Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

Das dritte Capitel.
werden. 1. Daß es ein stück des geistlichen priesterthums seye/ welches allen
Christen aus 1. Petr. 2/ 8. zukomme: wie dann unser theure Lutherus T. 2.
Alt. f. 504.
den gebrauch des H. abendmahls/ und insonderheit das segnen
und reichen des heiligen brods und weins/
als ein stück solches priester-
thums allen gemein macht/ und damit gegen die päbstische streitet/ denen er
vorwirfft/ sie haben nichts/ das sie widersetzen mögen/ ohn allein die
Väter/
concilia und den langen brauch samt der menge. Da er aber
sich durch dieses nicht abschrecken lassen will/ das recht allen zu zugestehen.
Hierauff ist nun unterschiedliches zu mercken. 1. Bin nicht in abrede/ daß
nicht so klar ausgemacht seye/ ob eben dieses recht eigenlich zu dem geistli-
chen priesterthum nach der schrifft gehöre/ und nicht vielmehr dieses allein
in opffren aller arten/ gebet und verkündigung der gnade Gottes bestehe:
auffs wenigste möchte es gegen einen schärffern widersprecher etwas schwehr
zu behaupten hergehen. Aber 2. ich will der sache hier nicht widersprechen/
sondern will gern dieses recht/ so allerdings den Christen zustehet/ unter dem
nahmen des priesterthums mit begreiffen; indessen folget daraus nichts
mehrers/ als daß die macht an sich selbs bereits einem jeglichen Christen
aus seinem Christenthum zukomme. Hierauff siehet Lutherus allein/ und
zeiget/ daß zu solcher handlung keine besondere weihe/ wie die Papisten vor-
gaben/ und davon er sagt/ daß sothane Priester sich entsetzen und ver-
wundern über ihre hohe würdigkeit und gewalt/ die sie haben/ we-
gen der verwandlung des brods/ welche macht weder die jungfrau
und Mutter Gottes/ die sie doch hoch erheben/ noch die Engel hätten/

gehörig seye: womit den Papisten gnug widersprochen war. So läugne
ich also eben so wol dieses nicht/ sondern gestehe/ daß die gewalt an sich selbs
allen Christen zukomme. Will man aber sagen/ so dörffen sie sich auch
alle derselbigen gebrauchen/ so gestehe ich 3. diese folge nicht/ sondern distin-
gui
re mit allem fug unter dem recht selbs/ und unter dessen gebrauch. Wo-
rinnen ich auch nicht meinen eigenen willen rede/ sondern Luthero selbs nach-
folge/ da er nach erzählten allgemeinen priester-ämptern spricht: f. 509. a. b.
Diß alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller
Christen gesagt/ dann dieweil allen Christen alle ding gemein sollen
seyn/ die wir bisher erzählet haben/ das wir auch bewährt und bewei-
set haben/ so will nicht gebühren einem der sich von ihm selbs wolt
herfür thun/ und ihm allein zueigenen/ das unser aller ist. Unter-
winde dich dieses rechten/ und lege es auch an brauch so fern/ wo kein
ander ist/ der auch ein solch recht empfangen hat. Das erfordert aber

der

Das dritte Capitel.
werden. 1. Daß es ein ſtuͤck des geiſtlichen prieſterthums ſeye/ welches allen
Chriſten aus 1. Petr. 2/ 8. zukomme: wie dann unſer theure Lutherus T. 2.
Alt. f. 504.
den gebrauch des H. abendmahls/ und inſonderheit das ſegnen
und reichen des heiligen brods und weins/
als ein ſtuͤck ſolches prieſter-
thums allen gemein macht/ und damit gegen die paͤbſtiſche ſtreitet/ denen er
vorwirfft/ ſie haben nichts/ das ſie widerſetzen moͤgen/ ohn allein die
Vaͤter/
concilia und den langen brauch ſamt der menge. Da er aber
ſich durch dieſes nicht abſchrecken laſſen will/ das recht allen zu zugeſtehen.
