Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.ARTIC. I. DISTINCT. I. SECTIO XXI. auch brüderlich zu überlegen/ das vertrauen nehmen darff: wie ich hingegen erbie-te in allem deme auch zu thun/ wo zu Euer Wohl-Ehrw. mich zu ihrem verlangen tüchtig befinden wird. Unsere catechismus examina belangend/ so haben wir zwar einige fragen/ die vor etwa 8. jahren getruckt worden/ wie sie aber mich nicht contentiren/ so halte vielweniger darvor/ daß Euer Wohl-Ehrw. einige vergnü- gung daran wird schöpffen können. Vielleicht giebt GOTT gnade/ daß in nicht langer zeit einige bessere mögen an hand gebracht werden. Jndessen so halten wir die examina auff diese weise/ daß ohne den eigen cathechismum Lutheri die ju- gend das wenigste nicht auswenig zulernen angewiesen werde/ sondern die etwas erwachsene allen die fragen (auch wohl anderer catechismus erklährungen) zu hau- se lesen/ und als denn werden sie allein von dem verstand der sachen/ so gehandelt werden/ examiniret/ daß sie gemeiniglich mehr mit eignen worten ihre meynung er- klähren/ als concepta formalia her recitiren; indem uns um den verstand/ nicht die worte/ zu thun ist; Daher die fragen pro re nata geändert/ und bald so bald so eingerichtet werden/ damit aber jene schon vorher mögen wissen/ was etwa in der kinderlehr vorkommen solle/ so pflege ich von unterschiedlich jahren her/ alle Sontag das exordium meiner predigt davon zunehmen/ was nachmittag in dem examine vorkommen soll/ und tractire es also/ wie es nachmahl soll examiniret werden: finde auch das es durch GOttes gnade nicht ohne nutzen abgehet. Je- doch wünschete ich in vielen freyere hände/ nachdem es zur erbauung dienlich er- achtete/ alles anzuordnen/ daran aber vieles noch manglet/ und GOTT befohlen werden muß/ ob er zu einem und anderen/ so jetzo noch nicht zu erlangen/ künfftig hin besser gelegenheit zeigen wolte. Welches er auch aller orten gnädiglichst thue/ und seinen nahmen immer weiter verherrlichet werden lasse. SECTIO XXI. Von den besondern versammlungen. JCh bedancke mich zum allerfördersten dienstlich/ wegen der genommenen mü- noch O
ARTIC. I. DISTINCT. I. SECTIO XXI. auch bruͤderlich zu uͤberlegen/ das vertrauen nehmen darff: wie ich hingegen erbie-te in allem deme auch zu thun/ wo zu Euer Wohl-Ehrw. mich zu ihrem verlangen tuͤchtig befinden wird. Unſere catechiſmus examina belangend/ ſo haben wir zwar einige fragen/ die vor etwa 8. jahren getruckt worden/ wie ſie aber mich nicht contentiren/ ſo halte vielweniger darvor/ daß Euer Wohl-Ehrw. einige vergnuͤ- gung daran wird ſchoͤpffen koͤnnen. Vielleicht giebt GOTT gnade/ daß in nicht langer zeit einige beſſere moͤgen an hand gebracht werden. Jndeſſen ſo halten wir die examina auff dieſe weiſe/ daß ohne den eigen cathechiſmum Lutheri die ju- gend das wenigſte nicht auswenig zulernen angewieſen werde/ ſondern die etwas erwachſene allen die fragen (auch wohl anderer catechiſmus erklaͤhrungen) zu hau- ſe leſen/ und als denn werden ſie allein von dem verſtand der ſachen/ ſo gehandelt werden/ examiniret/ daß ſie gemeiniglich mehr mit eignen worten ihre meynung er- klaͤhren/ als concepta formalia her recitiren; indem uns um den verſtand/ nicht die worte/ zu thun iſt; Daher die fragen pro re nata geaͤndert/ und bald ſo bald ſo eingerichtet werden/ damit aber jene ſchon vorher moͤgen wiſſen/ was etwa in der kinderlehr vorkommen ſolle/ ſo pflege ich von unterſchiedlich jahren her/ alle Sontag das exordium meiner predigt davon zunehmen/ was nachmittag in dem examine vorkommen ſoll/ und tractire es alſo/ wie es nachmahl ſoll examiniret werden: finde auch das es durch GOttes gnade nicht ohne nutzen abgehet. Je- doch wuͤnſchete ich in vielen freyere haͤnde/ nachdem es zur erbauung dienlich er- achtete/ alles anzuordnen/ daran aber vieles noch manglet/ und GOTT befohlen werden muß/ ob er zu einem und anderen/ ſo jetzo noch nicht zu erlangen/ kuͤnfftig hin beſſer gelegenheit zeigen wolte. Welches er auch aller orten gnaͤdiglichſt thue/ und ſeinen nahmen immer weiter verherrlichet werden laſſe. SECTIO XXI. Von den beſondern verſammlungen. JCh bedancke mich zum allerfoͤrderſten dienſtlich/ wegen der genommenen muͤ- noch O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0123" n="105"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ARTIC. I. DISTINCT. I. SECTIO XXI.</hi></fw><lb/> auch bruͤderlich zu uͤberlegen/ das vertrauen nehmen darff: wie ich hingegen erbie-<lb/> te in allem deme auch zu thun/ wo zu Euer Wohl-Ehrw. mich zu ihrem verlangen<lb/> tuͤchtig befinden wird. Unſere catechiſmus <hi rendition="#aq">examina</hi> belangend/ ſo haben wir<lb/> zwar einige fragen/ die vor etwa 8. jahren getruckt worden/ wie ſie aber mich nicht<lb/><hi rendition="#aq">contenti</hi>ren/ ſo halte vielweniger darvor/ daß Euer Wohl-Ehrw. einige vergnuͤ-<lb/> gung daran wird ſchoͤpffen koͤnnen. Vielleicht giebt GOTT gnade/ daß in nicht<lb/> langer zeit einige beſſere moͤgen an hand gebracht werden. Jndeſſen ſo halten wir<lb/> die <hi rendition="#aq">examina</hi> auff dieſe weiſe/ daß ohne den eigen <hi rendition="#aq">cathechiſmum Lutheri</hi> die ju-<lb/> gend das wenigſte nicht auswenig zulernen angewieſen werde/ ſondern die etwas<lb/> erwachſene allen die fragen (auch wohl anderer catechiſmus erklaͤhrungen) zu hau-<lb/> ſe leſen/ und als denn werden ſie allein von dem verſtand der ſachen/ ſo gehandelt<lb/> werden/ examiniret/ daß ſie gemeiniglich mehr mit eignen worten ihre meynung er-<lb/> klaͤhren/ als <hi rendition="#aq">concepta formalia</hi> her <hi rendition="#aq">reciti</hi>ren; indem uns um den verſtand/<lb/> nicht die worte/ zu thun iſt; Daher die fragen <hi rendition="#aq">pro re nata</hi> geaͤndert/ und bald ſo<lb/> bald ſo eingerichtet werden/ damit aber jene ſchon vorher moͤgen wiſſen/ was etwa<lb/> in der kinderlehr vorkommen ſolle/ ſo pflege ich von unterſchiedlich jahren her/ alle<lb/> Sontag das <hi rendition="#aq">exordium</hi> meiner predigt davon zunehmen/ was nachmittag in dem<lb/><hi rendition="#aq">examine</hi> vorkommen ſoll/ und <hi rendition="#aq">tracti</hi>re es alſo/ wie es nachmahl ſoll <hi rendition="#aq">examini</hi>ret<lb/> werden: finde auch das es durch GOttes gnade nicht ohne nutzen abgehet. Je-<lb/> doch wuͤnſchete ich in vielen freyere haͤnde/ nachdem es zur erbauung dienlich er-<lb/> achtete/ alles anzuordnen/ daran aber vieles noch manglet/ und GOTT befohlen<lb/> werden muß/ ob er zu einem und anderen/ ſo jetzo noch nicht zu erlangen/ kuͤnfftig hin<lb/> beſſer gelegenheit zeigen wolte. Welches er auch aller orten gnaͤdiglichſt thue/<lb/> und ſeinen nahmen immer weiter verherrlichet werden laſſe.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">SECTIO</hi> XXI.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">V</hi>on den beſondern verſammlungen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>Ch bedancke mich zum allerfoͤrderſten dienſtlich/ wegen der genommenen muͤ-<lb/> he und bruͤderlichen vertrauens/ aus deme nach meiner bitte dieſelbe ihr wohl<lb/> meinendes bedencken mir haben <hi rendition="#aq">communici</hi>ren wollen. Jch habe nun-<lb/> mehr etlich und 20 Chriſtlicher und der kirche nuͤtzlich dienender maͤnner bruͤderli-<lb/> che und treue bedencken uͤber meine <hi rendition="#aq">præfation</hi> empfangen: unter welchen mich<lb/> auch das von Eure Wohl-Ehrw. hertzlich erfreuet/ und bekraͤfftiget. Wolte GOtt/<lb/> wir ſehen auch dieſe freude/ daß was von vielen Chriſtlichen hertzen gebillichet/ und<lb/> nuͤtzlich erkant wird/ auch an ein und ander orten in das werck gerichtet/ und alſo ei-<lb/> niger nutz geſchaffet wuͤrde/ in deme ſonſten alle anſtellende <hi rendition="#aq">conſultationes</hi> verge-<lb/> bens ſind. Was Euer Wohl-Ehrw. bedencklich achten/ wegen der verſamlun-<lb/> gen/ da die zuhoͤrer ihre <hi rendition="#aq">dubia proponi</hi>ren moͤchten/ bin nicht in abrede/ daß auch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O</fw><fw place="bottom" type="catch">noch</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [105/0123]
ARTIC. I. DISTINCT. I. SECTIO XXI.
