Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. zugeschehen und getrieben zu werden nicht zweiffle/ sondern die meldende christli-che unterredungen dahin gemeinet zu seyn erachte. Wie es denn freylich an de- ne/ das alles unser suchen und forschen in der Schrifft nichts seyn würde/ wo wir nur wolten das jenige suchen/ daß wir die wahrheit wüsten/ ohne begierde auch in derselben zu wandeln/ und also unser gantzes leben nach dem exempel dessen/ der der weg/ die wahrheit/ und das leben selbst ist/ anzustellen. Haben wir aber sol- ches hertzliche vornehmen/ und pflantzen in betrachtung und handlung der wahren lehre/ so hievon in dem Neuen Testament enthalten ist/ diesen guten samen in un- ser und anderer hertzen/ so sind alsdann die brüderliche erinnerungen/ da jeglicher aus liebe neben sich auch auff den andern acht gibt/ und ihn zugleich zubesseren sucht das nutzlichste begiessen. Auff welches auch der segen von oben herab nicht wird aussen bleiben. Jch bin aber der gäntzlichen zuversicht/ daß alles dieses ohne mich bereits gnug von E. Wol Ehrw. und dero freunden getrieben werde/ und auff solchen zweck ihre gantze übung gerichtet seye; Doch habe nicht unterlassen wol- len/ auff freundliches ansinnen solche meine wenige gedancken mit zu übersenden/ und auffs wenigste zuzeigen/ das auff gleiches absehen auch zwecke/ ob sie auch dar- durch so vielmehr gestärcket werden könten. Wie ich von mir bekenne/ daß ich al- lezeit auffs neue mich bekräfftigter fühle/ so offt von andern christlichen brüdern de- roselben consensum vernehme/ in dingen worinnen ich einige erbauung gesuchet möchte haben. Wo mit dann schliesse und nochmahln den Vater alles guten von hertzen und inbrünstig anruffe/ daß er aller orten/ und sonderlich auch bey ihnen/ in ihrer gottseligen übung seinen nahmen ferner geheiliget/ sein reich erweitert und fester gegründet/ und seinen würdigsten willen kräfftig vollbracht wolle lassen werden. Er gebe euch (Eph. 3.) krafft nach dem reichthum seiner herrligkeit/ starck zu werden durch seinen Geist an dem inwendigen menschen/ und Christum zu wohnen durch den glauben in euren hertzen/ und durch die liebe eingewurtzelt und gegründet wer- den/ auff daß ihr begreiffen möget mit allen heiligen/ welches da seye die breite/ und die länge/ und die tieffe/ und die höhe/ auch erkennen/ daß Christum liebhaben viel besser ist als alles wissen/ auff daß ihr erfüllet werdet mit allerley GOttes fülle. Dem aber/ der über schwenglich thun kan über alles/ das wir bitten oder verstehen/ nach der krafft/ die da in uns wircket/ dem seye ehr in der gemei- ne/ die in Christo Jesu ist/ zu aller zeit/ von ewigkeit zu ewigkeit. A- men. 10. Aug. 1675. SECT.
Das ſechſte Capitel. zugeſchehen und getrieben zu werden nicht zweiffle/ ſondern die meldende chriſtli-che unterredungen dahin gemeinet zu ſeyn erachte. Wie es denn freylich an de- ne/ das alles unſer ſuchen und forſchen in der Schrifft nichts ſeyn wuͤrde/ wo wir nur wolten das jenige ſuchen/ daß wir die wahrheit wuͤſten/ ohne begierde auch in derſelben zu wandeln/ und alſo unſer gantzes leben nach dem exempel deſſen/ der der weg/ die wahrheit/ und das leben ſelbſt iſt/ anzuſtellen. Haben wir aber ſol- ches hertzliche vornehmen/ und pflantzen in betrachtung und handlung der wahren lehre/ ſo hievon in dem Neuen Teſtament enthalten iſt/ dieſen guten ſamen in un- ſer und anderer hertzen/ ſo ſind alsdañ die bruͤderliche erinnerungen/ da jeglicher aus liebe neben ſich auch auff den andern acht gibt/ und ihn zugleich zubeſſeren ſucht das nutzlichſte begieſſen. Auff welches auch der ſegen von oben herab nicht wird auſſen bleiben. Jch bin aber der gaͤntzlichen zuverſicht/ daß alles dieſes ohne mich bereits gnug von E. Wol Ehrw. und dero freunden getrieben werde/ und auff ſolchen zweck ihre gantze uͤbung gerichtet ſeye; Doch habe nicht unterlaſſen wol- len/ auff freundliches anſinnen ſolche meine wenige gedancken mit zu uͤberſenden/ und auffs wenigſte zuzeigen/ das auff gleiches abſehen auch zwecke/ ob ſie auch dar- durch ſo vielmehr geſtaͤrcket werden koͤnten. Wie ich von mir bekenne/ daß ich al- lezeit auffs neue mich bekraͤfftigter fuͤhle/ ſo offt von andern chriſtlichen bruͤdern de- roſelben conſenſum vernehme/ in dingen worinnen ich einige