Hierauff iſt nun unterſchiedliches zu mercken. 1. Bin nicht in abrede/ daß
nicht ſo klar ausgemacht ſeye/ ob eben dieſes recht eigenlich zu dem geiſtli-
chen prieſterthum nach der ſchrifft gehoͤre/ und nicht vielmehr dieſes allein
in opffren aller arten/ gebet und verkuͤndigung der gnade Gottes beſtehe:
auffs wenigſte moͤchte es gegen einen ſchaͤrffern widerſprecher etwas ſchwehr
zu behaupten hergehen. Aber 2. ich will der ſache hier nicht widerſprechen/
ſondern will gern dieſes recht/ ſo allerdings den Chriſten zuſtehet/ unter dem
nahmen des prieſterthums mit begreiffen; indeſſen folget daraus nichts
mehrers/ als daß die macht an ſich ſelbs bereits einem jeglichen Chriſten
aus ſeinem Chriſtenthum zukomme. Hierauff ſiehet Lutherus allein/ und
zeiget/ daß zu ſolcher handlung keine beſondere weihe/ wie die Papiſten vor-
gaben/ und davon er ſagt/ daß ſothane Prieſter ſich entſetzen und ver-
wundern uͤber ihre hohe wuͤrdigkeit und gewalt/ die ſie haben/ we-
gen der verwandlung des brods/ welche macht weder die jungfrau
und Mutter Gottes/ die ſie doch hoch erheben/ noch die Engel haͤtten/

gehoͤrig ſeye: womit den Papiſten gnug widerſprochen war. So laͤugne
ich alſo eben ſo wol dieſes nicht/ ſondern geſtehe/ daß die gewalt an ſich ſelbs
allen Chriſten zukomme. Will man aber ſagen/ ſo doͤrffen ſie ſich auch
alle derſelbigen gebrauchen/ ſo geſtehe ich 3. dieſe folge nicht/ ſondern diſtin-
gui
re mit allem fug unter dem recht ſelbs/ und unter deſſen gebrauch. Wo-
rinnen ich auch nicht meinen eigenen willen rede/ ſondern Luthero ſelbs nach-
folge/ da er nach erzaͤhlten allgemeinen prieſter-aͤmptern ſpricht: f. 509. a. b.
Diß alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller
Chriſten geſagt/ dann dieweil allen Chriſten alle ding gemein ſollen
ſeyn/ die wir bisher erzaͤhlet haben/ das wir auch bewaͤhrt und bewei-
ſet haben/ ſo will nicht gebuͤhren einem der ſich von ihm ſelbs wolt
herfuͤr thun/ und ihm allein zueigenen/ das unſer aller iſt. Unter-
winde dich dieſes rechten/ und lege es auch an brauch ſo fern/ wo kein
ander iſt/ der auch ein ſolch recht empfangen hat. Das erfordert aber

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0076" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das dritte Capitel.</hi></fw><lb/>
werden. 1. Daß es ein &#x017F;tu&#x0364;ck des gei&#x017F;tlichen prie&#x017F;terthums &#x017F;eye/ welches allen<lb/>
Chri&#x017F;ten aus <hi rendition="#fr">1. Petr. 2/ 8.</hi> zukomme: wie dann un&#x017F;er theure Lutherus <hi rendition="#aq">T. 2.<lb/>
Alt. f. 504.</hi> den gebrauch des H. abendmahls/ und in&#x017F;onderheit <hi rendition="#fr">das &#x017F;egnen<lb/>
und reichen des heiligen brods und weins/</hi> als ein &#x017F;tu&#x0364;ck &#x017F;olches prie&#x017F;ter-<lb/>
thums allen gemein macht/ und damit gegen die pa&#x0364;b&#x017F;ti&#x017F;che &#x017F;treitet/ denen er<lb/>
vorwirfft/ <hi rendition="#fr">&#x017F;ie haben nichts/ das &#x017F;ie wider&#x017F;etzen mo&#x0364;gen/ ohn allein die<lb/>
Va&#x0364;ter/</hi> <hi rendition="#aq">concilia</hi> <hi rendition="#fr">und den langen brauch &#x017F;amt der menge.</hi> Da er aber<lb/>
