Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 3. Halle (Saale), 1702.Das sechste Capitel. (nach welchem es allezeit noch heisset nach Hebr. 12/ 11. Die züchtigung/ wenn sieda ist/ düncket sie uns nicht freude seyn/ sondern traurigkeit) ansehen/ viel- mehr bloß dahin mit den augen des glaubens/ dahero uns seiner nicht nur nicht be- schwehren/ sondern GOTT anfangen davor zu dancken/ und seine wohlthat dar- in erkennen. GOTT erhalte sie allezeit in solcher freudigkeit/ und lasse uns alle auff solchen wege unsern alten vorgängern nachfolgen/ die in grosser krafft des gei- stes/ sonderlich in den verfolgungen/ uns ein exempel gelassen haben. Daß ihr Durchl. die Princeßin sich nicht wieder nach bewusten hoff wende/ ist mir zu verneh- men recht lieb. Nicht daß ich davor hielte daß sie göttliche güte nicht solte auch sol- ches orts kräfftig in ihren guten stand erhalten/ und mitten unter der welt eitelkeit ihre augen abwenden/ daß sie nicht darnach sehen/ und sie sich darein verliebe. Wie wir zu weilen sehen werden/ daß man in den grössesten gefahren/ nicht nur weil man seiner so viel sorgfältiger wahrnimmet/ sondern auch weil die krafft GOttes nach dem maaß als wir derselben bedürffen sich als dann so viel stärcker erreget/ so viel kräfftiger sich findet/ als ausser denselben/ zum preiß göttlicher darinnen herr- lich vorleuchtender macht. Sondern daß ich mich freue/ daß GOTT ihrer schoh- ne/ wie denn das leben unter täglichen ärgernüssen nicht ohne tägliche betrübnüß ei- ner gottseligen seele geführet werden kan/ und wie es zwar eine stärckung ist an dem inwendigen menschen durch die stättige übung der gedult/ daher auch welche GOTT dazu beruffen sich nicht darüber zu beschwehren/ sondern göttliche güte zu erkennen haben/ also unterbrichts nicht wenig die vergnügliche gemüths ruhe/ son- derlich wo man siehet/ daß man mit seinem exempel nicht so wohl etwas andere zu gewinnen außrichten kan/ als in sorgen stehet/ von ihnen einiges böse unver- merckt sich an zu gewehnen. Daher wie dorten Paulus seinen Corinthern rathet wegen gegenwärtiger noth/ wer die gabe dazu habe unverheurathet zu bleiben/ da doch beyder ehe nach seiner bekantnüß so vielmehr trübsal und also übung der gedult seye/ und die ursach bey setzet/ daß er nehmlich ihrer gern verschohnen wolte. Also halte ich es auch vor ein gütiges verschohnen/ wo uns GOTT mehr ausser dem kampff mit stättig vor augen schwebenden ärgernüssen in ruhe erhält/ also wo er uns in jenen führet/ ob wol mit seiner krafft zu stärcken. Jedoch weiß unser allweiser Vater am besten/ wen und wann er jeglichen zu dieser oder jener lebens art beruf- fen soll/ und haben wir billich die jenige art/ es seye jetzo in der stille GOtt zu dienen/ oder aber in solchem welt-geräusch/ vor die ihm von uns angenehmste zu achten/ dazu er jedesmahl uns selbs beruffen hat. Wem GOtt jene gönnet/ der dancke ihm davor/ daß er seiner schohne/ weil er vermuthlich ihn etwa zu schwach erkannt: Wen er denn in dieses führet/ dancke ihm wieder vor solche gelegenheit seine ge- dult zu üben/ und von ihm seinen kräfftigen beystand zu erwarten. 1674. SECT.