erbauung geſuchet moͤchte haben. Wo mit dann ſchlieſſe und nochmahln den Vater alles guten von hertzen und inbruͤnſtig anruffe/ daß er aller orten/ und ſonderlich auch bey ihnen/ in ihrer gottſeligen uͤbung ſeinen nahmen ferner geheiliget/ ſein reich erweitert und feſter gegruͤndet/ und ſeinen wuͤrdigſten willen kraͤfftig vollbracht wolle laſſen werden. Er gebe euch (Eph. 3.) krafft nach dem reichthum ſeiner herrligkeit/ ſtarck zu werden durch ſeinen Geiſt an dem inwendigen menſchen/ und Chriſtum zu wohnen durch den glauben in euren hertzen/ und durch die liebe eingewurtzelt und gegruͤndet wer- den/ auff daß ihr begreiffen moͤget mit allen heiligen/ welches da ſeye die breite/ und die laͤnge/ und die tieffe/ und die hoͤhe/ auch erkennen/ daß Chriſtum liebhaben viel beſſer iſt als alles wiſſen/ auff daß ihr erfuͤllet werdet mit allerley GOttes fuͤlle. Dem aber/ der uͤber ſchwenglich thun kan uͤber alles/ das wir bitten oder verſtehen/ nach der krafft/ die da in uns wircket/ dem ſeye ehr in der gemei- ne/ die in Chriſto Jeſu iſt/ zu aller zeit/ von ewigkeit zu ewigkeit. A- men. 10. Aug. 1675. SECT.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0130" n="112"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> zugeſchehen und getrieben zu werden nicht zweiffle/ ſondern die meldende chriſtli-<lb/> che unterredungen dahin gemeinet zu ſeyn erachte. Wie es denn freylich an de-<lb/> ne/ das alles unſer ſuchen und forſchen in der Schrifft nichts ſeyn wuͤrde/ wo wir<lb/> nur wolten das jenige ſuchen/ daß wir die wahrheit wuͤſten/ ohne begierde auch<lb/> in derſelben zu wandeln/ und alſo unſer gantzes leben nach dem exempel deſſen/ der<lb/> der weg/ die wahrheit/ und das leben ſelbſt iſt/ anzuſtellen. Haben wir aber ſol-<lb/> ches hertzliche vornehmen/ und pflantzen in betrachtung und handlung der wahren<lb/> lehre/ ſo hievon in dem Neuen Teſtament enthalten iſt/ dieſen guten ſamen in un-<lb/> ſer und anderer hertzen/ ſo ſind alsdañ die bruͤderliche erinnerungen/ da jeglicher aus<lb/> liebe neben ſich auch auff den andern acht gibt/ und ihn zugleich zubeſſeren ſucht<lb/> das nutzlichſte begieſſen. Auff welches auch der ſegen von oben herab nicht wird<lb/> auſſen bleiben. Jch bin aber der gaͤntzlichen zuverſicht/ daß alles dieſes ohne mich<lb/> bereits gnug von E. Wol Ehrw. und dero freunden getrieben werde/ und auff<lb/> ſolchen zweck ihre gantze uͤbung gerichtet ſeye; Doch habe nicht unterlaſſen wol-<lb/> len/ auff freundliches anſinnen ſolche meine wenige gedancken mit zu uͤberſenden/<lb/> und auffs wenigſte zuzeigen/ das auff gleiches abſehen auch zwecke/ ob ſie auch dar-<lb/> durch ſo vielmehr geſtaͤrcket werden koͤnten. Wie ich von mir bekenne/ daß ich al-<lb/> lezeit auffs neue mich bekraͤfftigter fuͤhle/ ſo offt von andern chriſtlichen bruͤdern de-<lb/> roſelben <hi rendition="#aq">conſenſum</hi> vernehme/ in dingen worinnen ich einige erbauung geſuchet<lb/> moͤchte haben. Wo mit dann ſchlieſſe und nochmahln den Vater alles guten von<lb/> hertzen und inbruͤnſtig anruffe/ daß er aller orten/ und ſonderlich auch bey ihnen/ in<lb/> ihrer gottſeligen uͤbung ſeinen nahmen ferner geheiliget/ ſein reich erweitert<lb/> und feſter gegruͤndet/ und ſeinen wuͤrdigſten willen kraͤfftig vollbracht wolle<lb/> laſſen werden. Er gebe euch <hi rendition="#fr">(Eph. 3.) krafft nach dem reichthum ſeiner<lb/> herrligkeit/ ſtarck zu werden durch ſeinen Geiſt an dem inwendigen<lb/> menſchen/ und Chriſtum zu wohnen durch den glauben in<lb/> euren hertzen/ und durch die liebe eingewurtzelt und gegruͤndet wer-<lb/> den/ auff daß ihr begreiffen moͤget mit allen heiligen/ welches da ſeye<lb/> die breite/ und die laͤnge/ und die tieffe/ und die hoͤhe/ auch erkennen/<lb/> daß Chriſtum liebhaben viel beſſer iſt als alles wiſſen/ auff daß ihr<lb/> erfuͤllet werdet mit allerley GOttes fuͤlle. Dem aber/ der uͤber<lb/> ſchwenglich thun kan uͤber alles/ das wir bitten oder verſtehen/<lb/> nach der krafft/ die da in uns wircket/ dem ſeye ehr in der gemei-<lb/> ne/ die in Chriſto Jeſu iſt/ zu aller zeit/ von ewigkeit zu ewigkeit. A-<lb/> men. 10. Aug. 1675.</hi></p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECT.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [112/0130]
Das ſechſte Capitel.