&#x017F;ich durch die&#x017F;es nicht ab&#x017F;chrecken la&#x017F;&#x017F;en will/ das recht allen zu zuge&#x017F;tehen.<lb/>
Hierauff i&#x017F;t nun unter&#x017F;chiedliches zu mercken. 1. Bin nicht in abrede/ daß<lb/>
nicht &#x017F;o klar ausgemacht &#x017F;eye/ ob eben die&#x017F;es recht eigenlich zu dem gei&#x017F;tli-<lb/>
chen prie&#x017F;terthum nach der &#x017F;chrifft geho&#x0364;re/ und nicht vielmehr die&#x017F;es allein<lb/>
in opffren aller arten/ gebet und verku&#x0364;ndigung der gnade Gottes be&#x017F;tehe:<lb/>
auffs wenig&#x017F;te mo&#x0364;chte es gegen einen &#x017F;cha&#x0364;rffern wider&#x017F;precher etwas &#x017F;chwehr<lb/>
zu behaupten hergehen. Aber 2. ich will der &#x017F;ache hier nicht wider&#x017F;prechen/<lb/>
&#x017F;ondern will gern die&#x017F;es recht/ &#x017F;o allerdings den Chri&#x017F;ten zu&#x017F;tehet/ unter dem<lb/>
nahmen des prie&#x017F;terthums mit begreiffen; inde&#x017F;&#x017F;en folget daraus nichts<lb/>
mehrers/ als daß die macht an &#x017F;ich &#x017F;elbs bereits einem jeglichen Chri&#x017F;ten<lb/>
aus &#x017F;einem Chri&#x017F;tenthum zukomme. Hierauff &#x017F;iehet Lutherus allein/ und<lb/>
zeiget/ daß zu &#x017F;olcher handlung keine be&#x017F;ondere weihe/ wie die Papi&#x017F;ten vor-<lb/>
gaben/ und davon er &#x017F;agt/ <hi rendition="#fr">daß &#x017F;othane Prie&#x017F;ter &#x017F;ich ent&#x017F;etzen und ver-<lb/>
wundern u&#x0364;ber ihre hohe wu&#x0364;rdigkeit und gewalt/ die &#x017F;ie haben/ we-<lb/>
gen der verwandlung des brods/ welche macht weder die jungfrau<lb/>
und Mutter Gottes/ die &#x017F;ie doch hoch erheben/ noch die Engel ha&#x0364;tten/</hi><lb/>
geho&#x0364;rig &#x017F;eye: womit den Papi&#x017F;ten gnug wider&#x017F;prochen war. So la&#x0364;ugne<lb/>
ich al&#x017F;o eben &#x017F;o wol die&#x017F;es nicht/ &#x017F;ondern ge&#x017F;tehe/ daß die gewalt an &#x017F;ich &#x017F;elbs<lb/>
allen Chri&#x017F;ten zukomme. Will man aber &#x017F;agen/ &#x017F;o do&#x0364;rffen &#x017F;ie &#x017F;ich auch<lb/>
alle der&#x017F;elbigen gebrauchen/ &#x017F;o ge&#x017F;tehe ich 3. die&#x017F;e folge nicht/ &#x017F;ondern <hi rendition="#aq">di&#x017F;tin-<lb/>
gui</hi>re mit allem fug unter dem recht &#x017F;elbs/ und unter de&#x017F;&#x017F;en gebrauch. Wo-<lb/>
rinnen ich auch nicht meinen eigenen willen rede/ &#x017F;ondern Luthero &#x017F;elbs nach-<lb/>
folge/ da er nach erza&#x0364;hlten allgemeinen prie&#x017F;ter-a&#x0364;mptern &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">f. 509. a. b.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Diß alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller<lb/>
Chri&#x017F;ten ge&#x017F;agt/ dann dieweil allen Chri&#x017F;ten alle ding gemein &#x017F;ollen<lb/>
&#x017F;eyn/ die wir bisher erza&#x0364;hlet haben/ das wir auch bewa&#x0364;hrt und bewei-<lb/>
&#x017F;et haben/ &#x017F;o will nicht gebu&#x0364;hren einem der &#x017F;ich von ihm &#x017F;elbs wolt<lb/>
herfu&#x0364;r thun/ und ihm allein zueigenen/ das un&#x017F;er aller i&#x017F;t. Unter-<lb/>
winde dich die&#x017F;es rechten/ und lege es auch an brauch &#x017F;o fern/ wo kein<lb/>
