Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701.

Bild:
<< vorherige Seite

ARTIC. II. SECTIO. V.
andre von der barmhertzigkeit GOttes um Christi verdienstes willen verzie-
hen werden. Jst es denn nun also/ wie es denn wahrhafftig ist/ daß er ei-
nen solchen gnädigen GOtt hat/ und seine schonende gnade auch in diesem
seinem betrübtesten stande waltet/ auch weder seine noch einige andere sün-
den der welt so groß sind/ daß sie nicht das theure verdienst unsres liebsten
Erlösers weit/ weit überwiege/ ja daß alle seine angsthafftigkeit und begier-
de nach göttlicher gnade ein unbetriegliches zeichen seines bußstandes seynd/
so bitte ich um des HErrn willen/ er thue dessen gnade die ehre/ und lasse sie
in sich so viel vermögen/ daß er sich auffrichte/ und sich zu seinem himmlischen
Vater guts versehe. So viel weiß ich wol/ daß ich von ihm nicht fordern
kan/ daß er in freudigkeit des geistes andern mehrern etwa gleichkomme/
dann solches maaß mag ihm nicht gegeben/ noch diese seiner natur und tem-
peramen
ts beschaffenheit dazu jetzo geschickt seyn: Nun ist zwahr GOTT
nicht an natur und constitution gebunden/ aber wie er auch diese nicht ohne
weise austheilung unterschiedlich diesem und jenem zugeordnet/ also richtet
er sich in seinen gnaden würckungen zimlich darnach. Da nun auch jeglicher
sonsten in dem leiblichen damit zufrieden seyn muß/ was vor eine natur
kräncklich oder starck/ der Herr ihm zu gemessen/ und derjenige sich nicht dar-
über zu beschwehren fug hat/ welcher auch wenige gesunde stunden sein leb-
tag hätte: So wolle er sich auch unter die gewaltige hand GOttes demü-
thigen/ da dieselbe ihn vielmehr in ängsten als trost/ in finsternüß als liecht/
in unempfindlichkeit der gnaden als dero süssen geschmack/ durch dieses jam-
merthal führen will/ und daher in der natur bereits ein solch temperament
bekommen/ daß hiezu und zu diesen wegen geneigt ist. Es bleibet doch da-
bey/ der HErr gedencket unser/ wo wir uns vor die verlassenste achten/ und
hänget unser heil nicht an unserm fühlen/ sondernGOttes geoffenbahrtem
gnaden-urtheil. Dieses nun versichert ihn seines heyls/ ist aber deßwegenwür-
dig/ daß ihme vielmehr als demjenigen/ was uns selbs vor uns selbs deuch-
tet/ glauben zugestellet werde. Die vier regeln so dessen jetzigen zustand am
nöthigsten achte/ füge mit so viel worten noch letzlich an: solche heissen/ lei-
den/ beten/ hoffen und glauben.
Er leide sich als ein guter streiter
JEsu CHristi/ und gedencke/ da er vorhin zu thun und arbeiten beruffen ge-
wesen/ so habe ihn jetzund der HErr in den leidensstand versetzet/ in welchem
er ihm mit geduldigem leiden so gefällig dienen kan/ als vorhin im arbeiten.
Er bete hertzlich und unabläßig/ und lasse sich ja den satan und sein fleisch
nicht dadurch abhalten/ ob wäre sein gebet zu unwürdig und mangelhafft/
vor GOtt zu erscheinen: in dem ja unser gebet niemal aus seiner würdigkeit/
sondern um des verdienstes und fürbitte unsres lieben Heylandes willen/
GOtt angenehm und erhört ist. Deucht ihn auch/ er könne nicht beten/ so

seuff-
A a a a a 3

ARTIC. II. SECTIO. V.
