Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. ringer seelen-gefahr stehen/ als immer ein soldat in leiblicher leibes-gefahrstündlich stehet. Deßwegen wo ich offt sehe/ so viel mir mein GOtt gnade ge- geben hat/ dieses und jenes zu seiner ehr und einiger seelen heyl nützlich und nöthig zu seyn/ so greiffe ich das werck im nahmen des HErrn an/ ob ich wol allerley unfall und gefahr/ so auf mich daher stündlich fallen möchte/ vor mir sehe/ nur daß einige seelen gelocket werden/ die wir ja/ wo es müglich/ auch mit unserem blut zu erkauf- fen schuldig wären. Warum denn nicht um derselben willen allerhand ungelegen- heit und übel urtheil zu er tragen? Wie denn alles dem HErrn befehle/ und nur bitte/ er wolle es den jenigen/ welche zum offtern mich beleydigen/ und auch son- sten das best gemeinte boßhafftig verdrähen/ solches zu erkennen geben/ und ver- zeihen/ hergegen verleihen/ daß aller orten von allen und bey allen auff alle mögliche weise sein nahme verherrliget werde/ daß wir nicht zu schanden sondern bewährt erfunden werden/ in denen etwa bald außbrechenden göttlichen gerichten. Jch weiß daß mein hochgeehrter Herr so vielmehr verstehen werde/ was vor eine angst sich offt bey mir befinde/ und deßwegen so viel liebreicher da von urtheilen können/ als der selbs in der gleichen amt und wichtigster stelle stehet/ wo er nicht weniger last auff sich fühlen muß: Ohne daß den jenigen/ welche mit mehr weißheit von Gott begabet sind/ auch durch tägliche erfahrung geübte sinne haben/ etliches anfangt leichter zu werden/ als anderen/ die wir kaum bey einigen jahren/ an die sache recht angefangen hinein zu sehen/ und wol erkennen/ daß es mit dem gemeinen trab nicht genug/ noch schwehrlich aber uns helffen können/ wie die sache zu verbessern. Der HErr aber wird endlich alles zu seinen heiligen ehren/ auf uns unbekante weise/ außzuschlagen richten. 1677. m. Apr. SECTIO XIV. Meine Catechismus erklärung. Weit ausgebro- MJch hat so vielmehr erfreuet/ das mein hochgeehrter Herr so eine gute mey- hertz
Das ſechſte Capitel. ringer ſeelen-gefahr ſtehen/ als immer ein ſoldat in leiblicher leibes-gefahrſtuͤndlich ſtehet. Deßwegen wo ich offt ſehe/ ſo viel mir mein GOtt gnade ge- geben hat/ dieſes und jenes zu ſeiner ehr und einiger ſeelen heyl nuͤtzlich und noͤthig zu ſeyn/ ſo greiffe ich das werck im nahmen des HErrn an/ ob ich wol allerley unfall und gefahr/ ſo auf mich daher ſtuͤndlich fallen moͤchte/ vor mir ſehe/ nur daß einige ſeelen gelocket werden/ die wir ja/ wo es muͤglich/ auch mit unſerem blut zu erkauf- fen ſchuldig waͤꝛen. Warum denn nicht um derſelben willen allerhand ungelegen- heit und uͤbel urtheil zu er tragen? Wie denn alles dem HErrn befehle/ und nur bitte/ er wolle es den jenigen/ welche zum offtern mich beleydigen/ und auch ſon- ſten das beſt gemeinte boßhafftig verdraͤhen/ ſolches zu erkennen geben/ und ver- zeihen/ hergegen verleihen/ daß aller orten von allen und bey allen auff alle moͤgliche weiſe ſein nahme verherrliget werde/ daß wir nicht zu ſchanden ſondern bewaͤhrt erfunden werden/ in denen etwa bald außbrechenden goͤttlichen gerichten. Jch weiß daß mein hochgeehrter Herr ſo vielmehr verſtehen werde/ was vor eine angſt ſich offt bey mir befinde/ und deßwegen ſo viel liebreicher da von urtheilen koͤnnen/ als der ſelbs in der gleichen amt und wichtigſter ſtelle ſtehet/ wo er nicht weniger laſt auff ſich fuͤhlen muß: Ohne daß den jenigen/ welche mit mehr weißheit von Gott begabet ſind/ auch durch taͤgliche erfahrung geuͤbte ſinne haben/ etliches anfangt leichter zu werden/ als anderen/ die wir kaum bey einigen jahren/ an die ſache recht angefangen hinein zu ſehen/ und wol erkennen/ daß es mit dem gemeinen trab nicht genug/ noch ſchwehrlich aber uns helffen koͤnnen/ wie die ſache zu verbeſſern. Der HErr aber wird endlich alles zu ſeinen heiligen ehren/ auf uns unbekante weiſe/ außzuſchlagen richten. 