Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO XXXVII.
seligkeit geachtet hätten/ nur einige von solchen heiligen Vätern/ Propheten/
Aposteln/ berühmten Lehrern/ Märtyrern/ beyderley geschlechts/ von weiten
zu sehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewähret wird/ sondern sie in die ge-
meinde eintreten mit allen denselben künfftig als mit ihren geliebtesten brü-
dern und schwestern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/
als unter den allerinnigst mit einander verbundenen hier in diesem fleisch nicht
geschehen kan. Also wenn wir die sache mit einander vergleichen/ verlassen
wir nichts als böses/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbeste. Jch
zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit solchen augen das ende
dieser ihrer walfarth/ wo es sich nun nähert/ anschauen. Da wirds nicht wol
fehlen können/ daß sich nicht ihre seele erhebe/ und es in derselben heisse:
Eya wären wir da/ eya wären wir da. Wodurch alles dasjenige kräff-
tig überwunden werden kan/ womit sonsten die natur uns schrecket/ wo wir an
den abschied gedencken. Jsts aber/ daß dieselbe vornemlich in ihrer seele eini-
ge schwachheit fühlen solte/ nicht so wol vor dem tode als vorhergehenden be-
schwehrlichen leiden/ und daß sothanes ende und erlösung so nahe noch nicht
seye/ als sie verlangte/ so wird sie sich dabey christlich bescheiden/ daß auch die-
ser verzug der seligen aufflösung ein theil des willens und gütigen raths ihres
himmlischen Vaters seye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres
eingangs in dieses jammerthal/ also eben so wol auch die stunde ihres aus-
tritts bestimmet hat. Gedencket sie dann/ es seye der rath ihres Vaters/ so
weiß sie/ daß er gegen sie so gütig und auch allweise seye/ daß nothwendig das
augenblick/ welches er darzu bestimmet/ das zu seiner ehr und ihrer seligkeit
bequemste seye. So ist gewiß das leiden/ welches indessen zu tragen seyn
mag/ nicht übel angewendet/ sondern ein feuer/ welches die seele/ so itzo vor
ihrem GOtt erscheinen soll/ in krafft des blutes Christi reiniget. Wo wir
eine geraume zeit unsern abschied vorsehen/ haben wir frist/ und wird auch
wol solches die absicht des himmlischen Vaters seyn/ solche zeit dem HErrn
meistens zu heiligen/ gleich wie in nachsinnung alles des guten/ so er uns auf
tausenderley art in unserm leben erwiesen/ und wir manche wenig beobachtet
haben/ also auch sonderlich in untersuchung unsers gantzen lebens/ wie dassel-
be vor dem HErrn zu allen zeiten/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die gü-
tige hand GOttes uns wieder zurück gezogen/ in die welt uns auch mit ver-
tieffet haben/ geführet worden ist. Da werden wir manches finden/ so etwa
niemand als GOtt und unserm gewissen bekant worden/ weswegen wir uns
schuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demüthigen. Denn ob
die seele/ die nunmehr sich aus dem verdienst ihres Heylandes/ der gnade des
Vaters und vollkommenen vergebung ihrer sünden versichert/ kein beissen
mehr in sich empfindet/ daß solche sünden nicht solten längst mit dem blut ih-

res
S s s s s

ARTIC. II. SECTIO XXXVII.