andre von der barmhertzigkeit GOttes um Chriſti verdienſtes willen verzie-
hen werden. Jſt es denn nun alſo/ wie es denn wahrhafftig iſt/ daß er ei-
nen ſolchen gnaͤdigen GOtt hat/ und ſeine ſchonende gnade auch in dieſem
ſeinem betruͤbteſten ſtande waltet/ auch weder ſeine noch einige andere ſuͤn-
den der welt ſo groß ſind/ daß ſie nicht das theure verdienſt unſres liebſten
Erloͤſers weit/ weit uͤberwiege/ ja daß alle ſeine angſthafftigkeit und begier-
de nach goͤttlicher gnade ein unbetriegliches zeichen ſeines bußſtandes ſeynd/
ſo bitte ich um des HErrn willen/ er thue deſſen gnade die ehre/ und laſſe ſie
in ſich ſo viel vermoͤgen/ daß er ſich auffrichte/ und ſich zu ſeinem himmliſchen
Vater guts verſehe. So viel weiß ich wol/ daß ich von ihm nicht fordern
kan/ daß er in freudigkeit des geiſtes andern mehrern etwa gleichkomme/
dann ſolches maaß mag ihm nicht gegeben/ noch dieſe ſeiner natur und tem-
peramen
ts beſchaffenheit dazu jetzo geſchickt ſeyn: Nun iſt zwahr GOTT
nicht an natur und conſtitution gebunden/ aber wie er auch dieſe nicht ohne
weiſe austheilung unterſchiedlich dieſem und jenem zugeordnet/ alſo richtet
er ſich in ſeinen gnaden wuͤrckungen zimlich darnach. Da nun auch jeglicher
ſonſten in dem leiblichen damit zufrieden ſeyn muß/ was vor eine natur
kraͤncklich oder ſtarck/ der Herr ihm zu gemeſſen/ und derjenige ſich nicht dar-
uͤber zu beſchwehren fug hat/ welcher auch wenige geſunde ſtunden ſein leb-
tag haͤtte: So wolle er ſich auch unter die gewaltige hand GOttes demuͤ-
thigen/ da dieſelbe ihn vielmehr in aͤngſten als troſt/ in finſternuͤß als liecht/
in unempfindlichkeit der gnaden als dero ſuͤſſen geſchmack/ durch dieſes jam-
merthal fuͤhren will/ und daher in der natur bereits ein ſolch temperament
bekommen/ daß hiezu und zu dieſen wegen geneigt iſt. Es bleibet doch da-
bey/ der HErr gedencket unſer/ wo wir uns vor die verlaſſenſte achten/ und
haͤnget unſer heil nicht an unſerm fuͤhlen/ ſondernGOttes geoffenbahrtem
gnaden-urtheil. Dieſes nun verſichert ihn ſeines heyls/ iſt aber deßwegenwuͤꝛ-
dig/ daß ihme vielmehr als demjenigen/ was uns ſelbs vor uns ſelbs deuch-
tet/ glauben zugeſtellet werde. Die vier regeln ſo deſſen jetzigen zuſtand am
noͤthigſten achte/ fuͤge mit ſo viel worten noch letzlich an: ſolche heiſſen/ lei-
den/ beten/ hoffen und glauben.
Er leide ſich als ein guter ſtreiter
JEſu CHriſti/ und gedencke/ da er vorhin zu thun und arbeiten beruffen ge-
weſen/ ſo habe ihn jetzund der HErr in den leidensſtand verſetzet/ in welchem
er ihm mit geduldigem leiden ſo gefaͤllig dienen kan/ als vorhin im arbeiten.
Er bete hertzlich und unablaͤßig/ und laſſe ſich ja den ſatan und ſein fleiſch
nicht dadurch abhalten/ ob waͤre ſein gebet zu unwuͤrdig und mangelhafft/
vor GOtt zu erſcheinen: in dem ja unſer gebet niemal aus ſeiner wuͤrdigkeit/
ſondern um des verdienſtes und fuͤrbitte unſres lieben Heylandes willen/
GOtt angenehm und erhoͤrt iſt. Deucht ihn auch/ er koͤnne nicht beten/ ſo

ſeuff-
A a a a a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0749" n="741"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">ARTIC. II. SECTIO. V.</hi></hi></fw><lb/>
andre von der barmhertzigkeit GOttes um Chri&#x017F;ti verdien&#x017F;tes willen verzie-<lb/>
hen werden. J&#x017F;t es denn nun al&#x017F;o/ wie es denn wahrhafftig i&#x017F;t/ daß er ei-<lb/>
nen &#x017F;olchen gna&#x0364;digen GOtt hat/ und &#x017F;eine &#x017F;chonende gnade auch in die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;einem betru&#x0364;bte&#x017F;ten &#x017F;tande waltet/ auch weder &#x017F;eine noch einige andere &#x017F;u&#x0364;n-<lb/>
den der welt &#x017F;o groß &#x017F;ind/ daß &#x017F;ie nicht das theure verdien&#x017F;t un&#x017F;res lieb&#x017F;ten<lb/>