1677. m. Apr. SECTIO XIV. Meine Catechiſmus erklaͤrung. Weit ausgebro- MJch hat ſo vielmehr erfreuet/ das mein hochgeehrter Herr ſo eine gute mey- hertz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0210" n="192"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> ringer ſeelen-gefahr ſtehen/ als immer ein ſoldat in leiblicher leibes-gefahr<lb/> ſtuͤndlich ſtehet. Deßwegen wo ich offt ſehe/ ſo viel mir mein GOtt gnade ge-<lb/> geben hat/ dieſes und jenes zu ſeiner ehr und einiger ſeelen heyl nuͤtzlich und noͤthig zu<lb/> ſeyn/ ſo greiffe ich das werck im nahmen des HErrn an/ ob ich wol allerley unfall<lb/> und gefahr/ ſo auf mich daher ſtuͤndlich fallen moͤchte/ vor mir ſehe/ nur daß einige<lb/> ſeelen gelocket werden/ die wir ja/ wo es muͤglich/ auch mit unſerem blut zu erkauf-<lb/> fen ſchuldig waͤꝛen. Warum denn nicht um derſelben willen allerhand ungelegen-<lb/> heit und uͤbel urtheil zu er tragen? Wie denn alles dem HErrn befehle/ und nur<lb/> bitte/ er wolle es den jenigen/ welche zum offtern mich beleydigen/ und auch ſon-<lb/> ſten das beſt gemeinte boßhafftig verdraͤhen/ ſolches zu erkennen geben/ und ver-<lb/> zeihen/ hergegen verleihen/ daß aller orten von allen und bey allen auff alle moͤgliche<lb/> weiſe ſein nahme verherrliget werde/ daß wir nicht zu ſchanden ſondern bewaͤhrt<lb/> erfunden werden/ in denen etwa bald außbrechenden goͤttlichen gerichten. Jch<lb/> weiß daß mein hochgeehrter Herr ſo vielmehr verſtehen werde/ was vor eine angſt<lb/> ſich offt bey mir befinde/ und deßwegen ſo viel liebreicher da von urtheilen koͤnnen/<lb/> als der ſelbs in der gleichen amt und wichtigſter ſtelle ſtehet/ wo er nicht weniger laſt<lb/> auff ſich fuͤhlen muß: Ohne daß den jenigen/ welche mit mehr weißheit von Gott<lb/> begabet ſind/ auch durch taͤgliche erfahrung geuͤbte ſinne haben/ etliches anfangt<lb/> leichter zu werden/ als anderen/ die wir kaum bey einigen jahren/ an die ſache recht<lb/> angefangen hinein zu ſehen/ und wol erkennen/ daß es mit dem gemeinen trab<lb/> nicht genug/ noch ſchwehrlich aber uns helffen koͤnnen/ wie die ſache zu verbeſſern.<lb/> Der HErr aber wird endlich alles zu ſeinen heiligen ehren/ auf uns unbekante<lb/> weiſe/ außzuſchlagen richten. 1677. m. Apr.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XIV.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">M</hi>eine <hi rendition="#in">C</hi>atechiſmus erklaͤrung. Weit ausgebro-<lb/> chene</hi> <hi rendition="#aq">calumnien</hi> <hi rendition="#fr">und dero vieler ſchaden. Frucht-bringende<lb/> JEſus geſellſchafft. Allgemeine bewegung der gemuͤ-<lb/> ther. Hoffnung daraus. Daruͤber willig<lb/> zu leiden.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Jch hat ſo vielmehr erfreuet/ das mein hochgeehrter Herr ſo eine gute mey-<lb/> nung uͤber meine neulich uͤberſandte <hi rendition="#fr">Catechiſmus erklaͤhrung</hi> bezeu-<lb/> gen/ und zu dero verlangten frucht und erbauung goͤttlichen ſegen wuͤn-<lb/> ſchen wollen. Da hingegen biß auf dieſe ſtunde von denen man es eher zu vermu-<lb/> then gehabt/ nicht mit einer zeile zur antwort gewuͤrdiget bin. So mich ſehr<lb/> ſchmertzen wuͤrde/ wo mir GOTT nicht allgemach mehr gnade gaͤbe/ mein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hertz</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192/0210]
Das ſechſte Capitel.