ſeligkeit geachtet haͤtten/ nur einige von ſolchen heiligen Vaͤtern/ Propheten/
Apoſteln/ beruͤhmten Lehrern/ Maͤrtyrern/ beyderley geſchlechts/ von weiten
zu ſehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewaͤhret wird/ ſondern ſie in die ge-
meinde eintreten mit allen denſelben kuͤnfftig als mit ihren geliebteſten bruͤ-
dern und ſchweſtern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/
als unter den alleriñigſt mit einander verbundenen hier in dieſem fleiſch nicht
geſchehen kan. Alſo wenn wir die ſache mit einander vergleichen/ verlaſſen
wir nichts als boͤſes/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbeſte. Jch
zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit ſolchen augen das ende
dieſer ihrer walfarth/ wo es ſich nun naͤhert/ anſchauen. Da wirds nicht wol
fehlen koͤnnen/ daß ſich nicht ihre ſeele erhebe/ und es in derſelben heiſſe:
Eya waͤren wir da/ eya waͤren wir da. Wodurch alles dasjenige kraͤff-
tig uͤberwunden werden kan/ womit ſonſten die natur uns ſchrecket/ wo wir an
den abſchied gedencken. Jſts aber/ daß dieſelbe vornemlich in ihrer ſeele eini-
ge ſchwachheit fuͤhlen ſolte/ nicht ſo wol vor dem tode als vorhergehenden be-
ſchwehrlichen leiden/ und daß ſothanes ende und erloͤſung ſo nahe noch nicht
ſeye/ als ſie verlangte/ ſo wird ſie ſich dabey chriſtlich beſcheiden/ daß auch die-
ſer veꝛzug der ſeligen auffloͤſung ein theil des willens und guͤtigen raths ihres
himmliſchen Vaters ſeye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres
eingangs in dieſes jammerthal/ alſo eben ſo wol auch die ſtunde ihres aus-
tritts beſtimmet hat. Gedencket ſie dann/ es ſeye der rath ihres Vaters/ ſo
weiß ſie/ daß er gegen ſie ſo guͤtig und auch allweiſe ſeye/ daß nothwendig das
augenblick/ welches er darzu beſtimmet/ das zu ſeiner ehr und ihrer ſeligkeit
bequemſte ſeye. So iſt gewiß das leiden/ welches indeſſen zu tragen ſeyn
mag/ nicht uͤbel angewendet/ ſondern ein feuer/ welches die ſeele/ ſo itzo vor
ihrem GOtt erſcheinen ſoll/ in krafft des blutes Chriſti reiniget. Wo wir
eine geraume zeit unſern abſchied vorſehen/ haben wir friſt/ und wird auch
wol ſolches die abſicht des himmliſchen Vaters ſeyn/ ſolche zeit dem HErrn
meiſtens zu heiligen/ gleich wie in nachſinnung alles des guten/ ſo er uns auf
tauſenderley art in unſerm leben erwieſen/ und wir manche wenig beobachtet
haben/ alſo auch ſonderlich in unterſuchung unſers gantzen lebens/ wie daſſel-
be vor dem HErrn zu allen zeitẽ/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die guͤ-
tige hand GOttes uns wieder zuruͤck gezogen/ in die welt uns auch mit ver-
tieffet haben/ gefuͤhret worden iſt. Da werden wir manches finden/ ſo etwa
niemand als GOtt und unſerm gewiſſen bekant worden/ weswegen wir uns
ſchuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demuͤthigen. Denn ob
die ſeele/ die nunmehr ſich aus dem verdienſt ihres Heylandes/ der gnade des
Vaters und vollkommenen vergebung ihrer ſuͤnden verſichert/ kein beiſſen
mehr in ſich empfindet/ daß ſolche ſuͤnden nicht ſolten laͤngſt mit dem blut ih-

res
S s s s s
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0881" n="873"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ARTIC</hi>. II. <hi rendition="#g">SECTIO XXXVII</hi>.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;eligkeit geachtet ha&#x0364;tten/ nur einige von &#x017F;olchen heiligen Va&#x0364;tern/ Propheten/<lb/>
Apo&#x017F;teln/ beru&#x0364;hmten Lehrern/ Ma&#x0364;rtyrern/ beyderley ge&#x017F;chlechts/ von weiten<lb/>
zu &#x017F;ehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewa&#x0364;hret wird/ &#x017F;ondern &#x017F;ie in die ge-<lb/>
meinde eintreten mit allen den&#x017F;elben ku&#x0364;nfftig als mit ihren geliebte&#x017F;ten bru&#x0364;-<lb/>