Erlo&#x0364;&#x017F;ers weit/ weit u&#x0364;berwiege/ ja daß alle &#x017F;eine ang&#x017F;thafftigkeit und begier-<lb/>
de nach go&#x0364;ttlicher gnade ein unbetriegliches zeichen &#x017F;eines buß&#x017F;tandes &#x017F;eynd/<lb/>
&#x017F;o bitte ich um des HErrn willen/ er thue de&#x017F;&#x017F;en gnade die ehre/ und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie<lb/>
in &#x017F;ich &#x017F;o viel vermo&#x0364;gen/ daß er &#x017F;ich auffrichte/ und &#x017F;ich zu &#x017F;einem himmli&#x017F;chen<lb/>
Vater guts ver&#x017F;ehe. So viel weiß ich wol/ daß ich von ihm nicht fordern<lb/>
kan/ daß er in freudigkeit des gei&#x017F;tes andern mehrern etwa gleichkomme/<lb/>
dann &#x017F;olches maaß mag ihm nicht gegeben/ noch die&#x017F;e &#x017F;einer natur und <hi rendition="#aq">tem-<lb/>
peramen</hi>ts be&#x017F;chaffenheit dazu jetzo ge&#x017F;chickt &#x017F;eyn: Nun i&#x017F;t zwahr GOTT<lb/>
nicht an natur und <hi rendition="#aq">con&#x017F;titution</hi> gebunden/ aber wie er auch die&#x017F;e nicht ohne<lb/>
wei&#x017F;e austheilung unter&#x017F;chiedlich die&#x017F;em und jenem zugeordnet/ al&#x017F;o richtet<lb/>
er &#x017F;ich in &#x017F;einen gnaden wu&#x0364;rckungen zimlich darnach. Da nun auch jeglicher<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten in dem leiblichen damit zufrieden &#x017F;eyn muß/ was vor eine natur<lb/>
kra&#x0364;ncklich oder &#x017F;tarck/ der Herr ihm zu geme&#x017F;&#x017F;en/ und derjenige &#x017F;ich nicht dar-<lb/>
u&#x0364;ber zu be&#x017F;chwehren fug hat/ welcher auch wenige ge&#x017F;unde &#x017F;tunden &#x017F;ein leb-<lb/>
tag ha&#x0364;tte: So wolle er &#x017F;ich auch unter die gewaltige hand GOttes demu&#x0364;-<lb/>
thigen/ da die&#x017F;elbe ihn vielmehr in a&#x0364;ng&#x017F;ten als tro&#x017F;t/ in fin&#x017F;ternu&#x0364;ß als liecht/<lb/>
in unempfindlichkeit der gnaden als dero &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chmack/ durch die&#x017F;es jam-<lb/>
merthal fu&#x0364;hren will/ und daher in der natur bereits ein &#x017F;olch <hi rendition="#aq">temperament</hi><lb/>
bekommen/ daß hiezu und zu die&#x017F;en wegen geneigt i&#x017F;t. Es bleibet doch da-<lb/>
bey/ der HErr gedencket un&#x017F;er/ wo wir uns vor die verla&#x017F;&#x017F;en&#x017F;te achten/ und<lb/>
ha&#x0364;nget un&#x017F;er heil nicht an un&#x017F;erm fu&#x0364;hlen/ &#x017F;ondernGOttes geoffenbahrtem<lb/>
gnaden-urtheil. Die&#x017F;es nun ver&#x017F;ichert ihn &#x017F;eines heyls/ i&#x017F;t aber deßwegenwu&#x0364;&#xA75B;-<lb/>
dig/ daß ihme vielmehr als demjenigen/ was uns &#x017F;elbs vor uns &#x017F;elbs deuch-<lb/>
tet/ glauben zuge&#x017F;tellet werde. Die vier regeln &#x017F;o de&#x017F;&#x017F;en jetzigen zu&#x017F;tand am<lb/>
no&#x0364;thig&#x017F;ten achte/ fu&#x0364;ge mit &#x017F;o viel worten noch letzlich an: &#x017F;olche hei&#x017F;&#x017F;en/ <hi rendition="#fr">lei-<lb/>
den/ beten/ hoffen und glauben.</hi> Er leide &#x017F;ich als ein guter &#x017F;treiter<lb/>
JE&#x017F;u CHri&#x017F;ti/ und gedencke/ da er vorhin zu thun und arbeiten beruffen ge-<lb/>
we&#x017F;en/ &#x017F;o habe ihn jetzund der HErr in den leidens&#x017F;tand ver&#x017F;etzet/ in welchem<lb/>
er ihm mit geduldigem leiden &#x017F;o gefa&#x0364;llig dienen kan/ als vorhin im arbeiten.<lb/>
Er bete hertzlich und unabla&#x0364;ßig/ und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich ja den &#x017F;atan und &#x017F;ein flei&#x017F;ch<lb/>
nicht dadurch abhalten/ ob wa&#x0364;re &#x017F;ein gebet zu unwu&#x0364;rdig und mangelhafft/<lb/>
vor GOtt zu er&#x017F;cheinen: in dem ja un&#x017F;er gebet niemal aus &#x017F;einer wu&#x0364;rdigkeit/<lb/>