zugeſchehen und getrieben zu werden nicht zweiffle/ ſondern die meldende chriſtli-
che unterredungen dahin gemeinet zu ſeyn erachte. Wie es denn freylich an de-
ne/ das alles unſer ſuchen und forſchen in der Schrifft nichts ſeyn wuͤrde/ wo wir
nur wolten das jenige ſuchen/ daß wir die wahrheit wuͤſten/ ohne begierde auch
in derſelben zu wandeln/ und alſo unſer gantzes leben nach dem exempel deſſen/ der
der weg/ die wahrheit/ und das leben ſelbſt iſt/ anzuſtellen. Haben wir aber ſol-
ches hertzliche vornehmen/ und pflantzen in betrachtung und handlung der wahren
lehre/ ſo hievon in dem Neuen Teſtament enthalten iſt/ dieſen guten ſamen in un-
ſer und anderer hertzen/ ſo ſind alsdañ die bruͤderliche erinnerungen/ da jeglicher aus
liebe neben ſich auch auff den andern acht gibt/ und ihn zugleich zubeſſeren ſucht
das nutzlichſte begieſſen. Auff welches auch der ſegen von oben herab nicht wird
auſſen bleiben. Jch bin aber der gaͤntzlichen zuverſicht/ daß alles dieſes ohne mich
bereits gnug von E. Wol Ehrw. und dero freunden getrieben werde/ und auff
ſolchen zweck ihre gantze uͤbung gerichtet ſeye; Doch habe nicht unterlaſſen wol-
len/ auff freundliches anſinnen ſolche meine wenige gedancken mit zu uͤberſenden/
und auffs wenigſte zuzeigen/ das auff gleiches abſehen auch zwecke/ ob ſie auch dar-
durch ſo vielmehr geſtaͤrcket werden koͤnten. Wie ich von mir bekenne/ daß ich al-
lezeit auffs neue mich bekraͤfftigter fuͤhle/ ſo offt von andern chriſtlichen bruͤdern de-
roſelben conſenſum vernehme/ in dingen worinnen ich einige erbauung geſuchet
moͤchte haben. Wo mit dann ſchlieſſe und nochmahln den Vater alles guten von
hertzen und inbruͤnſtig anruffe/ daß er aller orten/ und ſonderlich auch bey ihnen/ in
ihrer gottſeligen uͤbung ſeinen nahmen ferner geheiliget/ ſein reich erweitert
und feſter gegruͤndet/ und ſeinen wuͤrdigſten willen kraͤfftig vollbracht wolle
laſſen werden. Er gebe euch (Eph. 3.) krafft nach dem reichthum ſeiner
herrligkeit/ ſtarck zu werden durch ſeinen Geiſt an dem inwendigen
menſchen/ und Chriſtum zu wohnen durch den glauben in
euren hertzen/ und durch die liebe eingewurtzelt und gegruͤndet wer-
den/ auff daß ihr begreiffen moͤget mit allen heiligen/ welches da ſeye
die breite/ und die laͤnge/ und die tieffe/ und die hoͤhe/ auch erkennen/
daß Chriſtum liebhaben viel beſſer iſt als alles wiſſen/ auff daß ihr
erfuͤllet werdet mit allerley GOttes fuͤlle. Dem aber/ der uͤber
ſchwenglich thun kan uͤber alles/ das wir bitten oder verſtehen/
nach der krafft/ die da in uns wircket/ dem ſeye ehr in der gemei-
ne/ die in Chriſto Jeſu iſt/ zu aller zeit/ von ewigkeit zu ewigkeit. A-
men. 10. Aug. 1675.
SECT.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/130 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 112. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/130>, abgerufen am 16.02.2025. |