ander i&#x017F;t/ der auch ein &#x017F;olch recht empfangen hat. Das erfordert aber</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">der</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0076] Das dritte Capitel. werden. 1. Daß es ein ſtuͤck des geiſtlichen prieſterthums ſeye/ welches allen Chriſten aus 1. Petr. 2/ 8. zukomme: wie dann unſer theure Lutherus T. 2. Alt. f. 504. den gebrauch des H. abendmahls/ und inſonderheit das ſegnen und reichen des heiligen brods und weins/ als ein ſtuͤck ſolches prieſter- thums allen gemein macht/ und damit gegen die paͤbſtiſche ſtreitet/ denen er vorwirfft/ ſie haben nichts/ das ſie widerſetzen moͤgen/ ohn allein die Vaͤter/ concilia und den langen brauch ſamt der menge. Da er aber ſich durch dieſes nicht abſchrecken laſſen will/ das recht allen zu zugeſtehen. Hierauff iſt nun unterſchiedliches zu mercken. 1. Bin nicht in abrede/ daß nicht ſo klar ausgemacht ſeye/ ob eben dieſes recht eigenlich zu dem geiſtli- chen prieſterthum nach der ſchrifft gehoͤre/ und nicht vielmehr dieſes allein in opffren aller arten/ gebet und verkuͤndigung der gnade Gottes beſtehe: auffs wenigſte moͤchte es gegen einen ſchaͤrffern widerſprecher etwas ſchwehr zu behaupten hergehen. Aber 2. ich will der ſache hier nicht widerſprechen/ ſondern will gern dieſes recht/ ſo allerdings den Chriſten zuſtehet/ unter dem nahmen des prieſterthums mit begreiffen; indeſſen folget daraus nichts mehrers/ als daß die macht an ſich ſelbs bereits einem jeglichen Chriſten aus ſeinem Chriſtenthum zukomme. Hierauff ſiehet Lutherus allein/ und zeiget/ daß zu ſolcher handlung keine beſondere weihe/ wie die Papiſten vor- gaben/ und davon er ſagt/ daß ſothane Prieſter ſich entſetzen und ver- wundern uͤber ihre hohe wuͤrdigkeit und gewalt/ die ſie haben/ we- gen der verwandlung des brods/ welche macht weder die jungfrau und Mutter Gottes/ die ſie doch hoch erheben/ noch die Engel haͤtten/ gehoͤrig ſeye: womit den Papiſten gnug widerſprochen war. So laͤugne ich alſo eben ſo wol dieſes nicht/ ſondern geſtehe/ daß die gewalt an ſich ſelbs allen Chriſten zukomme. Will man aber ſagen/ ſo doͤrffen ſie ſich auch alle derſelbigen gebrauchen/ ſo geſtehe ich 3. dieſe folge nicht/ ſondern diſtin- guire mit allem fug unter dem recht ſelbs/ und unter deſſen gebrauch. Wo- rinnen ich auch nicht meinen eigenen willen rede/ ſondern Luthero ſelbs nach- folge/ da er nach erzaͤhlten allgemeinen prieſter-aͤmptern ſpricht: f. 509. a. b. Diß alles haben wir allein von gemeinen rechten und macht aller Chriſten geſagt/ dann dieweil allen Chriſten alle ding gemein ſollen ſeyn/ die wir bisher erzaͤhlet haben/ das wir auch bewaͤhrt und bewei- ſet haben/ ſo will nicht gebuͤhren einem der ſich von ihm ſelbs wolt herfuͤr thun/ und ihm allein zueigenen/ das unſer aller iſt. Unter- winde dich dieſes rechten/ und lege es auch an brauch ſo fern/ wo kein ander iſt/ der auch ein ſolch recht empfangen hat. Das erfordert aber der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/76
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/76>, abgerufen am 22.11.2024.