dern und &#x017F;chwe&#x017F;tern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/<lb/>
als unter den allerin&#x0303;ig&#x017F;t mit einander verbundenen hier in die&#x017F;em flei&#x017F;ch nicht<lb/>
ge&#x017F;chehen kan. Al&#x017F;o wenn wir die &#x017F;ache mit einander vergleichen/ verla&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wir nichts als bo&#x0364;&#x017F;es/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbe&#x017F;te. Jch<lb/>
zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit &#x017F;olchen augen das ende<lb/>
die&#x017F;er ihrer walfarth/ wo es &#x017F;ich nun na&#x0364;hert/ an&#x017F;chauen. Da wirds nicht wol<lb/>
fehlen ko&#x0364;nnen/ daß &#x017F;ich nicht ihre &#x017F;eele erhebe/ und es in der&#x017F;elben hei&#x017F;&#x017F;e:<lb/><hi rendition="#fr">Eya wa&#x0364;ren wir da/ eya wa&#x0364;ren wir da.</hi> Wodurch alles dasjenige kra&#x0364;ff-<lb/>
tig u&#x0364;berwunden werden kan/ womit &#x017F;on&#x017F;ten die natur uns &#x017F;chrecket/ wo wir an<lb/>
den ab&#x017F;chied gedencken. J&#x017F;ts aber/ daß die&#x017F;elbe vornemlich in ihrer &#x017F;eele eini-<lb/>
ge &#x017F;chwachheit fu&#x0364;hlen &#x017F;olte/ nicht &#x017F;o wol vor dem tode als vorhergehenden be-<lb/>
&#x017F;chwehrlichen leiden/ und daß &#x017F;othanes ende und erlo&#x0364;&#x017F;ung &#x017F;o nahe noch nicht<lb/>
&#x017F;eye/ als &#x017F;ie verlangte/ &#x017F;o wird &#x017F;ie &#x017F;ich dabey chri&#x017F;tlich be&#x017F;cheiden/ daß auch die-<lb/>
&#x017F;er ve&#xA75B;zug der &#x017F;eligen aufflo&#x0364;&#x017F;ung ein theil des willens und gu&#x0364;tigen raths ihres<lb/>
himmli&#x017F;chen Vaters &#x017F;eye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres<lb/>
eingangs in die&#x017F;es jammerthal/ al&#x017F;o eben &#x017F;o wol auch die &#x017F;tunde ihres aus-<lb/>
tritts be&#x017F;timmet hat. Gedencket &#x017F;ie dann/ es &#x017F;eye der rath ihres Vaters/ &#x017F;o<lb/>
weiß &#x017F;ie/ daß er gegen &#x017F;ie &#x017F;o gu&#x0364;tig und auch allwei&#x017F;e &#x017F;eye/ daß nothwendig das<lb/>
augenblick/ welches er darzu be&#x017F;timmet/ das zu &#x017F;einer ehr und ihrer &#x017F;eligkeit<lb/>
bequem&#x017F;te &#x017F;eye. So i&#x017F;t gewiß das leiden/ welches inde&#x017F;&#x017F;en zu tragen &#x017F;eyn<lb/>
mag/ nicht u&#x0364;bel angewendet/ &#x017F;ondern ein feuer/ welches die &#x017F;eele/ &#x017F;o itzo vor<lb/>
ihrem GOtt er&#x017F;cheinen &#x017F;oll/ in krafft des blutes Chri&#x017F;ti reiniget. Wo wir<lb/>
eine geraume zeit un&#x017F;ern ab&#x017F;chied vor&#x017F;ehen/ haben wir fri&#x017F;t/ und wird auch<lb/>
wol &#x017F;olches die ab&#x017F;icht des himmli&#x017F;chen Vaters &#x017F;eyn/ &#x017F;olche zeit dem HErrn<lb/>
mei&#x017F;tens zu heiligen/ gleich wie in nach&#x017F;innung alles des guten/ &#x017F;o er uns auf<lb/>
tau&#x017F;enderley art in un&#x017F;erm leben erwie&#x017F;en/ und wir manche wenig beobachtet<lb/>
haben/ al&#x017F;o auch &#x017F;onderlich in unter&#x017F;uchung un&#x017F;ers gantzen lebens/ wie da&#x017F;&#x017F;el-<lb/>
be vor dem HErrn zu allen zeite&#x0303;/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die gu&#x0364;-<lb/>
tige hand GOttes uns wieder zuru&#x0364;ck gezogen/ in die welt uns auch mit ver-<lb/>
tieffet haben/ gefu&#x0364;hret worden i&#x017F;t. Da werden wir manches finden/ &#x017F;o etwa<lb/>
niemand als GOtt und un&#x017F;erm gewi&#x017F;&#x017F;en bekant worden/ weswegen wir uns<lb/>
&#x017F;chuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demu&#x0364;thigen. Denn ob<lb/>
die &#x017F;eele/ die nunmehr &#x017F;ich aus dem verdien&#x017F;t ihres Heylandes/ der gnade des<lb/>
