Franckfurt das</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Seniorat</hi> <hi rendition="#fr">des</hi> <hi rendition="#aq">miniſterii</hi> <hi rendition="#fr">auffgetragen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">As aus Franckfurt</hi><hi rendition="#aq">de dato 13.<lb/> hujus</hi> demſelben beliebet an mich ab-<lb/> zugeben/ habe ich zurecht erhalten/<lb/> und den innhalt ableſend zur gnuͤge veꝛ-<lb/> ſtanden. Jch geſtehe gern/ daß ſol-<lb/> cher vortrag/ ſo vielmehr derſelbe ohne<lb/> meine vermuthung kom̃en/ ſo vielmehꝛ<lb/> mich <hi rendition="#aq">afficir</hi>et/ und nicht wenig die ru-<lb/> he des gemuͤths/ mit welcher ſonſt/<lb/> [dem Allerhoͤchſten ſey danck vor ſolche<lb/> gabe!] ich nach einigem hohen nicht<lb/> trachtende/ dem meinigen nach ver-<lb/> moͤgen abzuwarten bißhero gepfleget/<lb/><hi rendition="#aq">turbir</hi>et/ daß ich das werck angeſehen/<lb/> als welches nicht alſobalden <hi rendition="#aq">a primo limine</hi> zu hintertreiben/ ſondern vielmehr/<lb/> ob vor eine goͤttliche verſuchung/ wie ich einiges uͤber mein vermoͤgen gehendes be-<lb/> gierig annehmen/ oder meiner wenigkeit mich gebuͤhrlich errinnern wuͤrde/ es zu-<lb/> halten/ oder eine vorbereitung zu von ſeiner goͤttlichen <hi rendition="#aq">providenz deſtini</hi>render<lb/><hi rendition="#aq">vocation</hi> daraus abzunehmen/ ich ſchuldig ſeye/ billich in reiffe betrachtung zuzie-<lb/> hen; Darzu aber andaͤchtigen gebets/ damit GOtt die hertzen alleine zu ſeinen eh-<lb/> ren zu <hi rendition="#aq">cooperi</hi>ren lencken/ und guten ausſchlag in zweiffelhafftiger ſache geben<lb/> wolle/ benebens gottsfuͤrchtiger wolmeinender leute raths vonnoͤthen haben werde.<lb/> Einigen voͤlligen entſchluß anitzo zugeben/ hoffe ich nicht/ das auch nur mir faſt<lb/> koͤnne angeſonnen werden/ in einer ſo hochwichtigen und das gewiſſen ſo vielfaͤltig<lb/> betreffenden ſache. Damit aber gleichwol auf gethanes großguͤnſtiges begeh-<lb/> ren/ allein ich <supplied>ſ</supplied>o viel eroͤffnung als in dieſen der gedancke erſten <hi rendition="#aq">conflictu</hi> geſchehen<lb/> mag/ thue/ habe an meinem großguͤnſt. hochgeehrten Herrn allein antwortlich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0022]
Das ſechſte Capitel.
DISTINCT. I.
Von anno 1666. biß 1676.
SECTIO I.
Antwort-ſchreiben an Herr Philipp Schultzen
ICTUM der 10. Elſaͤßiſchen Vereinſtaͤtte Rath und abge-
ſannte nach Regenſpurg [nachmal Keyſ. Reichs-Hoff-
rath] als er mir wegen der ſttat Franckfurt das
Seniorat des miniſterii auffgetragen.
WAs aus Franckfurt de dato 13.
hujus demſelben beliebet an mich ab-
zugeben/ habe ich zurecht erhalten/
und den innhalt ableſend zur gnuͤge veꝛ-
ſtanden. Jch geſtehe gern/ daß ſol-
cher vortrag/ ſo vielmehr derſelbe ohne
meine vermuthung kom̃en/ ſo vielmehꝛ
mich afficiret/ und nicht wenig die ru-
he des gemuͤths/ mit welcher ſonſt/
[dem Allerhoͤchſten ſey danck vor ſolche
gabe!] ich nach einigem hohen nicht
trachtende/ dem meinigen nach ver-
moͤgen abzuwarten bißhero gepfleget/
turbiret/ daß ich das werck angeſehen/
als welches nicht alſobalden a primo limine zu hintertreiben/ ſondern vielmehr/
ob vor eine goͤttliche verſuchung/ wie ich einiges uͤber mein vermoͤgen gehendes be-
gierig annehmen/ oder meiner wenigkeit mich gebuͤhrlich errinnern wuͤrde/ es zu-
halten/ oder eine vorbereitung zu von ſeiner goͤttlichen providenz deſtinirender
vocation daraus abzunehmen/ ich ſchuldig ſeye/ billich in reiffe betrachtung zuzie-
hen; Darzu aber andaͤchtigen gebets/ damit GOtt die hertzen alleine zu ſeinen eh-
ren zu cooperiren lencken/ und guten ausſchlag in zweiffelhafftiger ſache geben
wolle/ benebens gottsfuͤrchtiger wolmeinender leute raths vonnoͤthen haben werde.
Einigen voͤlligen entſchluß anitzo zugeben/ hoffe ich nicht/ das auch nur mir faſt
koͤnne angeſonnen werden/ in einer ſo hochwichtigen und das gewiſſen ſo vielfaͤltig
betreffenden ſache. Damit aber gleichwol auf gethanes großguͤnſtiges begeh-
ren/ allein ich ſo viel eroͤffnung als in dieſen der gedancke erſten conflictu geſchehen
mag/ thue/ habe an meinem großguͤnſt. hochgeehrten Herrn allein antwortlich
vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/22 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/22>, abgerufen am 16.02.2025. |