Das ſechſte Capitel. (nach welchem es allezeit noch heiſſet nach Hebr. 12/ 11. Die zuͤchtigung/ wenn ſieda iſt/ duͤncket ſie uns nicht freude ſeyn/ ſondern traurigkeit) anſehen/ viel- mehr bloß dahin mit den augen des glaubens/ dahero uns ſeiner nicht nur nicht be- ſchwehren/ ſondern GOTT anfangen davor zu dancken/ und ſeine wohlthat dar- in erkennen. GOTT erhalte ſie allezeit in ſolcher freudigkeit/ und laſſe uns alle auff ſolchen wege unſern alten vorgaͤngern nachfolgen/ die in groſſer krafft des gei- ſtes/ ſonderlich in den verfolgungen/ uns ein exempel gelaſſen haben. Daß ihr Durchl. die Pꝛinceßin ſich nicht wieder nach bewuſten hoff wende/ iſt mir zu verneh- men recht lieb. Nicht daß ich davor hielte daß ſie goͤttliche guͤte nicht ſolte auch ſol- ches orts kraͤfftig in ihren guten ſtand erhalten/ und mitten unter der welt eitelkeit ihre augen abwenden/ daß ſie nicht darnach ſehen/ und ſie ſich darein verliebe. Wie wir zu weilen ſehen werden/ daß man in den groͤſſeſten gefahren/ nicht nur weil man ſeiner ſo viel ſorgfaͤltiger wahrnimmet/ ſondern auch weil die krafft GOttes nach dem maaß als wir derſelben beduͤrffen ſich als dann ſo viel ſtaͤrcker erreget/ ſo viel kraͤfftiger ſich findet/ als auſſer denſelben/ zum preiß goͤttlicher darinnen herr- lich vorleuchtender macht. Sondern daß ich mich freue/ daß GOTT ihrer ſchoh- ne/ wie denn das leben unter taͤglichen aͤrgernuͤſſen nicht ohne taͤgliche betruͤbnuͤß ei- ner gottſeligen ſeele gefuͤhret werden kan/ und wie es zwar eine ſtaͤrckung iſt an dem inwendigen menſchen durch die ſtaͤttige uͤbung der gedult/ daher auch welche GOTT dazu beruffen ſich nicht daruͤber zu beſchwehren/ ſondern goͤttliche guͤte zu erkennen haben/ alſo unterbrichts nicht wenig die vergnuͤgliche gemuͤths ruhe/ ſon- derlich wo man ſiehet/ daß man mit ſeinem exempel nicht ſo wohl etwas andere zu gewinnen außrichten kan/ als in ſorgen ſtehet/ von ihnen einiges boͤſe unver- merckt ſich an zu gewehnen. Daher wie dorten Paulus ſeinen Corinthern rathet wegen gegenwaͤrtiger noth/ wer die gabe dazu habe unverheurathet zu bleiben/ da doch beyder ehe nach ſeiner bekantnuͤß ſo vielmehr truͤbſal und alſo uͤbung der gedult ſeye/ und die urſach bey ſetzet/ daß er nehmlich ihrer gern verſchohnen wolte. Alſo halte ich es auch vor ein guͤtiges verſchohnen/ wo uns GOTT mehr auſſer dem kampff mit ſtaͤttig voꝛ augen ſchwebenden aͤrgeꝛnuͤſſen in ruhe eꝛhaͤlt/ alſo wo er uns in jenen fuͤhret/ ob wol mit ſeiner krafft zu ſtaͤrcken. Jedoch weiß unſer allweiſer Vater am beſten/ wen und wann er jeglichen zu dieſer oder jener lebens art beruf- fen ſoll/ und haben wir billich die jenige art/ es ſeye jetzo in der ſtille GOtt zu dienen/ oder aber in ſolchem welt-geraͤuſch/ vor die ihm von uns angenehmſte zu achten/ dazu er jedesmahl uns ſelbs beruffen hat. Wem GOtt jene goͤnnet/ der dancke ihm davor/ daß er ſeiner ſchohne/ weil er vermuthlich ihn etwa zu ſchwach erkannt: Wen er denn in dieſes fuͤhret/ dancke ihm wieder vor ſolche gelegenheit ſeine ge- dult zu uͤben/ und von ihm ſeinen kraͤfftigen beyſtand zu erwarten. 1674. SECT.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0104" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das ſechſte Capitel.