Vaters und vollkommenen vergebung ihrer &#x017F;u&#x0364;nden ver&#x017F;ichert/ kein bei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mehr in &#x017F;ich empfindet/ daß &#x017F;olche &#x017F;u&#x0364;nden nicht &#x017F;olten la&#x0364;ng&#x017F;t mit dem blut ih-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">S s s s s</fw><fw place="bottom" type="catch">res</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[873/0881] ARTIC. II. SECTIO XXXVII. ſeligkeit geachtet haͤtten/ nur einige von ſolchen heiligen Vaͤtern/ Propheten/ Apoſteln/ beruͤhmten Lehrern/ Maͤrtyrern/ beyderley geſchlechts/ von weiten zu ſehen: welches ihnen nicht nur jetzo gewaͤhret wird/ ſondern ſie in die ge- meinde eintreten mit allen denſelben kuͤnfftig als mit ihren geliebteſten bruͤ- dern und ſchweſtern in einer viel genauern vereinigung der hertzen zu leben/ als unter den alleriñigſt mit einander verbundenen hier in dieſem fleiſch nicht geſchehen kan. Alſo wenn wir die ſache mit einander vergleichen/ verlaſſen wir nichts als boͤſes/ finden aber nichts als gutes/ und das allerbeſte. Jch zweiffele nicht/ meine werthe Frau/ werde allezeit mit ſolchen augen das ende dieſer ihrer walfarth/ wo es ſich nun naͤhert/ anſchauen. Da wirds nicht wol fehlen koͤnnen/ daß ſich nicht ihre ſeele erhebe/ und es in derſelben heiſſe: Eya waͤren wir da/ eya waͤren wir da. Wodurch alles dasjenige kraͤff- tig uͤberwunden werden kan/ womit ſonſten die natur uns ſchrecket/ wo wir an den abſchied gedencken. Jſts aber/ daß dieſelbe vornemlich in ihrer ſeele eini- ge ſchwachheit fuͤhlen ſolte/ nicht ſo wol vor dem tode als vorhergehenden be- ſchwehrlichen leiden/ und daß ſothanes ende und erloͤſung ſo nahe noch nicht ſeye/ als ſie verlangte/ ſo wird ſie ſich dabey chriſtlich beſcheiden/ daß auch die- ſer veꝛzug der ſeligen auffloͤſung ein theil des willens und guͤtigen raths ihres himmliſchen Vaters ſeye/ welcher wie er von ewigkeit den augenblick ihres eingangs in dieſes jammerthal/ alſo eben ſo wol auch die ſtunde ihres aus- tritts beſtimmet hat. Gedencket ſie dann/ es ſeye der rath ihres Vaters/ ſo weiß ſie/ daß er gegen ſie ſo guͤtig und auch allweiſe ſeye/ daß nothwendig das augenblick/ welches er darzu beſtimmet/ das zu ſeiner ehr und ihrer ſeligkeit bequemſte ſeye. So iſt gewiß das leiden/ welches indeſſen zu tragen ſeyn mag/ nicht uͤbel angewendet/ ſondern ein feuer/ welches die ſeele/ ſo itzo vor ihrem GOtt erſcheinen ſoll/ in krafft des blutes Chriſti reiniget. Wo wir eine geraume zeit unſern abſchied vorſehen/ haben wir friſt/ und wird auch wol ſolches die abſicht des himmliſchen Vaters ſeyn/ ſolche zeit dem HErrn meiſtens zu heiligen/ gleich wie in nachſinnung alles des guten/ ſo er uns auf tauſenderley art in unſerm leben erwieſen/ und wir manche wenig beobachtet haben/ alſo auch ſonderlich in unterſuchung unſers gantzen lebens/ wie daſſel- be vor dem HErrn zu allen zeitẽ/ vornemlich/ wo wir eine zeitlang/ ehe die guͤ- tige hand GOttes uns wieder zuruͤck gezogen/ in die welt uns auch mit ver- tieffet haben/ gefuͤhret worden iſt. Da werden wir manches finden/ ſo etwa niemand als GOtt und unſerm gewiſſen bekant worden/ weswegen wir uns ſchuldig bekennen werden/ uns nachmal vor GOtt zu demuͤthigen. Denn ob die ſeele/ die nunmehr ſich aus dem verdienſt ihres Heylandes/ der gnade des Vaters und vollkommenen vergebung ihrer ſuͤnden verſichert/ kein beiſſen mehr in ſich empfindet/ daß ſolche ſuͤnden nicht ſolten laͤngſt mit dem blut ih- res S s s s s

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/881
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 873. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/881>, abgerufen am 23.11.2024.