ringer ſeelen-gefahr ſtehen/ als immer ein ſoldat in leiblicher leibes-gefahr
ſtuͤndlich ſtehet. Deßwegen wo ich offt ſehe/ ſo viel mir mein GOtt gnade ge-
geben hat/ dieſes und jenes zu ſeiner ehr und einiger ſeelen heyl nuͤtzlich und noͤthig zu
ſeyn/ ſo greiffe ich das werck im nahmen des HErrn an/ ob ich wol allerley unfall
und gefahr/ ſo auf mich daher ſtuͤndlich fallen moͤchte/ vor mir ſehe/ nur daß einige
ſeelen gelocket werden/ die wir ja/ wo es muͤglich/ auch mit unſerem blut zu erkauf-
fen ſchuldig waͤꝛen. Warum denn nicht um derſelben willen allerhand ungelegen-
heit und uͤbel urtheil zu er tragen? Wie denn alles dem HErrn befehle/ und nur
bitte/ er wolle es den jenigen/ welche zum offtern mich beleydigen/ und auch ſon-
ſten das beſt gemeinte boßhafftig verdraͤhen/ ſolches zu erkennen geben/ und ver-
zeihen/ hergegen verleihen/ daß aller orten von allen und bey allen auff alle moͤgliche
weiſe ſein nahme verherrliget werde/ daß wir nicht zu ſchanden ſondern bewaͤhrt
erfunden werden/ in denen etwa bald außbrechenden goͤttlichen gerichten. Jch
weiß daß mein hochgeehrter Herr ſo vielmehr verſtehen werde/ was vor eine angſt
ſich offt bey mir befinde/ und deßwegen ſo viel liebreicher da von urtheilen koͤnnen/
als der ſelbs in der gleichen amt und wichtigſter ſtelle ſtehet/ wo er nicht weniger laſt
auff ſich fuͤhlen muß: Ohne daß den jenigen/ welche mit mehr weißheit von Gott
begabet ſind/ auch durch taͤgliche erfahrung geuͤbte ſinne haben/ etliches anfangt
leichter zu werden/ als anderen/ die wir kaum bey einigen jahren/ an die ſache recht
angefangen hinein zu ſehen/ und wol erkennen/ daß es mit dem gemeinen trab
nicht genug/ noch ſchwehrlich aber uns helffen koͤnnen/ wie die ſache zu verbeſſern.
Der HErr aber wird endlich alles zu ſeinen heiligen ehren/ auf uns unbekante
weiſe/ außzuſchlagen richten. 1677. m. Apr.
SECTIO XIV.
Meine Catechiſmus erklaͤrung. Weit ausgebro-
chene calumnien und dero vieler ſchaden. Frucht-bringende
JEſus geſellſchafft. Allgemeine bewegung der gemuͤ-
ther. Hoffnung daraus. Daruͤber willig
zu leiden.
MJch hat ſo vielmehr erfreuet/ das mein hochgeehrter Herr ſo eine gute mey-
nung uͤber meine neulich uͤberſandte Catechiſmus erklaͤhrung bezeu-
gen/ und zu dero verlangten frucht und erbauung goͤttlichen ſegen wuͤn-
ſchen wollen. Da hingegen biß auf dieſe ſtunde von denen man es eher zu vermu-
then gehabt/ nicht mit einer zeile zur antwort gewuͤrdiget bin. So mich ſehr
ſchmertzen wuͤrde/ wo mir GOTT nicht allgemach mehr gnade gaͤbe/ mein
hertz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/210 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/210>, abgerufen am 16.02.2025. |