</hi></fw><lb/> (nach welchem es allezeit noch heiſſet nach <hi rendition="#fr">Hebr. 12/ 11. Die zuͤchtigung/ wenn ſie<lb/> da iſt/ duͤncket ſie uns nicht freude ſeyn/ ſondern traurigkeit</hi>) anſehen/ viel-<lb/> mehr bloß dahin mit den augen des glaubens/ dahero uns ſeiner nicht nur nicht be-<lb/> ſchwehren/ ſondern GOTT anfangen davor zu dancken/ und ſeine wohlthat dar-<lb/> in erkennen. GOTT erhalte ſie allezeit in ſolcher freudigkeit/ und laſſe uns alle<lb/> auff ſolchen wege unſern alten vorgaͤngern nachfolgen/ die in groſſer krafft des gei-<lb/> ſtes/ ſonderlich in den verfolgungen/ uns ein exempel gelaſſen haben. Daß ihr<lb/> Durchl. die Pꝛinceßin ſich nicht wieder nach bewuſten hoff wende/ iſt mir zu verneh-<lb/> men recht lieb. Nicht daß ich davor hielte daß ſie goͤttliche guͤte nicht ſolte auch ſol-<lb/> ches orts kraͤfftig in ihren guten ſtand erhalten/ und mitten unter der welt eitelkeit<lb/> ihre augen abwenden/ daß ſie nicht darnach ſehen/ und ſie ſich darein verliebe. Wie<lb/> wir zu weilen ſehen werden/ daß man in den groͤſſeſten gefahren/ nicht nur weil<lb/> man ſeiner ſo viel ſorgfaͤltiger wahrnimmet/ ſondern auch weil die krafft GOttes<lb/> nach dem maaß als wir derſelben beduͤrffen ſich als dann ſo viel ſtaͤrcker erreget/ ſo<lb/> viel kraͤfftiger ſich findet/ als auſſer denſelben/ zum preiß goͤttlicher darinnen herr-<lb/> lich vorleuchtender macht. Sondern daß ich mich freue/ daß GOTT ihrer ſchoh-<lb/> ne/ wie denn das leben unter taͤglichen aͤrgernuͤſſen nicht ohne taͤgliche betruͤbnuͤß ei-<lb/> ner gottſeligen ſeele gefuͤhret werden kan/ und wie es zwar eine ſtaͤrckung iſt an<lb/> dem inwendigen menſchen durch die ſtaͤttige uͤbung der gedult/ daher auch welche<lb/> GOTT dazu beruffen ſich nicht daruͤber zu beſchwehren/ ſondern goͤttliche guͤte zu<lb/> erkennen haben/ alſo unterbrichts nicht wenig die vergnuͤgliche gemuͤths ruhe/ ſon-<lb/> derlich wo man ſiehet/ daß man mit ſeinem exempel nicht ſo wohl etwas andere zu<lb/> gewinnen außrichten kan/ als in ſorgen ſtehet/ von ihnen einiges boͤſe unver-<lb/> merckt ſich an zu gewehnen. Daher wie dorten Paulus ſeinen Corinthern rathet<lb/> wegen gegenwaͤrtiger noth/ wer die gabe dazu habe unverheurathet zu bleiben/ da<lb/> doch beyder ehe nach ſeiner bekantnuͤß ſo vielmehr truͤbſal und alſo uͤbung der gedult<lb/> ſeye/ und die urſach bey ſetzet/ daß er nehmlich ihrer gern verſchohnen wolte. Alſo<lb/> halte ich es auch vor ein guͤtiges verſchohnen/ wo uns GOTT mehr auſſer dem<lb/> kampff mit ſtaͤttig voꝛ augen ſchwebenden aͤrgeꝛnuͤſſen in ruhe eꝛhaͤlt/ alſo wo er uns<lb/> in jenen fuͤhret/ ob wol mit ſeiner krafft zu ſtaͤrcken. Jedoch weiß unſer allweiſer<lb/> Vater am beſten/ wen und wann er jeglichen zu dieſer oder jener lebens art beruf-<lb/> fen ſoll/ und haben wir billich die jenige art/ es ſeye jetzo in der ſtille GOtt zu dienen/<lb/> oder aber in ſolchem welt-geraͤuſch/ vor die ihm von uns angenehmſte zu achten/ dazu<lb/> er jedesmahl uns ſelbs beruffen hat. Wem GOtt jene goͤnnet/ der dancke ihm<lb/> davor/ daß er ſeiner ſchohne/ weil er vermuthlich ihn etwa zu ſchwach erkannt:<lb/> Wen er denn in dieſes fuͤhret/ dancke ihm wieder vor ſolche gelegenheit ſeine ge-<lb/> dult zu uͤben/ und von ihm ſeinen kraͤfftigen beyſtand zu erwarten. 1674.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">SECT.</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [86/0104]
Das ſechſte Capitel.