auch bruͤderlich zu uͤberlegen/ das vertrauen nehmen darff: wie ich hingegen erbie-
te in allem deme auch zu thun/ wo zu Euer Wohl-Ehrw. mich zu ihrem verlangen
tuͤchtig befinden wird. Unſere catechiſmus examina belangend/ ſo haben wir
zwar einige fragen/ die vor etwa 8. jahren getruckt worden/ wie ſie aber mich nicht
contentiren/ ſo halte vielweniger darvor/ daß Euer Wohl-Ehrw. einige vergnuͤ-
gung daran wird ſchoͤpffen koͤnnen. Vielleicht giebt GOTT gnade/ daß in nicht
langer zeit einige beſſere moͤgen an hand gebracht werden. Jndeſſen ſo halten wir
die examina auff dieſe weiſe/ daß ohne den eigen cathechiſmum Lutheri die ju-
gend das wenigſte nicht auswenig zulernen angewieſen werde/ ſondern die etwas
erwachſene allen die fragen (auch wohl anderer catechiſmus erklaͤhrungen) zu hau-
ſe leſen/ und als denn werden ſie allein von dem verſtand der ſachen/ ſo gehandelt
werden/ examiniret/ daß ſie gemeiniglich mehr mit eignen worten ihre meynung er-
klaͤhren/ als concepta formalia her recitiren; indem uns um den verſtand/
nicht die worte/ zu thun iſt; Daher die fragen pro re nata geaͤndert/ und bald ſo
bald ſo eingerichtet werden/ damit aber jene ſchon vorher moͤgen wiſſen/ was etwa
in der kinderlehr vorkommen ſolle/ ſo pflege ich von unterſchiedlich jahren her/ alle
Sontag das exordium meiner predigt davon zunehmen/ was nachmittag in dem
examine vorkommen ſoll/ und tractire es alſo/ wie es nachmahl ſoll examiniret
werden: finde auch das es durch GOttes gnade nicht ohne nutzen abgehet. Je-
doch wuͤnſchete ich in vielen freyere haͤnde/ nachdem es zur erbauung dienlich er-
achtete/ alles anzuordnen/ daran aber vieles noch manglet/ und GOTT befohlen
werden muß/ ob er zu einem und anderen/ ſo jetzo noch nicht zu erlangen/ kuͤnfftig hin
beſſer gelegenheit zeigen wolte. Welches er auch aller orten gnaͤdiglichſt thue/
und ſeinen nahmen immer weiter verherrlichet werden laſſe.
SECTIO XXI.
Von den beſondern verſammlungen.
JCh bedancke mich zum allerfoͤrderſten dienſtlich/ wegen der genommenen muͤ-
he und bruͤderlichen vertrauens/ aus deme nach meiner bitte dieſelbe ihr wohl
meinendes bedencken mir haben communiciren wollen. Jch habe nun-
mehr etlich und 20 Chriſtlicher und der kirche nuͤtzlich dienender maͤnner bruͤderli-
che und treue bedencken uͤber meine præfation empfangen: unter welchen mich
auch das von Eure Wohl-Ehrw. hertzlich erfreuet/ und bekraͤfftiget. Wolte GOtt/
wir ſehen auch dieſe freude/ daß was von vielen Chriſtlichen hertzen gebillichet/ und
nuͤtzlich erkant wird/ auch an ein und ander orten in das werck gerichtet/ und alſo ei-
niger nutz geſchaffet wuͤrde/ in deme ſonſten alle anſtellende conſultationes verge-
bens ſind. Was Euer Wohl-Ehrw. bedencklich achten/ wegen der verſamlun-
gen/ da die zuhoͤrer ihre dubia proponiren moͤchten/ bin nicht in abrede/ daß auch
noch
O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/123 |
Zitationshilfe: | Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken03_1702/123>, abgerufen am 16.02.2025. |