&#x017F;ondern um des verdien&#x017F;tes und fu&#x0364;rbitte un&#x017F;res lieben Heylandes willen/<lb/>
GOtt angenehm und erho&#x0364;rt i&#x017F;t. Deucht ihn auch/ er ko&#x0364;nne nicht beten/ &#x017F;o<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a a a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;euff-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[741/0749] ARTIC. II. SECTIO. V. andre von der barmhertzigkeit GOttes um Chriſti verdienſtes willen verzie- hen werden. Jſt es denn nun alſo/ wie es denn wahrhafftig iſt/ daß er ei- nen ſolchen gnaͤdigen GOtt hat/ und ſeine ſchonende gnade auch in dieſem ſeinem betruͤbteſten ſtande waltet/ auch weder ſeine noch einige andere ſuͤn- den der welt ſo groß ſind/ daß ſie nicht das theure verdienſt unſres liebſten Erloͤſers weit/ weit uͤberwiege/ ja daß alle ſeine angſthafftigkeit und begier- de nach goͤttlicher gnade ein unbetriegliches zeichen ſeines bußſtandes ſeynd/ ſo bitte ich um des HErrn willen/ er thue deſſen gnade die ehre/ und laſſe ſie in ſich ſo viel vermoͤgen/ daß er ſich auffrichte/ und ſich zu ſeinem himmliſchen Vater guts verſehe. So viel weiß ich wol/ daß ich von ihm nicht fordern kan/ daß er in freudigkeit des geiſtes andern mehrern etwa gleichkomme/ dann ſolches maaß mag ihm nicht gegeben/ noch dieſe ſeiner natur und tem- peraments beſchaffenheit dazu jetzo geſchickt ſeyn: Nun iſt zwahr GOTT nicht an natur und conſtitution gebunden/ aber wie er auch dieſe nicht ohne weiſe austheilung unterſchiedlich dieſem und jenem zugeordnet/ alſo richtet er ſich in ſeinen gnaden wuͤrckungen zimlich darnach. Da nun auch jeglicher ſonſten in dem leiblichen damit zufrieden ſeyn muß/ was vor eine natur kraͤncklich oder ſtarck/ der Herr ihm zu gemeſſen/ und derjenige ſich nicht dar- uͤber zu beſchwehren fug hat/ welcher auch wenige geſunde ſtunden ſein leb- tag haͤtte: So wolle er ſich auch unter die gewaltige hand GOttes demuͤ- thigen/ da dieſelbe ihn vielmehr in aͤngſten als troſt/ in finſternuͤß als liecht/ in unempfindlichkeit der gnaden als dero ſuͤſſen geſchmack/ durch dieſes jam- merthal fuͤhren will/ und daher in der natur bereits ein ſolch temperament bekommen/ daß hiezu und zu dieſen wegen geneigt iſt. Es bleibet doch da- bey/ der HErr gedencket unſer/ wo wir uns vor die verlaſſenſte achten/ und haͤnget unſer heil nicht an unſerm fuͤhlen/ ſondernGOttes geoffenbahrtem gnaden-urtheil. Dieſes nun verſichert ihn ſeines heyls/ iſt aber deßwegenwuͤꝛ- dig/ daß ihme vielmehr als demjenigen/ was uns ſelbs vor uns ſelbs deuch- tet/ glauben zugeſtellet werde. Die vier regeln ſo deſſen jetzigen zuſtand am noͤthigſten achte/ fuͤge mit ſo viel worten noch letzlich an: ſolche heiſſen/ lei- den/ beten/ hoffen und glauben. Er leide ſich als ein guter ſtreiter JEſu CHriſti/ und gedencke/ da er vorhin zu thun und arbeiten beruffen ge- weſen/ ſo habe ihn jetzund der HErr in den leidensſtand verſetzet/ in welchem er ihm mit geduldigem leiden ſo gefaͤllig dienen kan/ als vorhin im arbeiten. Er bete hertzlich und unablaͤßig/ und laſſe ſich ja den ſatan und ſein fleiſch nicht dadurch abhalten/ ob waͤre ſein gebet zu unwuͤrdig und mangelhafft/ vor GOtt zu erſcheinen: in dem ja unſer gebet niemal aus ſeiner wuͤrdigkeit/ ſondern um des verdienſtes und fuͤrbitte unſres lieben Heylandes willen/ GOtt angenehm und erhoͤrt iſt. Deucht ihn auch/ er koͤnne nicht beten/ ſo ſeuff- A a a a a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/749
Zitationshilfe: Spener, Philipp Jakob: Theologische Bedencken. Bd. 2. Halle (Saale), 1701, S. 741. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spener_bedencken02_1701/749>, abgerufen am 23.11.2024.