(nach welchem es allezeit noch heiſſet nach Hebr. 12/ 11. Die zuͤchtigung/ wenn ſie
da iſt/ duͤncket ſie uns nicht freude ſeyn/ ſondern traurigkeit) anſehen/ viel-
mehr bloß dahin mit den augen des glaubens/ dahero uns ſeiner nicht nur nicht be-
ſchwehren/ ſondern GOTT anfangen davor zu dancken/ und ſeine wohlthat dar-
in erkennen. GOTT erhalte ſie allezeit in ſolcher freudigkeit/ und laſſe uns alle
auff ſolchen wege unſern alten vorgaͤngern nachfolgen/ die in groſſer krafft des gei-
ſtes/ ſonderlich in den verfolgungen/ uns ein exempel gelaſſen haben. Daß ihr
Durchl. die Pꝛinceßin ſich nicht wieder nach bewuſten hoff wende/ iſt mir zu verneh-
men recht lieb. Nicht daß ich davor hielte daß ſie goͤttliche guͤte nicht ſolte auch ſol-
ches orts kraͤfftig in ihren guten ſtand erhalten/ und mitten unter der welt eitelkeit
ihre augen abwenden/ daß ſie nicht darnach ſehen/ und ſie ſich darein verliebe. Wie
wir zu weilen ſehen werden/ daß man in den groͤſſeſten gefahren/ nicht nur weil
man ſeiner ſo viel ſorgfaͤltiger wahrnimmet/ ſondern auch weil die krafft GOttes
nach dem maaß als wir derſelben beduͤrffen ſich als dann ſo viel ſtaͤrcker erreget/ ſo
viel kraͤfftiger ſich findet/ als auſſer denſelben/ zum preiß goͤttlicher darinnen herr-
lich vorleuchtender macht. Sondern daß ich mich freue/ daß GOTT ihrer ſchoh-
ne/ wie denn das leben unter taͤglichen aͤrgernuͤſſen nicht ohne taͤgliche betruͤbnuͤß ei-
ner gottſeligen ſeele gefuͤhret werden kan/ und wie es zwar eine ſtaͤrckung iſt an
dem inwendigen menſchen durch die ſtaͤttige uͤbung der gedult/ daher auch welche
GOTT dazu beruffen ſich nicht daruͤber zu beſchwehren/ ſondern goͤttliche guͤte zu
erkennen haben/ alſo unterbrichts nicht wenig die vergnuͤgliche gemuͤths ruhe/ ſon-
derlich wo man ſiehet/ daß man mit ſeinem exempel nicht ſo wohl etwas andere zu
gewinnen außrichten kan/ als in ſorgen ſtehet/ von ihnen einiges boͤſe unver-
merckt ſich an zu gewehnen. Daher wie dorten Paulus ſeinen Corinthern rathet
wegen gegenwaͤrtiger noth/ wer die gabe dazu habe unverheurathet zu bleiben/ da
doch beyder ehe nach ſeiner bekantnuͤß ſo vielmehr truͤbſal und alſo uͤbung der gedult
ſeye/ und die urſach bey ſetzet/ daß er nehmlich ihrer gern verſchohnen wolte. Alſo
halte ich es auch vor ein guͤtiges verſchohnen/ wo uns GOTT mehr auſſer dem
kampff mit ſtaͤttig voꝛ augen ſchwebenden aͤrgeꝛnuͤſſen in ruhe eꝛhaͤlt/ alſo wo er uns
in jenen fuͤhret/ ob wol mit ſeiner krafft zu ſtaͤrcken. Jedoch weiß unſer allweiſer
Vater am beſten/ wen und wann er jeglichen zu dieſer oder jener lebens art beruf-
fen ſoll/ und haben wir billich die jenige art/ es ſeye jetzo in der ſtille GOtt zu dienen/
oder aber in ſolchem welt-geraͤuſch/ vor die ihm von uns angenehmſte zu achten/ dazu
er jedesmahl uns ſelbs beruffen hat. Wem GOtt jene goͤnnet/ der dancke ihm
davor/ daß er ſeiner ſchohne/ weil er vermuthlich ihn etwa zu ſchwach erkannt:
Wen er denn in dieſes fuͤhret/ dancke ihm wieder vor ſolche gelegenheit ſeine ge-
dult zu uͤben/ und von ihm ſeinen kraͤfftigen beyſtand zu erwarten. 1674.
SECT.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |